- Wie könnte eine Abhilfe aussehen, bei weiterem Betrieb des Schwedenofens? -Ist ein Kamin "von innen" sanierbar und mit welchen Kosten wäre zu rechnen. Wie würde eine solche Sanierung aussehen?
- Wäre dies ggf. von Außen (nicht Wohnbereich) machbar? Da die Wohnungen erst renoviert wurde: Die Frage ob man auch in den Wohnungen "eine Baustelle" hätte?
- Der Kamin ist ca. 11 m lang und gerade gemauert (Keine Krümmung).
Geruch aus gemauertem Kamin
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Geruch aus gemauertem Kamin
Es handelt sich um ein Haus BJ 1960. Hier ist ein gemauerter Kamin vom Keller aus, an dem früher einzelne Ölöfen angeschlossen waren. Heute ist an diesem Kamin nur noch ein "Schwedenofen" (Holzfeuerung) angeschlossen. Vom Ofen bis Dachaustritt verläuft der Kamin noch durch eine darüber liegende Wohnung. Dort gibt das (tapezierte) Mauerwerk einen "rauchigen" Geruch ab. -Sonst sind keine Schäden erkennbar
-
Feuchtigkeit, die ...
Feuchtigkeit, die langsam durchschlägt?Schon mal den Schornsteinfeger befragt? Der ist für sowas da, und der berät auch, was zu tun ist, sogar kostenlos..
-
Schornstein undicht?
Das "tapezierte Mauerwerk" riecht nach Rauch? Hat sich auch die Farbe auf die Tapete an dieser Stelle geändert, dunkler geworden? Dann muss die Tapete weg! Entweder ist der Schornstein undicht oder wird die Wärme von Abgasen übertragen, da unten ein Schwedenofen im Betrieb ist. Den Schornstein kann man am einfachsten dicht und feuerfest machen indem man mit Promat Platten verkleidet. Die Promat Platte dann grundieren und wieder tapezieren. -
Kann es sein, dass der Schornstein ...
Kann es sein, dass der Schornstein oben warm wird wie ein Kachelofen? Dann wird der Kaminofen möglicherweise überheizt. Darunter leidet dann der Schornstein und irgendwann macht der die Grätsche.
Wenn der Schornstein nun undicht ist, was der Schornsteinfeger mit einer Kamera prüfen kann, dann muss dieser fachmännisch mit einem Edelstahlrohr saniert werden.
Alles andere ist Quark.
Grüße aus MM Walter Haussmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamin, Geruch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
- … Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht …
- … ich habe einen raumluftunabhängigen Kaminofen in einem Haus mit einer zentralen Be- und Entlüftungsanlage …
- … (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage). Beim Anheizen dringt jedes Mal Rauchgeruch aus dem Anschlussrohr. Der Kaminbauer bekommt den Anschluss nicht richtig dicht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … Durchbruch an den Schornsteinzug vorhanden, später soll hier jedoch ohnehin ein Kaminofen hinkommen. …
- … /kaminanschluss? …
- … normaler Ziegelkamin ist ... …
- … Wenn es nur ein normaler Ziegelkamin ist und kein Edelstahl- oder Keramikeinsatz, dann ist das mit etwas …
- … Öffnung für das spätere Kaminofenrohr (!), nicht für das Werkstattofenrohr, anzeichnen und mit Hammer und Meißel etwas weiter aufstemmen. Nach dem Reinigen (Abbürsten mit Stahlbürste) und Vornässen der Ziegel wird ein geeigneter Mörtel (kein Gips o.ä.) angerührt. …
- … Danach wird ein Wandfutter , im Durchmesser und in der Qualität (2 mm Wandstärke) passend für das spätere Kaminofenrohr (!) eingeputzt; das braucht Übung und / oder Geschick …
- … das Ofenrohr des Werkstattofens (meist 12 cm) an das Wandfutter des Kaminofens (oft 15 cm oder größer) angepasst wird. Wenn später der …
- … Kaminofen kommt, muss dann nur noch das Reduzierstück entfernt werden. …
- … sollte der Kaminzug als geeignet vom Schornsteinfeger eingestuft werden. Weiterhin muss der Anschluss einer neuen Feuerstelle angemeldet werden. …
- … der kaminzug hat einen keramikeinsatz. diese ist jedoch nicht mehr komplett …
- … hier fragst Du, was man beachten muss, wenn man einen Kaminanschluss herstellen will. Nachdem ich das für einen normalen Ziegelkamin …
- … darf mal schlußfolgern, dass es also überhaupt nicht darum geht, einen Kaminanschluss herzustellen, sondern dass ein solcher Versuch bereits stattgefunden hat und …
- … erst gesehen, dass Du parallel die gleiche Frage in der Rubrik Kamin und Kachelofen (Nr. 899) gestellt hast, diesmal jedoch mit der Ergänzung, …
- … ob dabei die innere Kaminwandung ( plewa-Rohr ) kaputt gehen kann, bzw. wie man das verhindern kann. …
- … Ärgerlich ist für mich, wenn ich Dir genau beschreibe, wie man einen normalen Kaminanschluss herstellt, während Du mir die Info vorenthältst, dass es …
- … sich um einen Kamin mit Keramikformsteinen handelt. Das hätte ich mir dann auch sparen können. …
- … Wenn das in einem oder beiden Fällen nicht möglich ist, wäre die Kaminummauerung bzw. Betonummantelung soweit zu öffnen, dass die beschädigten Teile …
- … unterhalb des kaminofens (Keller) auch plewa-Rohr notwendig? …
- … - der noch nicht vorhandene Kaminofen soll ins eg, dort gibt es noch keinen Durchbruch in den Schornstein. …
- … und zum Keller: dieser Teil befindet sich ja unterhalb des kaminofens. muss denn dort eigentlich ein Rohr sein? …
- … Die niedrigen Abgastemperaturen führen zum Kondensieren aggressiver Stoffe im Kamin, mit denen ein Ziegelkamin nicht fertig wird (siehe Link). Daher …
- … Diese Einsätze müssen natürlich auch bis zur Kaminsohle durchgeführt werden, weil das Kondensat nach unten läuft, wo es …
- … Und was die Dichtigkeit angeht: Kamine müssen absolut gasdicht sein, egal welches System auch immer Verwendung findet. Kohlenmonoxyd ist völlig geruchlos und man ist schneller tot als man denken kann. …
- … Hier hat derjenige, der an einem Kamin arbeitet, eine große Verantwortung. …
- … Im konkreten Fall - und nur hier! - und auch nur dann, wenn nur dieser eine Kaminofen angeschlossen wird, könnte eventuell auf eine Wiederherstellung des beschädigten …
- … Keramikeinsatzes verzichtet werden, weil die Abgastemperatur üblicher Kaminöfen so hoch ist, dass auch ein Ziegelschlot reichen würde und somit die besondere Qualität des Keramikeinsatzes nicht benötigt wird. …
- … Das eventuelle Gewährleistungsansprüche (soweit sie noch bestehen) des Kaminherstellers damit endgültig verloren sind, versteht sich wohl von selbst. …
- … durchgeführt wurde, kann er dann mit einer Rauchdruckprobe die Dichtigkeit des Kamins prüfen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Biokamin mit Ethanol befeuert in luftdichte Niedrig-Passivhäuser einsetzbar?
- … Biokamin mit Ethanol befeuert in luftdichte Niedrig-Passivhäuser einsetzbar? …
- … Sind mit Ethanol befeuerte Kamine bzw. Kamineinsätze, die tlw. als Dekokamine …
- … -://www.kamine-lucifora.de/deutsch/index.htm …
- … -://www.biokamine.de/ …
- … Es soll auch Bildschirmschoner als offenen Kamin mit schön prasselndem Feuer geben ... …
- … entsteht keinerlei Ruß, Rauch oder andere Verschmutzungen innerhalb oder außerhalb des Kamins. Die Brennflüsigkeit benötigt nur Sauerstoff zur optimalen Verbrennung …
- … man den Ofen dann zwar ohne Was ist mit dem unangenehmen Geruch von dem Zeug? …
- … Was ist außerdem mit dem (m.E. nach unangenehmen) Geruch von Ethanol? …
- … Der Biokamin soll im Wohnzimmer …
- … Passiv- bzw. Niedrigstenergiehaus ist mit einer zentralen Lüftungsanlage ausgestattet. Der Biokamin soll im 35 m² großen Wohnzimmer mit 2 Zuluftdüsen a 30 …
- … Interessieren würde mich, wie eine kaminähnliche Flamme erzeugt werden soll, wenn es keinen Ruß oder Rauch …
- BAU-Forum - Bauphysik - Wer hilft mir dieses Problem aufzulösen und kann Angaben über diesen Energieverlust zu machen?
- … Mir ist es immer noch schleierhaft, warum kein Heizungsbauer (oder auch Kaminkehrer) erkennt, wie hier ständig sinnlos (teure Energie) Wärme zum Fenster …
- … Es wird oft auch deswegen falsch gelüftet, weil der Modergeruch bei geschlossenen Fenstern deutlich zunimmt und mit geöffneten Fenstern logischerweise stark …
- BAU-Forum - Bauphysik - Zugluft
- BAU-Forum - Dach - Vorschrift für Dachtritte/stufen
- … 3. Die Kaminhöhe (für selten genutzten Kaminofen) wurde vom Bauunternehmer zu gering …
- … bemessen, der Nachbar hat sich schon wegen Geruchsbelästigung wahrscheinlich zu Recht beschwert. Der Schornsteinfeger regt eine Erhöhung durch ein Edelstahlrohr um ca. 2 Meter an, damit ist die Schornsteinmündung vom Dach aber nicht mehr zu erreichen, was dann? …
- … Zum einen muss er den Kamin fegen können. Wenn kein Putztürchen im Spitzbogen möglich ist, muss …
- … können. Möglichkeiten dazu bestehen aus festen Trittrosten neben oder oberhalb des Kaminkopfes und einem Aufstieg über Trittstufen (jede 2. Dachsteinreihe) oder eine …
- BAU-Forum - Dach - Hinterlüftung. Habe ich jetzt alles falsch gemacht?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser Projekt zur Diskussion
- … auf keinen Fall eine Doppelgarage durch die dann auch noch der Kamin durchgeht. …
- … halten, als bei einer normalen Zimmerdecke. Die angesprochene Durchführung des warmen Kamins durch die kalte Garage oder aber die Durchführung von Abwasserleitungen durch …
- … Beispiel ein Einkaufszentrum mit Tiefgarage, wo einem der Benzin- bzw. Dieselgeruch (Benzingeruch, Dieselgeruch) bis in die oberen Etagen …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Das "intelligente" Einfamilienhaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamin, Geruch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamin, Geruch" oder verwandten Themen zu finden.