Was beeinflusst unseren Schlaf?

Was beeinflusst unseren Schlaf? Nur wer gut schläft, ist geistig und körperlich fit für die Herausforderungen des Tages. Ohne erholsamen Schlaf schwindet dagegen das Wohlbefinden, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Da wir tatsächlich ein Drittel unseres gesamten Lebens schlafen, sollten uns die Faktoren, die einen gesunden Schlaf positiv oder negativ beeinflussen, bewusst sein.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Zu wenig Schlaf oder Schlafstörungen
- Angenehme Schlafumgebung
- Schlafzimmerplanung
- Vor dem Einschlafen
- Fazit
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Zu wenig Schlaf oder Schlafstörungen
Bei dauerhaft zu geringer Schlafmenge kann nicht nur das genannte Unwohlsein auftreten. Das Risiko für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt. Zudem wird das Immunsystem geschwächt und man ist anfälliger für Infekte. Auch das Unfallrisiko durch unkonzentriertes Verhalten steigt. Egal, ob Einschlaf- oder Durchschlafprobleme - unbehandelt werden, neben den physischen, auch psychische Erkrankungen wie etwa Depression begünstigt und können zu starken Stimmungsschwankungen führen.
Angenehme Schlafumgebung
Schon der Volksmund weiß: wie man sich bettet, so liegt man. Tatsächlich tragen ein bequemes Bett mit einer auf den Körperbau abgestimmten Matratze und ein gutes Raumklima entscheidend zu einem erholsamen Schlaf bei. Inzwischen finden sich zahlreiche gute Tipps zur Wahl der richtigen Matratze. Bei einem Kauf von Schlaraffia-Matratzen vom Online-Fachhändler kann man daher eine ebenso gute Schlafunterlage finden, wie in einem Geschäft vor Ort. Je nachdem, welcher Schlaftyp man ist, also eher Seiten-, Bauch- oder Rückenschläfer, kommen härtere oder weichere Matratzen infrage. Auch bei den Materialien gibt es inzwischen eine große Auswahl. Welche es schließlich sein soll, hängt von vielen Faktoren ab und ist sehr individuell. Seine Entscheidung sollte man vor allem davon abhängig machen, wie gut man darauf schläft und nicht vom Preis. Viele Händler bieten dafür Probeschlafen für 100 Tage an.
Schlafzimmerplanung
Wer neu baut, sollte nicht nur an Küche und Wohnzimmer denken. Das Schlafzimmer wird, obwohl man dort doch einige Stunden am Tag verbringt, in der Planung meist stiefmütterlich behandelt. Wer gerne von der aufgehenden Sonne geweckt wird, sollte diesen Raum eher auf der Ostseite anlegen. Ansonsten ist die Nordseite aufgrund ihrer Kühle auch sehr gut. Ein direkt angebundenes Bad mag für den einen komfortabel erscheinen, für andere Schlaf störend sein. Gerade wenn Partner zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen müssen, kann das zum Problem werden. In eine ähnliche Richtung geht das Thema begehbarer Kleiderschrank. Wer den Platz dafür hat, sollte sich überlegen, ob sich dieser Komfort auch beim Thema ruhigeres Schlafen auszahlen könnte.
Vor dem Einschlafen
Ganz klar, schweres Essen kurz zuvor ist eher kontraproduktiv beim Einschlafen . Aber auch das zwischenzeitlich überall gegenwärtige Handy ist kein guter Begleiter im Bett. Mindestens eine Stunde vor der geplanten Einschlafzeit sollte der Konsum von Tablet und Handy beendet werden und auch am besten außerhalb des Schlafzimmers abgelegt werden. Mittlerweile ist es wissenschaftlich erwiesen, dass das Licht der kleinen Geräte einen hohen Blauanteil hat, was die Ausschüttung des schlaffördernden Hormons Melatonin negativ beeinflusst. Gefördert wird durch abendliches Scrollen durch die sozialen Netzwerke dagegen eher das Stresshormon Kortisol. Diese Angewohnheit verhindert das nötige Zur-Ruhe-Kommen, das für einen entspannten Schlaf notwendig ist. Da ist das Lesen eines Buches, wodurch auch die Augen eher müde werden, wesentlich schlaffördernder.
Fazit
Gesunder Schlaf ist immens wichtig. Viele Faktoren für eine erholsame Nachtruhe lassen sich gut individuell beeinflussen.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Bett Einschlafen Erkrankung Faktor Matratze Schlaf
Kurz erklärt: Schlaf
Schlaf beschreibt einen natürlichen Zustand des Körpers und Geistes, in dem sich der Organismus erholt, Energie tankt und wichtige körperliche und geistige Prozesse ablaufen.
- Synonyme für Schlaf: Ruhe, Schlummern, Nachtruhe, Schlafenszeit, Bettruhe
- "Schlaf" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schlaf" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Schlaf" in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (5)
- "Schlaf" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (3)
Kurz erklärt: Faktor
Faktor ist ein Element, das einen Einfluss auf ein bestimmtes Ergebnis oder Ereignis hat. Es kann sich um einen Umstand, Parameter oder ein Faktum handeln.
- Synonyme für Faktor: Einfluss, Umstand, Parameter, Element, Faktum
- "Faktor" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Faktor" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Faktor" in Artikel: Wichtige Aspekte beim Bau neuer Immobilien (5)
- "Faktor" in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (4)
- "Faktor" in Artikel: Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist (3)
- "Faktor" in Artikel: Das Kaminzimmer (2)
- "Faktor" in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (2)
- "Faktor" in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Faktor" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (2)
- "Faktor" in Artikel: Braucht man einen Keller? (2)
Kurz erklärt: Erkrankung
Eine Erkrankung bezeichnet eine körperliche oder geistige Störung, die mit Beschwerden oder Leiden einhergeht. Es kann sich um ein spezifisches Krankheitsbild oder allgemein um ein Gebrechen handeln.
- Synonyme für Erkrankung: Krankheit, Leiden, Beschwerde, Gebrechen, Krankheitsbild
- "Erkrankung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Erkrankung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Bett
Bett ist ein Möbelstück, das dazu dient, darauf zu schlafen. Es bietet eine flache und weiche Unterlage, auf der man sich ausruhen und entspannen kann. Betten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Holz, Metall oder Polsterstoffen und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
- Synonyme für Bett: Schlafplatz, Schlafstätte, Schlafmöglichkeit, Ruhestätte, Bettgestell
- "Bett" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Bett" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Bett" in Artikel: Boxspringbett vs. Wasserbett: Welcher Bettentyp ist besser? (11)
- "Bett" in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (5)
- "Bett" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (2)
Kurz erklärt: Matratze
Eine Matratze ist ein Polster, auf dem man schläft. Es gibt verschiedene Arten von Matratzen, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Schaumstoff, Federkern oder Latex.
- Synonyme für Matratze: Bettmatratze, Schlafmatratze, Schaumstoffmatratze, Federkernmatratze, Latexmatratze
- "Matratze" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Matratze" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Matratze" in Artikel: Boxspringbett vs. Wasserbett: Welcher Bettentyp ist besser? (12)
Kurz erklärt: Einschlafen
Einschlafen beschreibt den Vorgang des Übergangs vom Wachzustand in den Schlaf. Es kann je nach Person und Umgebung unterschiedlich lange dauern. Das Einschlafen kann durch Entspannungsübungen, Meditation oder eine angenehme Schlafumgebung erleichtert werden.
- Synonyme für Einschlafen: Schlaf finden, einschlummern, in den Schlaf gleiten, sich zur Ruhe begeben, einsandeln
- "Einschlafen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Einschlafen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Was beeinflusst unseren Schlaf?"
Was beeinflusst unseren Schlaf? Nur wer gut schläft, ist geistig und körperlich fit für die Herausforderungen des Tages. Ohne erholsamen Schlaf schwindet dagegen das Wohlbefinden, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Da wir tatsächlich ein Drittel unseres gesamten Lebens schlafen, sollten uns die Faktoren, die einen gesunden Schlaf positiv oder negativ beeinflussen, bewusst sein... ... weiterlesen ...
Keywords: Schlaf Faktor Erkrankung Bett Matratze Einschlafen
Schlagworte: Bett Einschlafen Erkrankung Faktor Matratze Schlaf
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |