Frage: Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) bietet das Bauen mit Architekt, welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) bietet das Bauen mit Bauträger?
Ich bitte darum, das Thema sachlich und nicht auf der Basis "auch der Architekt/Bauträger ist nur ein Mensch" und "überall gibt es schwarze Schafe" zu führen.
Zum Einstieg ein paar pro-Bauträger-Argumente und meine Bedenken hierzu:
- Der Bauträger liefert das Grundstück gleich mit.
aber:
- Ganze Baugebiete sind in Bauträgerhand. Alternative Bauweisen sind somit ausgeschlossen.
- Der Bauträger ist Bauherr, der Erwerber hat kein Hausrecht und kann während der Bauzeit ausgesperrt werden.
- Der Bauträger bietet einen Festpreis.
aber:
- Der feste Preis sagt nichts über die Preiswertigkeit aus. Vergleichbare Architektenhäuser sind incl. der Honorare keinesfalls teurer, meist sogar günstiger als das Bauträgerangebot.
- https://bau.net/forum/architektur/10320.php
- Im Festpreis sind Zwischenhandelsbestandteile enthalten, die nur beim Bauträger anfallen, z.B. interne Zwischenfinanzierung, Werbeetat, Verwaltungskosten, Gewinn. Diese bleiben intransparent und erhöhen die Baukosten.
- Die Festpreisgarantie kommt nur durch vorherige Wagniszuschläge zustande, um den Puffer für die Garantie zu schaffen. Auch diese bleiben intransparent und erhöhen die Baukosten.
- Die Festpreisgarantie schließt Baugrund- und Grundwasserrisiken aus.
- Der Festpreis erhöht sich durch nachträgliche Sonderwünsche überproportional.
- Beim Bauträger habe ich einen einzigen Vertragspartner.
aber:
- Beim Bauträger habe ich nur einen wirtschaftlichen Gegner und keinen treuhänderischen Berater.
- Beim Bauträger habe ich keinen Einfluss auf die Auswahl der Einzelfirmen und keinen Durchgriff.
- Fällt der einzige Vertragspartner aus, z.B. durch Insolvenz, ist das ganze Vorhaben gekippt bzw. es steht niemand für Gewährleistungsmängel ein.