Neubau: Fragen zu DSL/Telefondosen
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Neubau: Fragen zu DSL/Telefondosen
ich benötige mal fachkundige Hilfe bei der Verkabelung in unserem Neubau.
Folgendes soll in 4 Räumen möglich sein. In einer Dose zwei rj45 Anschlüsse für Telefon ISDN + DSL. Jede Dose soll mit zweimal Cat6 angefahren werden, soll ja bzgl. Gigabit-Ethernet zukunftssicherer sein.
Vom Bauträger kommt schon einmal eine Telefon und Antennenleerdose bis zum Keller.
Aber wie geht das dann genau weiter:
Es müssten jetzt ja jeweils zwei Cat-Kabel je Raum (ingesmat4 Räume) im Keller ankommen. Was muss dort denn installiert werden, damit in jedem Raum DSL + Telefon möglich ist.
Geht das auch ohne dieses ominöse "Patchfeld".
Der Elektriker hat in seinem Angebot Cat6 Duplex mit Zuleitung und Anschlussdose aufgeführt. Ist das so o. k?
Gruß Andreas
Hallo,
ich benötige mal fachkundige Hilfe bei der Verkabelung in unserem Neubau.
Folgendes soll in 4 Räumen möglich sein. In einer Dose zwei Anschlüsse für Telefon ISDN + DSL. Jede Dose soll mit zweilmal Cat6 angefahren werden, soll ja bzgl. Ethernet zukunftssicherer sein.
Vom Bauträger kommt schon einmal eine Telefon und Antennenleerdose bis zum Keller.
Aber wie geht das dann genau weiter:
Es müssten jetzt ja jeweils zwei Cat-Kabel je Raum (ingesmat4 Räume) im Keller ankommen. Was muss dort denn installiert werden, damit in jedem Raum DSL + Telefon möglich ist.
Geht das auch ohne dieses ominöse "Patchfeld".
Der Elektriker hat in seinem Angebot Cat6 Duplex mit Zuleitung und Anschlussdose aufgeführt. Ist das so o. k?
Gruß Andreas
-
Weiter geht es hier
Um Doppelantworten zu vermeiden:Gruß,
-
Wenn
der Fragesteller innerhalb dieses Threads schon sein
Anliegen zweimal einstellt wird er doch auch gegen
Doppelantworten nichts haben -
so geht es weiter ...
siehe auch Linkoder bei
> Skripte.
Also: Alle Kabel der RJ45 Dose (egal ob CAT5,6, 7) enden ZENTRAL im Keller oder sonst einem Raum. Bevorzugt dort, wo auch die Telefondose der Telekom endet.
Und nun liegt es an Ihrem Geldbeutel ob es ohne Patchfeld auskommt.
Bei Ihnen wären das 2x4 = 8 Ports die im "Keller" enden. Nein, hier ist kein 19"-Patchfeld gemeint. z.B. sowas hier:Entweder ein 8-fach Patchfeld für die Wand oder Sie lassen 4 RJ45-Dosen montieren. Entweder auf der Wand oder in einem Kabelkanal.
Kostenmäßig dürfte das 8-fach Patchfeld für die Wand aber günstiger sein, wie 4 RJ45-Dosen CAT6
Und idealerweise endet die Telekom-Dose gleich nebenan.
Dann DSL-Router ran oder was auch immer. Oder Telefonanlage etc.
Adapterkabel von RJ45 auf TAE gibt es auch.
Mein Vorschlag: Lassen Sie Leerrohr von jedem Zimmer legen. Muss ja erstmals kein Kabel rein.
Und die Leerrohre für TV/SAT lassen Sie ebenfalls im gleichen Raum enden. Vielleicht gibt es in ein paar Jahren eine TV-Streaming-Server für RJ45-Anschluss
Bei weiteren Fragen ... E-Mail ... -
Verkabelung
Danke für die Antworten!
Die Netzwerkkabel kommen alle zentral im Keller an. Dort ist auch der Telefonanschluss.
Die Sat-Verkabelung geht bisher vom Multischalter auf dem Spitzbogen zu den einzelnen Antennendosen.
Sollte der Multischlater lieber auch in den Keller und von dort dann zu den einzelnen Antenndosen? Hat das einen Vorteil?
Der Linkfunktioniert nicht.
Gruß Andreas -
Nein der Multischalter
muss natürlich nicht zwingend in Keller.
Nur laufen bei mir diese Kabel auch in Keller, daher die Idee.
Und vielleicht weil es dort etwas kühler ist. Ältere Multischalter sollen ja richtig Strom brauchen und warm werden. Neuere schalten wohl intern ab.
Die Idee war nur, dass wenn es mal so eine Art Streaming-TV gibt, alles gleich am gleichen Ort ist. Alternativ ein Leerrohr vom Keller in Dachboden zum Multischalter. Vielleicht steht ja mal ein PC im Keller um TV/SAT aufzunehmen, daher die Idee.
PS:und dann Patchfeld suchen . Bei mir geht der Link.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DSL, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - ehrliche Rückmeldung gefragt
- … auf der Suche nach der möglichst perfekten Pelletheizung für unseren EFHAbk.-Neubau mit ca. 140 m² Wohnfläche bin ich inzwischen von einem Hersteller …
- … bin genauso wie kho sehr zufrieden damit. Defekte Steuerung wurde anstandslos vom Kundendienst getauscht. …
- … keine Erfahrung mit einem Pelletskessel habe. Ich habe nur einen bestellt (Neubau), der bald kommt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … (Umbau, Anbau) überreden können. WENN die Kosten im Vergleich zu einem Neubau im Rahmen bleiben. …
- … hat sich mein Mann zu dem Umbau überreden lassen, da ein Neubau in dieser Größe mindestens 300-350.000 gekostet hätte. …
- … aufgeklärt, dass vieles vergessen wurde, u.a. die Verbindung zwischen Alt- und Neubau (Altbau, Neubau), Dachziegel, Pfetten ... Wir hätten für 135.000 also …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blog: Fassadendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- … im Zuge eines Neubauvorhabens (1-Familienhaus, 1,5-geschossig) befinde ich mich gerade in der Entscheidungsphase zum …
- … Jeder kann sich in Neubaugebieten umschauen, was wirklich passiert! …
- … tun hat. Es handelt sich um eine Art Schnittmenge oder Niemandsland, nicht Fisch, nicht Fleisch, und das verletzt das Prinzip der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich die Begrünung der Garagenwand entfernen?
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- BAU-Forum - Dach - Ist diese Dachisolationsart richtig?
- … muss durch konstruktive Maßnahmen für einen Luftabstand gesorgt werden (durch Abstandslatten oder Bleche oder ähnliches). Durch die Dacheindeckung ohne Unterspannung gelangt …
- … Entscheidend ist aber, dass Sie die Unterlüftung und die zusätzlichen Abstandslatten sehen. Dadurch wird mein Text vielleicht verständlicher. Durch so einen …
- … Es ist ja keine neubautypische Situation, sondern ein nachträglicher Dachausbau. Hier hätte durch eine unabhängige …
- BAU-Forum - Dach - Soll ich Alufolie für Dachaufbau mit verwenden?
- BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit und Schimmelbildung an der Unterseite des Dachüberstandes
- … Wir bewohnen einen Neubau Fertigstellung August 2003, Bezug Ende Dezember 2003,4 Monate Durchgeheizt mit täglich …
- … fettenloses Satteldach mit Sichtbalken und Aufsparrendämmung, Sichtlattung in Kiefer Acrylvoranstrich, Dachüberstandslattung in Kiefer Pilzhemmend 4-fach gestrichen (farblos) Dachbereich als Wohnraum Ausgebaut. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … mir die Frage: Wie individuell ist eigentlich noch gesund für einen Neubau? Wo sind die Grenzen? Und wenn feststeht, dass auch ein Architekt …
- … ich glaube auch von den schon nur 3 % Architektenhäusern in den Neubaugebieten, dann immer nur maximal ca. 10 % wirklich gute Architektur ist …
- … auch diese merkwürdige Tatsache, dass die jüdischen Gemeinden ihre Mitgliederlisten widerstandslos den Nazis ausgehändigt haben, ohne diese fatale Zusammenarbeit hätte diese …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DSL, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DSL, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.