Hallo,
wir renovieren gerade ein altes Fachwerkhaus und werden die Stromleitungen (NYM 3- und 5-pol) in der Fußleiste laufen lassen. Diese führen notwendiger Weise am Bett unseres Kindes vorbei. Ebenso laufen dort die Heizungsrohre entlang.
Welche Möglichkeiten gibt es, diese Leitungen abzuschirmen? Reicht es aus ca. 4 m der Leitungen abzuschirmen?
Viele Grüße
Abschirmung gegen Elektrostrahlung hauseigener Stromleitung
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Abschirmung gegen Elektrostrahlung hauseigener Stromleitung
-
Und was ist mit dem Rest der Strahlung
gibt ja noch mehr Quellen. z.B. Handy-Strahlung etc.
Man kann ein Gebäude gut abschirmen (z.B. Metallgitter im Außenputz, gibt glaub auch Abschirmtapeten). Nur günstig ist das nicht.
Schnurloses Telefon hat sich dann auch erledigt und alles andere was mit "Funk" geht. Das wäre dann die notwendige Konsequenz daraus.
Vielleicht wäre eine Strom-Freischalteinrichtung im Verteilerkasten für das jeweilige Zimmer die einfachere Variante.
Einfach mal den Elektriker fragen. -
Kuckst Du hier: ...
Kuckst Du hier:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stromleitung, Abschirmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10495: Abschirmung gegen Elektrostrahlung hauseigener Stromleitung
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
- … wir unterm Dach wohnen wollen (kein Stahlbeton überm Kopf, also wenig Abschirmung) stellt sich folgende Fragen. …
- … Ich denke, dass Mobilfunk anders zu bewerten ist als z.B. Starkstromleitungen. …
- … denke aber dass eine Abschirmung schon möglich ist. Aber dann funktioniert das Handy eben nicht mehr …
- … können Sie je nach Stärke (des Feldes und der Hypochondrie) entsprechende Abschirmungsmaßnahmen ergreifen. …
- … (z.B. DECT-Telefone, Radarwellen der Flugzeuge) und nicht gepulste Strahlungen (also aus Stromleitungen etc.). …
- … die man abbekommt, produziert man selber. Das soll kein Argument gegen Abschirmung sein, aber vielleicht ist das noch nicht so bekannt. …
- … Abschirmung gegen Hochfrequenz und einiges anderes ... …
- … Abschirmung gegen Hochfrequenz und einiges anderes das knüpft ja einen alten …
- … kann man sagen: Leitende Netze sind eine sehr wirksame Art der Abschirmung. Ob *dann* das Haus aus Stein, Holz oder Kamel-Dung besteht, ist …
- … Zu Baufritz-Dächern: Ein Baufritz Dach hat z.B. bei 1 GHz eine Abschirmung von ca. 14 dBAbk.. Eine normale alubeschichtete Dämmfolie (z.B. Delta-Fol Reflex …
- … - Verstärken Abschirmungen die Strahlen innen? …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
- … ) in der Schweiz gefunden. Hier wird gesagt, dass ohne Abschirmung der Abstand bei elektromagnetischer Strahlung mit 600 Ampere 50 Meter betragen …
- … Bei 400 Ampere sind es 35 Meter. Diese Werte sind ohne Abschirmung und Gebäudedämpfung. Leider sagt er nichts davon aus, wie hoch der …
- … Entfernung ein Trafohäuschen. Ist es möglich bei einem Neubau durch entsprechender Abschirmung, die elektromagnetischen Strahlung auf die von Baubiologen empfohlene 20 nT im …
- … Ein Abschirmung des hier vorliegenden magn. Wechselfeldes ist praktisch nicht möglich! …
- … Fall eines Neubaugebietes ist zum Beispiel jetzt der genaue Verlauf der Stromleitung bekannt, aber sie ist noch nicht verlegt ... …
- … eine völlig andere Wirksamkeit, als das magnetische Wechselfeld (50 Hz) der Stromleitungen, da es sich um ein Gleichfeld handelt. Über den evolutionären …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog frei Haus - Nein danke!
- … Es gibt viel bessere Methoden für die Internet-Übertragung als über die Stromleitungen, der einzige Grund für die Einführung ist, dass sich die …
- … elektrisch betriebenen Geräte haben und die Abstrahlung von niederfrequenter Strahlung den Stromleitungen mit einem Netzfreischalter verhindern. Das kann man sogar messen (haben …
- … Ist nichts anderes als über vorhandene Stromleitungen Signale zu senden, die sonst über die Telefonleitung kommen. Damit …
- … als Möglichkeit vorgestellt, mit vergleichsweise geringem Aufwand eine günstige Möglichkeit der Abschirmung zu bieten. Wieviel der im Endeffekt wirklich bringt, geht aus dem …
- … muss abgeführt werden können. Aber Filterung ist wohl die beste Lösung. Abschirmung ist auch ein Weg, aber nicht nur bis zur Steckdose. Alle …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog
- … Abschirmung gegen Elektrosmog …
- … Ich plane den Neubau eines Fertighauses und mache mir Gedanken, ob es sinnvoll ist, Maßnahmen zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen mit einzuplanen. Meines Wissens nach dürfte ein geerderter …
- … Wenn Abschirmung dann noch mehr, das ist nur ein Teil davon …
- … keine Stegleitung!), keine Überlandleitung in der Nähe. Geschirmter Anschluss der Stromleitung vom EVU (hat nicht jedes EVU, ggf. Anschlusskasten außerhalb vom Haus …
- … Linkliste für Ökologisches Bauen (Abschirmung im Wohnbau gegen Elektrosmog) …
- … es nicht um Blitzableiter, sondern um HF-dichtes Bauen. Ob Sie die Abschirmung an einen Erdleiter anschließen oder nicht, ist der HF völlig wurscht. …
- … Nur, ringsum geschlossen muss die Abschirmung sein! Also, das leitfähige Medium (zunächst mal egal, ob nasses Holz, Kaninchendraht oder Baustahl) muss ringsum lückenlos leitfähig miteinander verbunden sein, einschließlich Fußboden, Wänden, Decken, Türen, Fenstern. Und spätestens da sind wir bei dem Problem. Wenn Sie nicht Metalldeckel vor die Fenster und Türen setzen wollen, dann nützt die ganze Abschirmung nicht viel. Sie können den HF-Pegel der vorhandenen externen Quellen …
- … nicht drin. Ärgerlicher ist ein Nebeneffekt: Wenn Sie einzelne Abschnitte der Abschirmung nicht ordentlich miteinander verbinden, dann wirken diese wieder als lokale Antennenstrahler. …
- … Wie stark sollte eine Abschirmung einfallende Strahlung dämpfen? Herr Reinhardt schreibt, dass …
- … Fenster und wenig Löcher haben, mit der elektromagnetischen Abschirmung hat es natürlich …
- … 99,999 % bis 99,99999 %). Diese Abschirmungen halte ich für den Wohnungsbau für übertrieben. …
- … Macht zusammen ca. 32 dBAbk., also über 99,99 % Abschirmung. …
- … % Abschirmung. …
- … Für mich noch wichtiger als die Wand ist die Abschirmung des Daches: Hier wurde in der Studie …
- … Werte von über 30 dBAbk. erreicht, also > 99,999 % Abschirmung. Prinzipiell tut's wohl jede …
- … genügt auch der Abschirmung. Alubeschichtete Dämmmaterialen im Dach sind genauso Standard …
- … nicht die Antennen-Effekte lokaler metallischer Flächen, die nicht in die Gesamtabschirmung integriert sind. …
- … wird sogar im Haus noch verstärkt, da Sie ja eine (reflektierende) Abschirmung gebaut haben, und nicht einen Absorber. Technisch ausgeführte Abschirmräume werden nämlich, …
- … sollten aber auf jeden Fall drinliegen, d.h. mehr als 99 % Abschirmung. Mir würde das genügen. Wie gesagt, Prof. Pauli meinte, dass das Zusammenspiel der Materialien das Gesamtergebnis auch nicht annuliere, dann wäre im übrigen auch seine Studie von keinem praktischen Wert. Kunststofffenster haben heute in der Mehrzahl Stahleinlagen, aber das sind Details …
- … Nun zum anderen Thema: 1. In einem solchen Gebäude ein Handy zu verwenden, führt in der Tat wohl dazu, dass dieses mit hoher Leistung (evtl. 2 W sendet). Gehen sollte es dennoch, wenn der Provider seinen Sender vor der Tür hat. Der Effekt der Abschirmung mit angenommen Faktor 100 (= 20 dBAbk.) bis 1000 (=30 …
- … 2. Richtig ist, dass eine metallische Abschirmung die *im* Haus erzeugte Hochfrequenz wieder nach innen reflektiert. Bei mir …
- … feststellen, helfen nur Messungen. Bis zum Beweis der tatsächlichen Wirkung der Abschirmung (und einer zugehörigen genauen Baubeschreibung ) wäre ich aber eher pessimistisch. …
- … gab es drinnen starke Überhöhungen durch Reflexionen. Allerdings befand sich die Abschirmung auch auf der Wandinnenseite. …
- … schwach genug sein, um darin leben zu können. (Für die HF-Abschirmung spielt die Erdung wirklich keine Rolle, sie sollte jedoch trotzdem durchgeführt …
- … werden, weil sie für die Abschirmung niederfrequenter elektrischer Felder wichtig ist). …
- … Soweit Prof. Pauli. Natürlich kann man den in Arbeit befindlichen Messungen nicht vorgreifen, aber Abschirmungen im Bereich von 20 dB bis 30 dB scheinen …
- … alle anderen dürfte kaum ein aktueller Handlungsbedarf bestehen. Aber, wie gesagt, Abschirmung des privaten Eigenheims schadet ja nicht oder kaum - außer, man …
- … Eine Abschirmung, wie vorstehend beschrieben, verstärkt die Strahlung eines solchen DECT Telefons aber …
- … Die Kosten für die Abschirmung sind übrigens bei mir im Vergleich zu den Baukosten höchst gering: …
- … Außenabschirmung bei Neubau …
- … eine grundsätzliche Frage stellt sich natürlich: bringt eine Abschirmung einer Wand in Richtung des Antennenmasts etwas, wenn die übrigen, im …
- BAU-Forum - Fertighaus - Welchen Baustoff für mein Haus? Erfahrung. Ich wohne ...
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Abschirmung gegen Elektrostrahlung hauseigener Stromleitung
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Gemeinsame Leitungsverlegung im Leerrohr zulässig?
- … Kabelkanal kombinierbar. Bis auf die Klingelleitung besitzen alle genannten Kabelarten eigene Abschirmungen, sodass keine Störeinflüsse zu erwarten sein dürften. Bedenklich wäre nur …
- … im Kanal oder Rohr ergibt. Eine getrennte Verlegung von anderen Schwachstromleitungen aus blitzschutztechnischer Sicht ergibt sich für mich nicht, eher ist …
- Silberbeschichtung für bessere elektrische Leitfähigkeit und Zuverlässigkeit
- … der Welt der Elektrotechnik ist die Gewährleistung einer effizienten und sicheren Stromleitung von größter Bedeutung. Eine Methode, die häufig zur Verbesserung der Leitfähigkeit …
- … Prozess zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit und zur Gewährleistung einer effizienten Stromleitung in einer Vielzahl von Anwendungen. …
- … Prozess zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit und zur Sicherstellung einer effizienten Stromleitung in verschiedenen Anwendungen. …
- … zu einer idealen Wahl für Anwendungen macht, bei denen eine effiziente Stromleitung unerlässlich ist. Durch das Beschichten eines Materials mit Silber wird dessen …
- … führt. Dies ist besonders wichtig bei Hochleistungsanwendungen, bei denen eine zuverlässige Stromleitung unerlässlich ist. …
- … die Versilberung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer effizienten Stromleitung. Mit seiner hohen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und verbesserten Lötbarkeit ist die Versilberung …
- … Silber wird wegen seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit verwendet, die eine effiziente Stromleitung mit minimalem Widerstand ermöglicht. …
- … Bei Hochleistungsanwendungen ist eine zuverlässige Stromleitung unerlässlich, und Versilberung verbessert die Effizienz der Stromübertragung erheblich. …
- … Wie verhält sich Silberbeschichtung in Bezug auf elektromagnetische Abschirmung? …
- … Silberbeschichtungen können effektiv zur elektromagnetischen Abschirmung beitragen, da sie elektrische Felder …
- … Einführung des Artikels bietet einen prägnanten Überblick über die Bedeutung der Stromleitungseffizienz in der Elektrotechnik. Es wird erklärt, dass die Versilberung eine …
- … herausragenden Leitfähigkeit die ideale Wahl für Anwendungen ist, bei denen effiziente Stromleitung essenziell ist. Diese Passage ist gut strukturiert und bietet eine fundierte …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vor dem ersten Spatenstich / vor Baubeginn
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stromleitung, Abschirmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stromleitung, Abschirmung" oder verwandten Themen zu finden.