Ich habe vor wegen der leichteren Verarbeitung und der Korrosionsbeständigkeit Aluminiumwickelfalzrohre und Aluminiumflexrohre (Westaflex) zu verwenden. Nun wurden jedoch bedenken hinsichtlich kontaktkorrosion bei der Verbindung mit den verzinkten Anschlussstutzen verschiedener Komponenten geäußert. Mir ist bekannt das Aluminiumflexrohre schon lange verwendet werden und das verzinkte bleche mit Aluminium-Blindnieten verbunden werden.
Kann mir jemand in dieser Frage weiterhelfen? hat jemand Erfahrungen mit Alurohren? wie werden aluflexrohre richtig mit verzinkten stutzen verbunden?
Kombination Aluminium-Rohre und verzinke Anschlüsse
BAU-Forum: Lüftung
Kombination Aluminium-Rohre und verzinke Anschlüsse
-
hmm
-
Verbinden Sie diese mit dem Kaltdichtband von Westaflex.
Best-Nr 50 KSB. Klebt wie der Teufel. -
Mit Edelstahl-Anschlussstutzen
Hallo Herr Neugebauer,
wenn sie Verbinder und Ventil-Anschlussstutzen aus Edelstahl verwenden, gehen sie mit Sicherheit kein Risiko ein. Schauen sie doch mal in unsere Web-Site.
Gruß
Walter Höfer -
Nur ums klarzustellen
das ist original Westaflex-Zubehör, mit entsprechend hoher Qualität. Auch wenn es ro-flex heißt, tut es dieser sicherlich keinen Abbruch.
Gibt es denn die 3 m-Enden noch? Als wir dies gekauft haben, gab es nur die 15 m Bunde. Sind aber auch praktischer, da braucht man kaum noch Verbinder. -
Wenn schon Werbung gemacht wird <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
der Preis für das Kaltschrumpfband fehlt auf der Seite: 64,50 DM + MwSt. für 15 m - Listenpreis! (was das heißt, muss jeder selbst rausfinden)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kombination, Aluminium-Rohre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … 500 für 2 Rohre mit Dämmung - Bauträger-Aufrüstpreise ... …
- … Auch bei sonstigen Luxusartikeln (Plasma-Bildschirm, Aluminium-Felgen, Einbauküchen usw) prüft man, ob man sich die Anschaffung leisten …
- … und lassen Sie sich darüber informieren, dass die intelligente Kombination diverser Komponenten den besten Erfolg bringt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- … insbesondere Glasscheibe. Seitlich und hinten bleibt alles kalt, ausgenommen evtl. Wasserrohre und Kaminrohr. …
- … Solarkollektoren und 3.000 bis 5.000 l Pufferspeicher. Jenni mit seiner Mineralwolle/Aluminium Dämmung ist einer der Kandidaten. …
- … das Haus wird ca. ein Drei-Literhaus. Die Kombination mit Solaranlage und Pelletskaminofen zu heizen nennt man auch Sonnenhaus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … dort auch nicht mehr mit Findlingen. Aber davon schwärme ich. Die Kombination ist einfach toll, schon optisch! Nur, auch solche alten Holzhäuser (bis …
- … 10. Und was ist mit dem Hähnchen in Aluminium 17.12.05 …
- … deutlich unter der EnEVAbk.-Berechnung liegt. Wie immer - wenn die Heizungsrohre nicht alle unter Putz liegen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenheizung (FBH) in gebundenem Estrich?
- … einen DGAbk.-Ausbau (Altbau, Holzbalkendecke) will ich versuchsweise neben einer Fußbodenheizung auch Rohre für eine Luft-Heizung (sog. Hypokauste, wie auch schon von den Römern …
- … 1. Ist es rein bautechnisch möglich und sinnvoll, die Rohre für die Hypokausten (Aluminium-Wickelfalzrohre, rundoval, 3 cm …
- … hoch, 5 cm breit) in eine gebundene Schüttung einzubringen? Die Metallverbundrohre und die Wärmeleitlamellen (Aluminium) der Fußbodenheizung sollen dann auf …
- … Wenn die Aluminium-Wickelpfalzrohre mit der gebundenen Schüttung oder Estrich (ob Zement oder …
- … Gleiches gilt für die Wärmeleitlamellen (Aluminium) der Fußbodenheizung, welche ebenfalls auf die noch nicht vollständig gebundene Estrichmasse …
- … Auf die Kombination Blähton/Lehm bin ich nur wegen Ihres Hinweises auf die Materialinkompatibilität …
- … geltende Regeln) mit dem Einsatz von Nivoperl oder Bituperl gelingen? Hypokaustenrohre und Fußbodenheizung an die Oberfläche der Schüttung, darüber dann Trockenestrich auf …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Erfahrung Sockelheizleisten
- … gesehene vom Grundsatz her den selben Aufbau hat (Kupferrohr mit aufgelöteten Aluminium-Lamellen) stellt sich mir die Frage, ob jemand sich so etwas …
- … schon mal selbst gebaut hat? ; gibt es die Aluminium-Lamellen in dieser Form überhaupt am Markt? Was macht diese Leisten denn so teuer? Herstellungskosten dürften dabei doch vernachlässigbar sein oder? …
- … Heizleisten und Lamellenrohre sind kein Nischenprodukt und keine Erfindung von Herrn Eisenschink oa. …
- … Heizlamellen oder Netzrohre abhängig. Mit dem Kamineffekt lässt sich keine Heizleistung erzielen, nur eine …
- … Wir stellen Heizleisten in vollkupfer-Ausführung her. Die haben den Vorteil gegenüger Rohre mit Aluminium-Lamellen, dass die Cu-Lamellen gelötet werden können. Dies bedeutet …
- … Die Knackgeräusche entstehen durch die Längenausdehnung der Rohre, …
- … Selbst Aluminium-Lamellen auf Kupferrohr schieben? Warum nicht; …
- … Wer hat noch Adressen zu bieten? Wer hat die Kombination mit Pelletheizung realisiert? …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Erfahrung Sockelheizleisten
- … gesehene vom Grundsatz her den selben Aufbau hat (Kupferrohr mit aufgelöteten Aluminium-Lamellen) stellt sich mir die Frage, ob jemand sich so etwas …
- … schon mal selbst gebaut hat? ; gibt es die Aluminium-Lamellen in dieser Form überhaupt am Markt? Was macht diese Leisten denn so teuer? Herstellungskosten dürften dabei doch vernachlässigbar sein oder? …
- … Heizleisten und Lamellenrohre sind kein Nischenprodukt und keine Erfindung von Herrn Eisenschink oa. …
- … Heizlamellen oder Netzrohre abhängig. Mit dem Kamineffekt lässt sich keine Heizleistung erzielen, nur eine …
- … Wir stellen Heizleisten in vollkupfer-Ausführung her. Die haben den Vorteil gegenüger Rohre mit Aluminium-Lamellen, dass die Cu-Lamellen gelötet werden können. Dies bedeutet …
- … Die Knackgeräusche entstehen durch die Längenausdehnung der Rohre, …
- … Selbst Aluminium-Lamellen auf Kupferrohr schieben? Warum nicht; …
- … Wer hat noch Adressen zu bieten? Wer hat die Kombination mit Pelletheizung realisiert? …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Erfahrung Sockelheizleisten
- … gesehene vom Grundsatz her den selben Aufbau hat (Kupferrohr mit aufgelöteten Aluminium-Lamellen) stellt sich mir die Frage, ob jemand sich so etwas …
- … schon mal selbst gebaut hat? ; gibt es die Aluminium-Lamellen in dieser Form überhaupt am Markt? Was macht diese Leisten denn so teuer? Herstellungskosten dürften dabei doch vernachlässigbar sein oder? …
- … Heizleisten und Lamellenrohre sind kein Nischenprodukt und keine Erfindung von Herrn Eisenschink oa. …
- … Heizlamellen oder Netzrohre abhängig. Mit dem Kamineffekt lässt sich keine Heizleistung erzielen, nur eine …
- … Wir stellen Heizleisten in vollkupfer-Ausführung her. Die haben den Vorteil gegenüger Rohre mit Aluminium-Lamellen, dass die Cu-Lamellen gelötet werden können. Dies bedeutet …
- … Die Knackgeräusche entstehen durch die Längenausdehnung der Rohre, …
- … Selbst Aluminium-Lamellen auf Kupferrohr schieben? Warum nicht; …
- … Wer hat noch Adressen zu bieten? Wer hat die Kombination mit Pelletheizung realisiert? …
- BAU-Forum - Innenwände - Schallschutz Nichttragende Innenwände! YTONG oder Ständerwerk?
- … es grad eben erst gesehen obige Hersteller wollen ja gerne diese Aluminium-Ständer-Schei.. e verkaufen. Dass sie da Bedenken wegen der Tragfähigkeit haben, …
- … somit besser für ein Schallschutz. Auch und gerade, wenn z.B. Abflussrohre in diese Wände kommen. Und da, wo Küchenschränke aufgehängt werden, gibt …
- … signalisiert, was er den Betonköppen sagt. Mir signalisiert er Höchstleistung durch Kombination der für die einzelnen Zwecke optimalen Materialien: Holz (oder Metall) für …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Reaktionen Kupfer+PU-Schaum Kupfer+Edelstahlverteiler
- BAU-Forum - Lüftung - 10029: Kombination Aluminium-Rohre und verzinke Anschlüsse
- … Kombination Aluminium-Rohre und verzinke Anschlüsse …
- … Ich habe vor wegen der leichteren Verarbeitung und der Korrosionsbeständigkeit Aluminiumwickelfalzrohre und Aluminiumflexrohre (Westaflex) zu verwenden. Nun …
- … mit den verzinkten Anschlussstutzen verschiedener Komponenten geäußert. Mir ist bekannt das Aluminiumflexrohre schon lange verwendet werden und das verzinkte bleche mit …
- … Aluminium-Blindnieten verbunden werden. …
- … jemand Erfahrungen mit Alurohren? wie werden aluflexrohre richtig mit verzinkten stutzen verbunden? …
- … das dürfte Materialtechnisch eigentlich kein Problem sein, denn bei Wandanschlüssen im Außenbereich werden die Zinkbleche oftmals mit Aluminium-Wandanschluss-Schienen am oberen Rand fixiert. Da passiert nix. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kombination, Aluminium-Rohre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kombination, Aluminium-Rohre" oder verwandten Themen zu finden.