habe ich hier zwar schon einiges gelesen - hilft mir aber nicht so richtig weiter.
Unser Haus steht ca. 2,5 m von einer Versorgungsleitung 400 V entfernt. Da ich im DGAbk. die Schlafraume habe, schlafe ich praktisch mit dem Kopf neben der Leitung. Nun wollte ich auf die vorhandene Dachschrägenverkleidung eine Aluminium-Folie aufbringen und noch mal eine Gipskartonplatte drüberschrauben. Bringt das was,
oder wer hat andere Vorschläge die einfach zu realisieren sind?
Vielen Dank!
Zu Elektrosmog
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Zu Elektrosmog
-
Vorsicht Dampfsperre!
Also einfach so Aluminium drauf - ich weiß nicht. Und eine Versorgungsleitung 400 V ist ja nicht so wild - oder haben Sie einen Netzfreischalter? -
Netzfreischalter,
habe ich keine, bin eigentlich auch nicht so sensiebel gegenüber Elektrosmog, aber weil es ja doch ziemlich nah ist und es das Kinderzimmer genau so betrifft.
Aber Dampfsperre ist doch unter der vorhandenen Platte auch schon vorhanden (Warmdach), sollte da eine zweite Folie noch was ausmachen? Zumal diese nicht auf die komplette Fläche aufgebracht würde. -
Was ist das denn für eine Leitung?
400 V haben Sie ja auch im Haus - vom elektrischen Feld unterscheidet es sich also nicht. Höchstens das magnetische ist durch den erhöhten Abstand der Leiter größer - aber lässt sich dieses durch Aluminium abschwächen? Eigentlich sollte es nur durch magnetische Stoffe funktionieren, wenn ich mich richtig an meinen Physikunterricht erinnere. -
Ob da wohl 400 kV gemeint war?
Hmm, Fragesteller schon weg? -
400 kV bei 2.5 m Abstand?
... da brauchten Sie Ihre Neonröhren nicht mehr einschalten ... die tun es dann auch so -
Deswegen wundereich mich ja
über die Zahlen. Oder sind es 380 V? -
Nicht weg,
aber nur abends da.
Es handelt sich um eine normale Niederspannungsleitung mit
NFA2X 4X95 +1X35, Nennzugangsspannung 15 N/mm².
Bringt die Folie was, oder nicht, oder was gibt es besseres?
Spannung ist die selbe wie im Haus-klar, aber die Stromstärke ist doch eine andere. Die Leitungen hängen auch nicht weiter auseinander, da es eine einzige ummantelte Leitung ist. -
Also nun zu Stromstärke
Was versorgt die Leitung weigentlich? Wann fließt überhaupt Strom, also baut sich ein Feld auf? Ist die Leitung im Haus oder außerhalb? Wohl außerhalb, sonst würde Aluminium ja nicht in die Gedanken kommen. -
Die Leitung
ist natürlich außerhalb, genau 2,5 m vom Haus weg, parallel zur Dachtraufe.
Das ist eine ganz einfache Versorgungsleitung die ein kleines Wohngebiet (ca. 20 Häuser) versorgt. Leider verschwindet sie aber erst 2 Masten nach unserem Haus in der Erde, so das sie bei uns noch als Freileitung rumhängt, und auch ewig da bleiben wird (wurde erst dieses Jahr erneuert). -
Ob in der Erde oder in der Luft
ist dem Magnetfeld ziemlich egal. Nur, ich sehe das Problem nicht ganz. Ob nun 1,2 oder 10 Ampere Stromstärke das sind, die sind im Grunde immer im Haus. Alleine schon, wenn Sie duschen (Durchlauferhitzer) gehen doch so locker 5000 / 220 = 22,75 Ampere durch, bei 380 V eben nur 13 A.
Nu geht es aber um eine Versorgungsleitung, die während des schlafens wohl nicht allzu viel zu versorgen hat.
Allerdings gibt es auf dem Markt so einige Wundermittelschen, mit dem Sie abschirmen können. Ist auch hier im Forum schon behandelt worden. Versuchen Sie es mal mit der Suche-Funktion. -
Herr Beisse die magn Feldstärke in der Umgebung ...
Herr Beisse, die magn. Feldstärke in der Umgebung eines (geraden) stromdurchflossenen Leiters ist proportional zum Strom
und umgekehrt proüorttional zum Abstand oder schön; H = I / (2*pi * r)
Äh, nebenbei: 380 V/220 V gibt es nicht mehr, ist nun 400 V/230 V. -
@Daniel: Ferromagnetismus ist keine Voraussetzung
für eine Abschirmung. Der Effekt beruht auf "Wirbelströmen". Hierfür wird lediglich elektrische Leitfähigkeit gebraucht. Aber diese Strahlungsfrage wird doch schon zum X-ten mal wieder aufgekocht. Suchwort im Forum z.B. Faraday -
Belastung grob 24.000 nT
Bei 95 mm² und maximaler Belastung von 300 A (Grob gerechnet: Leitungsschutz für diese Leitung) kommen da schon eine magn. Flussdichte [B] von 24000 nT (NanoTeslar) zusammen. Der Grenzwert in Deutschland liegt meines Wissens bei 100.000nT.
Aber zur Frage: Das magnetische Wechselfeld lässt sich nicht so einfach mit Alufolie (oder andere Form von Metallfolie) abschirmen. ABSTAND ist das einfachste und wirkungsvollste. Sorry, ich weiß das hört man nicht gern. -
Sorry
Habe die 380 noch von Baustrom, und da steht eben noch 380 V drauf ... Alte Gewohnheiten sind schwer abzulegen. -
So richtig nervend ...
wird die Strahlerei an el. Bahnstrecken. (z.B. HH, Elbbrücken). Die Benutzung eines normalen Computermonitors wird unmöglich. Wellenförmiges Gezappel, Großflächenflimmern, Wabern ... (Soviel zum Grenzwert, und wer ihn überschreiten darf). Versuche mit Alufolie haben überhaupt nichts gebracht, weil man den Käfig nicht dicht bekommt. (einzige Lösung war Umzug).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Elektrosmog, Leitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fotovoltaik und Elektrosmog
- … Fotovoltaik und Elektrosmog …
- … wie groß ist bei Photovoltaikanlagen die Gefahr von Elektrosmog? …
- … der m.W. größte Anteil des Elektrosmogs …
- … das noch damals in Physik? aha!). Der PV-Generator und die Leitungen zum Wechselrichter stehen i.a. unter Gleichstrom. Die da entstehenden EM-Felder …
- … Elektrosmog entsteht primär durch hochfrequent arbeitende Bauteile. Fernseher, Mobil- und Schnurlostelefon (Mobiltelefon, Schnurlostelefon), PCs (insbesondere WLAN), und sonstige auf irgendwelchen Funkkanälen arbeitende Geräte. …
- … was ist Elektrosmog? …
- … Elektrosmog gibt es immer dort, wo Spannung und/oder Strom …
- … Eine PV-Anlage macht nicht mehr Elektrosmog als jede normale Stromleitung. Die Leitungen von den …
- … Vorsichtshalber kannst Du ja die Leitungen möglichst weit weg von den Schlafräumen verlegen, der meiste Elektrosmog …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrostrahlung hauseigener Stromleitung
- … Abschirmung gegen Elektrostrahlung hauseigener Stromleitung …
- … wir renovieren gerade ein altes Fachwerkhaus und werden die Stromleitungen (NYM 3- und 5-pol) in der Fußleiste laufen lassen. …
- … Welche Möglichkeiten gibt es, diese Leitungen abzuschirmen? Reicht es aus ca. 4 m der Leitungen …
- … -://www.gwup.org/infos/themen-nach-gebiet/66-gesundheit/633-elektrosmog …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Photovoltaikanlage Elektrosmog durch Wechselrichter
- … Photovoltaikanlage Elektrosmog durch Wechselrichter …
- … Seit kurzem habe ich eine 4,5 kWp Photovoltaikanlage auf meinem Hausdach. Der Wechselrichter dazu, ein SMA Sunny Boy multistring SB 4200 TL HC befindet sich neben dem Zählerkasten in meinem Hauswirtschaftsraum. Meine Fragen betreffen die Elektrosmogbelastung durch den Wechselrichter. Ist das ein nieder- oder hochfrequentes …
- … Eine Abgeschirmte Netzleitung kann man ja zur Gewissensberuhigung noch verwenden. Notwendig ist sie nicht. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog bei einem Doppelhaus
- … Abschirmung gegen Elektrosmog bei einem Doppelhaus …
- … Gibt es vor dem Auftragen des Innenputzes eine sinnvolle und kostengünstige Möglichkeit eine Abschirmung gegen den Elektrosmog (wireless Lan, schnurlose Telefone, etc.) auf das Mauerwerk aufzubringen? …
- … Abschirmung Elektrosmog …
- … Elektrosmog …
- … Eine sinnvolle Abschirmung betrifft überdies ohnedies nicht nur die Trennwand/Doppelhaus, sondern aus unserer Sicht das gesamte Gebäude, da wireless ebenso wie der übrige Elektrosmog auch von anderen Nachbargebäuden, Telefonsendern, Hochspannungsleitungen kommen kann. …
- … Ärzten und Kliniken zeigen uns eine zunehmende Sensibilisierung von Personen gegenüber Elektrosmog; ebenso wie viele Allergene sollte daher Elektrosmog von Sensibilisierten ernst genommen …
- … Elektrosmog - Fenster …
- … Auch hier steht bereits in der Einleitung: …
- … -://www.forum-elektrosmog.de/forumelektrosmog.php/aid/125/cat/46/ …
- … Elektrosmog? …
- … Klar, - der Lehmputz. Ein Lehmputzsystem mit min. 3 besser 5 cm Dicke und sie erhalten nicht nur ein Mittel gegen den Elektrosmog, sondern Ihr Kind lebt auch noch in einem gesunden …
- … eher Zufall, dass ich auf diesen Thread stoße. Elektrosmog ist ja immer ein super kontroverses Thema, ein wenig Sachlichkeit kann …
- … wir ja bei der Heizform Pellets übereinstimmen, sieht's beim Thema Elektrosmog wohl etwas anders aus :-) …
- … DECT-Basis (die man sich ja selber ins Haus holt) ein wahrer Elektrosmog-Orkan . …
- … Erfahrungsbericht: Abschirmungen, Elektrosmog und Bausubstanz …
- … Dem Thema Elektrosmog und Gesundheit gehe ich schon seit …
- … Elektrosmog ist mittlerweile ein äußerst unbequemes Thema geworden. Ich habe auf privater Basis zahlreiche Messungen und Beratungen gemacht, und häufig erlebt, wie ausfallend und abweisend die Nachbarn belasteter Personen wurden, wenn man versuchte, sie zu aufzuklären, z.B. in Bezug auf ihr altes DECT-Telefon, das rundum mehrere Leute bestrahlte . …
- … Das größte Problem bei all dem ist der NACHWEIS eines ZUSAMMENHANGS bestimmter Symptome mit Elektrosmog. Dies erfordert ein ganzheitliches Beurteilungsvermögen und sehr viel Lebenserfahrung, …
- … Kurzum: Die Bausubstanz kann gegenüber Elektrosmog ein ausschlaggebender Faktor in Sachen Gesundheit sein. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Stromleitungen über den Häusern (Elektrosmog?)
- … Stromleitungen über den Häusern (Elektrosmog?) …
- … Wie groß ist hier die Elektrosmoggefahr? …
- … Welche Spannungen führen diese Leitungen. …
- … 230 V sind, fließen ja große Ströme durch die Leitungen. …
- … Kein Sicherheitsabstand bei elektrischen Leitungen? …
- … Elektrosmog ist ja abhängig von Strom- und Spannungsstärken. …
- … - Häusern, die noch Ihren Strom über Niederspannungs-Freileitungen mittels Dachständern zugeführt bekommen erreichen laut [1, S. 29] etwa …
- … Natürlich hängt das davon ab, wieviel Häuser an der Leitung hängen, aber als groben Schätzwert kann man das akzeptieren. Das heißt …
- … Wert von 200 nT. Dies ist auch wesentlich mehr, als Hochspannungsleitungen in der Nähe in der Regel verursachen. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
- … Elektrosmog …
- … habe gelesen, dass Baufritz Fertighäuser mit Kohlefasernetzen versieht, um Elektrosmog abzuhalten. …
- … Ich denke, dass Mobilfunk anders zu bewerten ist als z.B. Starkstromleitungen. …
- … Elektrosmog ist nicht mein Thema, aber die Antwort ist super! …
- … z.B. keine Flachkabel (Stegleitung) sondern normale Kabel bzw. sogar Abgeschirmte (Stegleitungen …
- … strahlen mehr als Mantelleitungen). …
- … Dann kommt aber dazu dass es sehr viel versch . Strahlungen gibt. Gepulste (sind noch gar nicht erforsch welche Auswirkungen (z.B. DECT-Telefone, Radarwellen der Flugzeuge) und nicht gepulste Strahlungen (also aus Stromleitungen etc.). …
- … Basisstation der Funktelefon-Anbieter von Ihnen weg, wie weit die nächste Hochspannungsleitung ... …
- … zu messen. Wir wollten uns vergewissern, ob wir rechnen müssen mit Elektrosmog, oder nicht. Bei uns auf'm Berg steht einen sehr großen …
- … wir beim Transformatorhäuschen sehr hohe Werte gemessen. Auch bei einige Haus-Überleitungen haben wir in dem Bereich erhöhte Werte gemessen. …
- … Rundgang haben wir folgendes Fazit gezogen: Im höhere Frequenzbereiche keine messbare Elektrosmog vorhanden. Im Niedrigen Frequenzereich, zwar in der Nähe von Elektroleitung …
- … Übrigens3: GSM-Handys reduzieren im Gegensatz zu den o.a. Ihre Leitung wo möglich (und nichts abgeschirmt ;-) bis auf 0,02 W. …
- … Wärmeziegel gegen Elektrosmog …
- … -://www.risiko-elektrosmog.de/Forschung/Experimente/Hirnschaeden.htm …
- … -://www.risiko-elektrosmog.de/Forschung/Experimente …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Elektrosmog, Leitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Elektrosmog, Leitung" oder verwandten Themen zu finden.