Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Elektrosmog

Fotovoltaik und Elektrosmog
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Fotovoltaik und Elektrosmog

Hallo,
wie groß ist bei Photovoltaikanlagen die Gefahr von Elektrosmog?
Welche Fehler kann man bei der Installation machen?
Ist eine Installation auf dem Garagendach unbedenklich?
Danke für Ihre Antworten
Karl
  • Name:
  • karl Höldrich
  1. der m.W. größte Anteil des Elektrosmogs

    besteht in den elektromagnetischen Felder, die mehr oder weniger unerwünscht abgestrahlt werden.
    Diese Felder bestehen bevorzugt durch Wechselstrom (wie war das noch damals in Physik? aha!). Der PV-Generator und die Leitungen zum Wechselrichter stehen i.a. unter Gleichstrom. Die da entstehenden EM-Felder sind um vieles geringer als das, was in der normalen Hausinstallation so zu messen ist.
    Die Wechselrichter selbst sind üblicherweise in einem Metallgehäuse und nicht gerade unter dem Kopfkissen montiert. Und selbst wenn, dann ist es nachts i.a. dunkel genug, dass die DC-Seite eh stromlos ist.
    Elektrosmog entsteht primär durch hochfrequent arbeitende Bauteile. Fernseher, Mobil- und Schnurlostelefon (Mobiltelefon, Schnurlostelefon), PCs (insbesondere WLAN), und sonstige auf irgendwelchen Funkkanälen arbeitende Geräte.
  2. was ist Elektrosmog?

    Elektrosmog gibt es immer dort, wo Spannung und/oder Strom vorhanden ist.
    Jede Spannung erzeugt ein elektrisches Feld, je höher die Spannung, desto höher das Feld. Jeder fließende Strom erzeugt ein magnetisches Feld, je höher der Strom, desto höher das Feld. Gleichspannung/Strom erzeugt ein Gleichfeld, Wechselspannung/Strom erzeugt ein Wechselfeld.
    Nun kann man diskutieren, ab wann welches Feld den Menschen beeinträchtigt. Hier gibt es verschiedenste Auffassungen. Hochfrequente Felder (z.B. von Handies und Schnurlostelefonen) wird ein größerer Einfluss auf den Menschen zugeschrieben. Aber so richtig sicher ist nichts.
    Eine PV-Anlage macht nicht mehr Elektrosmog als jede normale Stromleitung. Die Leitungen von den Modulen zum Wechselrichter führen Gleichstrom, der doch einige Ampere betragen kann, hier entsteht ein relativ starkes magnetisches Gleichfeld.
    Vorsichtshalber kannst Du ja die Leitungen möglichst weit weg von den Schlafräumen verlegen, der meiste Elektrosmog wird wahrscheinlich vom Wechselrichter kommen, den kannst Du gleich in die Garage einbauen.
    Solange Du unter Deinem Bett (oder in der Wand beim Kopfende) Stromleitungen verlegt hast und auf dem Nachtkästchen Lampen stehen und vielleicht noch einen Fernseher (im Standby) und ein Schnurlostelefon im Schlafzimmer hast, brauchst Du Dir um die PV-Anlage keine Gedanken zu machen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Elektrosmog, Fotovoltaik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Elektrosmog, Fotovoltaik" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Elektrosmog, Fotovoltaik" oder verwandten Themen zu finden.