Hallo,
wenn ich mit dem Bauantrag eine Baubeschreibung abgebe, wie bindend sind die darin aufgeführten Materialien. Kann ich nach Erteilung des Bauantrages anstatt einer Poroton-Wand noch auf eine Kalksandsteinwand mit WDVSAbk. wechseln, Farbe der Dachziegel, Treppenkonstruktion aus Beton anstatt Stahl ... Natürlich immer unter Beibehaltung der Außenmaße und nur mit baurechtlich zugelassenen Materialien. Das ganze in einem Gebiet ohne Bebauungsplan.
Danke für die Hilfe
Bundesland Bayern
Abweichung von Baubeschreibung bei Bauantrag
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Abweichung von Baubeschreibung bei Bauantrag
-
Wo will man die Grenze ziehen ...
Wo will man die Grenze ziehen was geht, oder was nicht? Nachtragsgenehmigung. Denn oftmals, behaupte ich mal, sind grundlegende Dinge berührt. Statik z.B. , ein KSL hat sicherlich andere Festigkeiten als ein massiver (LOOOOOL) T 8. Dafür hat der T8 ganz andere Lambda-Werte als ein KSL. Kunststofffenster haben mit Sicherheit einen anderen Uw als ein Holzfenster. und und und. Also, Baubeschreibung neu, Statik neu, EnEVAbk. neu ... -
Ach ja und speziell für Bayern ...
Ach ja und speziell für Bayern der Brandschutznachweis ...)
-
warum ...
Warum schicken Sie keine Tektur ans Bauamt mit geänderter Beschreibung? So wären Sie doch auf der sicheren Seite?!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baubeschreibung, Bauantrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11168: Abweichung von Baubeschreibung bei Bauantrag
- … Abweichung von Baubeschreibung bei Bauantrag …
- … wenn ich mit dem Bauantrag eine Baubeschreibung abgebe, wie bindend sind die darin aufgeführten Materialien. …
- … Kann ich nach Erteilung des Bauantrages anstatt einer Poroton-Wand noch auf eine Kalksandsteinwand mit WDVSAbk. wechseln, Farbe der Dachziegel, Treppenkonstruktion aus Beton anstatt Stahl ... Natürlich immer unter Beibehaltung der Außenmaße und nur mit baurechtlich zugelassenen Materialien. Das ganze in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. …
- … Wo will man die Grenze ziehen was geht, oder was nicht? Nachtragsgenehmigung. Denn oftmals, behaupte ich mal, sind grundlegende Dinge berührt. Statik z.B. , ein KSL hat sicherlich andere Festigkeiten als ein massiver (LOOOOOL) T 8. Dafür hat der T8 ganz andere Lambda-Werte als ein KSL. Kunststofffenster haben mit Sicherheit einen anderen Uw als ein Holzfenster. und und und. Also, Baubeschreibung neu, Statik neu, EnEVAbk. neu ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Koordination des Bauablaufs eingebunden, kann aber im Rahmen einer Qualitätsüberwachung die Baubeschreibungen, Werkpläne etc. prüfen und Ausführungsmängel aufzeigen. …
- … und Details gibt es oft nicht, oder es sind 100stel-Pläne vom Bauantrag mit Einzeichnung von ein paar Schlitzen und Durchbrüchen, aber mehr nicht. …
- … für sich und die Mitarbeiter drin hat. Davon sind bis zum Bauantrag bei mehreren Entwürfen schon mal schnell 100 Stunden weg. Dann weitere …
- … Salopp ausgedrückt: Architekt, ich brauche nen Bauantrag. Auf dem Formuler z.B. steht dieser Entwässerungsantrag als beizubringende Unterlage mit …
- … Ist meiner Erfahrung nach aber nicht empfehlenswert. Ich würde die Planung, Bauantrag, Ausschreibung und Vergabe vom Architekten machen lassen. Für die Baubetreuung sollten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baubeschreibung in Leistungsphase 1-4 erhalten
- … Baubeschreibung in Leistungsphase 1-4 erhalten …
- … das Erstellen eine Baubeschreibung enthalten ist. …
- … ... eine Baubeschreibung - sieht man einmal von der Kurzbeschreibung im Bauantragsformular ab - gehört nicht zu den Leistungen der Lph …
- … 1-4. Außer natürlich man vereinbart, dass man halt gerne eine solche Baubeschreibung hätte. Ansonsten greift hier die Lph. 6. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Entwässerungsplan. Wieviel Zeit darf er beanspruchen?
- … die örtlichen Bauvorschriften kennt und deshalb wissen sollte welche Unterlagen bei Bauantrag vorzulegen sind. …
- … 5-fach (3-fach Behörde, 1-fach Akte, 1-fach Bauherr) fertige Antragszeichnungen nebst Formularen, Baubeschreibungen und Berechnungen ausgedruckt, kopiert, gefaltet, geheftet, unterschrieben und eingetütet hat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … Welche Kosten werden wir tragen müssen. Was ist z.B. mit dem Bauantrag, den wir ja auf der Grundlage der ersten Kostenschätzung gestellt haben …
- … Jetzt liegt der Kostenanschlag an. Dazwischen haben keine Änderungen, Auflagen aus Bauantrag usw. stattgefunden? …
- … Da ich nicht weiß, wie man hier Entwurfs-, bzw. Bauantragszeichnungen einstellen kann (um zu beweisen , dass es sich nicht …
- … schön werden sollte, erteilten wir den Auftrag. Im Oktober wurde der Bauantrag gestellt, ein Modell vorgestellt (an dem wir keine kostentreibenden Änderungen zum …
- … Selbstverständlich sind die Gesamtkosten eines BVH in der Baubeschreibung anzugeben, welche Bestandteil der Genehmigungsplanung ist, und zwar getrennt nach Rohbaukosten …
- … Aber der Hinweis, dass die Kosten in der Baubeschreibung dargestllt sind ist wenig hilfreich. Da stehen gerade mal drei Zahlen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pläne eines Architekten an anderen Bauträger schicken?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … Wir haben im Dezember 2003 einen Bauantrag über einen Architekten einreichen lassen, mit dem wir in diesem Jahr …
- … im Dezember 2003 beschränkten wir uns auf die Hausplanung und den Bauantrag durch den Architekten. Diese Leistung haben wir auch auf sein Drängen …
- … bereits mehrfache Besprechungen wegen des Werkvertrages und der Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung); Änderungen, die wir gemeinsam besprochen hatten wurden jedoch nur teilweise …
- … den Vertrag nicht unterschreiben werden? Uns liegt bisher nur der genehmigte Bauantrag vor, ohne weitere Angaben. …
- … dem sie einige weitere Angebote von bautrügern einholen. machen sie eine Baubeschreibung und fügen sie die Baugenehmigung samt Plänen dazu. dann lassen sie …
- … weg wird leidvoll sein. sie werden oft mit überteuerten sonderwünschen, mißverstandenen Baubeschreibungen und superbilligen Ausführungen zu tun haben. denn der echte bautrüger …
- … Die Planung für den Bauantrag (Zeichnungen, Berechnungen, Statik) muss er Ihnen vollständig zur Verfügung stellen. Diese …
- … GFZ, GRZAbk., Wohnfläche, Nachweis EnEVAbk. usw. gemeint, also Berechnungen, die zum Bauantrag gehören. Selbstverständlich keine Massenermittlungen für LVAbk.'s. Die kosten wieder. …
- … Wenn der Bauantrag eingereicht ist, läuft ihm ja schließlich nichts davon. Und die bisherige …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Endverbraucher. Beispiel: Du hast neulich hier selbst irgendwo ausgerechnet, dass ein Bauantrag für ein Einfamilienhaus so irgendwo 6.000 kostet. Jetzt nehme mal den …
- … hat es auch nicht in der Schublade liegen. bevor er den Bauantrag fertig hat, sind diverse Gespräche beim Bauherren (sehr zeitintensiv!) gelaufen …
- … ehemalige Diskussion darüber). Ein Bauingenieur/Architekt oder sonst was schreibt den Bauantrag, und dann geht es los. Jeden Tag ab 17.30 Uhr beginnt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gültigkeit Leistungsumfang HOAI bei Generalübernehmer-Vergabe
- … alten Höhenlinie) aus der Welt schaffen. Sie bauen doch entgegen Ihrem Bauantrag und -Genehmigung. …
- … das Gebäude genauso gebaut wie es in dem von ihm erstellten Bauantrag (vereinfachtes Verfahren gem. § 55 HBO) vorgesehen ist. Obwohl das Gelände …
- … m über die Länge (33 m) hat, hat der Generalübernehmer im Bauantrag eine einheitliche Höhe angenommen, nämlich die Höhe, die in der Mitte …
- … haben wird. So wie ich das als Laie sehe, ist dieser Bauantrag somit jedoch nur genehmigungsfähig, wenn man so vorgeht, wie Sie es …
- … (wirklich Generalunternehmer, nicht Bauträger?) hat den Plan gefertigt und den Bauantrag eingereicht …
- … Was steht hierzu in Ihrem Vertrag / Ihrer Baubeschreibung? …
- … - Geländehöhen gem. Bauantrag: 124,93 m, 125,00 m, 125,00 m …
- … Bebauungsplan ist noch nicht erfolgt! Man sieht, dass diese gem. dem Bauantrag auch nicht erfolgen kann, bzw. nur durch Bodenaustausch erfolgen kann. Der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baubeschreibung, Bauantrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baubeschreibung, Bauantrag" oder verwandten Themen zu finden.