Multimediaverkabelung - Homeway?
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Multimediaverkabelung - Homeway?
Hat jemand Kommentare dazu oder Erfahrungen damit? ich könnte ja auch in Leerrohren Koax und Cat5 parallel verlegen, hat denn Homeway da Vorteile?
Ich würde mich sehr über Kommentare freuen, muss nämlich in Kürze im Rahmen der Bemusterung festlegen, was ich nehme.
-
Außer dass Sie weniger Dosen/Leerrohren haben
jedoch den Nachteil, sich auf ein bestimmtes System festgelegt zu haben.
Wenn es Ihre Finanzen erlauben würde ich (zumindest habe ich das so gemacht) es wie folgt machen:
Telefon+Netzwerk kann sowieso über eine Kabel-Typ geführt werden. Dafür gibt es Adapter (von RJ45 auf TAE, ISDN ist eh der gleiche "Stecker".
Dann lassen Sie einfach 2 Leerrohre in jedem Raum zentral in Keller verlegen. Eines für Telefon/Netzwerk etc. Eines für TV. Und ziehen die Leitungen selber ein.
siehe auchUnd bei
-
Auf System festgelegt?
Ich hatte den Eindruck, dass das Homewaykabel mehr oder weniger nichts anderes ist, als ein Koax und ein Cat5, die aneinandergeklebt sind. Der Vorteil ist halt, dass man nur eine Dose braucht. Andererseits: Wie mache ich das, wenn ich einen Twin-Receiver im Wohnzimmer anschließen will, der ja zwei Antennenkabel braucht? Ist das mit der herkömmlichen Lösung einfacher zu realisieren? -
Den Vorteil nur eine Dose zu verwenden, kann ...
Den Vorteil nur eine Dose zu verwenden, kann man auch mit herkömmlichen Kabel haben. Man muss dafür nur die Kabel in einer Dose enden lassen. Um Platzprobleme zu vermeiden, sollte man eh eine tiefe Dose verwenden. Das größere Problem dabei wird höchstens sein, eine Anschlussdose zu finden, die sowohl Netz als auch Telefon und zusätzlich auch noch Antennenausgang bietet, dabei aber nicht gleich das 5-fache von Einzeldosen kostet.
Gruß
Thomas,
der lieber einzelne Dosen installiert (ich brauche ja nicht alle Medien in allen Ecken) -
Zukunftssicher?
Wäre denn so ein Homeway-Kabel mit Koax und Cat5 eigentlich zukunftssicher? Oder sollte ich wirklich eher zwei Leerrohre (eins für TV, eins für LAN) nehmen, damit ich die Kabel mal komplett austauschen könnte? Die eigentliche Frage ist, ob man die Flexibilität mit Leerrohren wirklich jemals braucht, oder ob Koax und Cat5 auf Jahrzehnte reichen. -
Einfache Rechnung
Kabel für Telefon+Netzwerk bzw. Fernsehen jetzt sofort beim Hausbau einbauen, also ohne Leerrohr.
Dürfte billiger sein, weil Leerrohr wegfällt und ggf. nur 1 Dose. Dafür müssen Sie aber ALLE Kabel bereits jetzt einziehen. Und die Kosten auch Geld.
Aber wenn Sie die Dose am falschen Eck haben, bzw. später doch mal ein andere Kabelsystem kommt (keine Ahnung was auch immer), dann haben Sie "Pech" gehabt. Denn das zu ändern, dürfte Teuer werden.
Mit Leerrohr haben Sie die Fleixbilität nachträglich (zumindest wenn der Elektriker nicht extrem schafte Kurven verlegt hat), alles was mal in Zukunft kommt einbauen zu können.
Und Sie müssen ja NICHT gleich am Anfang alle Rohre belegen. Sie ziehen dann selber nur das ein, was benötigt wird.
Dafür kostet das Leerrohr halt Geld. Und gerade im Fertigbau oftmals mehr. Mir konnte z.B. keine Fertigbaufirma auf anhieb sagen, was Leerrohre zentral von allen Räumen in Keller kosten.
Für meinen Elektriker, der es dann schlussendlich gemacht hat, war das kein Problem. Hat halt zusätzlich Geld für Material + Arbeitszeit gekostet.
Fazit: Ihre Entscheidung. Preislich dürfte es vermutlich gleich teuer kommen. Meine Meinung. -
Schnittmenge bilden
Halbe halbe wäre hier die beste Lösung. Telefon und Koax haben und werden sich seit/in 50 Jahren nicht ändern (mal abgesehen, davon, dass herkömmliches Telefon schon fast ein Auslaufmodell ist). Die Netzwerkverdrahtung ändert sich eigentlich ständig. Wer meint mit Cat5-Kabeln für die Zukunft gerüstet zu sein, ist auf dem Holzweg. Es gibt inzwischen schon seit einiger Zeit Cat7-Kabel zu kaufen, welche erheblich höhere Durchsatzraten erlauben. Da Telefon auch über TP-Kabel versorgt werden können, kann man diese beiden Medien zusammenlegen. Soll heißen, TP und Koax legen. In jede Ecke von jedem Raum. Koax unter Putz sofort verlegen. TP nur dahin wohin man es im Augenblick (oder nächster Zukunft) braucht, natürlich im Leerrohr um später auf andere Kabel umsteigen zu können. Alle anderen Ecken nur mit Leerrohren versorgen und Leerdose davor (dann braucht später nur die Tapete aufgeschnitten werden).
Wenn man erstmal Netzwerk hat, wird man es überall nutzen wollen. Also lieber mehr Dosen vorsehen, als im Augenblick notwendig erscheint. Vor allen in Kinderzimmern kann der Bedarf sprungartig ansteigen.
Gruß
Thomas -
Telefon und Netzwerk
Danke für die Tipps! Wenn ich Telefon und Netzwerk gemeinsam über Twisted Pair Leitungen legen soll, was für eine Art Kabel nimmt man dann? Ist das effektiv ein Kabel, das intern zwei Leitungspaare (1 Paar für Netzwerk, 1 für Telefon) hat? -
Alles auf einmal?
Beides gleichzeitig würde theoretisch gehen. Dann besteht allerdings das Problem, dass du nur noch 10 Mbit Bandbreite zur Verfügung hast. Dafür gibt es Y-Adapter zu kaufen (eigentlich gedacht um 2 Rechner mit nur einem Kabel versorgen zu können).
Zu empfehlen wäre allerdings je ein Kabel zu jedem Endgerät. im Keller/HWR/wo auch immer wo die Kabel alle ankommen, kannst du dann nach belieben die einzelnen Kabel beschalten (Patchfeld bei eBay schießen). Dann kannst du entscheiden ob auf der Dose Telefon oder Netzwerk ankommen soll. Später kannst du das nach belieben ändern/tauschen.
Ich werde wohl das ganze Haus vorsorglich mit Kabeln versorgen und erst später entscheiden welche Dose welches Medium aufnehmen soll.
Es gibt sogar TP-Chinch-Adapter, sodass du sogar die Anlage an die Dose im Wohnzimmer anstöpseln kannst und in einem beliebigen Raum dann einen Lautsprecher an die dortige Dose klemmst und Musik hast. Vorausgesetzt du hast am Patchfeld die richtigen Dosen/Anschlüsse miteinander verbunden, wenn nicht kannst du dir allerdings auch deine Elektronischen Endgeräte zerstören.
Achja, analogem Telefon reicht ein paar Adern (Zweidraht-Verkabelung) bei ISDN werden es schon 4 Adern und für 100 MBit Netz brauchst du 8 Adern (4 Paar jeweils verdreht-Twisted Pair).
Eine komplizierte Planung ohne wenigstens ein wenig Grundwissen im Bereich Netzwerk- / Telefonie-Installationen ist allerdings nahezu aussichtslos. Das fängt schon damit an, welches Kabel nehme ich, welche Biegeradien darf ich nicht unterschreiten, welche maximalen Längen sind möglich etc. Für Telefonie nur z.T. wichtig aber für Netzwerke essentiell.
Gruß,
Thomas -
Daher nochmals den Link
auf meine SeiteDa steht es. Und der Verweis auf das Sonderheft "Netzwerk" von
Wenn Sie cat5 (oder cat7) Kabel legen, dann legen Sie 2 Kabel zu jeder Doppeldose. Also 2x 8 Adern.
Ethernet benötigt 2 Paare, Gigabit-Ethernet 4 Paare. Analog Telefon 1 Paar und ISDN 2 Paare.
Also können Sie z.B. 1x ISDN und 1x Ethernet oder 2x Ethernet oder 1 Ethernet und 2x Analog über ein Kabel fahren. Wenn es dann noch ein 2. Kabel gibt, da die meisten Dosen 2 RJ45-Buchsen haben klappt das.
Zum Anschluss von Telefon gibt es Adapter von RJ45 auf TAE-Buchse. ISDN ist eh der gleiche Stecker.
Und um Ethernet und Telefon auf einem Kabel zu fahren gibt es sog. Y-Adapter.
Ansonsten schauen Sie mal bei -
Telefon und Netzwerk
Danke für die Tipps! Wenn ich Telefon und Netzwerk gemeinsam über Twisted Pair Leitungen legen soll, was für eine Art Kabel nimmt man dann? Ist das effektiv ein Kabel, das intern zwei Leitungspaare (1 Paar für Netzwerk, 1 für Telefon) hat? -
Ups - Nachfrage an kho
Da habe ich aus Versehen die Frage nochmal abgeschickt. Vielen Dank für die guten Tipps und Erklärungen. Da ich in der IT-Branche arbeitet, verstehe ich das sogar
Habe halt bisher keine praktischen Erfahrungen mit der Kabelei, deshalb helfen mir Eure Tipps sehr!
An KHO: Wie ist denn "Wenn es dann noch ein 2. Kabel gibt, da die meisten Dosen 2 RJ45-Buchsen haben klappt das. " gemeint? -
Wenn es denn noch ein 2. Kabel gibt, damit ist gemeint,
dass die meisten RJ45 Netzwerkdosen sog. Doppeldosen sind (bzw. Preislich fast nichts mehr kosten als 1-fach Dosen).
Vorteil: 2 x 8 Adern, also 2 getrennte Kabel. Damit lässt sich wunderbar in der einen Dose Telefon (Analog/ISDN) und in der anderen Dose Netzwerk (Ethernet oder Gigabit-Ethernet) fahren.
Und wenn dann nicht reicht, weil z.B. die Telefonanlage eine Serielle Verbindung braucht (so wie bei mir), dann hängt man halt einen sog. Y-Adapter dazwischen (in der Firma zwar Verboten), aber für Privat wunderbar. So habe ich nun im Arbeitszimmer Ethernet, ISDN und Seriell für die Telefonanlage. Also alle beide Buchsen belegt. Und da ein Patchfeld immer eine durch 2 teilbare Zahl hat, passt das auch.
Und dafür benötigten Sie halt Dosen mit 2 Buchsen.
Fazit: Der Aufwand 2-fach Dosen zu legen ist nicht viel höher (außer ein paar € mehr für die Dose und doppeltes Kabel). -
Koax = 3. Dose?
Super, vielen Dank, das hilft mir!
Würde ich für Koax dann eine 3. Dose daneben an die Wand setzen? Oder ist die von kho beschriebene Lösung so gemeint, dass zwei Netzwerkanschlüsse in einer Wanddose sind, das also effektiv 1 Doppeldose für Netzwerk und daneben eine für TV wäre?
Mit "Dose" meine ich jetzt übrigens so ein quadratisches Teil, im Format wie ein Lichtschalter oder eine Stromsteckdose.
Danke für die freundliche Hilfe! -
Genau so..
Exakt so. In Netzwerken ist jede Dose ein Steckplatz. Hat man eine Doppeldose spricht der Elektriker von einer Dose, der Netzwerker von zweien. So ist das halt.
Wenn du jetzt noch Dosen (im Sinne eines Elektrikers) findest, welche neben 2 RJ45 auch noch eine Koax-Buchse anbietet (gibt es, sind aber schweineteuer), welche dir gefällt, dann reicht sogar ein Loch in der Wand. -
Und das ganze auch noch mit Bild, siehe hier
hier fehlt allerdings die Koax-Dose, habe ich noch keine. Dafür sollte sinnvollerweise neben jeder Netzwerkdose noch eine Steckdose sein. Entweder für Telefon oder für z.B. ein Switch etc. Die meisten Schalterprogrammhersteller (hier Jung) haben max. 5-fach Rahmen. Bei Hohlwandinstallation stört die zusätzliche "leere" Dose eh nicht. bzw. lässt sich beliebig nachträglich einbauen. Bei Mauerwerk muss wieder "gebohrt" werden. -
Leerrohre im Fertighaus?
Hallo, ich habe auch im Forumsbereich "Fertighaus" schon eine Frage hierzu gestellt, vielleicht habt Ihr aber ja eher Erfahrung damit: Mein Fertighaushersteller scheint nicht so recht Leerrohre legen zu wollen ("Das machen wir eigentlich nicht").
Grund sei, dass man später schlecht an die Rohre ran käme und dass sonst der Rähmbalken (oben querlaufender Balken) gebohrt werden müsse.
Gibt es bei Holzfertighäusern tatsächlich technische Argumente gegen Leerrohre oder soll ich darauf bestehen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kabel, Homeway". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Neubau Einfamilienhaus Netzwerk (Homeway - System)
- … Neubau Einfamilienhaus Netzwerk (Homeway - System) …
- … bin gerade dabei meine Installation (Netzwerk) für meinen Neubau zu planen. Wer hat schon Erfahrungen mit dem System von Homeway gemacht? Wer kann mir auch Bilder von seinem Netzwerkschrank E-Mailen …
- … eine Druckeransteuerung (auch gleichzeitig) möglich sein. Langen mir dann 2 Cat-Kabel zu den 2 Dosen aus? siehe auch …
- … jeweils gebraucht werden, kann ja je LAN Dose mit einem Y-Kabel Internet- und Druckersignal empfangen werden. Oder lieg ich da Falsch? …
- … Ich würde getrennte Dosen/Leerrohre für Antennenkabel und Netzwerk (also Telefon/Netzwerk etc.) verwenden. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Satelliten oder Kabel, Leerrohre oder ISDN- oder T-DSL -Kabel und was tun die Computer?
- … Satelliten oder Kabel, Leerrohre oder ISDN- oder T-DSL -Kabel und was tun die Computer? …
- … Leerrohre mit Ziehkabel in alle Zimmer, die mal Telefon und Computeranschluss bekommen sollen. …
- … sei besser, dann könne man sich später erstüberlegen, was man für Kabel nimmt. …
- … der Telekom haben sie mir geraten mir in jedes Zimmer ISDN-Kabel legen zu lassen für die Telefone und die Computer über Funkstelle …
- … TDSL-Kabel fand er unnötig. …
- … Ein Nachbar erzählte mir jetzt noch, dass er wohl bei ISH? nun über die Telefonleitung ins Internet gehen würde und darüber läuft auch Kabelfernsehen. …
- … Es ist gut bei Änderungen da geht noch Telefonkabel mit in das Rohr. Es gibt Kombi Einsatz für TV und …
- … Ein Rohr vom Dach zum Keller ist Super, Kabel im Keller oder Sat auf dem Dach, Telefon nach oben alles …
- … Beides braucht kein Kabel und ist unabhängig von den Dosen! …
- … schlage ich Ihnen Funk vor, nur für den Fernseher sollten Sie Kabel legen. Das reicht …
- … ins Wohnzimmer soll, können Sie selbstverständlich dort schon z.B. das Telefonkabel einziehen lassen. Ein zusätzliches Leerrohr an dieser Stelle würde nach meiner …
- … vor Jahren Rohr für TV installiert hatte, kann heute Kat 5 Kabel einziehen und ist fertig. …
- … werden. Welche Kabel sind in einigen Jahren Standard Kat xxxxL? …
- … Funklösungen haben Vorteile, wenn alles fertig ist und zu hohem Kosten gestemmt werden muss. Funklösungen sind nicht so sicher wie Kabel. Elektrosmog auch ein Thema. Geräte kosten mehr. …
- … TV und Telefon alles über Kabel …
- … Zu allen Stellen, wo TV-Empfang gewünscht ist oder jemals gewünscht sein könnte, würde ich 2 Stck. Koax Kabel ziehen, dann ist ggf. auch das Anschauen einer Sendung möglich, …
- … aus einem zweiten Sender eine andere Sendung aufzeichnet (Twin-Receiver). Bei Netzwerkkabel und TV-Koax-Kabel darauf achten, dass gutes Kabel mit Folienschirmung gekauft …
- … Dort, wo telefoniert werden soll, lieber Telefonkabel legen, DECT ist zwar bequem, strahlt aber mehr als ein Mobilfunkmast …
- … Welche Kabel genau? …
- … wenn wir in die Zimmer, in die Telefon soll, Kabel legen lassen - welche dann. …
- … 4,6 und 8 adrigen Kabeln. Der Mann von der Telekom Unterschied ISDN und TDSL Kabel.? …
- … Strukturierte Verkabelung …
- … jeden Fall 2 Kabel / Anschluss (TV/Video/Radio?), bei Telefon und PC mal nach strukturierter Verkabelung fragen, das sind gemeinsam von Telefon und PC genutzte …
- … Homeway Multimedia-Verkabelung …
- … zurück). Mit S0-Sternverteilern kann man auch einen S0 als strukturierte Verkabelung aufbauen, dann genügt ein 2DA. …
- … Für DSL nimmt man üblicherweise Netzwerk-Kabel der Categorie5. Dies enthält 4 verdrillte DA und einen gemeinsamen Schirm. …
- … 3. Kabel-TV …
- … Vom Keller geht ein Koax-Kabel (RG58?) einmal quer …
- … Bei Kabel-TV …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Homeway Y-Kabel LAN/TAE Belegung?
- … Homeway Y-Kabel LAN/TAE Belegung? …
- … ich möchte gerne wissen, ob mir hier jemand die genaue Belegung des Homeway Y-Kabels LAN/TAE sagen kann. Ich müsste noch …
- … 5 Kabel dazukaufen, bin aber nicht bereit, >60 für ein paar PatchKabel zu bezahlen. (Ich bräuchte sowieso nur den LAN-Anschluss.) …
- … Crossover-Kabel und normalen LAN Käbeln habe ich es bereits versucht (und es hat leider nicht geklappt). …
- … Vielleicht weiß hier einer, wie diese Kabel belegt sind. (Bild eines solchen Kabels siehe Link) …
- … -://www.tradoria.de/p/homeway-hw-y-kabel4-lantae-hcahng-b2404-a010-13315661 …
- … Y-Kabel. Dazu braucht es ja auch der Gegenseite das gleiche …
- … Kabel wieder. Oder sehe ich das falsch? Soll wohl dazu dienen Netzwerk …
- … und Telefon über ein RJ45 CATx Kabel zu führen. …
- … Das ganze gibt es auch als Adapterstecker. Dann können Sie jedes beliebige LAN-Kabel nehmen. So hatte ich das mal gelöst. …
- … wie ein normales Netzwerkkabel verschaltet ist. 100 mbit. Gigabit geht eh nicht, da dieses 8 Adern benötigt. 100 Mbit nur 4 Adern. Also haben Sie 2 Paare frei für z.B. Telefon (analog oder ISDN). Oder mit dem Durchgangsprüfer durchmessen. …
- … -://www.gepanet.com/kategorie_5_verkabelung.htm …
- … Sie nach EIA/TIA T568 A und EIA/TIA T568B verkabeln wollen. Ich hatte nach B verkabelt, weil wohl häufiger. …
- … -://www.gepanet.com/kategorie_5_verkabelung.htm …
- … Kabelbelegung …
- … Belegung des Y-Kabels für die Zentrale: …
- … Links LAN-Switch - rechts Homeway S100-Buchse …
- … links TAE - rechts Homeway S100-Buchse …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Netzwerkinstallation (Homeway) Neubau EFH
- … Netzwerkinstallation (Homeway) Neubau EFHAbk. …
- … bin gerade dabei meine Installation (Netzwerk) für meinen Neubau zu planen. Wer hat schon Erfahrungen mit dem System von Homeway gemacht? Wer kann mir auch Bilder von seinem Netzwerkschrank E-Mailen …
- … eine Druckeransteuerung (auch gleichzeitig) möglich sein. Langen mir dann 2 Cat-Kabel zu den 2 Dosen aus? siehe auch …
- … jeweils gebraucht werden, kann ja je LAN Dose mit einem Y-Kabel Internet- und Druckersignal empfangen werden. Oder lieg ich da Falsch? …
- … S0-Bus der Anlage als Dose gemacht. Von dort auch mit Patchkabel aufs Patchfeld. Mit Y-ISDN-Adapter (ohne Widerstand geht es auch mehrfach. Ist …
- … Ich habe zwar keine Erfahrung mit diesem 'Homeway'-System ... …
- … Ich habe zwar keine Erfahrung mit diesem 'Homeway'-System …
- … Für die Vernetzung (LAN) sollten Sie auf CAT-Kabel zurückgreifen. Sehen Sie mal folgenden Artikel an, um zu entscheiden, welche …
- … CAT-Kabel Sie verwenden können (je nachdem welche Maximalgeschwindigkeit (Datenübertragung) Sie für die Zukunft als notwendig erachten könnten): …
- … Mein Tipp wäre: lassen Sie die Kabel zentral zusammenlaufen und verbinden Sie alle Systeme mit Patch-Feldern (s. …
- … Ob sich die Bündelung a la Homeway finanziell rechnet, muss man am konkreten Fall durchkalkulieren. Das Design der …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - 10227: Multimediaverkabelung - Homeway?
- … Multimediaverkabelung - Homeway? …
- … Ich überlege, ob ich in unserem Fertighaus das Verkabelungssystem von HOMEWAY nehmen soll. Da gehen TV, Netzwerk und …
- … Telefon über ein Doppelkabel und die Wanddosen haben dann bis zu 4 Anschlüsse. …
- … Hat jemand Kommentare dazu oder Erfahrungen damit? ich könnte ja auch in Leerrohren Koax und Cat5 parallel verlegen, hat denn Homeway da Vorteile? …
- … Telefon+Netzwerk kann sowieso über eine Kabel-Typ geführt werden. Dafür gibt es Adapter (von RJ45 auf TAE, …
- … Ich hatte den Eindruck, dass das Homewaykabel mehr oder weniger nichts anderes ist, als ein Koax und …
- … ich einen Twin-Receiver im Wohnzimmer anschließen will, der ja zwei Antennenkabel braucht? Ist das mit der herkömmlichen Lösung einfacher zu realisieren? …
- … Vorteil nur eine Dose zu verwenden, kann man auch mit herkömmlichen Kabel haben. Man muss dafür nur die Kabel in einer Dose enden …
- … Wäre denn so ein Homeway-Kabel mit Koax und Cat5 eigentlich zukunftssicher? Oder sollte ich wirklich …
- … Leerrohre (eins für TV, eins für LAN) nehmen, damit ich die Kabel mal komplett austauschen könnte? Die eigentliche Frage ist, ob man die …
- … Kabel für Telefon+Netzwerk bzw. Fernsehen jetzt sofort beim Hausbau einbauen, also ohne Leerrohr. …
- … Dürfte billiger sein, weil Leerrohr wegfällt und ggf. nur 1 Dose. Dafür müssen Sie aber ALLE Kabel bereits jetzt einziehen. Und die Kosten auch Geld. …
- … Dose am falschen Eck haben, bzw. später doch mal ein andere Kabelsystem kommt (keine Ahnung was auch immer), dann haben Sie Pech …
- … ist). Die Netzwerkverdrahtung ändert sich eigentlich ständig. Wer meint mit Cat5-Kabeln für die Zukunft gerüstet zu sein, ist auf dem Holzweg. Es …
- … gibt inzwischen schon seit einiger Zeit Cat7-Kabel zu kaufen, welche erheblich höhere Durchsatzraten erlauben. Da Telefon auch über TP-Kabel versorgt werden können, kann man diese beiden Medien zusammenlegen. Soll …
- … (oder nächster Zukunft) braucht, natürlich im Leerrohr um später auf andere Kabel umsteigen zu können. Alle anderen Ecken nur mit Leerrohren versorgen und …
- … gemeinsam über Twisted Pair Leitungen legen soll, was für eine Art Kabel nimmt man dann? Ist das effektiv ein Kabel, das intern …
- … Y-Adapter zu kaufen (eigentlich gedacht um 2 Rechner mit nur einem Kabel versorgen zu können). …
- … Zu empfehlen wäre allerdings je ein Kabel zu …
- … jedem Endgerät. im Keller/HWR/wo auch immer wo die Kabel alle ankommen, kannst du dann nach belieben die einzelnen Kabel beschalten (Patchfeld bei eBay schießen). Dann kannst du entscheiden ob …
- … Ich werde wohl das ganze Haus vorsorglich mit Kabeln versorgen und erst später entscheiden welche Dose welches Medium aufnehmen soll. …
- … Achja, analogem Telefon reicht ein paar Adern (Zweidraht-Verkabelung) bei ISDN werden es schon 4 Adern und für 100 …
- … Telefonie-Installationen ist allerdings nahezu aussichtslos. Das fängt schon damit an, welches Kabel nehme ich, welche Biegeradien darf ich nicht unterschreiten, welche maximalen Längen …
- … Wenn Sie cat5 (oder cat7) Kabel legen, dann legen Sie 2 Kabel zu jeder Doppeldose. Also 2x …
- … oder 2x Ethernet oder 1 Ethernet und 2x Analog über ein Kabel fahren. Wenn es dann noch ein 2. Kabel gibt, da die …
- … Und um Ethernet und Telefon auf einem Kabel zu fahren gibt es sog. Y-Adapter. …
- … gemeinsam über Twisted Pair Leitungen legen soll, was für eine Art Kabel nimmt man dann? Ist das effektiv ein Kabel, das intern …
- … Habe halt bisher keine praktischen Erfahrungen mit der Kabelei, deshalb helfen mir Eure Tipps sehr! …
- … denn Wenn es dann noch ein 2. Kabel gibt, da die meisten Dosen 2 RJ45-Buchsen haben klappt das. gemeint? …
- … Wenn es denn noch ein 2. Kabel gibt, damit ist gemeint, …
- … Vorteil: 2 x 8 Adern, also 2 getrennte Kabel. Damit lässt sich wunderbar in der einen Dose Telefon (Analog/ISDN) …
- … viel höher (außer ein paar mehr für die Dose und doppeltes Kabel). …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Homeway vs. normale Netzwerk- / Telefon- / Sat-Verkabelung
- … Homeway vs. normale Netzwerk- / Telefon- / Sat-Verkabelung …
- … so durchsehe und alle Fragen zur Verkabelung so betrachte, dann wundere ich mich warum nicht mehr Leute das Homeway-System verwenden? Ein Kabel für Sat, Netzwerk und Telefonie mit …
- … hat Euch veranlasst dieses System nicht zu nutzen, sondern weiterhin CATx-Kabel, Koax-, etc. parallel zu verlegen? …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Homeputer, eine Alternative?
- … Kommunikation in allen Räumen: Das Multimedia-Verkabelungssystem HomeWay …
- … Kommunikation in allen Räumen: Das Multimedia-Verkabelungssystem HomeWay …
- … Multimedia-Kabel sternförmig verkabelt wird. Multimedia-Anschlussdosen mit einfach austauschbaren Einsätzen ermöglichen …
- … Telefon und Computer in verschiedenen Welten zu Hause. Eine strukturierte Verkabelung wie in …
- … gewährleisten, bietet Corning Cable Systems ein Multimedia-Heim-Verkabelungssystem an. …
- … Die hier eingespeisten Dienste werden über ein hybrides Multimedia-Kabel, das aus einem Koax- und einem Daten-Kabel besteht, …
- … Koax-Kabel verfügt über eine Übertragungsbandbreite von mehreren Gigahertz, was z.B. für Satelliten-TV …
- … schneller ist als ISDN. Optional ist das hybride Kabel auch mit einer zusätzlichen instabusEIB-Leitung erhältlich, die gleichzeitig den …
- … Eine strukturierte Heimverkabelung ist sowohl für den Neubau einzelner Häuser oder Wohnanlagen als …
- … -://www.homeway.de …
- … -://homeway.de …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Gemeinsame Leitungsverlegung im Leerrohr zulässig?
- … Darf ich in vorhandene Leerrohre gleichzeitig folgende Leitungen einziehen: Antennenleitung, Telefonkabel (Postanschluss und interne Teilnehmerleitungen), Computer-Netzwerkkabel, Niederspannungs-Steuerleitungen (Klingel usw.)? Oder …
- … Kabelkanal …
- … Diese Fragen interessieren mich auch. Zusätzlich möchte ich wissen, wie es bei einer Verlegung im Kabelkanal aussieht. …
- … die von Ihnen genannten Typen sind m.E. bedenkenlos in einem Kabelkanal kombinierbar. Bis auf die Klingelleitung besitzen alle genannten Kabelarten eigene Abschirmungen, sodass keine Störeinflüsse zu erwarten sein dürften. …
- … wäre nur die direkte Kombination von 220 V-Leitungen und z.B. Netzwerkkabel, da könnte ich mir z.B. durch 220 V-Einschaltimpulse Störungen beim Netzwerk …
- … Hallo, Netzleitungen und Cat5-Kabel (Netzwerk) kann man m.E. bedenkenlos nebeneinander verlegen. …
- … hatte ich primär nach der Verlegung in Leerrrohren gefragt, nicht in Kabelkanälen. Ich könnte mir denken, dass in beiden Fällen die Verhältnisse …
- … Leitung gibt. Die weitere Frage ist sicher, on für Leerrohre und Kabelkanäle gleiche Vorschriften bestehen. Wer weiß darüber genaues, oder kennt ein …
- … Verschiedene Kabel in einem Leer-Rohr …
- … die gemeinsame Verlegung von verschiedenen Kabeln ist in der Norm DINAbk. 0815 (heißt wirklich so) …
- … Anhang angeschaut. Da steht vieles drin über den Aufbau verschiedener (Telefon-) Kabel, ich habe aber nichts über die Frage gefunden, welche gemeinsame Verlegung …
- … steht, was wie zusammen in einem Leerrohr und meinetwegen in einem Kabelkanal verlegt werden darf. Habe ich da etwas übersehen? Für eine …
- … Gemeinsame Verlegung von Leitungen und Kabeln …
- … Allgemeines über Kabel und Leitungen …
- … Verlegen von Kabeln und Leitungen …
- … Gemeinsame Verlegung von Niederspannungsleitungen und Datenleitungen in FBY-Rohr oder Kabelkanälen …
- … Antennenleitung, Telefonkabel (Postanschluss und interne …
- … Teilnehmerleitungen), Computer-Netzwerkkabel, …
- … B) Es sei denn das Kabel ist speziell für diesen Einsatz hergestellt. Die …
- … Fa. Dätwyler Kabel + Systeme …
- … stellt z.B. ein Kabel her (Flachband) in dem 230 V und EIB-Bus-Leitung …
- … Stromkreise mit Spannungen der Bänder I und II dürfen nicht in demselben Kabel- und Leitungssystem (der selben Kabel- und Leitungsanlage) verlegt …
- … werden, es sei denn, jedes Kabel bzw. jede Leitung ist für die höchste vorhandene Spannung bemessen oder eine der folgenden Maßnahmen wird angewendet. …
- … - Jeder Leiter in einem Mehradrigen Kabel oder einer mehradrigen Leitung ist für die höchste Spannung bemessen, …
- … die im Kabel oder Leitung auftreten wird. …
- … - Die Kabel oder Leitungen sind entsprechend ihrer Bemessungsspannung isoliert und in getrennten Abschnitten eines geschlossenen oder zu öffnenden Elektroinstallationskanals verlegt. …
- … Aus dem ersten Absatz kann abgeleitet werden, dass eine gemeinsame Verlegung von Kabeln und Leitung des Bandes I zulässig ist. …
- … Bei Verlegung von Band I und II Kabeln und Leitungen lässt sich ableiten, dass der Außenmantel der gemeinsam zu …
- … Fernmeldeleitungen (Telekom-Netzanschluss, z.B. ISDN-Anschluss), interne Telefonleitungen (analog oder z.B. interner S0-Bus), Kabelfernsehenen-Breitbandkabel, Antennenverkabelung (von Hausantenne), Satelliten-Antennenkabel, …
- … Computer-Netzwerkkabel, Leitungen der Hausklingel- und Haussprechanlage (Hausklingelanlage, Haussprechanlage) entsprechen alle der Definition von Band 1 (kleiner 50 V). Diese dürfen dann also nicht zusammen in einem Leerrohr mit Netzspannungsleitungen liegen. Gemeinsame Verlegung all dieser Leitungen der Kategorie Band 1 in einem Leerrohr ist aber gemäß der Antwort von M.S. zulässig. Dazu lese ich nun in diversen Fachbüchern (Quellen kann ich gerne nachreichen, ich will es hier aber nicht zu sehr aufblähen) z.B. , dass Telekom-Anschlussleitungen grundsätzlich in einem eigenen Leerrohrsystem verlegt werden müssen. An anderer Stelle ist zu lesen, dass mit Telefon-Anschlussleitungen Kabelfernsehenen-Breitbandkabel im selben Rohr liegen dürfen, nicht aber Antennenleitungen …
- … Fernmeldeleitungen (Telekom-Netzanschluss, z.B. ISDN-Anschluss), interne Telefonleitungen (analog oder z.B. interner S0-Bus), Kabelfernsehen-Breitbandkabel, Antennenverkabelung (von Hausantenne), Satelliten-Antennenkabel, …
- … Computer-Netzwerkkabel, Leitungen der Hausklingel- und Haussprechanlage (Hausklingelanlage, Haussprechanlage) entsprechen alle der Definition von Band 1 (kleiner 50 V). Diese dürfen dann also nicht zusammen in einem Leerrohr mit Netzspannungsleitungen liegen. …
- … An anderer Stelle ist zu lesen, dass mit Telefon-Anschlussleitungen Kabelfernsehen-Breitbandkabel im selben Rohr liegen dürfen, nicht aber Antennenleitungen …
- … Signal) umsteigen, so ist diese Änderung evtl. unmöglich, da das Telekomkabel ein Durchzug der Leitung unmöglich macht. Daher getrennte Verlegung bei Dachanschluss. …
- … dem Haus ragende Antenne, um das Mehrfache höher, als bei einem Kabel- (erd-) Anschluss. (Was auch hoffentlich jeder nachvollziehen kann). …
- … mehr? Habe meinen Altbau auch Renoviert: EIB-Bus, ISDN-Telefon-Anschluss in jedem Zimmer, Kabelanschluss in allen Zimmern, Lautsprecher-Anlage in der ganzen Wohnung usw. und …
- … erhält man eine allgemeine! Aussage über die Verlegung von Leitungen und Kabeln. Keine klare Aussage machen zu können, liegt darin begründet, da …
- … zu, dass mit Telefon-Anschlussleitungen Kabelfernsehen-Breitbandkabel im selben Rohr liegen dürfen, nicht aber Antennenleitungen einer …
- … Hierzu macht die VDE 0855zur Verlegung lediglich die Aussage, dass Antennenkabel auswechselbar sein SOLLEN. Also wieder in einem Leerrohrnetz und praktischerweise in …
- … (Breitbandkabelnetz-, Gemeinschaftsantennen-Anlagen). …
- … : nach meinen Erkenntnissen entnehme ich der VDE nur, dass die Kabel gegen mechanische Beschädigung geschützt und auswechselbar sein müssen. Woraus sich eine …
- … zu 4. : Alle Niederspannungsleitungen sind von Leitungen und Kabeln getrennt zu verlegen, deren Isolierung nicht der, der Niederspannungsleitung entspricht. …
- … Die Fa. Homeway (www.homeway.de …
- … nur einem komplexen Kabel an. Also kann man davon ausgehen, dass es zulässig ist diese in einem Rohr zu verlegen - oder gleich diese Kabel plus Zubehör verwenden. …
- … -://www.homeway.de …
- … Hat noch keiner was von strukturierter Verkabelung gehört!? …
- … Dabei wird über ein Kabelsystem (Cat 5-7) Telefon …
- … neue getrennte Installationswege zu errichten. Dann würde ich veraltete Systeme (Verkabelungen) versuchen zu ersezten (wo nötig) und Teile die nicht mehr …
- … bei alten Gebäuden kommt mit der Zeit recht was zusammen (an Kabelsalat). Irgendwann muss man mal anfangen zu entwirren. …
- … als Büro vermietet werden soll, entstehen andere Forderungen an die Verkabelung als z.B. in einem Hühnerstall. Bei Büros ist eine dienstneutrale …
- … Verkabelung mit (getrenntem) Wandkanal bestimmt die zukunftssichere Variante, da man heute noch nicht weiß, wie viele PCs und Telefone pro Büro wirklich gebraucht werden. …
- … Nach eigenem Blitz-Schaden würde ich jedoch auf Überspannungsschutz größeren Wert legen und Antennenkabel etwas getrennt verlegen, obwohl auch (in der ganzen Straße) Schäden …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- … Kabeltiefbau …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kabel, Homeway" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kabel, Homeway" oder verwandten Themen zu finden.