RA Dr. Wolfgang Müllensiefen
MUELLENSIEFEN RECHTSANWÄLTE
RA Dr. Wolfgang Müllensiefen
Rechtsanwalt
Düsseldorfer Str. 58
DE - 45481 Mülheim an der Ruhr
Qualifikation
-
Dr. jur., Rechtsanwalt
VERÖFFENTLICHUNGEN:
Gefahrenabwehr und Gefahrerforschung durch den Grundeigentümer - Eine Untersuchung über Reichweite und Grenzen der polizeirechtlichen Zustandsverantwortlichkeit im Falle Boden- und Grundwasserverunreinigungen, Frankfurt am Main, 1997
Die Entwicklung des Gentechnikrechts seit der Novellierung 1993 (Co-Autor), Neue Juristische Wochenschrift, 1999, Seite 2564 ff.
Abfallrecht, in: Abfallwirtschaft im Baubetrieb, (Hrsg. BWI Bau), Düsseldorf, Stand: Juni 2001
VORTRÄGE:
Diverse Vorträge zu abfallrechtlichen Themen sowie zur Verantwortung und Haftung der Geschäftsleitung und Unternehmensführung für Umweltrisiken, u.a. für den TÜV Rheinland in Köln und das Betriebswirtschaftliche Institut der Bauindustrie in Düsseldorf
Zahlreiche Vorträge im Rahmen von Fortbildungsseminaren für Betriebsbeauftragte für Abfall, Wasser und Immissionsschutz
MITGLIEDSCHAFTEN:
Deutscher Anwaltverein
Verein der Rechtsanwälte am Oberlandesgericht Düsseldorf
Verein der Rechtsanwälte am Landgericht Duisburg
Arbeitsgemeinschaft Baurecht im Deutschen Anwaltverein
Deutsche Gesellschaft für Umweltrecht e.V.
Fachgebiete
-
Privates und öffentliches Baurecht
Architekten- und Ingenieurrecht
Umwelt- und Umwelthaftungsrecht
Immobilienrecht
Leistungen
-
GERICHTLICHE VERTRETUNG (Bundesweit)
- Amtsgerichte
- Landgerichte
- Oberlandesgerichte
AUSSERGERICHTLICHE BERATUNG und VERTRETUNG (Bundesweit)
Weiterführende Links
Links zu eigenen Forums-Beiträgen
- neubau/15653: In Ihrem Fall stellen sich 2 Fragen ... 30.01.2013
- schaden/15061: Kosten für Kostenschätzung oder Kostenvoranschlag? 30.01.2013
- schaden/15061: Im Grundsatz haben Sie ja Recht ... 30.01.2013
- enev/10429: Warum soll denn der Kopf des Energieberaters nicht herhalten? 29.01.2013
- neubau/15655: @ Kla-2930-Kir Wege- und Leitungsrecht 28.01.2013
- schaden/15059: Dringender Handlungsbedarf! 28.01.2013
- planung/15227: Nicht eindeutig zu beantworten 21.01.2013
- finanz/12795: Vorsicht Falle! 18.01.2013