ich möchte mein Haus mit einer Innenisolierung ausstatten.
Ich interessiere mich für 2 Systeme.
- Holzfaserplatten z.B. von Fa. Steico oder Claytex
- Mineralplatten
Das Haus ist von ca. 1900, hat eine 24er Ziegelwand und steht in Norddeutschland.
Eine nachträgliche Feuchtigkeitssperre wurde eingebracht. (Einspritzung). Ein hydrophobierender Anstrich folgt.
Kann man eine Aussage machen welches System geeigneter/besser wäre?
Mein Favorit wären die Holzfaserplatten. Aber was ist mit Schlagregen? Können die Mineralplatten mit Feuchtigkeit besser umgehen falls doch einmal etwas eindringt?
Ich sage schon mal Danke im voraus!