Lohnt sich der Einbau einer Entkalkungsanlage?

— Lohnt sich der Einbau einer Entkalkungsanlage? In Deutschland wird die Wasserversorgung streng geregelt. Es müssen viele Parameter eingehalten werden, wodurch unser Leitungswasser im internationalen Vergleich eine sehr hohe Qualität aufweist. Leitungswasser kann bedenkenlos getrunken werden. Was allerdings nicht kontrolliert wird, weil es gesundheitlich keine Rolle spielt, ist die Wasserhärte. Die Wasserhärte gibt an, wie hoch der Kalkgehalt im Wasser ist. Die Härte wird in Grad deutscher Härte (° dH) angegeben. Je höher dieser Wert ist, umso mehr "Kalk" ist im Wasser.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Wieso ist eine hohe Wasserhärte schlecht im Haushalt?
- Ab wann lohnt sich eine Entkalkungsanlage?
- Hersteller von Entkalkungsanlagen
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Wieso ist eine hohe Wasserhärte schlecht im Haushalt?
Ein hoher Kalkgehalt im Wasser ist gesundheitlich unbedenklich. Problematisch wird der Kalk für Haushaltsgeräte und Wasserleitungen, insbesondere im Warmwasserbereich. Ab einer Temperatur von 60° Celsius fällt Kalk exponentiell aus. Die Folgen sieht man häufig im Badezimmer an den Armaturen oder in der Dusche. Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen müssen regelmäßig entkalkt werden, sonst droht der Defekt. Im Warmwasserboiler lässt sich der Kalk nicht einfach entfernen. Durch eine ständig wachsende Kalkschicht auf den Heizspiralen kann der Energieverbrauch mit der Zeit deutlich ansteigen.
Für das Wäsche waschen macht sich eine hohe Wasserhärte beim Waschmittelverbrauch bemerkbar. Je höher die Wasserhärte, umso mehr Tenside werden "verbraucht". Deshalb muss die Waschmitteldosierung an die Wasserhärte angepasst werden.
Ab wann lohnt sich eine Entkalkungsanlage?
Eine Entkalkungsanlage lohnt sich ab einer Wasserhärte von 14 - 15° dH. Ab 14 Härtegraden spricht man von "hartem bis sehr hartem" Wasser. Hier machen sich alle Nachteile des hohen Kalkgehaltes bemerkbar. Senkt man seine Wasserhärte durch eine Entkalkungsanlage auf 4 - 5 Härtegrade, beseitigt man alle Kalkprobleme auf einen Schlag. Das zu enthärtende Wasser wird direkt nach der Wasseruhr und dem Wasserfilter am Hausanschluss gefiltert. Die Wasserhärte bleibt im gesamten Haushalt konstant niedrig.
Hersteller von Entkalkungsanlagen
Alfiltra hat sich als Hersteller von Entkalkungsanlagen etabliert und bietet hochwertige Produkte zu einem günstigen Preis an. Besonders das sogenannte Sorglospaket nimmt dem Kunden viel Arbeit ab. Man muss lediglich wissen, welche Anlagengröße richtig ist. Das Sorglospaket enthält schließlich alle erforderlichen Komponenten, inklusive Entkalkungsanlage, Anschluss Material, Montage und 5 Säcken Salzvorrat. So muss man sich um nichts kümmern. Wer die Entkalkungsanlage selbst einbauen lassen möchte, kann einzelne Anlagen bestellen.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Entkalkungsanlage Kalk Kalkgehalt Wasser Wasserhärte
Kurz erklärt: Wasserhärte
Die Wasserhärte gibt an, wie viel Kalk im Wasser gelöst ist. Sie wird in verschiedenen Härtegraden gemessen und ist abhängig vom geologischen Untergrund, aus dem das Wasser stammt. Eine hohe Wasserhärte kann zu Kalkablagerungen in Rohren und Haushaltsgeräten führen.
- Synonyme für Wasserhärte: Härtegrad, Wasserqualität, Kalkgehalt, Wasserhärtebereich, Härteanforderungen
- "Wasserhärte" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wasserhärte" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Entkalkungsanlage
Eine Entkalkungsanlage ist ein Gerät, das zur Entfernung von Kalkablagerungen aus Wasserleitungen und Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschinen oder Waschmaschinen eingesetzt wird. Es kann als Entkalker, Kalkfilter, Entkalkungssystem oder Kalkschutzanlage bezeichnet werden und erhöht die Lebensdauer und Effizienz von Geräten.
- Synonyme für Entkalkungsanlage: Entkalker, Kalkfilter, Entkalkungssystem, Entkalkungsgerät, Kalkschutzanlage
- "Entkalkungsanlage" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Entkalkungsanlage" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Wasser
Wasser ist eine farblose und geruchlose Flüssigkeit, die für alle bekannten Lebensformen von zentraler Bedeutung ist. Es ist das wichtigste Lösungsmittel in der Natur und spielt eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen, wie zum Beispiel bei der Photosynthese, der Verdauung und der Ausscheidung.
- Synonyme für Wasser: Nässe, Flüssigkeit, H2O, Aqua, Feuchtigkeit, Nassigkeit, Brühe, Niederschlag, Regen
- "Wasser" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wasser" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wasser" in Artikel: So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter (14)
- "Wasser" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (14)
- "Wasser" in Artikel: Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter (12)
- "Wasser" in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (12)
- "Wasser" in Artikel: Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! (11)
- "Wasser" in Artikel: Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten! (11)
- "Wasser" in Artikel: DIY-Sichtschutz aus Doppelstegplatten: So erreicht man ein stilvolles Resultat (10)
- "Wasser" in Artikel: Ratgeber: Wassersparen im Badezimmer - Tipps für mehr Komfort und Nachhaltigkeit (8)
- "Wasser" in Artikel: Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern (7)
- "Wasser" in Artikel: Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten? (7)
- "Wasser" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (5)
- "Wasser" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (5)
- "Wasser" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (4)
- "Wasser" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (4)
- "Wasser" in Artikel: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht (4)
- "Wasser" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (4)
- "Wasser" in Artikel: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit (4)
- "Wasser" in Artikel: Tipps für den Einbau einer eigenen Sauna (4)
- "Wasser" in Artikel: Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer (4)
- "Wasser" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
- "Wasser" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (3)
- "Wasser" in Artikel: Ökohäuser aus dem grünen Land (2)
- "Wasser" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (2)
- "Wasser" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
- "Wasser" in Artikel: Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? (2)
- "Wasser" in Artikel: Amazon-Deals im Juli - Die besten Heimwerker-Schnäppchen im Überblick (2)
- "Wasser" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (2)
- "Wasser" in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
- "Wasser" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
- "Wasser" in Artikel: Der Herbst kommt: Schützen Sie Ihre Holztreppen (2)
- "Wasser" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
Kurz erklärt: Kalk
Kalk ist eine chemische Verbindung, die hauptsächlich aus Calciumcarbonat besteht. Es ist ein weit verbreitetes Mineral und wird in verschiedenen Anwendungen verwendet, einschließlich der Herstellung von Kalkputz, Kalksteinen, Kalkmörtel und Kalkfarben. Kalk wird auch in der Landwirtschaft zur Bodenverbesserung eingesetzt.
- Synonyme für Kalk: Calciumcarbonat, Kreide, Marmor, Kalkstein, Kalkhydrat
- "Kalk" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Kalk" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Kalk" in Artikel: Sto: Anspruchsvolles Design für Innenräume (2)
Kurz erklärt: Kalkgehalt
Der Kalkgehalt bezieht sich auf den Anteil von Calciumcarbonat (Kalk) in einer Substanz oder einem Material, wie zum Beispiel in Wasser, Boden oder Gestein. Der Kalkgehalt kann Auswirkungen auf die chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften des Materials haben.
- Synonyme für Kalkgehalt: Härtegrad, Wasserhärte, Kalkablagerungen, Kalkrückstände, Kalkschleier
- "Kalkgehalt" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Kalkgehalt" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Lohnt sich der Einbau einer Entkalkungsanlage?"
— Lohnt sich der Einbau einer Entkalkungsanlage? In Deutschland wird die Wasserversorgung streng geregelt. Es müssen viele Parameter eingehalten werden, wodurch unser Leitungswasser im internationalen Vergleich eine sehr hohe Qualität aufweist. Leitungswasser kann bedenkenlos getrunken werden. Was allerdings nicht kontrolliert wird, weil es gesundheitlich keine Rolle spielt, ist die Wasserhärte. Die Wasserhärte gibt an, wie hoch der... ... weiterlesen ...
Keywords: Wasserhärte Entkalkungsanlage Wasser Kalk Kalkgehalt
Schlagworte: Entkalkungsanlage Härte Haushalt Hersteller Kalk Kalkgehalt Leitungswasser Wasser Wasserhärte
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |