Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten

— Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten. Vliestapeten werden immer beliebter. Mit ein paar Tipps kann man selbst eine Vliestapete streichen. Dazu genügen wenige Vorkenntnisse.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Darauf ist beim Überstreichen zu achten
- Warum die Farbe der Tapete wichtig ist
- Vliestapeten bieten eine große Auswahl
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Bei der Frage, ob man eine Vliestapete streichen kann, kommt es in erster Linie auf die Beschaffenheit der Oberfläche an. Hat man die Wand bereits mit Tapeten aus Vlies versehen, kann man diese unter bestimmten Umständen überstreichen. Mit ein wenig Erfahrung beim Streichen ist es nicht nötig, einen Maler einzuschalten, um ihn die Tapeten überstreichen zu lassen.
Häufig ist es auch nicht erforderlich, die alten Tapeten zu entfernen. Wer weiß, worauf es ankommt, kann seine Tapeten leicht selbst überstreichen.
Darauf ist beim Überstreichen zu achten
Vor dem Vliestapete streichen prüft man zuerst die Oberfläche der alten Tapeten. Sind bereits Vliestapeten an der Wand angebracht, ist zu klären, ob die Farbe beim Überstreichen darauf hält. Bei manchen Tapeten ist die obere Schicht imprägniert. Dann hält die Farbe nicht.
In diesem Fall ist es besser, die alte Tapete zu entfernen und eine neue an die Wand zu kleben. Natürlich kann man sich dabei von einem Maler helfen lassen. Vielleicht entscheidet man auch, eine ganz alte Tapete zu entfernen und dann eine Vliestapete aufzubringen, die man wiederum überstreichen kann.
Warum die Farbe der Tapete wichtig ist
Eine einfarbig helle Vliestapete kann man meist gut streichen. Schwieriger wird das Vliestapete streichen, wenn sie mit einem Muster versehen ist oder wenn sie einzelne dunkle Stellen hat. Ist der Untergrund nicht einfarbig, sieht der Anstrich mit der neuen Farbe leicht fleckig aus.
Es ist dann besser, eine solche Tapete mit Muster, mit Verzierung oder mit dunklen Farben vorab entfernen zu lassen. Wer beim Tapezieren wichtige Tipps rund um das Abkleben beachtet, kann leicht selbst überstreichen und muss sich dabei nicht helfen lassen.
Vliestapeten bieten eine große Auswahl
Vliestapeten sind heute mindestens so beliebt wie die bekannte Raufaser. Allerdings sehen Vliestapeten etwas zarter strukturiert aus. Die Körnung, die bei einer Raufasertapete üblich ist, fehlt bei einer Vliestapete. Sie kann aber in unterschiedlichsten Mustern strukturiert sein und bietet deshalb eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Wer eine Vliestapete streichen will, sollte schon beim Aussuchen der Tapeten darauf achten, wie die Struktur später beim Überstreichen an der Wand wirkt. Sauberes Tapezieren ist auch bei Vliestapeten nötig, kleine Fehler sieht man beim Überstreichen der Farbe leicht. Wer den Eindruck hat, dass er selbst nicht die Erfahrung hat, um eine Vliestapete streichen zu können, kann sich dabei helfen lassen.
Ein erfahrener Maler hat sicher viele Tipps rund um die Auswahl der Tapeten und der Farbe und weiß, worauf es ankommt, damit die Wand am Ende perfekt aussieht. So steht der Verschönerung mit einer Vliestapete nichts mehr im Weg und das Ergebnis wird so, wie man sich das vorgestellt hat.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Überstreichen Farbe Maler Tapete Tipp Vliestapete Wand
Kurz erklärt: Vliestapete
Eine Vliestapete ist ein Wandbelag, der aus synthetischen oder natürlichen Fasern besteht und auf einem Vlies aufgebracht wird. Vliestapeten sind leicht anzubringen, strapazierfähig und bieten eine große Auswahl an Farben und Mustern.
- Synonyme für Vliestapete: Vliesfaser, Vlies, Tapete, Wandverkleidung, Wandbelag
- "Vliestapete" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Vliestapete" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Tapete
Tapete ist ein Wandbelag aus Papier, Vlies, oder Stoff, der zur Dekoration von Innenräumen verwendet wird. Es gibt eine Vielzahl von Tapetenarten, wie z.B. Muster- oder Motivtapete, Vliestapete, Raufasertapete, und Fototapete, die je nach Geschmack und Zweck ausgewählt werden können.
- Synonyme für Tapete: Wandtapete, Muster- oder Motivtapete, Vliestapete, Raufasertapete, Fototapete
- "Tapete" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Tapete" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Tapete" in Artikel: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer (11)
- "Tapete" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (6)
- "Tapete" in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (5)
- "Tapete" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (5)
- "Tapete" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
Kurz erklärt: Farbe
Farbe ist eine sichtbare Eigenschaft von Objekten, die durch die Absorption oder Reflexion von Licht entsteht. Farbton, Nuance, Schattierung, Tönung oder Kolorit beschreiben dabei die verschiedenen Variationen und Abstufungen von Farben.
- Synonyme für Farbe: Farbton, Nuance, Schattierung, Tönung, Kolorit
- "Farbe" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Farbe" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Farbe" in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (17)
- "Farbe" in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (12)
- "Farbe" in Artikel: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks (9)
- "Farbe" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (8)
- "Farbe" in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (7)
- "Farbe" in Artikel: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer (7)
- "Farbe" in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (7)
- "Farbe" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (7)
- "Farbe" in Artikel: Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick! (7)
- "Farbe" in Artikel: Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren (7)
- "Farbe" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (5)
- "Farbe" in Artikel: Optimal für Neubau und Sanierung - Das Prefa-Langzeitdach (4)
- "Farbe" in Artikel: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren (4)
- "Farbe" in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (4)
- "Farbe" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (4)
- "Farbe" in Artikel: Die neuesten Holztrends an Wand und Decke (3)
- "Farbe" in Artikel: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (2)
- "Farbe" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (2)
- "Farbe" in Artikel: Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung (2)
- "Farbe" in Artikel: Rissreparatur: Wie funktioniert es? (2)
- "Farbe" in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (2)
Kurz erklärt: Wand
Wand ist eine vertikale Fläche, die dazu dient, Innenräume von Außenräumen abzugrenzen oder Räume in Teilbereiche zu unterteilen. Wände können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Beton oder Gipskartonplatten bestehen.
- Synonyme für Wand: Mauer, Fassade, Wandfläche, Wandwerk, Wandscheibe
- "Wand" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wand" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wand" in Artikel: Rissreparatur: Wie funktioniert es? (13)
- "Wand" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (12)
- "Wand" in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (12)
- "Wand" in Artikel: In der gewohnten Umgebung alt werden: Maßnahmen wie Senioren länger in ihren eigenen vier Wänden leben können (12)
- "Wand" in Artikel: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird (12)
- "Wand" in Artikel: Die neuesten Holztrends an Wand und Decke (10)
- "Wand" in Artikel: Die industrielle Produktion eines Fertighauses (10)
- "Wand" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (9)
- "Wand" in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (9)
- "Wand" in Artikel: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks (9)
- "Wand" in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (7)
- "Wand" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (6)
- "Wand" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (6)
- "Wand" in Artikel: Wandverkleidung - So geht's (6)
- "Wand" in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (6)
- "Wand" in Artikel: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung (5)
- "Wand" in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (5)
- "Wand" in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (5)
- "Wand" in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (5)
- "Wand" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (4)
- "Wand" in Artikel: Checkliste für Planer und Architekten (4)
- "Wand" in Artikel: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren (4)
- "Wand" in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (4)
- "Wand" in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (4)
- "Wand" in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (4)
- "Wand" in Artikel: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht (4)
- "Wand" in Artikel: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute (3)
- "Wand" in Artikel: Einrichtungsideen: Einen großen Raum geschickt aufteilen (3)
- "Wand" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (3)
- "Wand" in Artikel: Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC (3)
- "Wand" in Artikel: Was bringt eine Infrarotheizung? (3)
- "Wand" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (3)
- "Wand" in Artikel: Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik (2)
- "Wand" in Artikel: Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken (2)
- "Wand" in Artikel: Sto: Anspruchsvolles Design für Innenräume (2)
- "Wand" in Artikel: Umfinanzierung des Eigenheims (2)
- "Wand" in Artikel: Wenige Handgriffe in einem gemütlichen Zuhause (2)
- "Wand" in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (2)
- "Wand" in Artikel: Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker (2)
- "Wand" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Wand" in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (2)
- "Wand" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (2)
- "Wand" in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (2)
- "Wand" in Artikel: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück (2)
- "Wand" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
- "Wand" in Artikel: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können (2)
Kurz erklärt: Überstreichen
Überstreichen ist ein Synonym für das Neuanstrich einer Oberfläche. Dabei wird eine Farbschicht auf eine bereits vorhandene aufgetragen, um beispielsweise Schäden zu kaschieren oder die Optik zu verbessern. Das kann durch Übermalen, Überlackieren, Neustreichen oder Überziehen erfolgen.
- Synonyme für Überstreichen: Übermalen, Neulackieren, Überlackieren, Neustreichen, Überziehen
- "Überstreichen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Überstreichen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Tipp
Ein Tipp ist ein Hinweis oder eine Empfehlung, die dazu dienen kann, eine Aufgabe oder eine Entscheidung zu erleichtern. Ein Tipp kann auch eine Tendenz oder eine Tendenzschutz bedeuten.
- Synonyme für Tipp: Empfehlung, Ratschlag, Hinweis, Tendenz, Tendenzschutz
- "Tipp" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Tipp" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Tipp" in Artikel: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer (26)
- "Tipp" in Artikel: Teppiche & Auslegware auffrischen: Bewährte Methoden im Überblick (10)
- "Tipp" in Artikel: Werkzeuge für jeden Handwerker: die Must-haves in Ihrer Werkstatt (10)
- "Tipp" in Artikel: Spa im eigenen Zuhause einrichten: Das gehört dazu! (9)
- "Tipp" in Artikel: Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks (9)
- "Tipp" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (8)
- "Tipp" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (7)
- "Tipp" in Artikel: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum (7)
- "Tipp" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (7)
- "Tipp" in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (6)
- "Tipp" in Artikel: Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen (5)
- "Tipp" in Artikel: Monteurunterkunft.de - in Monteurunterkünften besser unterkommen (5)
- "Tipp" in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (5)
- "Tipp" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (5)
- "Tipp" in Artikel: Reparatur-Hacks: Wie man defekte Gewinde schnell und einfach instand setzt (5)
- "Tipp" in Artikel: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil (5)
- "Tipp" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (5)
- "Tipp" in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (4)
- "Tipp" in Artikel: Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker (4)
- "Tipp" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (4)
- "Tipp" in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (4)
- "Tipp" in Artikel: Sicherheit auf dem Bau: 7 Tipps für die richtigen Vorkehrungen beim Hausbau (4)
- "Tipp" in Artikel: So finden Sie den idealen Waschtisch (4)
- "Tipp" in Artikel: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können (4)
- "Tipp" in Artikel: Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen (3)
- "Tipp" in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (3)
- "Tipp" in Artikel: Checkliste: Wie richtig siedeln? (2)
- "Tipp" in Artikel: Gesundheitsrisiken auf dem Bau - 5 Tipps für mehr Sicherheit (2)
- "Tipp" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (2)
- "Tipp" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (2)
- "Tipp" in Artikel: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks (2)
- "Tipp" in Artikel: Aufrechterhaltung einer korrekten Körperhaltung beim Heben (2)
- "Tipp" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Tipp" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (2)
- "Tipp" in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
- "Tipp" in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (2)
- "Tipp" in Artikel: Küche renovieren: Die besten Tipps (2)
- "Tipp" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
Kurz erklärt: Maler
Ein Maler ist ein Künstler oder Handwerker, der sich auf das Anbringen von Farben auf einer Oberfläche spezialisiert hat. Maler können in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie z.B. in der Architektur, Kunst oder Innenraumgestaltung.
- Synonyme für Maler: Anstreicher, Farbgestalter, Farbdesigner, Maltechniker, Pinselkünstler
- "Maler" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Maler" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten"
— Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten. Vliestapeten werden immer beliebter. Mit ein paar Tipps kann man selbst eine Vliestapete streichen. Dazu genügen wenige Vorkenntnisse... ... weiterlesen ...
Keywords: Vliestapete Tapete Farbe Wand Überstreichen Tipp Maler
Schlagworte: Auswahl Erfahrung Farbe Maler Muster Oberfläche Tapete Tipp Überstreichen Vliestapete Wand
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |