So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr
— So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr. Der Großraum München gilt als eine der dynamischsten Regionen in ganz Europa. Neben einer hervorragenden wirtschaftlichen Situation - trotz weltweiter Wirtschafts- und Finanzkrise bewegte sich zum Beispiel die Arbeitslosenquote in den vergangenen Jahren bei einem Wert von unter fünf Prozent - ist es vor allem die hohe Lebensqualität, welche Menschen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum nach München zieht. Die zahlreichen Freizeiteinrichtungen, ein hervorragend ausgebautes Bildungssystem mit einer weitläufigen Hochschullandschaft sowie die räumliche Nähe zu beliebten Urlaubsregionen wie den Bayerischen Alpen oder dem Chiemsee machen die "Weltstadt mit Herz" zu einer begehrten Wohnstadt für Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮
Such-Hilfen
Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.
Baugrundstück Bauherr Eigenheim Familie Finanzierung Großraum Haus Immobilie Immobilienbesitzer Kauf Kriterium Mensch Miete Modell München Prozent Ratgeber Traum Wert WohneigentumGlossar - Schnellsprungziele
Glossar - Schnellsprungziele
Mieten oder Wohneigentum schaffen?
Singles oder junge Paare, die sich noch verschiedene Optionen in ihrer persönlichen Zukunftsplanung offenhalten wollen, bevorzugen eher eine Mietwohnung. Doch spätestens wenn sie beruflich sicher im Sattel sitzen und sich Gedanken über die Familienplanung machen, wächst auch der Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Während die Konsumenten auf dem Land noch relativ einfach passende Immobilien finden können, lohnt es sich im Großraum München einen Makler wie das Team von maierimmobilien.de einzuschalten. Die Immobilien-Experten vermitteln die passenden Objekte und bieten für den Kauf und Verkauf von Wohnungen, Häusern und Baugrundstücken einen besonderen Service: Bevor die Transaktion abgewickelt wird, erstellen sie ein Gutachten und ermitteln damit den aktuellen Marktwert von Immobilien und Baugrundstücken.
Darauf sollten künftige Immobilienbesitzer achten
Egal, ob Verbraucher eine Behausung bauen oder kaufen wollen: das wichtigste Kriterium ist die Lage der Wohnung oder des Hauses. Die meisten Bürger legen großen Wert auf eine möglichst ruhige Wohnlage, wollen aber auf eine gute Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten und Schulen in der Nähe nicht verzichten. Auch die Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel ist ein wichtiges Kriterium, weil sie dann unter Umständen auf das eigene Auto verzichten und somit ihre monatlichen Fixkosten senken können. Bevor sie die Unterschrift unter einen Kaufvertrag setzen, sollten die Interessenten deshalb alle Immobilien und Grundstücke gründlich unter die Lupe nehmen und sich einen guten persönlichen Eindruck vor Ort verschaffen.
Wer selber bauen will, muss sich im Vorfeld gründlich darüber informieren, unter anderem, was er beim Bauantrag beachten muss oder welche staatlichen Fördermöglichkeiten es gibt. Hierzu hat das Bayerische Innenministerium einen allgemeinen Ratgeber verfasst. Bauherren können sich mit diesem Wissen im Hintergrund anschließend vor Ort bei der jeweiligen Kommune gründlicher informieren.
Die Finanzierung muss gesichert sein
Sobald die passende Immobilie oder das richtige Grundstück gefunden ist, gilt es, eine Finanzierung für den Kauf oder den Bau des Hauses zu schmieden. Die Baufinanzierung sollte grundsätzlich so gestaltet sein, dass selbst unliebsame Überraschungen wie eine kurzfristige Phase der Arbeitslosigkeit den Traum vom Eigenheim nicht zum Platzen bringen. Zahlreiche Online-Ratgeber empfehlen zum Thema Baufinanzierung etwa, Niedrigzinsphasen wie die aktuelle zu nutzen, ein langfristiges Darlehen abzuschließen und sich somit über Jahre oder Jahrzehnte hinweg einen niedrigen Zinssatz zu sichern. Zudem sollte der Darlehensvertrag so gestaltet sein, dass die Tilgungsrate mindestens ein Prozent beträgt, damit die Schulden auch wirklich in einem überschaubaren Zeitraum abbezahlt werden können.
Das Münchner Modell für Familien
Käufer und Bauherren müssen in München übrigens kein Spitzeneinkommen haben, um sich den Traum von Wohneigentum verwirklichen zu können. Das sogenannte "Modell München" richtet sich gezielt an Menschen mit mittlerem Einkommen sowie Familien mit Kindern und bietet bis zu einem bestimmten Maximaleinkommen die Möglichkeit, Immobilien zu einem Preis, der unter dem aktuellen Verkehrswert liegt, zu erwerben. Wer die Förderung dieses Modells in Anspruch nehmen möchte, muss dies beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung beantragen.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche
Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen
...oder nutzen Sie die Volltext-Suche
Auszug aus den Suchergebnissen für "Immobilie Wohneigentum Eigenheim"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … ebendies anzubieten. Ein Generalunternehmer macht nicht seinen Profit aus dem Verkauf der Immobilie, sondern aus günstigen Vergaben zu den NU's. Ich weiß selbst, dass …
- … zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EK. Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar geworden. Niedrige Zinsen und Bauträgertum setzen einfache Träume in die …
- … reden immer noch übers Einfamilienhaus, keiner erwartet vom Architekt die Lüftungsanlage einer Gewerbeimmobilie oder Hochhaus zu planen. Und dann ins Risiko. Schlagt dem Bauherrn …
- … (und ich meine keine Berufshaftpflicht) und Fachkompetenz in jedem gewünschten Fall beim Eigenheim. Und wenn es ein PH sein soll, holt man halt den Fachplaner …
- … welches (unter Umständen auf Kosten vieler Dritter) diese in die Lage versetzt, Wohneigentum quasi wie z.B. einen Fernseher anzubieten - mittels Festpreis! Das Abwenden …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Definition "Niedrigenergiehaus"
- … im Eigenheimzulagengesetz ist der Begriff Niedrigenergiehaus (NEH) überhaupt nicht …
- … Lediglich im BMF-Schreiben zur Eigenheimzulage steht der Begriff in einer Überschrift. …
- … gibt, dass die von ihnen gebauten Niedrigenergiehaus (NEH)s förderungsfähig im Sinne des Eigenheimzulagengesetzes sein müssen? …
- … ist. Liegt hier Qh 25 % unter WSVO gibt es Förderzulage nach der Eigenheimzulage. Ob ein Test auf Luftdichtheit oder alle Wärmebrücken etc. eliminiert …
- … Hier der Originaltext einer Broschüre des Bundesbauministerium Die neue Förderung des Wohneigentums von 1996. …
- … Techniken (wie bestimmten Wärmepumpen, Solar- oder Wärmerückgewinnungsanlagen) beim Neubau und Gebrauchtimmobilienerwerb und berücksichtigt die Kosten für den Einbau, bzw. …
- … (insgesamt also 900 DM je Jahr). beim Kauf einer Gebraucht-Immobilie nur der erste Teil. Bei Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen gibt es keine …
- … Ob der Satz: Der Begriff des Niedrigenergiehauses wird zwar im Eigenheimzulagengesetz nicht verwendet, hat sich aber im allgemeinen Sprachgebrauch für Wohngebäude, die die …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Fördergelder in NRW
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … Debeka Eigenheim-Konstant: 132.000 ... / ... Debeka Eigenheim-Konstant: 57 …
- … Debeka Eigenheim-Konstant 132.000 ; Bausparsumme 185.000 ; Zinssatz p.a. ** 3,87 …
- … * Die Eigenheimzulage wird zur Besparung des Bausparvertrages verwendet. …
- … Debeka Eigenheim-Konstant 57.000 ; Bausparsumme 80.000 ; Zinssatz p.a. ** 3,87 …
- … * Die Eigenheimzulage wird zur Besparung des Bausparvertrages verwendet. …
- … - Wir haben Anspruch auf Eigenheimzulage (sofern es die dann noch gibt) …
- … Eigenheimkonstanddarlehen, DVD-EZ, Hypothekenvortilgung und und und. Nur möglichst viel Unsinn, damit …
- … Artikel gelesen haben, ist mir der Vorteil der Einbindung von KfW-Krediten zur Eigenheimfinanzierung klar geworden. Bisher sah ich hierfür keine Vorteile, da die Zinssätze …
- … Artikel gelesen haben, ist mir der Vorteil der Einbindung von KfW-Krediten zur Eigenheimfinanzierung klar geworden. …
- … in der Regel nur noch ein Bankdarlehen unter 60 Prozent des Beleihungswerts der Immobilie. Etwa 40 Prozent der Institute in unserem Test verzichten in diesem Fall …
- … Info. Allerdings taucht hinter dem KfW-Link unser mögliches Förderprogramm (Kfw-Wohneigentumsprogramm) nicht auf. Im Augenblick beabsichtigen wir nicht in Solar etc …
- … 3. Mögliche Sondertilgungen (z.B. durch die Eigenheimzulage) werden genutzt, um das KfW-Darlehen im Zeitraum der Zinsfestschreibung (10 …
- … Minuten danke der Informationsflut über die Suchfunktion gelernt zu haben? Die Nutzung der Eigenheimzulage für die Ansparung eines BSV ist ungünstig (er), weil die Guthabenzinsen …
- … Kredites. Korrekt? Ferner soll es von Vorteil sein (Zinseszins-Effekt), die Eigenheimzulage zur Tilgung einzusetzen. Auch noch korrekt? Dann war noch etwas zu …
- … möchte sich ja sicherlich auch noch das ein oder andere anschaffen. Die Eigenheimzulage kann zwar als Reserve dienen, ist aber nach 8 Jahren weg. …
- … weitere Beiträge gelesen habe, könnte ein Kombi-Darlehen mit BSV (das durch die Eigenheimzulage angespart wird) dann sich zum Positiven wenden, wenn man zusätzlich in …
- … - Welcher Guthabenzins wird für die Ansparzeit (Ansparung durch Eigenheimzulage) angesetzt? ... / ... - Möglichkeiten die Eigenheimzulage direkt zur …
- … - Eigenheimzulage nicht kapitalisiert, da zu teuer …
- … ja inzwischen einige Ansätze, die ich in meinem Fragenkatalog mit aufgeführt haben (Eigenheimzulage zur Tilgung verwenden, KLV durch RLV austauschen ...). …
- … Laufzeit feste Raten und nach Ablauf keine Restschuld. Hierfür ziehe ich das Eigenheim-Konstant-Darlehen und das Vorauszahlungsdarlehen (mit Ansparung durch Eigenheimzulage) in Betracht …
- … zu müssen. Eines der Darlehen sei (der BSV mit 41.000 mit Eigenheimzulage) wäre sogar nach 19 Jahren abbezahlt. …
- … 20 Jahre reduziert werden (der %-Satz wird dann nochmal günstiger) und das Eigenheimzulage-Darlehen auf 23 Jahre ausgelegt werden. Das dürfte nochmal die monatliche …
- … vorliegen würden. Dafür müssen wir nun eine Bankbürgschaft kaufen (von der Westdeutsche Immobilien Bank) die uns einmalig 280,00 kosten. Ansonsten sind bisher alle Versprechungen …
- … Zinsen die man bekommen kann. Das Darlehen Nr. 1 (Sondertilgungen durch Eigenheimzulage) wäre nach 15 Jahren bis auf einen zu vernachlässigen kleinen Betrag …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf ohne EK, Fördermittel Baden Württemberg
- … Wir haben bereits mit einer Immobilienfirma gesprochen. Der Makler hat uns anhand unseres Einkommens (2.400 netto …
- … Wäre es besser, sich die Eigenheimzulage am Anfang direkt von der Bank auszahlen zu lassen (und dann nur …
- … - Eigenheimzulage wird nicht von der Bank ausgezahlt! Wenn Sie kaufen gilt für den …
- … Zeitpunkt des Kaufs, d.h. sie bekommen auch noch Zahlungen, wenn die Eigenheimzulage schon abgeschafft ist! …
- … auf ca. 1127 monatlich. also hat der Berater schon mal die Eigenheimzulage und eventuelles Baukindergeld (als eigenkapitalersatz) vorfinanziert (Zinsen - über 8,7 %) …
- … Vor ca. 20 - 10 Jahren war eine Immobilienfinanzierung lockerer gesehen, man bekam Objekte auch schnell wieder weg, zumindest kostendeckend, oft …
- … gepfändetes Einkommen, kein sog. Eigenheim, auf der Suche nach einer billigen Unterkunft, kein Geld für Wohnungsmakler …
- … wo erstens jedem Neukunden in der Bank jeder bauwunsch (oder kaufwunsch einer altimmobilie) erfüllt wird sind erstens vorbei (da sei baselII vor) und leider …
- … Einige Banken zahlen die komplette Eigenheimzulage für 8 Jahre (natürlich abzüglich Zinsen) auf einen Schlag bar aus …
- … Wir haben sehr schwarz gerechnet, mit nur einem von zwei Gehältern und ohne Eigenheimzulage. Und das war gut so. …
- … vorgebrachten Bedenken heute erfüllen wollen, dann reden Sie mit einem Fachmann über doppelte Eigenheimzulage. Sie können Eigenheimzulage und Kinderzulage beantragen. Wenn Sie das …
- … eine Wohnung unentgeltlich an Ihre Mutter überlassen. Das ist dann die zweite Eigenheimzulage. Das sollte aber ein Profi machen, damit es später kein böses …
- … Wohneigentum ist möglich und wenn es nur auf dem Weg der kleinen Schritte geht …
- … möglich ist, dies aber auch tatsächlich geschehen muss, denn mit der Beantragung der Eigenheimzulage unterschreibt man, die Angaben in dem Antrag wahrheitsgemäß gemacht zu …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Fördermittel können wir erhalten?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf auch ohne Eigenmittel, aber wie?
- … machen Banken auch Ausnahmen und beleihen bis 100 %. manche finanzieren auch die Eigenheimzulage vor und bewerten dies wie eigenkapital. …
- … gut. Sie haben die beste Möglichkeit, jetzt real Ihre Maximalleistung für die Immobilie zu testen. Sparen Sie jetzt was Sie können, bzw. so, dass …
- … kosten die letzten 20 % mehr als die ersten 80 % schon mal das KfW Wohneigentumsprogramm angesehen? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstücksbewertung bei Eigentumswohnung/Aufstockung
- … Hallo Andrea, wie die Banken rechnen weiß ich nicht. Bei der normalen Immobilienwertermittlung wird der Bodenrichtwert verwendet. Allenfalls nimmt man geringe Abschläge wegen Bebauung …
- … Habt Ihr Eigenkapital? Muss bis über den Schornstein finanziert werden? Wird das Wohneigentumsprogramm der Kfw (30 % der Herstellungskosten / Tel. 069/74313900) genutzt um …
- … gesagt einen Bungalow, für dessen Aufstockung der Bauantrag schon eingereicht wurde (Sicherung der Eigenheimzulage;) …
- … Eigenkapital: 5.000 + ca. 15.000 (abgezinste Eigenheimzulage, ohne Grundbucheintrag) …
- … 300 m²), die Baukosten mit einem Sicherheitsabschlag von 20 %, dann EK, Eigenheimzulage, EL abziehe, würde ich auf einen Beleihungswert von unter 80 % rauskommen. …
- … eingetragen wird, will die Bank in jedem Fall den Vorrang, ansonsten wäre die Immobilie nämlich unverkäuflich (unversteigerbar). …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - ETW vs. EFH
- … Wir (Ehepaar, bald 1 Kind) beabsichtigen in der nächsten Zeit selbstgenutztes Wohneigentum zu kaufen, sind uns aber unsicher, ob wir ein kleines Reihenhaus oder eine …
- … irgendwie durchaus zutreffend. Wenn man bedenkt, dass durch die neue Regelung der Eigenheimzulage die bisherigen potentiellen ETW-Käufer, also kinderlose Ehepaare, nun keine ETW mehr …
- … Vertrag abschließen lassen Sie Ihn bitte von einem guten Anwalt für Baurecht UND Wohneigentumsrecht prüfen, dass wirklich alle Ihre Wünsche realisierbar ausgestaltet sind. Hier …
- … es also lange nicht getan. Durch die intensive Suche kennen wir den Immobilienmarkt mittlerweile recht gut und mussten feststellen, dass die Preise für Einfamilienhaus's …
- … Alternative ist eine ETW! Die o.a. ETW ist nun die erste Immobilie, die nicht nach 0815-Standard gebaut wurde, also sozusagen das gewisse Etwas hat …
- … es da mit der Lärmfestigkeit aus, und wie ist der Schallschutz in der Immobilie? Stellen Sie sich einfach ein Kind vor, dass mit Vorliebe Konservendosen auf dem …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Steuerberater nach Neubau
- … einen Steuerberater übergebe? Bis jetzt habe ich es selber gemacht, da wir kein Wohneigentum besassen und auch sonst keine steuerlichen Möglichkeiten hatten. Nun ist die Situation …
- … steuerlich bringt Ihnen die eigengenutzte Immobilie nix. Sie können ja …
- … Eigenheimzulage ist vom Steuerberater unabhängig …
Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen
BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen
Verantwortlich für BauKI
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |
BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte
- Schwerpunktthemen: Eigenheim Immobilie München Wohneigentum
Kurz erklärt: Eigenheim
Ein Eigenheim ist eine Wohnimmobilie, die vom Eigentümer selbst bewohnt wird. Es stellt oft eine bedeutende finanzielle Investition dar und gilt als Symbol für Stabilität, Sicherheit und persönliche Freiheit. Eigenheime können verschiedene Formen annehmen, von freistehenden Einfamilienhäusern über Reihenhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern. Der Erwerb eines Eigenheims ist... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Eigenheim: Haus, Wohnhaus, Eigenheimimmobilie, Wohneigentum, Wohntraum, Einfamilienhaus, Privathaus, Eigenständiges Heim, Privatwohnsitz, Eigenbesitz
- "Eigenheim" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Eigenheim" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Eigenheim in: Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
- Eigenheim in: Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
- Eigenheim in: Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten
- Eigenheim in: Besser vorbereitet: Strategien zur Absicherung Ihres Zuhauses gegen Naturgewalten und Extremwetter
- Eigenheim in: Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen
- Eigenheim in: Der Traum vom Eigenheim - worauf sollte man beim Kauf achten?
- Eigenheim in: Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
- Eigenheim in: Der Umzug ins Eigenheim: Tipps für einen reibungslosen Start
- Eigenheim in: Baufinanzierung - Geld aus geerbtem Schmuck: Eine unerwartete Quelle für Ihre Baufinanzierung entdecken
- Eigenheim in: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
- Eigenheim in: Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
- Eigenheim in: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
- Eigenheim in: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge
- Eigenheim in: Der Traum vom Eigenheim
- Eigenheim in: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause
- Eigenheim in: Umfinanzierung des Eigenheims
- Eigenheim in: Welches Material eignet sich für eine Eingangstür?
- Eigenheim in: Der Traum vom Eigenheim
Kurz erklärt: Immobilie
Eine Immobilie ist ein Grundstück oder Gebäude, das als Eigentum erworben oder genutzt werden kann. Es kann sich um Wohn- oder Gewerbeimmobilien handeln, die als Investition oder zum eigenen Gebrauch erworben werden. Immobilien sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und oft eine bedeutende Form des Vermögens für Privatpersonen und Unternehmen. Der Immobilienmarkt... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Immobilie: Gebäude, Objekt, Anlage, Eigentum, Liegenschaft, Anwesen, Grundstück, Bauwerk, Wohneigentum, Realbesitz
- "Immobilie" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Immobilie" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Immobilie in: Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
- Immobilie in: Warum eine professionelle Haus- und Immobilienverwaltung der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist
- Immobilie in: Maximieren Sie den Wert Ihrer Immobilie: Schlüsselstrategien für den erfolgreichen Verkauf
- Immobilie in: Ein Immobilien-Teilverkauf als Wegbereiter für einen sorgenfreien Ruhestand
- Immobilie in: Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: Der Ablauf eines Immobilienkaufs
- Immobilie in: Haus kaufen: Warum ein Makler so wichtig ist
- Immobilie in: Der Traum vom Eigenheim - worauf sollte man beim Kauf achten?
- Immobilie in: Moderne Holzfeuerstätten: Nachhaltige Wertsteigerung für Ihre Immobilie
- Immobilie in: Immobilienmakler - Wie wählt man den richtigen?
- Immobilie in: Immobilie verkaufen mit Makler: Was spricht dafür?
- Immobilie in: Wichtige Aspekte beim Bau neuer Immobilien
- Immobilie in: Zur Traumimmobilie mithilfe eines Immobilienmaklers
- Immobilie in: Luxusimmobilien: Was sie besonders macht und wie man sie findet
- Immobilie in: Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
- Immobilie in: Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen
- Immobilie in: Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
- Immobilie in: Haus verkaufen, aber wie? Die wichtigsten Punkte beim Hausverkauf
- Immobilie in: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
- Immobilie in: Wohnungsbau-Fördermittel gewinnen immer stärker an Bedeutung
- Immobilie in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
- Immobilie in: Renovierung denkmalgeschützter Immobilien
- Immobilie in: Die Aufgaben eines Baugutachters: Die Wichtigkeit eines Bausachverständigen bei Bauprojekten
- Immobilie in: Vom Trading zur Traumimmobilie: Innovative Finanzierungsstrategien für Ihr Eigenheim
- Immobilie in: Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
- Immobilie in: Wohnungen in Gießen: Tipps und Infos für Mieter und Käufer
- Immobilie in: Faszination der Kragarmtreppen: Minimalismus trifft auf Eleganz
- Immobilie in: Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
- Immobilie in: Nachhaltige Gebäudereinigung in Reutlingen: Schlüssel für langlebiges und umweltfreundliches Bauen und Renovieren
- Immobilie in: Selbst Hand anlegen beim Hausbau - So sparen Heimwerker Zeit und Geld!
- Immobilie in: Wie regelmäßige Wartung teure Rohrschäden verhindert
- Immobilie in: Immobilien im Ausland bauen oder kaufen: Vor- und Nachteile
- Immobilie in: Umbau barrierefreies Bad: Zuschüsse & Förderungen bei der barrierefreien und behindertengerechten Sanierung
- Immobilie in: Wohngebäudeversicherung: Verborgene Risiken und nicht abgedeckte Schäden für Hausbesitzer
- Immobilie in: Glasschiebewände in Terrassenüberdachungen: Mehr als nur ein Trend
- Immobilie in: Mehr Erfolg beim Hausverkauf - Verkaufsanzeigen im Internet an der Spitze der Suchergebnisse positionieren!
- Immobilie in: Professionelle Abbrucharbeiten mit Erdbau-Lutz
- Immobilie in: Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
- Immobilie in: So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
- Immobilie in: 5 Gründe, warum ein Kaminofen die beste Wahl für Ihr Zuhause ist
- Immobilie in: Rechte und Pflichten von Vermietern 2015
- Immobilie in: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland
- Immobilie in: Übergabeprotokoll Eigentumswohnung: Wichtige Tipps mit Checkliste
- Immobilie in: Zukunftsorientierte Bauplanung - Längerfristig denken und Geld sparen
- Immobilie in: Jeder Cent zählt: Effektive Renovierung einer Bestandsimmobilie mit begrenztem Budget
- Immobilie in: Der Umzug ins Eigenheim: Tipps für einen reibungslosen Start
- Immobilie in: Die beliebtesten Fertighaus-Modelle: Das sind sie
- Immobilie in: Die besten Tipps für die Planung einer freistehenden Badewanne im Badezimmer
- Immobilie in: Nachhaltige Dachlösungen in Bad Kreuznach - Umweltfreundliche Innovationen von Ihrer Dachdeckerei
- Immobilie in: Photovoltaik Parkplatzüberdachungen: Nachhaltige Architektur für die urbane Energiewende
- Immobilie in: Wohnen in Berlin - Weiterhin attraktiv trotz steigender Preise
- Immobilie in: Bausparen - die Krankenversicherung für die Immobilie
- Immobilie in: Bauprojekte professionell vorbereiten
- Immobilie in: Stellplatz für das Auto - welche Vorteile bieten Garagen und Carports?
- Immobilie in: Multifunktionale Überdachungssysteme: Carport und Terrasse kombinieren
- Immobilie in: Wärmepumpen 2024: Kosten, Förderung und Preise im Überblick
- Immobilie in: Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
- Immobilie in: Stilvolle Hausrenovierung: Alten Charme bewahren und moderne Elemente integrieren
- Immobilie in: Bausparvertrag: Funktionsweise und Vorteile für die Immobilienfinanzierung
- Immobilie in: Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
- Immobilie in: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
- Immobilie in: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren
- Immobilie in: Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer
- Immobilie in: Die Schönheit der Anpassung: Wie ein behindertengerechter Umbau Ihre Lebensqualität steigert
- Immobilie in: Eigenes Bautagebuch als Kalender anlegen: Die besten Tipps dazu
- Immobilie in: Wärmepumpen und ihre Kosten in 2024: Lohnt sich die Investition?
- Immobilie in: Photovoltaik auf dem Dach: Lohnt sich das?
- Immobilie in: Professionelle Bauendreinigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für beste Ergebnisse
- Immobilie in: Das perfekte Türschild für Ihr Eigenheim: Tipps und Ideen
- Immobilie in: Kunstrasen im Garten: Alles, was Sie wissen sollten
- Immobilie in: Sicherheit durch den Profi: Schlüsseldienstlösungen für Einbruchschutz und Notfälle
- Immobilie in: Baufinanzierung - Geld aus geerbtem Schmuck: Eine unerwartete Quelle für Ihre Baufinanzierung entdecken
- Immobilie in: Gut gerüstet hoch hinaus
- Immobilie in: Mieten oder kaufen? Zentrale Fakten & Informatives für die beste Entscheidung
- Immobilie in: In der gewohnten Umgebung alt werden: Maßnahmen wie Senioren länger in ihren eigenen vier Wänden leben können
- Immobilie in: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
- Immobilie in: Innovationen im Bauwesen: Wie Technologie und Design die Baubranche revolutionieren
- Immobilie in: Wann lohnt sich die Installation von Solarmodulen?
- Immobilie in: Materialwahl für stilvolle und langlebige Innentüren
- Immobilie in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
- Immobilie in: Sauna Pod: Ultimative Entspannung - die Magie der Saunapod-Erfahrung
- Immobilie in: Die Kunst der Vermieter-Mieter-Kommunikation - 4 Tipps für ein harmonisches Verhältnis
- Immobilie in: Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
- Immobilie in: Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
- Immobilie in: Dachrinnen selbst reinigen und pflegen: Praktische Tipps für schwer erreichbare Stellen
- Immobilie in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
- Immobilie in: Küchenstudio Idstein: Ihr Weg zur Traumküche
- Immobilie in: Bausparvertrag kündigen: Wann lohnt sich eine vorzeitige Auflösung und welche Alternativen gibt es?
- Immobilie in: Maximale Freiheit im Garten: Die Vorteile freistehender Terrassenüberdachungen
- Immobilie in: Nachhaltige Wohnkonzepte und klimafreundliches Bauen verändern unser Zuhause
- Immobilie in: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek
- Immobilie in: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge
- Immobilie in: Wärmedämmung alter Fassaden mit YTONG-Planplatten
- Immobilie in: High Tech Produkt Isolierglas
- Immobilie in: Mit Sparplänen das Eigenkapital aufbauen
- Immobilie in: Wertpapierkredite als Ergänzung zur Baufinanzierung?
- Immobilie in: Auf der Baustelle perfekt ausgerüstet sein!
- Immobilie in: Tatortreinigung - professionell und diskret
- Immobilie in: Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise
- Immobilie in: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus
- Immobilie in: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
- Immobilie in: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
- Immobilie in: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
- Immobilie in: Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
- Immobilie in: Der Grundstückskauf, worauf Bauherren achten sollten
- Immobilie in: Besser vorbereitet: Strategien zur Absicherung Ihres Zuhauses gegen Naturgewalten und Extremwetter
- Immobilie in: Nachhaltiges Heizen: Wie Sie Ihr Zuhause umweltfreundlich und stilvoll gestalten können
- Immobilie in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
- Immobilie in: Tipps zur Planung und Budgetierung für Ihr Bauprojekt
- Immobilie in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- Immobilie in: Die neuesten Trends in der Außengestaltung für moderne Häuser
- Immobilie in: Beim Hausbau direkt an den Schutz vor Einbrechern denken: Effektive Maßnahmen und Tipps
- Immobilie in: Wohnzimmer renovieren und neu gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Immobilie in: Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden
- Immobilie in: Stressfrei ins neue Zuhause: So gelingt der Wohnungswechsel im Alter
- Immobilie in: Offene Küche planen: Gestaltungstipps für moderne Wohnkonzepte - das müssen Sie beachten
- Immobilie in: Effizient bauen und Gaskosten langfristig senken
- Immobilie in: Immergrüne Heckenpflanzen: 5 Sorten für natürlichen Sichtschutz im Garten
- Immobilie in: Wie digitale Lösungen die Baubranche transformieren
Kurz erklärt: München
München ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Bayern und eine der größten Städte Deutschlands. Bekannt für ihre traditionelle Kultur, ihre Architektur und ihre Biergärten, ist München auch ein wichtiges wirtschaftliches und technologisches Zentrum in Europa. ... weiterlesen ...
- Synonyme für München: Landeshauptstadt Bayerns, MUC, bayerische Metropole, Isarmetropole, Millionendorf, Weltstadt mit Herz, Isar-Athen, Schwabing, Oktoberfeststadt, Bayerns Hauptstadt
- "München" in diesem Text hervorheben / markieren
- "München" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
Kurz erklärt: Wohneigentum
Wohneigentum bezieht sich auf den Besitz von Wohnimmobilien wie Häusern oder Eigentumswohnungen. Es bietet nicht nur ein sicheres Zuhause, sondern kann auch als langfristige Investition und Altersvorsorge dienen, indem es Eigentümern eine sichere Wohnperspektive und finanzielle Stabilität bietet. Der Erwerb von Wohneigentum ist oft mit erheblichen finanziellen Verpflichtungen verbunden, einschließlich... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Wohneigentum: Eigenheim, Immobilienbesitz, Hausbesitz, Wohnraum in Eigentum, Eigentumswohnung, Privatimmobilie, Wohnungseigentum, Eigentumshaus, Eigentumsbesitz, Eigenbesitz
- "Wohneigentum" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Wohneigentum" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Wohneigentum in: Wohnungsbau-Fördermittel gewinnen immer stärker an Bedeutung
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr
So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr
— So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr. Der Großraum München gilt als eine der dynamischsten Regionen in ganz Europa. Neben einer hervorragenden wirtschaftlichen Situation - trotz weltweiter Wirtschafts- und Finanzkrise bewegte sich zum Beispiel die Arbeitslosenquote in den vergangenen Jahren bei einem Wert von unter fünf Prozent - ist es vor allem die hohe Lebensqualität, welche Menschen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum nach München zieht. Die zahlreichen Freizeiteinrichtungen, ein hervorragend ausgebautes Bildungssystem mit einer weitläufigen Hochschullandschaft sowie die räumliche Nähe zu beliebten Urlaubsregionen wie den Bayerischen Alpen oder dem Chiemsee machen die "Weltstadt mit Herz" zu einer begehrten Wohnstadt für Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Baugrundstück Bauherr Eigenheim Familie Finanzierung Großraum Haus Immobilie Immobilienbesitzer Kauf Kriterium Mensch Miete Modell München Prozent Ratgeber Traum Wert Wohneigentum
Schwerpunktthemen: Eigenheim Immobilie München Wohneigentum
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer
Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr
Google
Bing
AOL
DuckDuckGo
Ecosia
Qwant
Startpage
Yahoo!