Hallo liebe Mitleser,
meine Frage kommt recht spät, denn bei uns werden bereits die Strippen gezogen, aber lieber jetzt als wenn in ein paar Tagen die Wände geschlossen sind:
Wir haben unserem Hausbauunternehmen zu Vorgabe gemacht, die Netzwerkkabel so zu wählen, das wir später ein Gigabit-Netzwerk darüber aufbauen können. Das wurde auch mit einem freundlichen Kopfnicken quittiert.
Nun sind Kabel in der Wand. Bevor ich den Elektriker frage, was das denn für Kabel sind: Welcher Kabeltyp sollte es mindestens sein, um später Gigabit-Karten und Switches daran mit möglichst hohem Durchsatz betreiben zu können?
Herzlichen Dank im Voraus für jede Einschätzung.
Netzwerkkabel
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Netzwerkkabel
-
Kabeltyp - Leerrohr
Aktuell ist es wohl das Beste wenn Sie Cat7 Leitungen verlegen lassen. Aber in jedem Fall die Leitungen in Leerrohre verlegen lassen. Denn wenn man sich überlegt, was sich in den letzten 15 Jahren so getan hat, dann kann man eigentlich nicht zukunftsicher Leitungen verlegen. Nur wenn Sie in der Lage sind die Leitungen zu Tauschen, dann können Sie auch noch in ein paar Jahren mithalten. -
Kann nur zustimmen
was das Leerrohr betrifft.
Theoretisch ist CAT5 e auch Gigabit "geeignet". Wenn man sich mal die Preise anschaut, vermute ich, dass CAT5 e verlegt wird -
Zum Glück KAT7
Hallo liebe Mitleser,
heute habe ich natürlich glauch nachgeschaut, was da aus der Wand ragt - und zum Glück stand "Kategory 7" drauf. Danke für die Tipps! -
Cat 6
3. Meinung. CAT 6 Kabel. CAT7 ist wohl wieder so eine Sache, von der man nicht weiß, ob sie sich wirklich durchsetzt. Da gab es vor einem 3/4 Jahr (mein Stand) noch teilweise uneinheitliche Normen, kaum passende Dosen usw. Vermutlich haben sie CAT 5 e, aber s.o. ist nicht so wild, oder was wollen sie mit dem Netz machen? Der Nasa helfen? Ich denke, für den "Hausgebrauch" ist man mit den CAT 5 e auch vernünftig bedient. Hauptsache Leerrohre! Dann können sie in 5/10/20 Jahren nochmal tauschen. Dosen so planen, dass man einen fast senkrechten Strang je Stockwerk in den Keller hat. Das macht den spätteren Tausch einfacher. Zu WLAN schließe ich mich dem vorzüglichen BLOG-Eintrag auf Ihrer Seite an: Wir nichts wissen über Strahlenschäden (bis jetzt!). Und wir wissen bis jetzt nicht, welche Nachbarn alle auf Ihre Kosten surfen und wer Ihre Daten mitliest ... Verbindungsqualität ist oft besch ... Also: Kabel in die Wand! -
Kat 6 hin oder Kat 7 her
Die beste Leitung nützt nichts wenn die Verlegebedingungen nicht eingehalten werden und bei der Messung nicht das ankommt was vorne reingeht
Und für den Hausgebrauch merkt man als "Privater" in der Geschwindigkeit mit Sicherheit keinen Unterschied. Und schmecken kann man es auch nicht. -
ausdrucken und unterschreiben
den Beitrag kann ich ausdrucken und unterschreiben -
Delta betrachten
Hallo,
ich unterschreib's nicht
Was ist denn der Preisdelta Cat5 e zu 6 zu 7? Da geht's doch nur um einige zig €, wenn man die reinen Kabelkosten betrachtet (oder wieviel hundert Meter sollen verlegt werden?). Also bau ich mir doch das hochwertigste Cat7 ein und habe im schlimmsten Fall (wenn ich's nie ausnutze) einige wenige €s in den Sand gesetzt. Dafür habe ich die Gewissheit, dass ich könnte, wenn ich wollte
Grüße -
Können oder wollen
wir jetzt streiten ob Cat 5,12 oder 47?
Der Threaderöffner wird die Kabel eh schon liegen haben und rausreißen wird er sie sicher nicht.
Bei mir daheim läuft es Netzwerk (3 PC's) inkl. DSL/Router über die normale JY (St) Y-Leitung und ob da jetzt 100 MBit/s oder 84,5 drüber laufen merk ich nicht.
Aber im jetzt anstehenden Neubau wird natürlich alles besser, aber obs deshalb Cat. 7 Leitung gibt ist noch nicht sicher. -
Off-topic
-
OK Cat5 wird wohl reichen
Unter normalen Umständen wird man so wie es heute ausschaut auch eigentlich kein Gigabit brauchen. Und wenn geht es eben wirklich auch mit Cat5.
Es geht übrigens meistens sogar mit Telefonleitung. Aber es muss nicht gehen. Außerdem strahlt die Leitung dann nicht unerheblich Sauereien ab. (EMV) Das kommt daher, dass das tel. Kabel nicht paarweise versrillt ist. Bei Cat 5 spielt die Schirmung nämlich eine untergeordnete Rolle. Die Signale werden symmetrisch auf dem Adernpaar übertragen.
Aber wenn jemand heute eine Installation neu macht, und erstmal nichts mehr dran ändern will, sollte wenigstens dir Leitung noch Reserve haben. Die restlichen Komponenten sind dann doch leichter zu tauschen wenn es denn dann irgendwann sein muss. -
CAT7 Dosen?
Klar, wenn das Kabel nur 10-20 € mehr kostet ist das kein Thema. Rein mit dem Kabel. Das passt ja auch an eine Cat5 Dose. Aber Die Suche nach Cat7 Dosen gestaltet sich glaube ich noch schwierig. Bei Reichelt z.B. findet der Normalsterbliche zwar Cat7 Kabel aber keine Dosen. Hast Du da Ahnung Oliver, ob es derzeit zu vernünftigfen Preisen vernünftige Cat7 Dosen gibt? Jetzt nur mal rein interessehalber ... solche Threads müssen ja nicht mit der Beratung des Fragestellers eingestellt werden. Evtl. liest das hier demnächst ja mal zufällig einer und lernt was ... -
Cat6
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Netzwerkkabel, Cat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sägemehl- / Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?
- … OG, durchs EGAbk. in den Keller. Darin sind allerdings bereits 2x Cat7-Netzwerkkabel verlegt, die nicht ohne sehr, sehr großen Aufwand umgelegt …
- … verlaufenden Leerrohr auf einer Teilstrecke von ca. 3 m Aderleitungen und Cat7-Kabel gemeinsam zu verlegen? Der Mantel des NYM dient ja nicht …
- … sondern dem mechanischen Schutz, Übersprechen dürfte es bei 3 m und CAT7 wohl kaum geben und evtl. Induktionsströme sollten durch die Abschirmung des …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Was empfiehlt sich an Elektro-Aufrüstung bei Haus von 1977?
- … Preissegment ausgerüstet werden sollten: In jedes Zimmer (auch Küche) wenigstens ein Netzwerkkabel, besser zwei. Die Kabel sollten dann alle an einem Punkt enden …
- … was kann ich denn dann mit den netzwerkkabeln anstellen? bei uns ist die elektrik hochwertig, aber stand 1977. heißt …
- … für diese netzwerkkabel müssten wir ja alle Wände aufschlitzen. das scheint mir nicht so recht lohnend?! Noch dazu, wenn wir heute noch nicht wissen, was wir morgen brauchen und heute niemand weiß, was morgen stand der Technik sein wird. …
- … An die 2adr. Leitungen können sie keinen Computer anschließen. Das benötigt andere Kabel: Cat5 (4adr. paarweise geschirmt + Gesammtschirm), Stand der Technik ist Cat …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Kabel für zusätzlichen Backofen in Küche selbst verlegen?
- … Hatte ich für die Cat6 Dose und die 2 Kabel vorgesehen. Was nimmt man da idealerweise …
- … Stromkabel und Netzwerkkabel in GETRENNTE Rohre.! …
- … habe 18 mm (oder was 16 mm?) Leerrohr für alle CAT5 Kabel verwendet (und 21 mm für zukünftige Fernseh-Kabel, wobei ich hier …
- … gerne auch über CAT5 gehen würde. Adapter+Patchfeld gibt es hierfür, nur halt teuer, da Impedanzanpassung notwendig). …
- … CAT6/CAT7-Kabel dürfte Dicker sein. …
- … Deshalb folgende Gedanken zur Netzwerkkabelei von unten nach oben: …
- … hier gehen Telefonstrippen (8-adrig, leider kein Netzwerkkabel, sondern Telefonstrippe) in fast jeden Raum. Die rühr ich erstmal nicht …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Neubau: Fragen zu DSL/Telefondosen
- … rj45 Anschlüsse für Telefon ISDN + DSL. Jede Dose soll mit zweimal Cat6 angefahren werden, soll ja bzgl. Gigabit-Ethernet zukunftssicherer sein. …
- … Es müssten jetzt ja jeweils zwei Cat-Kabel je Raum (ingesmat4 Räume) im Keller ankommen. Was muss dort …
- … Der Elektriker hat in seinem Angebot Cat6 Duplex mit Zuleitung und Anschlussdose aufgeführt. Ist das so o. k …
- … zwei Anschlüsse für Telefon ISDN + DSL. Jede Dose soll mit zweilmal Cat6 angefahren werden, soll ja bzgl. Ethernet zukunftssicherer sein. …
- … Es müssten jetzt ja jeweils zwei Cat-Kabel je Raum (ingesmat4 Räume) im Keller ankommen. Was muss dort …
- … Der Elektriker hat in seinem Angebot Cat6 Duplex mit Zuleitung und Anschlussdose aufgeführt. Ist das so o. k …
- … Also: Alle Kabel der RJ45 Dose (egal ob CAT5,6, 7) enden ZENTRAL im Keller oder sonst einem Raum. Bevorzugt …
- … 8-fach Patchfeld für die Wand aber günstiger sein, wie 4 RJ45-Dosen CAT6 …
- … Die Netzwerkkabel kommen alle zentral im Keller an. Dort ist auch der Telefonanschluss. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Belegung RJ45-Doppeldose ...?!
- … Hallo! Ich habe in unserem Neubau recht großzügig Netzwerkkabel gelegt. bei der Auswahl der Dosen ergibt sich jetzt jedoch eine …
- … analoge Audio- und Videosignale (Audiosignale, Videosignale) mittels Cinch/RJ45-Adapter über das Netzwerkkabel übertragen. Falls aber nur 4 Adern pro Anschluss belegt wären, hätte …
- … hinten auch zwei Klemmleisten a 8 Adern vorhanden sein (jedenfalls bei cat Dosen) …
- … analoge Audio- und Videosignale (Audiosignale, Videosignale) mittels Cinch/RJ45-Adapter über das Netzwerkkabel übertragen kann. Also insbesondere welche Aderbelegung dafür empfohlen werden kann. Es …
- … Hintergrund meiner Frage: Auch ich habe ala kho unseren Neubau im CAT7 in Leerrohren und Patchfeld verkabelt und möchte auch Analogaudio usw. über …
- … Audio per CAT7 = gefährlich? …
- … Ein ähnliches Problem besteht ja bereits bei gleichzeitiger Nutzung von ISDN und Netzwerk in einem Verkabelungssystem per Netzwerkkabel. AFAIK mögen die PC-Netzwerkkarten die am ISDN-Kanal (S0) anliegende …
- … Gleiches gilt wohl für die A/V-Übertragung in Netzwerkkabeln. Wichtig ist vielleicht, dass man überall die gleichen Adapter (=> …
- … (Rauschen? Brummen? etc. ...?) bei Übertragung über vielleicht 30 m Netzwerkkabel entwickelt, werde ich dann sehen, wenn alles fertig ist. Am 20.01.06 …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Netzwerkkabel nachträglich
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Ethernet und Telefon über ein Kabel?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hallo Forum, in unserem Neubau möchte ich in ...
- … es sinnvoll zwei Dosen in den Zimmern vorzusehen, eine für die CAT7 Leitung und eine für das Telefon oder langt auch eine Dose …
- … Soll ich eine oder zwei CAT7 Leitungen pro Zimmer legen wenn eine rein private Nutzung geplant ist? …
- … * In jedem Raum (außer Bad, WC, Speisekammer) mindestens 1 Doppeldose mit 2 Cat7 Anschlüssen. …
- … Ein gutes (!) CAT7 Kabel kosten schon mal so 50 Cent/m. …
- … Nochmal 'ne Frage dazu: Im Keller werden dann alle Netzwerkkabel über einen Switch miteinander verbunden, und dann Switch an LAN-Anschluss der …
- … oder wohin? Habe im Moment nur ein einzges DSL-Modem direkt über CAT5-Kabel an den Splitter angeschlossen. …
- … ein CAT7 Kabel + ein TV Koax-Kabel in jedes Zimmer, alles läuft sternf. im …
- … Keller zusammen. Nun habe ich diese CAT5 Doppeldosen installiert - und schon wäre es besser gewesen, zwei CAT7 Kabel zu haben, um einfach alle beide Stecker mit …
- … mit TAE. das bedeutet, die anderen 4 Adern (2 paare) des CAT7 Kabels gehen an die TAE-Dosen neben den Netzwerkdosen. Ein Paar geht …
- … angeschraubt habe, wo die ganzen Kabel verschwinden und darein die selben CAT5-Doppeldosen wie in den Räumen. Das ist kostengünstig, lässt sich leicht …
- … Drucker (Netzwerk), Fax und Telefon stehen. Da kommt alles zusammen. Das CAT7 Kabel ist mit den zwei Netzwerkgeräten ausgelastet, so habe ich halt …
- … in jedem Raum eine TAE-Dose und in zwei Räumen TAE + doppel CAT5 Dose. Das nachträgliche einbauen einer UP-Dose ist nämlich sehr einfach (wenn …
- … Da nutz ich doch lieber 100 MBit LAN via CAT7 und gut ist es. …
- … komplette Verkabelung bis runter an die zentrale Stelle ist RJ45 und CAT7. …
- … Der Trennt eine RJ45 Buchse in 2 auf (um z.B. 2 CAT5 Leitungen über eine CAT7 Verkabelung laufen zu lassen). …
- … Da wäre es wirklich besser gewesen, gleich in jedes Zimmer zwei Netzwerkkabel zu legen und sich das Telefonkabel zu sparen. …
- … ist die einzig sinnvolle und richtige Variante eine anwendungsneutrale Verkabelung in CAT6-Qualität vorzunehmen. Und zwar in nahezu jeden Raum in doppelter Ausführung. …
- … Ich verkable alles mit CAT7, um dort noch mehr auf der sichereren Seite zu sein. …
- … Ich werde nun 2 CAT 7 Leitungen in alle Zimmer legen. Sicher ist sicher und teuer …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Reicht ein Cat6-Kabel?
- … Reicht ein Cat6-Kabel? …
- … Hallo, in meinem Fertighaus habe ich für alle Zimmer ein Cat6-Kabel legen lassen. Im Forum wurde ja erklärt, dass das …
- … ich aber auch gelesen, dass empfohlen wird, in jeden Raum 2 Netzwerkkabel zu legen. …
- … Ein Cat6-Kabel ist ein Netzwerkkabel und funktioniert nur mit dem RJ45-Stecker. …
- … Entweder Sie nutzen die Adern für Telefon/ISDN oder als Netzwerkkabel. …
- … immer noch schneller als DSL und Sie haben das Netzwerkkabel gespart. …
- … Na sicher sollte man die Medien nicht mischen. Wenn aber nur ein Kabel mit 8 Adern anliegt KANN (muss man aber nicht) die Ader entsprechend aufteilen. An der Dose braucht man nur jeweils 4 Adern am Anschluss aufliegen lassen (bei einer Doppeldose) oder man nimmt hinter der Dose (aus Sicht des Netzwerkkabels) einen y-Adapter, welcher es ermöglicht 2 Geräte anzuschließen. Das …
- … Mit CAT6 sind Sie auf der sicheren Seite ... …
- … konsequenterweise der RJ45-Dose CAT6 sein und das Patchfeld auch. …
- … Ich habe es mit CAT 5 e Kabel gemacht. CAT6 hat halt mit 250 …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11317: Netzwerkkabel
- … Netzwerkkabel …
- … Wir haben unserem Hausbauunternehmen zu Vorgabe gemacht, die Netzwerkkabel so zu wählen, das wir später ein Gigabit-Netzwerk darüber aufbauen …
- … Aktuell ist es wohl das Beste wenn Sie Cat7 Leitungen verlegen lassen. Aber in jedem Fall die Leitungen in Leerrohre …
- … Theoretisch ist CAT5 e auch Gigabit geeignet . Wenn man sich mal die Preise …
- … anschaut, vermute ich, dass CAT5 e verlegt wird ;-) …
- … Cat 6 …
- … 3. Meinung. CAT 6 Kabel. CAT7 ist wohl …
- … noch teilweise uneinheitliche Normen, kaum passende Dosen usw. Vermutlich haben sie CAT 5 e, aber s.o. ist nicht so wild, oder was wollen …
- … Nasa helfen? Ich denke, für den Hausgebrauch ist man mit den CAT 5 e auch vernünftig bedient. Hauptsache Leerrohre! Dann können sie in …
- … Was ist denn der Preisdelta Cat5 e zu 6 zu 7? Da geht's doch nur um …
- … sollen verlegt werden?). Alsoich mir doch das hochwertigste Cat7 ein und habe im schlimmsten Fall (wenn ich's nie ausnutze) …
- … wir jetzt streiten ob Cat 5,12 oder 47? …
- … im jetzt anstehenden Neubau wird natürlich alles besser, aber obs deshalb Cat. 7 Leitung gibt ist noch nicht sicher. :-) …
- … OK Cat5 wird wohl reichen …
- … kein Gigabit brauchen. Und wenn geht es eben wirklich auch mit Cat5. …
- … kommt daher, dass das tel. Kabel nicht paarweise versrillt ist. Bei Cat 5 spielt die Schirmung nämlich eine untergeordnete Rolle. Die Signale werden …
- … CAT7 Dosen? …
- … Klar, wenn das Kabel nur 10-20 mehr kostet ist das kein Thema. Rein mit dem Kabel. Das passt ja auch an eine Cat5 Dose. Aber Die Suche nach Cat7 Dosen gestaltet …
- … glaube ich noch schwierig. Bei Reichelt z.B. findet der Normalsterbliche zwar Cat7 Kabel aber keine Dosen. Hast Du da Ahnung Oliver, ob es …
- … derzeit zu vernünftigfen Preisen vernünftige Cat7 Dosen gibt? Jetzt nur mal rein interessehalber ... solche Threads müssen ja nicht mit der Beratung des Fragestellers eingestellt werden. Evtl. liest das hier demnächst ja mal zufällig einer und lernt was ... …
- … Cat6 …
- … nein, CAT7-Dosen habe ich noch nicht …
- … gesehen. Das höchste der Gefühle bei Unterputz-Wanddosen ist m.W. derzeit CAT6. Ob sich's noch ändert?! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Netzwerkkabel, Cat" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Netzwerkkabel, Cat" oder verwandten Themen zu finden.