Ich habe eine Kupferheizungsleitung 28 mm bei einer Mauerdurchführung mit PU-Schaum gedämmt. Der PU-Schaum liegt direkt am Rohr an und auch an einer Lötstelle. Nun habe ich gehört dass dies problematisch sein kann => Metallkorrosion. Stimmt das oder ist das unbedenklich? Evtl. Korrosion nur bis zum Aushärten des Schaumes oder auch danach?
Weiters habe ich bis zu den Heizkreisverteilern aus Edelstahl Kupferzuleitungen, dann sauerstoffdichte Kunststoffrohre für Fußbodenheizung und Kunststoff-Aluminium-Rohre für Wandheizung. Kann es bei der Kombination Kupferzuleitungen zu Edelstahlverteiler zu problematischen chem. Erscheinungen kommen?
Danke für die Antworten.
Harald
Reaktionen Kupfer+PU-Schaum Kupfer+Edelstahlverteiler
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Reaktionen Kupfer+PU-Schaum Kupfer+Edelstahlverteiler
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kupfer, PU-Schaum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Vom Spitzbogen laufen zwei Kupferleitungen als Leerrohre zum Aufstellplatz der Heizung, leider keine weitern Kabel …
- … Nächster Schritt: welchen Durchmesser haben die Kupferrohre, ist in der Nähe der Therme überhaupt Platz für einen …
- … Die beiden Kupferrohre haben einen Durchmesser von 2 cm (innen) …
- … Letzter Anlauf: sind die Kupferrohre temperaturbeständig isoliert und ist wenigstens für einen kleinen 300 l …
- … ist Photovoltaik gemeint und die Stromkabel könnten evtl. durch die leeren Kupferrohre passen. …
- … isoliert mit ca. 10 cm dicken schwarzem Schaumstoff und liegen noch dazu in der gedämmten Dachschräge. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 18 m² Flachkollektoren und 100 Grad heißes Wasser?
- … würde ich auf maximal 95 °C begrenzen (Dampfbildung, Verbrühungsgefahr, ) weichgelötete Kupferrohre können undicht werden und Kunststoffrohre sind für diese Temperaturen sowieso …
- … große Unterschied zu 80 oder 90 °C? Ich meine, dass weichgelötete Kupferrohre erst bei höheren Temperaturen Probleme bekommen. …
- … 100 °. Manche verformen sich (PS, PE), andere zerbröseln (PU, Weichschaum). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speicher hält die Wärme nicht!
- … ) Anschlussart entsteht in den meist auch großen Rohrdimensionen (28 mm-Kupferrohr ist in diesem Zusammenhang schon groß ) eine sog. Mikrozirkulation, …
- … Ich habe nach wie vor den Eindruck, dass die Schaumstoffisolierung unseres Speichers nur mittelmäßig ist. Durch die Zirkulation wären die …
- … allein nicht zu erklären. Andere Isolationsmaterialien sind besser. Einen Wärmeleitwert für Schaumstoff habe ich nicht gefunden. Nach meinem Eindruck ist das Material …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
- … verbrennen wurde in Frage gestellt, dafür wurde eine Wärmepumpe empfohlen. Die Kupferschlangen müssen nun im Erdreich vergraben werden. Vorgeschlagen wurden Tiefen von …
- … es nur um die Feinheiten beim Einbau, die optimale Verlegung der Kupferrohre und natürlich um das beste Gerät …
- … zu viel Infos, verwirrt total, wenn da morgen noch was zu Schaumglasschotter steht dann blickt keiner mehr von uns durch. ;-) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … 3. Die beiden Leerrohre sind, nehme ich an, aus Kupfer und mit spezieller Solarisolierung (= wärmestabil) versehen? Und das parallel zu …
- … Speicher ein Vaillant VIH CR 120/4, die Leerrohre sind aus Kupfer und besitzen eine 22 mm dicke Isolierung aus (sorry ...) so …
- … einer Art Hartschaumstoff mit der Aufschrift WICU-extra 22x1. Ich hoffe, wenigstens diese Hardware ist in Ordnung!? …
- … Ach du lieber Heiland, dann ist das einzige, was stimmt, ja das Kupfermaterial der beiden Leitungen!? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Art von Vollwärmeschutz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Thermofuß--- nicht unter Frage gefunden, vielleicht anderer Suchbegriff?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kupfer, PU-Schaum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kupfer, PU-Schaum" oder verwandten Themen zu finden.