Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kamin

Unser Projekt zur Diskussion
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Unser Projekt zur Diskussion

Hallo,
Wir planen unser Einfamilienhaus in Hanglage und möchten unsere Vorprojekt-Pläne zur Diskussion freigeben.
Das Haus liegt also im Hang, die Hinterfront zum Süden und die Vorderfront zum Norden hin.
Ergänzen will ich noch dass wir keinen Keller planen.
Geheizt wird mit Erdgas mit einem Unterboden-Gastank.
Die Warmwasserbereitung wir per Solarzellen auf dem Dach unterstützt.
Wenn die Pläne anders sind als man das in Deutschland kennt, dann liegt das daran dass wir hier in Schilda/Luxemburg leben ;-)
Wir sind gespannt auf ihre Tipps, Kritiken und Ratschläge.
Vielen Dank,
  • Name:
  • R.D.
  1. Äußerst ungewöhnlich ist

    Foto von Stephan Langbein

    die Garage mitten im Haus, im UGAbk. die Küche (kalte Füßebereich, warmer Kopf), darüber die Garage, darüber dann die Kinderzimmer und das Bad). Das Bad beim Elternschlafzimmer im EGAbk. haat keine Dusche (auch ungewöhnlich). Wer hat das so geplant? Und wie soll das Haus genutzt werden? . Mit Solarunterstützung und Zellen meinen Sie Kollektoren zur Warmwasserbereitung?
  2. Im Untergeschoss

    vermisse ich die Tür von der Küche in den Ess/Wohnbereich.
    Den Büroraum wenn möglich etwas verkleinern, damit das WC um eine Dusche oder Badewanne vergrößert werden kann, im Laufe der
    Jahre kann es ganz schön lästig werden im OGAbk. zu baden oder zu duschen.
    Im Bad würde ich die Toilette mit dem Waschbecken am Fenster tauschen.
    Für die statische Berechnung wäre es gut, wenn die tragenden Wände übereinander angeordnet würden.
  3. skizzierte schnellkritik

    1 warum gibt es den Versatz kg zu eg an der Garage? unnötige kosten der Eindichtung
    2 die tonne mit dem hauch der venezianischen Befensterung wirkt nicht nur modisch, sie ist sogar abgegriffen
    3 so knapp am Quadrat vorbei machen nur nullis :-)
    4 nur gut dass rechts in der Garage der kleinwagen steht! tauschen nicht möglich!
    5 wie s. derlange schon schrieb ist mit der Garage ein richtiggehender "kühlkörper" integriert! die notwendigen Dämmungen sind nicht dargestellt, werden aber nicht unerhebliche ausmaße annehmen,
    6 wenn die Türe zum Büro nach rechts verschoben würde entsünde sogar nutzbare stellfläche im Büro
    7 der Treppenantritt ist unmotiviert, man endet auf der mauer!?
    8 der unvermeidbare Haken im Grundriss, warum nur? tragen sie auch Schmachtlocke?
    9 Flur und Möblierungssituationen im og sind richtig schlecht! elterntüre  -  warum so? Kind 3 geht nicht schlechter, badeckentheaterß, Kind 2 wäre mit verschieben der Türe gut und nett:-) möblier bar!
    10 doch wie erreicht man den Wohnbereich! hakenschlagend um die Treppe und runter auf die Wand, scharfe haarnadelkurve mit gästewc schikane und rein in den schmalen Schlauch ---
    bei allem engagement  -  das muss besser werden ;-)
    wenigstens sind die Fenster drin, in Schilda : -D
  4. Die Garage ist das Hauptproblem an diesem Haus

    Foto von Herr Bluecher

    habe es zwar einleitend nicht so geschrieben, aber gemeint: die Garage ist wie ein Eisglotz im Haus, der die gesamte Schichtung kaputt macht. Auch sozial gesehen wird dem Auto der höchste Stellenwert gegeben, das Auto ist das wichtigste Elemennt dieses Hauses, wichtiger als Kinder oder die Frau :-)
    Aufs Alter hin gesehen ist das Haus untauglich. Nur wenn Sie ewig Treppen laufen können, ist dieses Haus bewohnbar. Ich glaub sogar, dass die Planer dieses Hauses noch nie richtig gewohnt haben, denn sonst wäre zumindest Ess- und Wohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer) gedreht. Wenn Sie auf dem Sofa sitzen, halten Soie das nur mit einer Heizdecke unter den Füssen aus :-)
    Praktisch gesehen  -  einfach absolut untauglich, Wege zu den Bädern, zu den Sozialräumen, Leben ohne Treppen nicht denkbar, an Wärmezonierung wurde gar nicht gedacht, jedes Bett steht in eine andere Richtung (man schläft einfach Nord-Süd am besten).
    Der Zugang zur Garage ist zudem auch noch sehr ungünstig. Die Fahrer müssen Aufgrund des Schnittes immer wieder raus aus der Garage ins Freie, man kann ja nicht richtig um die Autoe herum, ohne sich den Anzug total zu versauen :-)
    Einfach total umplanen
  5. Sehe ich andere Pläne?

    Vielen Dank für ihre Antworten, allerdings scheinen viele von ihnen andere Pläne gesehen zu haben als ich?!
    Zu Antwort 1:
    Beim Elternschlafzimmer gibt es kein Bad, sondern ein Büro.
    In der Schnittzeichnung gibt es noch ein französisches Wort "vide ventilé", ich kenne jetzt nicht den exakten deutschen Begriff, aber könnte es so etwas wie "belüfteter, isolierender Leerraum" sein?
    Ich meinte genau die Kollektoren, die gibt's zur Gasheizung gratis dazu : o)
    Zu Antwort 2:
    Eine Tür von der Küche zum Esszimmer soll es nicht geben, höchstens so ein "Essensausgabeloch"
    Das Büro war ursprünglich als Bad gedacht, haben wir allerdings verworfen um noch ein weiteres Zimmer zu bekommen
    Zu Antwort 3:
    Auch wenn einiges sinnvoll klingt
    fand ich

    Zu Antwort 3:
    Frau und Kind geht's gut, Danke.
    Die Garage bekommt einen isolierten Estrich und isolierte Decke, auch wenn's Mehrkosten bedeutet : o (
    Zur Isolation im Untergeschoss, siehe oben.
    Anzüge trage ich nur zu Hochzeiten und Begräbnissen.
    Und, ich hatte nie und werde nie 2 BMW's besitzen.
    Die sind ebenso im Plan gezeichnet wie die Betten, Möbel, Klo's und Waschbecken über deren Positionierung ich mir bisher noch wirklich keine Gedanken mache.
    Es handelt sich ja dann doch erst um das grobe Vorprojekt.
    N.b.
    Auch wenn es für dieses und jenes Mehrkosten gibt, dienen einige Sachen doch zur Verzierung des Quadrathauses.
    Andererseits verzichten wir auch auf andere Sachen zwecks Sparen.
    Z.B. der Treppenabgang, die letzte Kurve kann man wohl auch ohne Stufen bekommen ...
    Man bedenke dass hier in Schilda schon alleine dieses Hanggrundstück, 5 Ar groß, 130.000 € kostet und damit ein Schnäppchen ist!
    Freundliche Grüße,

    • Name:
    • R.D.
  6. allgemein ...

    Zu den Grundrissen möchte ich gar nicht so viel sagen (am Schluss ein wenig) mehr allgemein.
    Ich weiß nicht, ob es ratsam ist erst um Kritiken zu bitten, um dann die Kritiker zu kritisieren ... eigentlich weiß ich's schon ;)
    Möglicherweise sehen die Leute schon die gleichen Pläne wie Sie, sie lesen sie nur anders bzw. haben einen anderen neutraleren Standpunkt dazu. Gerade deshalb sind solche Meinungen hilfreich, weil sie die eigene Voreingenommenheit gegenüber der Sache nicht teilen.
    Gerade der Beitrag 3 der Ihnen so zuwider ist, stammt natürlich aus kompetenter Feder (naja Tastatur) ... ich würde mich damit nicht beleidigt, sondern interessiert auseinandersetzen.
    Die Planung der Räume muss allerdings IMHO zwingend mit einer Möblierung einhergehen, woher wollen Sie sonst wissen ob der Raum überhaupt "funktioniert"?
    btw. das Kind 2 direkt unterm Fenster schlafen muss ist gemein .. ach so Möbel zählen ja noch nicht ;)
    Die Sonnenkollektoren gibt's kostenlos? *G die sind vermutlich im Anlagepreis enthalten aber nicht kostenlos ...
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  7. Schilda kennen wir in Deutschland gut

    Foto von Herr Ulr-372-Ree

    (die Schildbürger aus Schilda, auch wenn wir dabei das Schilda in Thüringen meinen wo die Schildbürger herkommen, die Pläne Ihres Hauses stammen evtl. von deren Rathaus :-) Antwort 3 ist eine Profiantwort mit vielen erst auf den zweiten Blick erkennbaren Tipps, genau lesen :-)
    Auch wenn es sich blöd anhört, man plant mit seinen Möbeln und zeichnet diese ein, wie man sie später stellen will (sonst brauchen Sie nicht planen. Möblierung ist wichtig, ebenso wie die aus der Planung resultierenden Lebenssituationen. Ich hatte das persönliche Pech, 9 Mietwohnung kennenlernen zu dürfen, bevor ich mein Haus mein Fasteigen nennen durfte (die Hälfte gehört noch der Bank :-), da lernen Sie positive und negative Wohnungsschnitte kennen ... In Ihrem Fall würd ich fürs Auto einen Carport bauen, ggf. eine Einzelgarage aber auf keinen Fall eine Doppelgarage durch die dann auch noch der Kamin durchgeht.
    Vorschlag, Anstreben, dass im EGAbk. WZ und Küche ist, im UGAbk. Büro und zwei Kinderzimmer+Bad, im DGAbk. ein KiZi und das Elternschlafzimmer + Bad. Die Kids werden es vorziehen, weit weg vom Elzternschlafzimmer zu sein (UG kann dann als Einliegerwo. genutzt werden, EG ist ggf. im Alter nach Umbau der Garage zu Schlafzimmer voll nutzbar, alle zentralen Räume ins EG legen)
  8. nur soviel

    wer zu Kritik auffordert sollte auch die Bereitschaft aufbringen die sachlichen teile einer kritischen Auseinandersetzung verstehen zu wollen und nicht hier beleidigt rumweinen.
    kommentieren sie doch mal meine zehn Punkte, und vor allem die kühlzellentheorie vom langen stefan, bitte!
    was bitte ist die vorderfront? ich befürchte bei der Qualität des Entwurfes die eingangsseite? das bedeute beste Besonnung für die bmw's und die Badewanne?
  9. Lieber Hr Blücher

    Keine Angst, zum Weinen bringen sie mich nicht, eher zum Dauerkopfschütteln.
    Wieso lesen sie nicht erstmal was ich geschrieben habe? Dann wüssten sie wo Norden und Süden liegt.
    Wenn sie von ihren 10 vorherigen Fragen die abziehen die jetzt beantwortet sind, dann bleiben nicht mehr viele übrig.
    Zu 1: Ich lese den Plan anders, oder ich verstehe sie nicht
    Zu 2: Paradoxum, oder ich verstehe sie nicht
    Zu 3: Sachlicher Teil einer Kritik? Oder ich verstehe sie nicht
    Zu 4: Wurscht, oder ich verstehe sie nicht
    Zu 5: Kühlzellentheorie habe ich "dem Langen" beantwortet, oder sie verstehen mich nicht.
    Zu 6: Wenn ich aus dem Büro gehen will, muss ich erst noch die offene WC Tür schließen, oder verstehe ich sie nicht?
    Zu 7: Unmotiviert? Ich kann schon Kurven gehen. Kostenlos. Oder verstehe ich sie nicht?
    Zu 8: Sehr sachlicher Teil der Kritik? Schauen sie noch mal auf die Pläne dann wissen sie doch wozu die Ecken gut sind. Bin Vollglatzenträger wenn es sie so brennend interessiert. Oder verstehe ich sie nicht?
    Zu 9: Wozu sollte ich im OGAbk. eine Elterntüre hintun wenn das Elternzimmer ein Stockwerk tiefer liegt? Zu Kind 3, dann nennen sie mir eine bessere Lösung. Kind 2 darf bei verschobener Tür dann gleich die Treppe runtersegeln? Oder verstehe ich sie nicht?
    Zu 10: Genau so, sie haben es richtig verstanden.
    Bloß gut dass ich hier mit einem Profi zu tun habe, dann können sie mir jetzt alles erklären was ich nicht verstehe ;o) )
    Freundliche Grüße
    • Name:
    • R.D.
  10. Möblierung

    Natürlich weiß ich, dass die Möblierung erheblich ist beim Planen.
    Allerdings habe ich doch schon mehrmals geschrieben dass es sich doch erst um das grobe Vorprojekt handelt und nicht um die Detailpläne. Es geht mir doch jetzt erst mal um das Gemäuer.
    Wenn es denn soweit ist die Möblierung und die dazu benötigten Installationen zu planen werde ich mich schon noch kundig machen, wenn nötig sogar bei einem Feng Shui Futzi : o)
    Und nochmal, Kritik ist was Wunderbares, aber die geistreichen Bemerkungen von Herrn Blücher muss ich mir nicht antun.
    Danke
    • Name:
    • R.D.
  11. leberwurst oder mimöschen?

    wo ist vorne und hinten? ist vorne wo der Eingang ist? oder wo?
    1 im schnitt und in den Grundrissen ist zu sehen, dass im kg das Geschoss auf der Außenkante der Garage endet, um eg zurückspringt. hier wird ein unsinniges baudetail mit entsprechenden fehelerquellen ohne ersichtlichen Grund gebaut (jetzt kapiert?)
    2 die Architektursprache der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts wirkt unmotiviert und abgegriffen,
    3 planen heißt ordnen und strukturieren, oder doch zumindest eine Aussage machen. einen Grundriss auf einem beinahequadrat von 8,85 auf 9 Meter anzulegen ist mindestens so launisch wie ein Dach einhüftig aus einer Laune heraus zu machen. da ist der Planer dem beliebigen verfallen -
    4 Garage mit einer Tiefe von 4,5 am einspringenden Eck ist Unsinn (den natürlich der individuelle Bauherr gerne machen darf)
    5 wer nicht hören will zahlt die Gasrechnung
    6 :-) witzbold! WC Türen sind bei ihnen immer offen? schieben sie doch mal die Bürotüre um 50 cm nach rechts  -  und siehe da, sie können eine Wand möblieren! bitte mal das Büro möblieren!
    7 sie verstehen mich nicht weil es ihnen an der nötigen Wohnerfahrung fehlt,
    8 warum sind diese Grundrisse immer erst mit 45 Grad Haken im Mauerwerk fertig? wie die strähne beim frisör oder die Schmachtlocke,
    9 ich habe Kind 1 in der schnelle als elternzimmer angesehen! Kind 3: warum sollte ich eine bessere Lösung ihnen nennen? Kind 2 segelt nicht die Treppe runter
    10!?
    sie sind unbelehrbar und unfähig mal einen Schritt zurück zu gehen, der Übersicht wegen  -  ich spare mir besser weitere Kommentare ...
  12. ärmlich

    "Und nochmal, Kritik ist was Wunderbares, aber die geistreichen Bemerkungen von Herrn Blücher muss ich mir nicht antun. "
    ++
    ich bedaure an einen hanswurst 15 Minuten lebensarbeitszeit vergeudet zu haben ---
  13. Sie vergeben sich ...

    die Chancen hier Tipps, Kritiken und Ratschläge zu bekommen ... Diese wollten Sie doch eigentlich  -  oder eigentlich doch nicht? Seien Sie doch froh, wenn sich jemand in seiner Freizeit mit Ihrem Haus beschäftigt. Auch wenn die Antworten vielleicht kurz und knackig sind  -  ich tät' sie Punkt für Punkt sachlich durchgehen. Und würde mich erstmal dafür bedanken, dass jemand ... überhaupt und in der Freizeit. Vielleicht gewichten/bewerten Sie den einen oder anderen Punkt anders als der Antworter  -  aber das können Sie doch bestimmt auch sachlich erklären.
    Übrigens: Seien Sie froh dass Herr Zack hier nicht mehr schreibt ... da wären die Antworten noch zackiger.
    Vielleicht kann Herr Blücher besser als Sie beurteilen, was es bedeutet Ihre Garage "falsch rum" zu dämmen. Mir fallen spontan so Details wie Garagentorbefestigung durch ein WDVSAbk. ein. Die Dämmung des Garagensturzes wird bestimmt auch spannend/aufwendig. Oder haben Sie schon mal durchgeplant wie die Dämmung über Ihrer Küche ausgeführt werden muss? Wird das ein befahrbares Flachdach? Müsste es ja eigentlich ... oder Sie lassen Ihre Autos vor dem Haus abtropfen bevor Sie reinfahren ... und im Winter bei Schnee die Autos gleich ganz draußen. Bei der ganzen Dämmung in der Garage gehen Ihre 2,50 m lichte Höhe schnell flöten. Unter dem Sturz (Sturzhöhe durch Garagentor vorgeben + Dämmung ...) passt z.B. der "Lange" sicher nicht mehr aufrecht durch.
    Eine Frage die mir spontan einfällt: Wie wollen Sie Ihre Abwässer aus dem Bad führen? Erstmal durch die Garage und dann durch die Küche?
    Vielleicht sollten sich  -  zumindest mal probeweise  -  von Ihrer Fixierung "Garage im Haus" lösen. Die Autos müssten vielleicht weniger komfortabel leben  -  aber auch ich glaube, Sie hätten Wohnwert davon. Fragen Sie mal Ihren Architekt wie das Haus dann aussehen könnte. Und lassen Sie von Ihm planen wie die gedämmte Garage in den Details aussähe. Dann können Sie immer noch entscheiden wie/was Sie weitermachen.
    • Name:
    • Herr WolRei
  14. ups

    mein Beitrag hat sich zeitlich mit den zwei vorigen von Blücher überschnitten  -  aber sie ergänzen sich nicht schlecht. Finde ich.
    • Name:
    • Herr WolRei
  15. wieso?

    zack ist doch hier! zwar nun in personem, systementwickelnd, und auf der suche nach dem delta . -)
  16. Reihenfolge

    Mir ist klar, dass ich nur an Symptomen herumdoktere aber das mit der Möblierung verstehen Sie glaube ich grundsätzlich falsch.
    Was nützt es Ihnen wenn Sie ein komplettes Haus planen, um dann später festzustellen .. alles für die Katz es ist ja nicht möblier bar. Da kann Ihnen auch kein Hong Kong Fui Mensch mehr helfen.
    Da sind dann so Klötze drin, dass es mit dem Verschieben von einem Wändchen ein bisschen nach da und ein Fensterchen ein bisschen nach da nicht getan ist.
    Die Chance gute Tipps zu erhalten haben Sie sich denke ich eben eh verbaut *g gut nicht jeder kommt mit der Art zurecht gerade wenn er nicht darauf vorbereitet ist.
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  17. @ alle selbstbeweihräucherer!

    "gut nicht jeder kommt mit der Art zurecht gerade wenn er nicht darauf vorbereitet ist. "
    man kann auch drum rum reden und dem stolzen Bauherrn absolution gewähren. wer das mag sollte seinen seelsorger um selbige bitten.
    dieses Forum ist durch die Ehrlichkeit der Beurteilung und die scharfen maßstäbe die jeder an sich selbst anlegen möge geprägt ;-)
    nicht umsonst hat gp das Forum Grundriss-Diskussionen wie folgt überschrieben:
    "Grundriss-Diskussionen  -  Achtung: Die Nutzung dieses Forums erfordert ein gehöriges Maß an Kritikfähigkeit! "
  18. OT, Hallo blücher ...

    OT, Hallo blücher bist ja richtig gut drauf. Und ich dachte immer, du wärst der professionelle "Scheden"-Holzkisten-Verreißer ... :-))
  19. Wenn Sie sich Herrn Blücher nicht antun müssen,

    Foto von Rüdiger und Monika Berg

    was erwarten Sie dann als Aussage? Wäre Ihnen lieber, wir loben Ihren tollen Entwurf in höchsten Tönen? Die geäußerte Kritik ist konstruktiv, stattdessen fühlen Sie sich zu Unrecht persönlich angegriffen. Es geht um die Sache, die Sache Haus, die wenn so gebaut wird zum einen zahlreiche kritische Details beinhalten, zum anderen aber auch nicht veräußerbar sein wird. Problematisch ist die Garage nicht nur aus thermischer Sicht, sondern auch statisch müssen die Auflager der Decken weit höheren Belastungen stand halten, als bei einer normalen Zimmerdecke. Die angesprochene Durchführung des warmen Kamins durch die kalte Garage oder aber die Durchführung von Abwasserleitungen durch diesen Kaltraum sollten Sie überdenken. Dass in diesem Forumsteil Klartext geredet wird, dürften Sie aus den vorangegangenen Diskussionen anderer Grundrisse schon gesehen haben.
    Im OGAbk. würde ich auch nie das Bad auf die Nordseite setzen. Im DGAbk. ist es im Sommer warm, da passt das Kinderzimmer auf der Südseite nicht, selbiges gilt fürs Schlafzimmer im EGAbk. (soory, vergessen, es ist wichtiger morgens ins kühle Auto einzusteigen, statt nachts vernünftig zu schlafen :-)
    Auch haben Sie Leitungsführungen noch nicht beachtet. Wenn Ihre Nassräume in jedem OG an einer anderen Stelle sitzen, werden Sie zahlreiche Fallrohre bekommen, das macht man anders. Daher bezweifle ich, dass Ihre Pläne jemals von einem Architekten gesehen wurden. Da passt nichts logisch zusammen, da ist keine Linie zu erkennen, das ist ein klassisches Negativ-Planungsbeispiel. Sagen Sie z.B. mal, wie die Badewanne im DG entwässert wird. Im EG hat das WC ein Fallrohr, dass im UGAbk. dann durchs Wohnzimmer rauscht  -  das gibt eine tolle Akustik :-)
  20. Ist die Garagentür gasdicht

    Werter Fragesteller
    Neben all der hier zu recht geäußerten Kritik an der thermischen Situation der Garage quasi im Haus stellt sich mit die ganz einfache Frage nach den Gerüchen. Autos riechen nun mal. Und wenn die Türe nicht Gas (ganz) dicht ist, stinkt's auch im Haus. Und spätestens beim Be- / Entladen (Beladen, Entladen) ist die Tür offen. So was macht man in der Regel mit einem HE'WR.
  21. Autozentrismus

    Zitat: "diese unglaubliche Hörigkeit gegenüber dem Auto, die Fehlinvestitionen die hier getätigt werden, und das zusammenhanglose Aneinanderreihen von Architektur (...) das ist ein allgemeines Phänomen bei Strukturen, wo zu viel Geld vorhanden ist"
    Dies ist nicht meine Aussage über den Entwurf von R.D., sondern die von Hermann Knopflacher, Universitätsprofessor am Institut für Verkehrsplanung der technischen Uni von Wien über Verkehr und Urbanistik in Luxemburg.
    Parallelen zu dem R.D. -Entwurf liegen jedoch auf der Hand. Aufschlussreich ist die spontane Feststellung von Stephan Langbein "äußerst ungewöhnlich ist die Garage mitten im Haus" wo dies hierzulande (Luxemburg) keineswegs ungewöhnlich ist. Der Begriff "Carport" ist weitgehend unbekannt. Ein Auto gehört halt ins Haus. Dass Autos nun mal riechen, wie Ralf Dühlmeyer schreibt, ist auch kein Thema. Dabei ist das Beste Beispiel ein Einkaufszentrum mit Tiefgarage, wo einem der Benzin- bzw. Dieselgeruch (Benzingeruch, Dieselgeruch) bis in die oberen Etagen begleitet. Gutes Beispiel R.D., ist Auchan, Luxemburg-Kirchberg.
    Zum Stellenwert der Fahrzeuge. Nicht nur, dass die Einfahrt (en) den Löwenanteil der Vorderfassade ausmacht, nein, diese wird auch noch durch den Bogen in der Fassade unterstützt. Wobei ich zwar ganz Herrn Blüchers Meinung zu diesem Element der Fassadengestaltung teile. Der "Fußgängereingang" zum Haus bemerkt man nur auf den zweiten Blick. Wird er so selten benutzt?
    R. D., auch wenn das Auto hierzulande einen solch hohen Stellenwert besitzt, sollte man dies denn copy-paste übernehmen? Sie schreiben von "Schilda/Luxemburg". Was meinen Sie damit? Ihr Entwurf ist leider total konformistisch mit der gängigen Entwicklung.
    Zur Diskussion Ihres Projektes wäre es sehr nützlich (oder nützlich gewesen), Sie hätten auf Ihrer Homepage einen Lageplan des Grundstücks eingestellt. Ist Platz vor oder neben dem Haus für einen Carport? Was halten Sie generell hiervon? Es würde Ihr Haus sicherlich in allen Hinsichten aufwerten, falls Sie die Fahrzeuge nicht in der Wohnhülle beherbergen.
    Denn  -  auch um nicht nur negativ zu urteilen  -  der Ansatz, den Südhang auf solche Weise zu nutzen  -  ebenerdig vorne und vor allem ebenerdig hinten im Wohnbereich  -  ist sicherlich gut. Übrigens, ich besitze ein Hanggrundstück ähnlich dem Ihrigen und Sie können sich jetzt ausmalen wie das zurzeit bebaut wird.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Michel Cames
    PS: Nehmen Sie sich die Zeit und lesen ein Buch wie "Eine Muster-Sprache. Städte, Gebäude, Konstruktion". Ich leihe es Ihnen gerne aus (auf Englisch).
  22. heiliger christopherus

    ein luxemburger Bauherr, der chistopher Alexander gelesen hat ist eine Kurzbemerkung Wert :-)
    wären nur onw Schweden ähnlich aufgeschlossen  -  lesen könnten sie ja  -  denken abba nur an mamon ---
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Diskussion, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor: Dach- oder Wandmontage
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Diskussion, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Diskussion, Haus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN