Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?
— Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld? Tagesgeld gilt aufgrund der Einlagensicherung als eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Dazu kommt die jederzeitige Verfügbarkeit. Dieser Verfügbarkeit steht allerdings eine eher niedrige Verzinsung gegenüber. Viele Anleger sind daher auf der Suche nach besser rentierlichen Anlagen, die allerdings die gleiche Sicherheit bieten. Offene Immobilienfonds galten viele Jahre als echte Alternative, auch wenn diese, im Gegensatz zu Einlagen, mit Kosten behaftet sind. Immobilienblasen und massive Liquiditätsabflüsse bei den Initiatoren in den Jahren 2004 führten allerdings dazu, dass der Markt eine massive Bereinigung erfuhr. Anleger konnten teilweise nicht über ihre Anteile verfügen. Von den damals über 30 Fonds findet sich heute noch die Hälfte am Markt, einige befinden sich immer noch in der Abwicklung oder eine entsprechende Entscheidung steht noch aus. Die Rede ist dabei nicht von Exoten, sondern von den damaligen Platzhirschen unter den Fonds. Nach der in den folgenden Jahren eingetretenen Marktkonsolidierung hat der Gesetzgeber inzwischen auch Restriktionen für den Erwerb und Verkauf von Immobilienfondsanteilen eingebracht.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Such-Hilfen
Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.
Anleger Anteil Ausschüttung Erwerb Fonds Gesetzgeber Immobilienfonds Investment Jahr Markt Monat Planung Rendite Renditevergleich Tagesgeld VerfügbarkeitGutes Investment für langfristige Planung
Offene Immobilienfonds waren noch nie für kurzfristige Investments geeignet. Dafür erfolgt die Wertsteigerung zu langsam. Dieser langsame, aber stetige Kursanstieg wurde jedoch von sehr attraktiven Ausschüttungen begleitet, die durchaus kostenbereinigt fünf Prozent im Jahr auf den Ausgabepreis betrugen. Vor 2004 und heute wieder stehen offene Immobilienfonds für Sachwertanlagen mit stetigem Wertzuwachs, einer kleinen steuerlich interessanten Komponente und kontinuierlichen Ausschüttungen. Wer jedoch Anteile erwirbt, muss bestimmte Haltefristen beachten. Anteile können frühestens 24 Monate nach Erwerb wieder verkauft werden. Dem gehen eine Kündigungsfrist von zwölf Monaten und eine unwiderrufliche Rückgabeerklärung voraus. Damit will der Gesetzgeber sicherstellen, dass es nicht, wie in den Jahren 2004 und 2005, zu spontanen Mittelabflüssen kommt. Diese führten damals dazu, dass einige Fondsgesellschaften keine Liquidität mehr hatten und Objekte unter Wert verkaufen mussten.
Renditevergleich ist zwingend
Bei der Frage, ob das Ersparte lieber in Immobilienfonds oder besser in einem Tagesgeld angelegt werden soll, spielt neben der Laufzeit auch die Rendite eine Rolle. Investments in offene Immobilienfonds sollten nur mit den Beträgen erfolgen, auf die Sparer für mindestens 24 Monate verzichten können - sie haben schlicht keinen Zugriff auf ihr Vermögen. Die Renditen dieser Fonds lassen sich im Internet durchaus nachlesen, sind aber nicht so schnell greifbar, wie die Rendite eines Tagesgeldes. Zahlreiche Vergleichsportale, beispielsweise tagesgeldzinsen.com, haben den Markt transparent gemacht und zeigen Anlegern mit einem Mausklick, wo sie die meisten Zinsen für ihr Kapital bekommen. Der Wechsel zu einem anderen Anbieter, wenn sich Veränderungen im Markt ergeben, ist im Vergleich zu offenen Immobilienfonds ebenfalls deutlich unkomplizierter. Eine Überweisung und ein Kündigungsschreiben für das Tagesgeldkonto sind die einzigen Voraussetzungen.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche
Fonds Immobilienfonds Immobilienmarkt Tagesgeld
BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen
Verantwortlich für BauKI
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |
BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte
- Schwerpunktthemen: Fonds Immobilienfonds Immobilienmarkt Tagesgeld
Kurz erklärt: Fonds
Ein Fonds ist ein Anlageinstrument, bei dem das Kapital von verschiedenen Anlegern gebündelt und gemeinsam investiert wird. Fonds gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie beispielsweise als Investmentfonds oder Beteiligungsfonds. Ziel ist es, durch die gemeinsame Investition eine höhere Rendite zu erzielen. ... weiterlesen ...
- Synonyme für Fonds: Anlagefonds, Investmentfonds, Beteiligungsfonds, Vermögensfonds, Kapitalfonds, Rentenfonds, Aktienfonds, Mischfonds, Immobilienfonds, Hedgefonds
- "Fonds" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Fonds" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Fonds in: Mit Sparplänen das Eigenkapital aufbauen
Kurz erklärt: Immobilienfonds
Ein Immobilienfonds ist eine Finanzanlage, bei der Investoren Geldmittel in einen Fonds einzahlen, der dann in verschiedene Immobilien investiert. Ziel ist es, Renditen aus Mieteinnahmen, Wertsteigerungen und Immobilienverkäufen zu erzielen. Diese Fonds bündeln das Kapital mehrerer Anleger und ermöglichen dadurch eine breite Diversifikation des Immobilienportfolios, reduzieren Risiken und bieten Chancen... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Immobilienfonds: Immobilieninvestmentfonds, Immobilieninvestmentgesellschaft, Immobilieninvestmenttrust, Immobilienaktienfonds, Immobilienanlagefonds, Immobilienbeteiligungsfonds, Immobilienfondsmanagement, Immobilienanlagegesellschaft, Immobilienkapitalfonds, Immobilienfondsinvestment
- "Immobilienfonds" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Immobilienfonds" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
Kurz erklärt: Immobilienmarkt
Der Immobilienmarkt ist ein komplexes wirtschaftliches System, das den Handel und die Verwaltung von Immobilien umfasst. Er bezieht sich auf den Kauf, Verkauf oder die Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien und involviert eine Vielzahl von Akteuren wie Makler, Investoren, Bauunternehmer, Banken sowie Käufer und Verkäufer. Der Immobilienmarkt ist eng mit... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Immobilienmarkt: Immobilienbranche, Immobilienwirtschaft, Immobilienhandel, Immobilienvermarktung, Immobilienverkauf, Immobiliensektor, Immobilienmarktsegment, Immobilienbereich, Immobiliengeschehen, Immobiliengeschäft
- "Immobilienmarkt" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Immobilienmarkt" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Immobilienmarkt in: Haus kaufen: Warum ein Makler so wichtig ist
- Immobilienmarkt in: Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
- Immobilienmarkt in: Immobilienmakler - Wie wählt man den richtigen?
- Immobilienmarkt in: Der Traum vom Eigenheim - worauf sollte man beim Kauf achten?
- Immobilienmarkt in: Haus verkaufen, aber wie? Die wichtigsten Punkte beim Hausverkauf
- Immobilienmarkt in: Mehr Erfolg beim Hausverkauf - Verkaufsanzeigen im Internet an der Spitze der Suchergebnisse positionieren!
- Immobilienmarkt in: Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
- Immobilienmarkt in: Wohnen in Berlin - Weiterhin attraktiv trotz steigender Preise
Kurz erklärt: Tagesgeld
Tagesgeld ist eine flexible und liquide Form der Geldanlage, bei der das eingezahlte Kapital täglich verfügbar ist und zu einem variablen Zinssatz verzinst wird. Diese Anlageform bietet einen Kompromiss zwischen Sicherheit, Liquidität und Rendite. Tagesgeldkonten werden von Banken und Finanzinstituten angeboten und zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung aus. Im... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Tagesgeld: Tagesgeldkonto, Sparbuch, Sparanlage, Tagesgeldkonditionen, Anlageform, Festgeld, Spareinlage, Geldanlage, Zinssparen, Kurzfristanlage
- "Tagesgeld" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Tagesgeld" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?
Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?
— Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld? Tagesgeld gilt aufgrund der Einlagensicherung als eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Dazu kommt die jederzeitige Verfügbarkeit. Dieser Verfügbarkeit steht allerdings eine eher niedrige Verzinsung gegenüber. Viele Anleger sind daher auf der Suche nach besser rentierlichen Anlagen, die allerdings die gleiche Sicherheit bieten. Offene Immobilienfonds galten viele Jahre als echte Alternative, auch wenn diese, im Gegensatz zu Einlagen, mit Kosten behaftet sind. Immobilienblasen und massive Liquiditätsabflüsse bei den Initiatoren in den Jahren 2004 führten allerdings dazu, dass der Markt eine massive Bereinigung erfuhr. Anleger konnten teilweise nicht über ihre Anteile verfügen. Von den damals über 30 Fonds findet sich heute noch die Hälfte am Markt, einige befinden sich immer noch in der Abwicklung oder eine entsprechende Entscheidung steht noch aus. Die Rede ist dabei nicht von Exoten, sondern von den damaligen Platzhirschen unter den Fonds. Nach der in den folgenden Jahren eingetretenen Marktkonsolidierung hat der Gesetzgeber inzwischen auch Restriktionen für den Erwerb und Verkauf von Immobilienfondsanteilen eingebracht. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anleger Anteil Ausschüttung Erwerb Fonds Gesetzgeber Immobilienfonds Investment Jahr Markt Monat Planung Rendite Renditevergleich Tagesgeld Verfügbarkeit
Schwerpunktthemen: Fonds Immobilienfonds Immobilienmarkt Tagesgeld
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer
Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?
Google
Bing
AOL
DuckDuckGo
Ecosia
Qwant
Startpage
Yahoo!
Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge
Haus kaufen: Warum ein Makler so wichtig ist |
Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel? |
Immobilienmakler - Wie wählt man den richtigen? |