Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird

Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird. Die Zeiten von massiven Schrankwänden aus Holz im Wohnzimmer sind Gott sei Dank vorbei. Inzwischen gibt es sehr viel dekorativere Möbel, die den Fernseher gekonnt in Szene setzen. Die Auswahl von unauffälligen bis imposanten Varianten ist riesig. Hier einige Anregungen.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Komponente im Wohnzimmerkonzept
- Integration in eine TV-Wand
- Kompakt oder großzügig: das TV-Board
- Wohin mit den Kabeln
- Fernseher schön platziert in allen Räumen
- Fazit
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Komponente im Wohnzimmerkonzept
Ein Fernseher wird nicht mehr nur einfach dort hingestellt, wo gerade Platz ist oder der Anschluss dafür ist. Er ist sehr häufig Teil eines ästhetischen Gesamtkonzeptes im Wohnraum. Die inzwischen sehr schlanken Geräte mit geringer Tiefe ermöglichen zudem eine elegante Platzierung auf einem TV-Board ebenso wie eine Wandbefestigung. Um diese Eleganz zu unterstützen, sollte an eine gute Lösung zur Unterbringung der Kabel gedacht werden. Noch stilvoller wird das Ganze mit einer passenden, am besten indirekten, Beleuchtung.
Integration in eine TV-Wand
Moderne TV-Wände sind stilvolle Möbel, in die der Flachbildfernseher, meist an der Wand hängend, integriert ist. Weitere Aufbewahrungselemente als Regale oder Schränke mit geschlossenen oder durchsichtigen Türen ergänzen das Ganze um das TV-Gerät herum. Es wird als elegante ästhetische Einheit an einer Wand des Wohnzimmers gesehen. Bei Nichtgebrauch lässt sich der Fernseher in einer solchen Konstruktion auch hinter einer Schiebetür verstecken. Mit einer ansprechenden indirekten Beleuchtung wird die Wand zu einem echten Hingucker.
Kompakt oder großzügig: das TV-Board
Hierbei hat man die Wahl zwischen einem Board, auf dem der Fernseher auf einem niedrigen Fuß steht oder darüber an der Wand befestigt ist. Besonders elegant wirkt ein TV-Sideboard, das einige Zentimeter über dem Boden an der Wand befestigt ist und zu schweben scheint. Dagegen lassen sich kompakte Lösungen mit Füßen auch schnell, wenn man Lust auf Veränderung hat, an anderer Stelle platzieren. Eine offene Rückseite oder entsprechende Kabelöffnungen ermöglichen eine unkomplizierte Verkabelung.
Wohin mit den Kabeln
Gerade wenn das TV-Gerät an der Wand befestigt wird, wirken die dazugehörigen Kabel eher störend. Wer seinen Neubau plant oder umfangreich renoviert, kann durch das Legen von Unterputz-Leerrohren in der Wand, wo der Flachbildfernseher später montiert wird, eine besonders saubere Lösung schaffen. Häufig muss aber eine andere Variante her. Hier bietet sich ein schlichter weißer, eckiger Kabelkanal an, durch den das Fernsehkabel geführt wird. Bei einer TV-Wand lassen sich die ungeliebten Zuleitungen auch geschickt hinter den Holzpaneelen verstecken. Doch auch ganz bewusst Kabel zeigen geht: Farbige Varianten mit Textilummantelung lassen sich als Designobjekt in die Wohnzimmereinrichtung integrieren.
Fernseher schön platziert in allen Räumen
Nicht nur klassisch im Wohnzimmer, auch in Küche oder Bad lassen sich die flachen Fernseher sehr schön integrieren. Wer beim Neubau richtig plant, kann gleich eine entsprechende Aussparung in der Wand dafür vorsehen. Gerade kleinere Geräte über der Arbeitsplatte in der Küche oder in einer Badezimmerwand gegenüber der Badewanne machen so das TV-Gerät zu einem elegant unauffälligen Hingucker. Aber auch ein praktischer Schwenkarm kann genutzt werden, um den Fernseher je nach Wunsch mal zur Wohnzimmercouch und mal zum Essplatz zu drehen.
Fazit
Einfach nur praktisch hingestellt war gestern. Fernseher können geschickt in das Wohnkonzept integriert zu einem echten Hingucker werden und einen Wohnraum elegant aufwerten.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Board Fernseher Gerät Hingucker Kabel Möbel TV Wand Wohnzimmer
Kurz erklärt: Fernseher
Fernseher , auch TV-Gerät genannt, ist ein elektronisches Gerät, das Bilder und Töne empfängt und wiedergibt. Der Fernseher kann über Antenne, Kabel oder Internet mit einem Signal versorgt werden und bietet eine Vielzahl von Programmen und Inhalten. Moderne Fernseher sind oft als Flachbildfernseher ausgeführt und können mit anderen Geräten wie DVD-Playern oder Spielkonsolen verbunden werden.
- Synonyme für Fernseher: TV-Gerät, Flachbildfernseher, Bildschirm, Fernsehapparat, Fernsehgerät
- "Fernseher" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fernseher" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Fernseher"in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (3)
Kurz erklärt: TV
TV steht für Fernseher und bezeichnet ein Gerät zur Wiedergabe von audiovisuellen Inhalten wie Filmen oder Fernsehsendungen. Es kann sich um einen traditionellen Röhrenfernseher oder um ein modernes Flachbildfernsehgerät handeln.
- Synonyme für TV: Fernseher, Flachbildfernseher, Bildschirm, TV-Gerät, TV-Apparat
- "TV" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "TV" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Hingucker
Hingucker ist ein Objekt oder ein Merkmal, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und als Blickfang oder Eye-Catcher dient. Ein Hingucker kann eine Auffälligkeit, ein Highlight oder eine Attraktion sein, die die Neugier und das Interesse von Menschen weckt.
- Synonyme für Hingucker: Blickfang, Eye-Catcher, Auffälligkeit, Highlight, Attraktion
- "Hingucker" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Hingucker" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Hingucker"in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (4)
- "Hingucker"in Artikel: Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches! (3)
- "Hingucker"in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (2)
Kurz erklärt: Wand
Wand ist eine vertikale Fläche, die dazu dient, Innenräume von Außenräumen abzugrenzen oder Räume in Teilbereiche zu unterteilen. Wände können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Beton oder Gipskartonplatten bestehen.
- Synonyme für Wand: Mauer, Fassade, Wandfläche, Wandwerk, Wandscheibe
- "Wand" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wand" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wand"in Artikel: Rissreparatur: Wie funktioniert es? (13)
- "Wand"in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (12)
- "Wand"in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (12)
- "Wand"in Artikel: In der gewohnten Umgebung alt werden: Maßnahmen wie Senioren länger in ihren eigenen vier Wänden leben können (12)
- "Wand"in Artikel: Die neuesten Holztrends an Wand und Decke (10)
- "Wand"in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (9)
- "Wand"in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (9)
- "Wand"in Artikel: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks (9)
- "Wand"in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (7)
- "Wand"in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (6)
- "Wand"in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (6)
- "Wand"in Artikel: Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten (6)
- "Wand"in Artikel: Wandverkleidung - So geht's (6)
- "Wand"in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (6)
- "Wand"in Artikel: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung (5)
- "Wand"in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (5)
- "Wand"in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (5)
- "Wand"in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (5)
- "Wand"in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (4)
- "Wand"in Artikel: Checkliste für Planer und Architekten (4)
- "Wand"in Artikel: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren (4)
- "Wand"in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (4)
- "Wand"in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (4)
- "Wand"in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (4)
- "Wand"in Artikel: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht (4)
- "Wand"in Artikel: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute (3)
- "Wand"in Artikel: Einrichtungsideen: Einen großen Raum geschickt aufteilen (3)
- "Wand"in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (3)
- "Wand"in Artikel: Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC (3)
- "Wand"in Artikel: Was bringt eine Infrarotheizung? (3)
- "Wand"in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (3)
- "Wand"in Artikel: Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik (2)
- "Wand"in Artikel: Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken (2)
- "Wand"in Artikel: Sto: Anspruchsvolles Design für Innenräume (2)
- "Wand"in Artikel: Umfinanzierung des Eigenheims (2)
- "Wand"in Artikel: Wenige Handgriffe in einem gemütlichen Zuhause (2)
- "Wand"in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (2)
- "Wand"in Artikel: Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker (2)
- "Wand"in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Wand"in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (2)
- "Wand"in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (2)
- "Wand"in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (2)
- "Wand"in Artikel: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück (2)
- "Wand"in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
Kurz erklärt: Board
Ein Board kann entweder ein flaches Stück Holz, eine Tafel oder ein Gremium sein. Im Geschäftsbereich bezieht es sich auf ein Gremium, das aus Geschäftsführern oder Vorstandsmitgliedern besteht und Entscheidungen trifft.
- Synonyme für Board: Platte, Brett, Tafel, Boarding-Pass, Gremium
- "Board" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Board" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kabel
- Synonyme für Kabel: Leitung, Draht, Kabelstrang, Stromkabel, Verbindungskabel
- "Kabel" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Kabel" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Kabel"in Artikel: Sicherheit beim Hausbau - worauf Selberbauer achten sollten (3)
- "Kabel"in Artikel: Was bringt eine Infrarotheizung? (2)
Gerät
- Synonyme für Gerät: Akkugerät, Akkuwerkzeug, Akkumaschine, Akkuwerk, Akkubetriebenes Akkugeräte
- "Gerät" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Gerät" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Gerät"in Artikel: Die besten Marken von Akkugeräten: Welche gibt es? (10)
- "Gerät"in Artikel: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind (7)
- "Gerät"in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (5)
- "Gerät"in Artikel: Stromaggregate: die Qual der Wahl? (2)
Kurz erklärt: Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist ein Raum in einer Wohnung oder einem Haus, in dem die Bewohner entspannen und Zeit miteinander verbringen können.
- Synonyme für Wohnzimmer: Wohnstube, Wohnraum, Wohnbereich, Wohnsalon, Wohnbereich
- "Wohnzimmer" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wohnzimmer" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wohnzimmer"in Artikel: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer (15)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (11)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (7)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Gartenplanung - ein wichtiger Teilaspekt beim Hausbau (4)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (4)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (3)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile (3)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Der Sommer auf der Terrasse (2)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Wenige Handgriffe in einem gemütlichen Zuhause (2)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (2)
- "Wohnzimmer"in Artikel: Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches! (2)
Kurz erklärt: Möbel
Möbel sind Einrichtungsgegenstände, die in Wohnräumen oder anderen Räumlichkeiten aufgestellt werden, um Komfort und Zweckmäßigkeit zu bieten. Mobiliar umfasst verschiedene Arten von Einrichtungsgegenständen wie Betten, Schränke, Tische, Stühle, Sofas und Regale.
- Synonyme für Möbel: Einrichtungsgegenstände, Mobiliar, Einrichtung, Ausstattung, Einrichtungsgegenstände
- "Möbel" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Möbel" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Möbel"in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (15)
- "Möbel"in Artikel: Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis (12)
- "Möbel"in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (12)
- "Möbel"in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (11)
- "Möbel"in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (10)
- "Möbel"in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (10)
- "Möbel"in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (8)
- "Möbel"in Artikel: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (6)
- "Möbel"in Artikel: Welche Möbel gehören in ein Jugendzimmer? (6)
- "Möbel"in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (6)
- "Möbel"in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (6)
- "Möbel"in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (5)
- "Möbel"in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (5)
- "Möbel"in Artikel: Umzug planen: So klappt es (5)
- "Möbel"in Artikel: Wohnen als Student - darauf kommt es an (4)
- "Möbel"in Artikel: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum (4)
- "Möbel"in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (4)
- "Möbel"in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (3)
- "Möbel"in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (3)
- "Möbel"in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (3)
- "Möbel"in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (3)
- "Möbel"in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Möbel"in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird"
Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird. Die Zeiten von massiven Schrankwänden aus Holz im Wohnzimmer sind Gott sei Dank vorbei. Inzwischen gibt es sehr viel dekorativere Möbel, die den Fernseher gekonnt in Szene setzen. Die Auswahl von unauffälligen bis imposanten Varianten ist riesig. Hier einige Anregungen... ... weiterlesen ...
Keywords: Fernseher TV Hingucker Wand Board Kabel Gerät Wohnzimmer Möbel
Schlagworte: Beleuchtung Board Fernseher Flachbildfernseher Gerät Hingucker Integration Kabel Komponente Küche Lösung Möbel Raum TV Variante Wand Wohnraum Wohnzimmer
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |