Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Elektrosmog

TV-Geräte und Elektrosmog
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

TV-Geräte und Elektrosmog

"Hallo erstmal ... "
ich möchte gleich vorweg sagen, dass ich gerne auf sarkastische Kommentare verzichten möchte, weil ich selber ein sehr skeptischer Mensch bin, der mit hokuspokus, esoterik oder übertriebener endzeitparanoia nur wenig am Hut hat.
ich weiß auch, dass mein Problem nicht wirklich mit dem Thema "bauen" zu tun hat, aber dieses Forum ist so toll, dass ich es trotzdem einfach mal probiere.
seit zwei Jahren habe ich undefinierbare Beschwerden in meinen Füßen, mal stärker, mal leichter, aber bis auf einige Unterbrechungen recht penetrant und ständig da. ätzend, unangenehm, beunruhigend! ich war beim Arzt, neurologen, heilpraktiker, habe an Dinge wie Medikamentennebenwirkungen, vitaminmangel, etc. gedacht und alles ausprobiert  -  ohne Erfolg, es bleibt ein Rätsel. jetzt ist mir vor kurzem aufgefallen, dass die Beschwerden in kurzurlauben leichter und in beiden 3 wöchigen sommerferien ganz weg waren. angefangen hat das ganze ungefähr zu der Zeit, als wir uns einen "neuern" gebrauchten Fernseher zugelegt haben. leider bion ich ein viel-glotzer und wenn ich  -  wie meistens beim fernsehn - auf der couch liege, sind meine Füße nur einen Meter von dem Gerät weg. morgen ist die zweite Woche meiner "fernsehdiät" rum  -  ich schau Null! ... Wahnsinn, wieviel Zeit man übrig hat ...  -  und meine Beschwerden sind seit gut achtTagen fast ganz verschwunden, mit abnehemnder Tendenz. Ich kann es selbst kaum glauben, kommt mir saublöd vor, aber es ist wirklich keine Einbildung. Ich wäre natürlich überglücklich endlich eine Erklärung gefunden zu haben, weil mir von multiple sklerose bis zu einem tumor an der wirbelsäule schon alles mögliche andichten wollten ... natürlich alles Quatsch.
tja, was nun? es ist immer nur von Handys, Geräten im Schlafzimmer oder Schnurostelefonen die rede wenn es um Elektrosmog geht. Es gibt auch keinen Ökotest zum Thema Fernseher. gibt es Grenzwerte? was mach ich bloß? weiter weg von der glotze, das ist klar. den selbstversuch ausweiten, nochmal richtig intensiv und lang vor die Kiste und gucken, ob das wieder anfängt. und dann die abstinenz von vorne. klar. ach, klingt das alles bescheuert.
Hat jemand Erfahrung? eine Idee?
Würd mich freuen.
Liebe Grüße,
Elke
  • Name:
  • gollreiter elke
  1. Vielleicht ...

    Vielleicht ist langfristig die waagerechte Lage auf einer Couch doch nicht die natürlichste und gesundheitsförderlichste für den menschlichen Körper. Von Fersehtrombosen habe ich zwar noch nie gehört, aber wenn die Jungs und Mädels im Krankenhaus nach 2 Tagen schon mit Trombosespritzen und Stützstrümpfen kommen, könnte ich mir das durchaus vorstellen.
    • Name:
    • Reg2003-DW
  2. Sie sollten ...

    Hallo Frau Gollreiter,
    kann ich gut verstehen, dass Sie jetzt auf sarkastische Beiträge gut vezichten können, leider kann man bei diesem Thema dies aber wohl nicht ausschließen.
    Versuchen Sie doch mal einen Arzt in Ihrer nähe zu finden, der bei Ihnen die elektrische Aufladung ihres Körpers misst. Diese Messmethode ist zwar vielen unbekannt es gibt sie aber. Danach haben Sie dann schon mal Sicherheit, ob es wirklich daran liegen kann. Ich würde Ihnen aber auch den Gang zu einem GUTEM Zahnarzt empfehlen. Viele Krankheitssymptome können anhand der Zähne gedeutet werden. Ich würde mich über eine Rückmeldung von Ihnen sehr freuen.
    MfG & Gute Besserung
    Bop Pao
  3. thrombose in den fußsohlen ...

    thrombose in den fußsohlen kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, außerdem schlaf ich ja auch in der waagrechten und ganz abgesehen davon wär ich dann wohl schon lang tot, weil sich das ganze schließlich schon über zwei Jahre hinziehz.
    diese elektrostatische Aufladung meines körpers ... (klingt schon komisch, oder?) und der Zahnarzt, ja, warum nicht. ein versuch ist es Wert, obwohl mir dieses Arztgequatsche wirklich zum Hals raushängt. da muss ich wohl durch.
    danke erstmal für die mühe.
    Grüße,
    elke
    • Name:
    • gollreiter elke
  4. Nur zur Klarstellung:

    Mein erster Beitrag war in keiner Weise sarkastisch gemeint!
    Wenn der Fernsehentzug die Beschwerden bessert, muss es ja nicht unbedingt einen kausalen Zusammenhang mit der abgestrahten Energie des Fernsehers geben. Viel nahelliegender ist doch wohl die Erklärung, das zwischen Beschwerden bei "Vielglotzerei" und Beschwerdefreiheit im Urlaub ein wenig Bewegung liegt.
    • Name:
    • Dirk Wieschebrock
  5. ich bin halt manchmal ein bisschen zickig ...

    ich bin halt manchmal ein bisschen zickig aber tagsüber immer in Bewegung, habe keinen sitzJob und auch keinen nur-steh-Job und abends knall ich mich halt auf die couch. weil k.o. und weil aus dem Sturm-und-Drang und Disko-Alter rausgewachsen.
    okee?
    aber du hast recht, woher sollst du es wissen und man muss ja alles mal überdenken.
    Tschüss.
    • Name:
    • gollreiter elke
  6. Hallo Frau Gollreiter

    Hallo Frau Gollreiter
    Könnten Sie die Couch nicht anders positionieren, oder den Fernseher an eine andere Stelle im Raum stellen?
    Ich denke mir, wenn Ihre Füße eine größere Distanz zu dem Gerät haben, können Sie feststellen ob die Probleme davon kommen.
    Ich kann es mir nicht vorstellen, aber das ist meine persönliche Meinung und ich lasse mich gerne belehren.
    Nun mal etwas anderes, auch wenn es möglicherweise völlig daneben ist.
    So, wie Sie Ihre Probleme schildern, habe ich es schon von vielen an MCS erkrankten Menschen gehört und gelesen.
    undefinierbare Beschwerden, anhaltend, mal stärker, mal leichter, ätzend, unangenehm, beunruhigend, mehrere Ärzte, alles ausprobiert  -  ohne Erfolg, Beschwerden in kurzurlauben leichter und in beiden 3 wöchigen sommerferien ganz weg waren.
    (Habe das hier reinkopiert) Hier stellt sich die Frage nach Ihrem Umfeld. Haben Sie beruflich mit Chemikalien zu tun? Ist eventuell chemisch behandeltes Holz in Ihrem Haus/Wohnung? Das ist ein sehr spezielles Problem, dass aus der Ferne keinesfalls zu klären ist. Verstehen Sie meine Zeilen bitte als Anregung, auch einmal in eine andere Richtung zu denken. Da Sie mit Ihren Ärzten bisher leider keinen Erfolg hatten, sollten Sie mal zu einem Umweltmediziner gehen. Er hat eine spezielle Ausbildung und geht ganz anders an so ein Problem heran.
    Bop Pao's Tipp mit den Zähnen geht auch in die Richtung. Stichwort 'Amalgam'. Ich höre an dieser Stelle auf, sonst wird es ein Roman.
    Viel Erfolg bei der weiteren Ursachenforschung und vor allem Gesundheit. Es wäre schön, wenn Sie dem Forum berichten, wie es ausgegangen ist.
    Grüße von
  7. Da scrolle ich vor mich hin ...

    Da scrolle ich vor mich hin und denke so: das kennst du doch. Ob sich da nicht der Herr Cern meldet? und schwupps, unten angekommen, da ist er :-)
    Sonst hätte ich es geschrieben.
    • Name:
    • Martin Beisse
  8. Der Elektrosmog vom Fernseher dürfte nicht so stark sein, aber

    sein Funktionsprinzip ist sozusagen eine Elektronenkanone die Elektronen in Richtung Bildschirm schießt. Dort landen sie dann in einer Schicht, die die aus der Energie sichtbares Licht macht. Natürlich werden da immer auch mal welche durchfliegen. Sollte aber nicht gleich zu Löchern in den Socken führen. Wenn das Programm über eine Satellitenantenne eingespeist wird sollte auch kaum normale elektromagnetische Strahlung an den Raum abgegeben werden. Denkbar ist es allerdings auch, dass eine Fernseher chemische Verbindungen absondert. Da ist ein Haufen Elektronik drin und ein Gehäuse mit Weichmachern usw.. Einiges an Stoffen die ich nicht unbedingt im Schlafzimmer haben wollte. Wird aber wohl schwer sein das auf irgend einen genauen physikalischen oder chemischen Grund zurückzuführen.
    Vielleicht doch noch mal den alten Fernseher wieder probieren? Oder ein Flachbildschirm? Zwar teuer, aber ein ganz anderes Funktionsprinzip und wesentlich niedrigere Spannungen.
    Bin da aber auch nur Theoretiker, weiß zwar wie die Funktionieren und könnte ihn auch reparieren, aber besitze keinen. Vielleicht kann man den sich ja genauso wie das Rauchen abgewöhnen?
    Viel Glück
    PS: das mit dem Selbstversuch ist sicherlich eine sehr systematische Vorgehensweise. Aber irgendwie hätte ich dabei ein ungutes Gefühl.
    • Name:
    • Lennart
  9. undefinierbare Beschwerden in meinen Füßen ...?

    Sie wissen nicht, was das für Beschwerden sind, ob Schmerz, Jucken, Hitze- oder Kältegefühl? Egal welcher Art Ihre Beschwerden an den Füßen auch sind, die elektrischen Eigenheiten Ihres Fernsehers sind sicher der unwahrscheinlichste Grund für diese. Prüfen Sie weitere Abweichungen in Ihren Lebensgewohnheiten bzgl. Urlaub/Alltag. Da ist eher der Schlüssel zu finden.
  10. Oder das Essen ...

    Oder das Essen man achtet ja meistens nicht so drauf. Fernseher sehe ich auch als das Unwahrscheinlichste an.
    • Name:
    • Martin Beisse
  11. hätte ja nie gedacht ...

    hätte ja nie gedacht dass ich so viel Rückmeldung bekomme und mich nicht alle nur für total plemplem halten. mir kommt der Fernseher als Ursache ja auch am unwahrscheinlichsten vor, aber bis jetzt ist es einfach das einzig logische gewesen. Ich ernähre mich gesund, meine wohnsituation ist eher besser geworden, da wir vor ein paar Jahren gebaut haben und hier sicher weniger Schadstoffe rumsausen als in unsrer alten Wohnung. Lehmputz und naturholzboden, netztfreischalter und ungiftige Wandfarbe ... in der Arbeit habe ich auch nichts arg giftiges um mich ... außer meine Kinder, die sind manchmal recht giftig ..., mein amalgan ist draußen. Ich habe drauf geachtet, ob die Beschwerden vermehrt nach medikamenten, wie z.B. antibiotika aufgetreten sind ... auch nicht. Ich habe das dect-Telefon und den radiowecker rausgeschmissen, vitamin b12, Algen und magnesium geschluckt, angefangen sport zu machen, ich habe auch schon an sowas wie eine Nickelvergiftung vom wasserkocher gedacht (man hört so allerhand ...), .. und mir geht es ja sonst wunderbar! ich bin selten krank, bin nicht ständig schlapp oder müde, schlafe gut, habe power und fühl mich völlig gesund ... das alles nur, um zu erklären, dass ich schon in viele Richtungen gedacht habe. und dann ist mir die glotze eingefallen. und mir ist außerdem aufgefallen, dass ich letzten Winter 3 Monate zu Hause und völlig beschwerdefrei war und unser Fernseher war beim reparieren, stattdessen hatten wir so ein minigerät im Schrank. da muss ich mich doch drauf versteifen, oder?
    aber ... nein, ich war noch bei keinem umweltmediziner und bei einem gefäßspezialisten auch noch nicht. das sollte ich mal tun. und sicherlich sind um mich irgendwelche Chemikalien und vielleicht reagiert man ja ganz plötzlich auf irgendwas empfindlicher.
    danke für die anteilnahme und die Tipps, es tut schon gut, wenn jemand mitüberlegt. Ich werde weiterforschen.
    liebe Grüße
    elke
    • Name:
    • gollreiter elke
  12. Weiter einkreisen

    Ich nochmal :-)
    Also an Ihrem Haus scheint es nicht zu liegen, da Sie hier anscheinend vorgesorgt haben, müsste genauer untersucht werden.
    Beruf ... *grübel*
    Haben Sie mit Fotokopierern, Laserdruckern o.ä. zu tun?
    Diese Geräte setzen teilweise bedenkliche Mengen an Schadstoffen frei, Ozon, PCB usw. Darauf kommt man aus Unkenntnis oft nicht.
    Wie gesagt, von hier aus fischt man nur im Trüben. Denkansätze im weiterführenden Link.
  13. grübel-Hilfe

    hi.
    ich bin erzieherin und habe eine Werkstatt für Kinder und jugendliche. Wir töpfern, sägen, schrauben, malen, ... alles was es halt so gibt. bestimmt muss ich manchmal Lacke oder glasuren verwenden, die nicht so toll sind und diese Arbeiten mach ich natürlich auch wenn die Kids weg sind allein. aber nur wenn es sein muss. Ich mach die Arbeit schon 9 Jahre. in arbeitsfreien Zeiten (oster-, weihnachtsferien, ...) spinnen meine Füße übrigens auch.
    e.
    • Name:
    • gollreiter elke
  14. Versuchen Sie es wirklich einfach mit wenig/gar kein Fernsehen

    Wir haben seit 1/2 Jahr keinen Fernseher mehr. Man spart nicht nur 20 DM/Monat, sondern kann auch andere Sachen machen (z.B. hier Kommentare abgeben ;-))
    Beine hoch ist gut gegen Krampfadern, also keine Angst vor Thrombosen (falls Sie nicht tagelang dauergucken).
    Im Ernst: Lesen Sie mal wieder was, hören Sie Musik, gehen Sie spazieren  -  die Glotze bringt eh nur schlechte Nachrichten, dumpfe Zeittotschlagung und mieses Wetter.
  15. is schon wahr ...

    is schon wahr ich merk ja selber, dass das leben ohne fernsehn länger, ereignisreicher ist. trotzdem möchte ich halt gern das ganze aufklären.
    e.
    • Name:
    • gollreiter elke
  16. Könnte durchaus am Gerät selber liegen

    Sie schreiben ja, bei dem kleineren Gerät war es nicht so. Aber weniger an der Strahlung als an Stoffen, die durch Wärme ausgasen. OK, ich kann kaum mitreden, ich gucke nur über TV-Karte Fernsehen :-)
    Aber mal ernsthaft: rufen Sie doch mal die IHKAbk. an. Die haben öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schadstoffe in Innenräumen (ich weiß, Monsterwort). So teuer sind die nun auch nicht und die Gesundheit sollte es Wert sein.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Elektrosmog, TV-Geräte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Anbau 400 m von Funkanlage
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog bei einem Doppelhaus
  3. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
  4. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10198: TV-Geräte und Elektrosmog
  5. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog
  6. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hallo Forum, in unserem Neubau möchte ich in ...
  7. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Netzwerk ja oder nein?
  8. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Satelliten oder Kabel, Leerrohre oder ISDN- oder T-DSL -Kabel und was tun die Computer?
  9. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Netzfreischalter oder abgeschirmte Kabel
  10. BAU-Forum - Neubau - Holzhaus oder Massiv Bau wegen Handymast

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Elektrosmog, TV-Geräte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Elektrosmog, TV-Geräte" oder verwandten Themen zu finden.