Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: grad

nix vom bau, geht um ein Auto : ((von si
BAU-Forum: Sonstige Themen

nix vom bau, geht um ein Auto : ((von si

Foto von Stefan Ibold

Moin Männers und Frauens,
mein Frust sitzt tief, abgrundtief. Und das ist KEIN fake, das ist bitterer Ernst.
Nachdem mir nun in 07.2001 der Zahnriehmen gerissen war, in 06.2002 dann der Turbolader und der Luftmassensensor nen Sittich gemacht haben, war es denn am Freitag soweit, dass mir meine Karre schon wieder verreckt ist. Plötzlich und ohne Vorwarnung bei 120 Km/Std. piept die Ölanzeige, bin sofort von ganz links nac hganz rechts und habe den Service angerufen; was hat es genutzt? Kolbenfresser : ((
Mich zu einer Tanke abschleppen lassen, von Holland den deutschen VAG Notdienst UND die Werkstatt angerufen. Der Tankenbesitzer Gott sei Dank den Holländischen VAG Notdienst. Von einem VAG ändler nen Leihwagen bekommen und erstmal zum Seminar nach Rotterdam gefahren. Heute Morgen nun der  -  bei der VAG wohl übliche  -  Schreck: Die deutschen wussten mal wieder von gar nichts, die Werkstatt anscheinend hoffnungslos überfordert, der Mietwagen nur bis einschl. heute in der Mobilitätsgarantie, die nach Ansicht der deutschen nicht greifen wird. Folge: sämtliche Kosten bisher zu meinen Lasten. Dann wurde mir zugesichert, der höllänmdische Leihwagen wird aus Deutschland abgeholt, dafür wird mein Sharan zur Werkstatt hier in D gebracht. nix gab es, nichmla Fisch. Selber habe ich mich heute Nachmittag auf den Bock schwingen müssen, die Kiste holen.
Mal abgesehen davon, dass die sche ... Klimaanlage seit nunmehr drei Jahren nicht einwandfrei funzt, mittlerweile bei Ges. KM 136.000 die dritte Maschine fällig wird, das Verhalten der VAG absolut unmöglich ist, hat von Euch Jemand bei dem Haufen ähnliches erlebt?
Ist nen Sharan 1,9 TDI 110 PS nicht gechipt. BJ 10/98.
Ich verzweifle hier noch. Das bisschen Kohle, dass man vielleicht noch braucht, um überhaupt überleben zu können, wandert bei der VAG in die Reparaturkasse. Das kann es nicht sein.
Hat also von Euch Jemand ähnliches mit der VAG erlebt und hat was dann gemacht?
Für ehrliche Vorschläge wäre ich Dankbar.
Grüße
Stefan Ibold
  • Name:
  1. Vorschläge nicht

    Foto von Lieselotte Tussing

    si  -  Moin! -
    aber mein tiefstes Mitgefühl! Probier es mal mit einem Auto ;-)
    • Name:
  2. ich kenne

    nur vom Hörensagen und von einem Bericht in der Auto, Motor Sport diesen Fall mit dem kleinen Polo-Motor, der Aufgrund eines Konstruktionsfehlers bei tiefen Minustemperaturen nicht mit Öl versorgt wird und somit die Motoren alle gekillt wurden. Bisherige Reaktion von VW: Hinhaltetaktik und ja keinen Fehler eingestehen. Weiß leider nicht wie das weitergegangen ist.
    Wenn ich den Bericht finde, melde ich mich nochmal.

    VW macht ja lieber 5000 x 5000 Programme und Luxusautos als Kulanzgeschäfte :-(

    • Name:
    • Herr Manni
  3. Bist wohl auch ...

    Bist wohl auch so ein linke-Spur-Schleicher, oder? Mit 120 auf der linken Spur, ich glaub es nicht ... Aber, da kann ich auch mithalten, bei uns war es aber nen Daimler ... Viele Grüße, sauf einen, und kauf Dir eine Reisschüssel ...
  4. mein Beileid, SI

    zu dem Montagsauto ...
    Ich habe nur so einige VAG-Werkstatterfahrungen meiner Kollegen mitbekommen (ich selber fahre ja nur n alten Astra, der läuft und läuft und läuft ...). Einhelliges Urteil: VAG-Werkstätten = Teuer, nicht selten überfordert, nicht sehr kulant.
    Wende Dich doch mal an den Hersteller.
    Oder an Auto-Bild.
  5. Schau mal dieses Forum durch!

    Hi Stefan,
    schau dir mal dieses Forum durch, es hilft vielleicht, zu mindestens dass Du das Gefühl hast nicht allein mit deinem VAG Problem zu sein!
    Fahre selbst Sharan TDI Baujahr 98 mit nunmehr knapp 140 Tkm und außer dem Luftmassenmesser war nichts dran ...
    • Name:
    • Herr OliMit
  6. wo war das Öl?

    Hallo,
    wo war denn das Öl?
    KM136000 deutet darauf hin das gerade eben (135 TKM) eine Durchsicht war, oder ist diese "entfallen". Der Sharan ist bekanntermaßen ein Ölfresser und schafft es im allgemeinen nicht von Durchsicht zu Durchsicht (15 TKM) ohne das Öl nachgefüllt wird.
    Sollte natürlich grad die Werkstatt dran gewesen sein, na dann ...
    Achja, der Zahnriemen, wurde der denn nicht bei 60 TKM gewechselt?
    • Name:
    • ANDRE
  7. Typische VW-Qualität eben ...

    Typische VW-Qualität eben selbst Schuld, wer einen VW fährt ;-)
    Alle schimpfen auf VW, kaufen sich aber immer wieder einen Wundert mich immer wieder. Warum hast Du die Schrottkarre nicht schon längst verkauft?
    Na ja, habe selber ähnliche Erfahrungen mit VW gemacht. Hatte auch so ein Qualitätsprodukt bei dem der Motor eingefroren ist. Warte immer noch auf die kulante Regelung und mein Geld. Der Wagen wurde innerhalb eines Jahre dreimal abgeschleppt. Lt. VW muss man mit sowas immer rechnen ... VW sagt auch, dass Motoren nur im Kurzstreckenbetrieb einfrieren können. Als ich sagte, dass der Wagen im Jahr über 30 TKM und täglich so ca. 100 km bewegt wird (kürzeste Strecke nicht unter 30 km) war VW doch tatsächlich sprachlos um zwei Minuten später wieder damit anzufangen, dass ich wohl zu viel Kurzstrecken fahren würde. Ws soll man dazu noch sagen!
    Der Wagen ist längst verkauft. Fazit: Nie wieder VW-Mist!
    Könnte noch viel mehr erzählen. Speziell über den Umgang von VW mit Kunden. Wäre aber wohl doch ein bisschen zu viel für ein Bau-Forum.
    Kann Werner nur zustimmen. Fahre auch einen Opel (Corsa). Auch der läuft und läuft und klappert nicht (über 170 TKM) im Gegensatz zum VW. So viel zum Märchen der ach so tollen VW-Qualität.
    @si: Schleunigst verkaufen. Überstunden machen ;-) Richtiges Auto kaufen ;-)) ) ) )
    • Name:
    • Arno Eichmann
  8. Heja, heja, VOLVO!

    Übersetzung aus dem lateinischen: "Heißa, heißa, ich rolle! "
    Aber laut ADAC-Pannenstatistik auch nicht immer. Ist unter Ford schlechter geworden. Statt VW Skoda? Weiß auch nicht.
    Alles Gute
  9. @ andre

    Foto von Torsten Stodenberg

    Moin,
    Zahnriemen musste bei 90.000 gewechselt werden.
    Der neue Teilemotor hat ja auch erst ca. 55.000 runter.
    Klimaanlage ist auch ewig defekt und rauscht. Scheint nach dem Link zum Sharan/Galaxiforum ein bekanntes VW Problem bei der Kiste zu sein.
    War exakt 5 Tage vor dem Schaden zur Inspektion.
    Ölfressen ist bekannt : ((
    Verkauft hätte ich längst, wenn denn die Bank mitspielen würde : ((
    Reisschüssel ist nicht mein Ding.
    Die Holländer waren jedenfalls sehr zuvorkommend und hilfreich, ein Umstand, den man hier in D offensichtlich nicht kennt.
    Heute Morgen jedenfalls rief die Tante vom Notdienst wieder an und meinte, nachdem ich sie nun Gestern zu richtigzusammengefaltet hätte, hätte sie sich doch noch Gedanken gemacht und wollte mir nun weiterhelfen.
    Die VAG stellt sich hin und erklärt schlichtweg: Wenn die Kiste erst einmal beim user ist, dann sind wir fein raus, der Händler ist die arme Sau, die sich mit Kulanz und all dem anderen Mist rumärgern darf. Wir (die VAG) spielen nur noch gönnerhaft mit.
    Und nun mal die Kurve zum Bauforum bekommen:
    Der Handwerker MUSS mind. 4 Jahre auf sein Gewerk Gewährleistung geben, Er bekommt auf das gelieferte Material aber lediglich 2 Jahre. Steht demnach mind. 2 Jahre für die Qualität der gelieferten Materialien gerade.
    Bei Autos funzt DAS aber merkwürdigerweise überhaupt NICHT.
    Tja, wir haben halt nen Autokanzler : (
    Grüße
    si
    • Name:
  10. autokanzler?

    Foto von Torsten Stodenberg

    Gottseidank einen FRIEDENSKANZLER
    Angela? Nein danke!
    Die Kurve zum Bauforum vielleicht auch über die Gewährleistungszeit? Äh, die bei denRecken und Reckinnen im Deutschen Bundestag  -  oder auch darunter  -  leider überhaupt nicht vorhanden ist. Im Gegenteil, wir zahlen uns dumm und dämlich, weil WIR die Gewährleistung dafür bieten, dass unsere Volksvertreter hinterher auch noch von was leben können.
    Sorry für die Abgleitung ins politische ;-)
    • Name:
  11. Hallo si

    aber auf die 5 Tage alte Durchsicht hast Du Garantie. Wo war es denn, das Öl? Ablass-Schraube nur von Hand angezogen?! Oder vergessen überhaupt aufzufüllen, oder zu wenig?! Ich denke auf den Kosten solltest nicht Du, sondern die Werkstatt sitzen bleiben, die die Durchsicht gemacht hat, was na klar nichts an der Glanzleistung der VAG ändert.
  12. das öl war und ist

    Foto von Bernd Jähn

    Moin,
    da wo es hingehört. Und das ist ja das bescheuerte.
    Weiß der Geier was da passiert ist.
    Ich werde  -  Euer Interesse vorausgesetzt  -  Euch weiter informieren.
    Warum sollen immer Bauherren Pech haben, "Sachverständige " Autofahrer mit Pech gibt es ja schließlich auch noch :) )
    Grüße an alle
    si
    • Name:
  13. tja dann

    war's bestimmt eine defekte Ölpumpe. Dadurch konnte nicht mehr genügend Öldruck aufgebaut werden.
  14. Gleichfalls Sharangeschädigt

    Foto von Andrea Leidenbach

    Klimaanlage funktioniert von Anfang an nicht, Türen lassen sich nur in einem Meter Abstand öffnen, komplette Elektronik ist ausgetauscht, Computer spinnt.
    Vor ein paar Wochen fuhr er nur noch Rückwärts nicht mehr Vorwärts, Vertragswerkstatt tauschte für eine 4-stelligene Summe alles aus was nicht nied und nagelfest war, gleichzeitig Inspektion, nach 3 Tagen das gleiche Problem, es ging nur noch Rückwärts weiter, Ursache ein blanker Draht der einen Kurzen verursachte Kosten ein paar Cent.
    Reaktion der Werkstatt, wer sagt denn das die Teile nicht defekt waren die wir ausgetauscht haben.
    Wird bestimmt noch lustig und ganz bestimmt ausgehen wie das Hornberger Schießen.
  15. Der TDI Motor ist ja bekannt für seine ...

    Der TDI-Motor ist ja bekannt für seine Macken, vor allem die T4-Fahrer klagen da ja zu hauf drüber:-(. Ich habe ja selber zwei VW's und schon öfters das Problem gehabt das die Werkstätten überfordert sind. Oftmals ist aber VW direkt dran Schuld, weil die für bekannte Probleme die Lösungswege nicht an die Werkstätten weitergeben. Das habe ich bei einem meiner Firmenwagen erlebt, die Werkstatt stand vor einem Rätsel, erst durch zufälligen Kontakt zu einem anderen VW-Händler erfuhren wir, dass die Ursache eine fehlerhaftes Zulieferteil war. Die Tatsache war bei VW bekannt, aber dort hielt man es nicht für nötig die Händler zu informieren.
    Trotzdem steht bald wieder der Kauf eines VWs an, aber ein LT mit dem 2,8 Liter Motor, der hat zum Glück keinen Zahnriemen. Und zur Wartung kommt der in eine Lkw-Werkstatt.
  16. @si

    das mit den 4 Jahren Gewährleistung der Handwerker gilt doch nach VOBAbk. nur für die handwerkliche erbrachte Leistung und nicht für das Material. Für das musst du keine Gewähr übernehmen.
    • Name:
    • Herr Manni
  17. Türspaltmaße

    Wenn man wie ehemals Piech die Türspaltmaße als Maßstab für Qualität anführt, kann man nicht mehr erwarten.
    Aber Opel ist auch nicht mehr besser: Schwester hat einen Corsa B nach einem A  -  nur Ärger mit dem Teil. Alle halbe Jahre ist was größeres fällig. Abgesehen davon, dass Opel offenbar immer noch nicht fähig ist, einen trockenen Motor zu bauen.
    Na gut, ein gewisser Herr Marder hatte da auch seinen Antzeil ;-)
    Dagegen mein Mazda: Baujahr. 89,170.000 und seit 11.000 Km noch nie in der Wartung/Werkstatt!
    Ich sag nie mehr was gegen Reisschüsseln ;-)
  18. Mein VW Passat Baujahr 1998

    ist die letzte Karre.
    War nun das fünfte mal in der Werkstatt um die Spurstangenköpfe
    auswechseln zu lassen. Habe jetzt einen überaus freundlichen:-))
    Brief an VW verfasst. nach nur einem Tag kam die erste Rückantwort. Es wird sich jetzt meine Vertragswerkstatt um mich kümmern. Habe auch dieses mal wieder die Erfahrung gemacht: Umso
    schärfer die Schreiben um so eiliger haben die es mit der Beseitigung der Mängel. Was auch immer hilft, und das ist wirklich wahr, Androhung mit Auto Bild etc.
    Grüße von Christian
    • Name:
    • Reg2023-Herrcrili
  19. @Markus Knoll

    Zitat: " ... dass Opel offenbar immer noch nicht fähig ist, einen trockenen Motor zu bauen. "
    Doch! Können die. Haben sie jedenfalls bei meinem Astra Baujahr 1994 gekonnt. Der verliert KEIN Öl, KEIN Kühlwasser, nix. Der Motor selber ist von außen absolut trocken. Habe nie auch den kleinsten Ölfleck unter der Kiste gesehen. Auch mit mittlerweile 112.000 km nicht.
    Zur Opel-Qualität: Naja, einige Kleinigkeiten sind öfter schon mal dran. Auch klappert mal hier was und knarzt da was. Aber richtig dicke Reparaturen wie bei SI's Sharan gab's bisher nicht.
  20. kann ich bestätigen

    fahre auch nen Opel (Vectra) und habe bei mittlerweile 170.000 km keine nennenswerte Reparaturen, nur Verschleißteile. Demnächst ist der Austausch der ersten Bremsscheibe und des zweiten Satzes Bremsbeläge fällig. Jahres-Inspektionskosten bei meiner (kleinen) Opel-Vertragswerkstatt: 170 €.
    Kupplung noch die erste. Hintere Bremse auch noch Original.
    Bis auf den Endtopf ist sogar der Auspuff mit Kat noch Original.
    Meine Frau hat bei Ihrem Corsa jetzt Jahresinspektion inkl. Austausch der vorderen Scheiben und Beläge gehabt: Kostenpunkt 320 € inkl MwSt.
    • Name:
    • Herr Manni
  21. Für Ossis Reicht Das (Ford)

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Mein Baustellenauto, mittlerweile 250.000 km läuft immer noch, aber unserer hütere Gehaltsklasse hat mit dem Beetle (3 Turbolader) und dem A6 (2 Turbolader, div. Mängel) mehr Ärger als ich mit meiner alten Gurke.
    • Name:
  22. Nachdem sich alle

    ja mal so fürchterlich aufgeregt haben über die mangelnde Qualität des VAG Konzerns hier die positve Nachricht.
    Mehrere Audi A4 und A6 als V6 TDI ohne Probleme, einmalige Ausnahme nach 3000 KM Turboladerschaden (wurde fix getauscht, Mobilitätsgarantie funktionierte einwandfrei), Laufleistung ca. 40-60 TKM pro Jahr. Mehrere VW Sharan und Seat Alhambra mit 1,9 TDI Pumpendüse ohne größere Problem (leider auch hier einmal Turboladertausch auf Kulanz bei 85 TKM) Laufleistung ca. 45-70 TKM pro Jahr. Die Qualität der Werkstatt ist absolut gut. (Da sieht man wieder wie wichtig es ist dass der Mann vom Fach auch Fachmann ist). Daneben haben wir auch noch BMW im Programm auch dort gute Erfahrung. Passat Variant 1,9 TDI Pumpendüse und er läuft und läuft (jetzt über 150 TKM), alle Inspektionen und immer genug ÖL! sowie rechtzeitiger Zahnriemenwechsel.
    Wie schön das wir diese Probleme wie oben beschrieben nicht haben. ;-)
    Und zum Abschluss noch einen für den Musterknaben Toyota Corolla,
    war 2 Jahre alt und hatte defekte Auspuffanlage, es war Toyota über mehrere Monate nicht möglich eine zu liefern, und dann kamen 2 verschiedene aus denen man eine Funktionstüchtige zusammenbaute. Also jede Marke hat seine Gewinner und Verlierer.
    Was mich aber auch stört ist die nur 2 jährige Garantie der dt. Anbieter, dass "muss" sich ändern. Gegen Geld bekommt man ja auch mehr aber so was sollte doch bei diesen Preisen inkl. sein.
  23. nicht alle ...

    nicht alle es haben sich doch nicht alle aufgeregt :-)
    Unsere Firma kommt gut mit VAG zurecht. Das mag aber wahrscheinlich auch an den rund 100 Sharan TDI + einige Passat + Audi liegen die unser Konzern jährlich kauft. Insgesamt haben wir so ca. 450 Firmenwagen die zwischen 40 TKM und 100 TKM im Jahr gefahren werden.
    Dabei haben sich jedoch auch ganz schnell die Schwachpunkte bestimmter Typen herausgestellt. Und dies sind beim Sharan besonders die Bremsen, die Klimaanlage, der Ölverbrauch und die Türverriegelung.
    Einen ähnlichen Fall wie den geschilderten hatten wir auch schon, allerdings direkt am nächsten Tag nach der Inspektion und 200 km Autobahn. Da hatte sich die lose Ölablasschraube nämlich verabschiedet ... Die Kosten gingen dann voll auf die Werkstatt!
    • Name:
    • ANDRE
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Auto, VAG". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feststoffmessung reloaded
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterschiedliche Holztreppen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?
  9. BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
  10. BAU-Forum - Bauphysik - Radon nach Zigarettenrauch zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in Deutschland?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Auto, VAG" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Auto, VAG" oder verwandten Themen zu finden.