Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kachel

Geruch aus gemauertem Kamin
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Geruch aus gemauertem Kamin

Es handelt sich um ein Haus BJ 1960. Hier ist ein gemauerter Kamin vom Keller aus, an dem früher einzelne Ölöfen angeschlossen waren. Heute ist an diesem Kamin nur noch ein "Schwedenofen" (Holzfeuerung) angeschlossen. Vom Ofen bis Dachaustritt verläuft der Kamin noch durch eine darüber liegende Wohnung. Dort gibt das (tapezierte) Mauerwerk einen "rauchigen" Geruch ab. -Sonst sind keine Schäden erkennbar
  • Wie könnte eine Abhilfe aussehen, bei weiterem Betrieb des Schwedenofens? -Ist ein Kamin "von innen" sanierbar und mit welchen Kosten wäre zu rechnen. Wie würde eine solche Sanierung aussehen?
  • Wäre dies ggf. von Außen (nicht Wohnbereich) machbar? Da die Wohnungen erst renoviert wurde: Die Frage ob man auch in den Wohnungen "eine Baustelle" hätte?
  • Der Kamin ist ca. 11 m lang und gerade gemauert (Keine Krümmung).
  • Name:
  • SIMTOM
  1. Feuchtigkeit, die ...

    Feuchtigkeit, die langsam durchschlägt?

    Schon mal den Schornsteinfeger befragt? Der ist für sowas da, und der berät auch, was zu tun ist, sogar kostenlos.. :-)

  2. Schornstein undicht?

    Foto von Johann Mohrendt

    Das "tapezierte Mauerwerk" riecht nach Rauch? Hat sich auch die Farbe auf die Tapete an dieser Stelle geändert, dunkler geworden? Dann muss die Tapete weg! Entweder ist der Schornstein undicht oder wird die Wärme von Abgasen übertragen, da unten ein Schwedenofen im Betrieb ist. Den Schornstein kann man am einfachsten dicht und feuerfest machen indem man mit Promat Platten verkleidet. Die Promat Platte dann grundieren und wieder tapezieren.
  3. Kann es sein, dass der Schornstein ...

    Kann es sein, dass der Schornstein oben warm wird wie ein Kachelofen? Dann wird der Kaminofen möglicherweise überheizt. Darunter leidet dann der Schornstein und irgendwann macht der die Grätsche.
    Wenn der Schornstein nun undicht ist, was der Schornsteinfeger mit einer Kamera prüfen kann, dann muss dieser fachmännisch mit einem Edelstahlrohr saniert werden.
    Alles andere ist Quark.
    Grüße aus MM Walter Haussmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamin, Geruch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Biokamin mit Ethanol befeuert in luftdichte Niedrig-Passivhäuser einsetzbar?
  5. BAU-Forum - Bauphysik - Wer hilft mir dieses Problem aufzulösen und kann Angaben über diesen Energieverlust zu machen?
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Zugluft
  7. BAU-Forum - Dach - Vorschrift für Dachtritte/stufen
  8. BAU-Forum - Dach - Hinterlüftung. Habe ich jetzt alles falsch gemacht?
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser Projekt zur Diskussion
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Das "intelligente" Einfamilienhaus

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamin, Geruch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamin, Geruch" oder verwandten Themen zu finden.