Bausparen - die Krankenversicherung für die Immobilie
— Bausparen - die Krankenversicherung für die Immobilie. Auch wenn Bausparen theoretisch eine typisch deutsche Form des Sparens sein könnte, handelt es sich doch vielmehr um eine weltweit verbreitete Form der Immobilienfinanzierung. Während die einen Bausparen lediglich für die Anlage ihrer vermögenswirksamen Leistungen nutzen, integrieren andere ganz bewusst einen Bausparvertrag in die Finanzierung ihrer Immobilie. Der etwas höheren monatlichen Belastung durch den höheren Tilgungsanteil steht eine recht schnelle Tilgung des Gesamtdarlehens gegenüber. Gerade in Zeiten höherer Zinsen erfreut sich Bausparen im Rahmen einer Finanzierung einer recht hohen Beliebtheit. Bei extrem niedrigen Bauzinsen entscheiden sich allerdings viele Immobilienkäufer eher für ein Annuitätendarlehen mit einer anfänglichen Tilgung, die deutlich über dem klassischen einen Prozent liegt. Aber auch wenn die Finanzierung über ein Annuitätendarlehen erfolgt oder vielleicht erfreulicherweise schon abgeschlossen ist, empfiehlt es sich immer, einen kleinen Bausparvertrag in der Hinterhand zu halten.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Heizkessel halten nicht ewig
- Bausparprämie - wer Anspruch hat, profitiert doppelt
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Heizkessel halten nicht ewig
Wer bereits eine Immobilie besitzt, weiß, dass diese auch einmal "krank" wird. Gerade, wenn das Objekt schon einige Jahre steht, kommt es immer wieder einmal zu Reparaturen. Fallen diese klein aus, lässt sich das aus dem Tagesgeld bezahlen. Kritischer wird es allerdings, wenn das Dach neu eingedeckt werden muss, oder der Wasserkessel der Heizung defekt. Hier kommen Kosten auf die Hauseigentümer zu, die nur in den seltensten Fällen aus der Portokasse entnommen werden können. Glücklich sind in diesem Moment diejenigen, die auf einen kleinen Bausparvertrag zurückgreifen können. Eine Aufstockung des laufenden Immobiliendarlehens wäre unter Umständen mit einer erneuten Grundschuldbestellung verbunden, kritisch ist es, wenn der Beleihungsrahmen ausgereizt ist. Natürlich gibt es auch noch andere Wege, Rücklagen zu bilden. Die Überlegung, Geld anzusparen, ist so falsch nicht, allerdings passieren Dinge wie ein defekter Heizkessel nicht mit Ankündigung, sondern eher überraschend. Der Bausparvertrag besitzt in diesem Moment den Vorteil, dass eine Zwischenfinanzierung bis zur Zuteilung möglich ist.
Bausparprämie - wer Anspruch hat, profitiert doppelt
Nach wie vor bietet der Gesetzgeber die Möglichkeit der Bausparprämie. Diese setzt allerdings voraus, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden und der Bausparvertrag am Ende wohnwirtschaftlich verwendet wird. Ausnahme ist, wenn es der erste Vertrag ist und der Sparer bei Abschluss unter 25 Jahren. Zugegeben, Bausparen ist, wenn es nicht für die Wohnung oder das Haus verwendet wird, keine sonderlich aufregende oder spannende Anlageform. Wer danach auf der Suche ist, sollte sein Glück einmal im Devisen- oder Forexhandel versuchen. Einsteiger finden alle notwendigen Informationen auf den unterschiedlichsten Fachportalen, beispielsweise forexhandel.org. Dazu zählt auch eine umfangreiche Vorstellung der Broker einschließlich einer ausführlichen Analyse der Anbieter.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Bausparen Bausparvertrag Finanzierung Immobilie
Kurz erklärt: Bausparen
Bausparen ist ein Finanzierungsmodell für den Bau oder Kauf einer Immobilie, bei dem der Bausparer regelmäßig Geld spart, um später einen Bausparvertrag abzuschließen.
- Synonyme für Bausparen: Baudarlehen, Bausparfinanzierung, Bausparkonto, Bausparvermögen, Bausparvertrag
- "Bausparen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Bausparen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Bausparen" in Artikel: Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus (5)
Kurz erklärt: Bausparvertrag
Bausparvertrag ist ein Vertrag mit einer Bausparkasse, in dem die Höhe der Bausparsumme und die Sparzeit festgelegt werden und bei Abschluss bereits ein bestimmter Zinssatz vereinbart wird.
- Synonyme für Bausparvertrag: Bausparkasse, Bauspardarlehen, Bausparsumme, Bausparvertragsguthaben, Bausparzinsen
- "Bausparvertrag" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Bausparvertrag" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Bausparvertrag" in Artikel: Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus (8)
- "Bausparvertrag" in Artikel: Möglichkeiten der Baufinanzierung (2)
Kurz erklärt: Immobilie
Eine Immobilie ist ein Grundstück oder Gebäude, das als Eigentum erworben oder genutzt werden kann. Es kann sich um Wohn- oder Gewerbeimmobilien handeln, die als Investition oder zum eigenen Gebrauch erworben werden.
- Synonyme für Immobilie: Gebäude, Objekt, Anlage, Eigentum
- "Immobilie" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Immobilie" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Immobilie" in Artikel: Maximieren Sie den Wert Ihrer Immobilie: Schlüsselstrategien für den erfolgreichen Verkauf (84)
- "Immobilie" in Artikel: Ein Immobilien-Teilverkauf als Wegbereiter für einen sorgenfreien Ruhestand (58)
- "Immobilie" in Artikel: Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: Der Ablauf eines Immobilienkaufs (54)
- "Immobilie" in Artikel: Immobilie verkaufen mit Makler: Was spricht dafür? (29)
- "Immobilie" in Artikel: Wichtige Aspekte beim Bau neuer Immobilien (26)
- "Immobilie" in Artikel: Zur Traumimmobilie mithilfe eines Immobilienmaklers (25)
- "Immobilie" in Artikel: Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital (18)
- "Immobilie" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (17)
- "Immobilie" in Artikel: Wohnungsbau-Fördermittel gewinnen immer stärker an Bedeutung (15)
- "Immobilie" in Artikel: Renovierung denkmalgeschützter Immobilien (12)
- "Immobilie" in Artikel: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr (7)
- "Immobilie" in Artikel: Mehr Erfolg beim Hausverkauf - Verkaufsanzeigen im Internet an der Spitze der Suchergebnisse positionieren! (7)
- "Immobilie" in Artikel: Zukunftsorientierte Bauplanung - Längerfristig denken und Geld sparen (6)
- "Immobilie" in Artikel: Immobilien im Ausland bauen oder kaufen: Vor- und Nachteile (6)
- "Immobilie" in Artikel: Rechte und Pflichten von Vermietern 2015 (5)
- "Immobilie" in Artikel: "Übergabeprotokoll Eigentumswohnung": Wichtige Tipps mit Checkliste (5)
- "Immobilie" in Artikel: Jeder Cent zählt: Effektive Renovierung einer Bestandsimmobilie mit begrenztem Budget (5)
- "Immobilie" in Artikel: Wohnen in Berlin - Weiterhin attraktiv trotz steigender Preise (4)
- "Immobilie" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (4)
- "Immobilie" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (3)
- "Immobilie" in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (3)
- "Immobilie" in Artikel: Mieten oder kaufen? Zentrale Fakten & Informatives für die beste Entscheidung (2)
- "Immobilie" in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (2)
Kurz erklärt: Finanzierung
Finanzierung bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Kapital für ein Unternehmen, ein Projekt oder eine Investition. Es umfasst die Geldbeschaffung, Kapitalbeschaffung, Investition und Finanzierungsmöglichkeiten, die zur Erreichung der Ziele benötigt werden.
- Synonyme für Finanzierung: Geldbeschaffung, Kapitalbeschaffung, Investition, Finanzierungsmöglichkeiten, Finanzplanung
- "Finanzierung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Finanzierung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Finanzierung" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (16)
- "Finanzierung" in Artikel: Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital (16)
- "Finanzierung" in Artikel: Bauprojekte professionell vorbereiten (10)
- "Finanzierung" in Artikel: Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: Der Ablauf eines Immobilienkaufs (10)
- "Finanzierung" in Artikel: Was kostet mich der Hausbau? (7)
- "Finanzierung" in Artikel: Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus (7)
- "Finanzierung" in Artikel: Träume wahr werden lassen - Die Projektfinanzierung (6)
- "Finanzierung" in Artikel: Umfinanzierung des Eigenheims (5)
- "Finanzierung" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (5)
- "Finanzierung" in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (4)
- "Finanzierung" in Artikel: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr (3)
- "Finanzierung" in Artikel: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek (2)
- "Finanzierung" in Artikel: Möglichkeiten der Baufinanzierung (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Bausparen - die Krankenversicherung für die Immobilie"
— Bausparen - die Krankenversicherung für die Immobilie. Auch wenn Bausparen theoretisch eine typisch deutsche Form des Sparens sein könnte, handelt es sich doch vielmehr um eine weltweit verbreitete Form der Immobilienfinanzierung. Während die einen Bausparen lediglich für die Anlage ihrer vermögenswirksamen Leistungen nutzen, integrieren andere ganz bewusst einen Bausparvertrag in die Finanzierung ihrer Immobilie. Der etwas höheren... ... weiterlesen ...
Keywords: Bausparen Bausparvertrag Immobilie Finanzierung
Schlagworte: Anspruch Bausparen Bausparvertrag Finanzierung Form Heizkessel Immobilie Moment Tilgung
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |