Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: werkzeug

Nutzung von Kühlwasser zum Heizen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Nutzung von Kühlwasser zum Heizen?

Hallo Forum,
ich arbeite in einer kleinen Firma, die Kunststoffteile produziert. Zum Glück bin ich auch Entscheidungsträger und möchte unsere "Ökobilanz" verbessern.
Der Kunststoff muss verflüssigt werden und die Spritzgusswerkzeuge gleichzeitig gekühlt, d.h. es entsteht 20-25 Grad warmes Wasser. Das wird momentan von 2 Kühlblöcken von zusammen 50 kW Kühlnennleistung auf 15 Grad gekühlt.
Es muss auf 130 kW Kühleistung aufgerüstet werden. Die luftgekühlten Blöcke verbrauchen Strom; arbeiten mit diesem unschönen Kühlmittel .. etc
Wir sind in einem kleinen Gewerbehof angesiedelt, der von einer Junkers 60-350 kW Baujahr 1980 mit Heizwasser versorgt wird. Das Heizsystem hat einen hohen Gasverbrauch und müsste erneuert werden.
Frage: Kann man die ca. 10 Grad Temperaturdifferenz nicht zum Heizen benutzen? Das "warme" Wasser ist für eine direkte Heizung natürlich zu kalt, müsste angehoben werden.
  • Die Kreisläufe müssen getrennt sein.
  • Im Sommer bräuchten wir eine andere Lösung, wenn wir zumindest auf einen Teil der Klimageräte ganz verzichten. Wie wäre es mit Zisternen, d.h. Erwärmung von gesammeltem Regenwasser? Oder reicht die Kühlleistung nicht (wie ist das Erdreich zu veranschlagen)? Ich spreche von max. 3 Stück; d.h. 18000 Liter.
  • Name:
  • Reg2023-Herr MaDö
  1. Die Idee klingt nicht schlecht ...

    ... eventuell lässt es sich mit einer Wärmepumpe umsetzen. Einfach mal Hersteller von Wärmepumpen kontaktieren und nachfragen ...
    • Name:
    • ANDRE
  2. Handbuch der Passiven Kühlung  -  EMPA

    siehe Link, da steht schon unheimlich viel drin.
  3. Sie haben

    die ideale Wärmequelle für eine WP entdeckt. Eine Sole WP kann Ihnen idealerweise dabei helfen. bei 50 kW Kühlleistung dürfte genug da sein um die Heizleistung zu erbringen. WP Hersteller kontaktieren, da Ihre Anlage das üblich mass sprengt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kühlwasser, Grad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Doppelt gemoppelt?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10344: Nutzung von Kühlwasser zum Heizen?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
  4. BAU-Forum - Dach - Sonnenreflektion
  5. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wandheizung auch zum kühlen?
  6. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Heizkamin mit Wärmetauscher ohne TAS
  7. BAU-Forum - Lüftung - Wasser-Kühlung?
  8. BAU-Forum - Sonstige Themen - nix vom bau, geht um ein Auto : ((von si
  9. BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Gleiche Höhe Einlaufs- und Überlaufsöffnung (Einlaufsöffnung, Überlaufsöffnung) die Zweite
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kühlwasser, Grad" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kühlwasser, Grad" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN