Rollladensteuerung (zentral & dezentral)
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Rollladensteuerung (zentral & dezentral)
Hallo,
bin zurzeit bei der Elektroinstallation unseres Neubaus und habe Unterstützung von einem Elektriker. An einer Stelle kommen wir leider nicht weiter.
Situation:
Raum 1 mit 4 Fenstern und lokaler Jalousiesteuerung
Raum 2 mit 2 Fenstern und ...
...
Raum 4 mit 1 Fenster und lokaler Jalousiesteuerung
Gewünscht:
Aus den Flur heraus eine zentrale Bedienung aller Jalousien mit einem Taster/Schalter. Keine Funkbuslösung/EIB-Lösung da zu kostspielig.
Die Leitung (5-adrig) sind soweit gelegt. Jeweils einzeln vom Hausanschlusskasten (Keller) zum lokalen Schalter und weiter zum Motor. Ebenso vom Zentralschalter zum Hausanschlusskasten im Keller.
Frage: Ist es richtig, dass die lokalen Taster/Schalter immer manuell gedrückt werden müssen und nicht einrasten (Auf/Ab) dürfen, da die Gefahr besteht, dass die Motoren durchbrennen können, wenn der Zentralschalter ein Signal zusätzlich auslöst? Welche günstigen Lösungen sind möglich?
Viele Grüße
-
Die Firma jolly jollymotor.de
stellt Motoren her, die per Funk angesteuert werden und die nicht mehr kosten als ein konventioneller Motor mit Schalter. Zusätzlich kann man eine Schaltuhr einbauen, die alle Motoren der Wohnung gleichzeitig ansteuert und sie dann rauf oder runter fahren lässt.
Ihr Problem der Schalter ist mit gänzlich neu. Wenn Sie den Motor mit einem Knebelschalter ansteuern gibt der dem Motor genauso einen Impuls wie eine Zeitschaltuhr. Warum der Schalter einen Kurzschluss auslösen soll und die Uhr nicht, verstehe ich nicht. -
Ergänzend zur Frage (Kurzschluss)
Danke für den Hinweis auf jollymotor.de . Mein Elektriker argumentiert damit, dass bei eingerastetem lokalem Schalter (z.B. AB) immer Spannung an dem Motor anliegt und bei zusätzlicher Aktivierung des Gruppenschalters (z.B. AUF) ein Rollladenmotor durchbrennen würde. Na, ja, hoffentlich kann mir heute Abend ein zweiter Elektriker weiterhelfen. Gruß Jürgen -
Elektriker hat Recht
Bei einer konventionellen Schaltung der Motoren (Steuerung über Knebelschalter) liegt am Motor (bei AUF/AB Stellung des Schalters) immer Spannung an. Hier handelt es sich nicht um einen Tastimpuls, sondern um Dauerspannung welche nur durch den Endschalter des Motors unterbrochen wird. Legen Sie jetzt Spannung für entgegengesetzte Drehrichtung an, haben Sie genau den Effekt, den Ihr El. beschrieben hat - die Wicklung brennt durch. Durch zurückdrehen des Knebelschalters erreichen Sie eine Drehrichtungsänderung, wobei auch die zuerst anliegende Spannung ausgeschaltet wird. Die Kombination mehrerer Motoren und die Steuerung derselben mittels der Versorgungsspannung (was sie mit Ihrer 5 adrigen Leitung vermutlich planen) stellt schon eine schaltungstechnische Herausforderung für den Laien dar. Schaltung per Steuerung: Wenn Sie bei Jollymotor auf Steuerung=>Antriebe klicken, sehen Sie, dass Sie ein Steuergerät und zu jedem Motor eine Zuleitung und eine Steuerleitung benötigen, welche die Signale Ihrer Taster/Zeitschaltuhren an die Motoren (welche in der Lage sein müssen, diese Signale zu verarbeiten) weiterleitet. Falls noch möglich, sollten Sie diese Strippen nachziehen bevor der Gipser kommt, sonst wird Ihre Steuerung zu einer kostspieligen Angelegenheit. Viele Grüße, Michael -
und es funktioniert doch <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">)
Hallo, mein Problem ließ mir doch keine Ruhe. Der zweite (von gestern) Elektriker bestätigte die Aussage des Ersten und auch Deine, Michael. So habe ich bei Busch&Jäger Serive angerufen, da im Katalog eine Gruppensteuerung abgebildet war (Katalog 2000, Seite 238). Dort konnte mir sehr professionell geholfen werden. Da jede lokale Steuerung immer genau einen Motor ansteuert, wird kein Trennrelais benötigt und die Jalousiecontroll II-Schalter verhindern, dass zwei Spannungen zusammen angelegt werden können. Ich habe den Serivetechniker noch zusätzlich eine Skizze gefaxt und prompt positive Antwort erhalten. Die Taster schalten zusätzlich nach genau 3 Minuten ab, fahren durch einmalige Betätigung durch Jalousie komplett runter/hoch. Viele Grüße Jürgen -
Schön dass sie mit dem Service von uns ...
Schön, dass sie mit dem Service von uns Zufrieden bist. "Professionelle Hilfe" liest man gerne. Also nicht verzagen und Busch-Jäger fragen. -
Auch andere Hersteller haben Steuerungen.
Sehr geehrter Bauherr, es ist nicht nur entscheidend was sie für eine Steuerung verwenden, sondern auch welchen Motor. Sollten Sie nämlich Motoren zusammen schalten wollen (in einem Raum zwei Motoren über einen Schalter) ist es wichtig, dass in dem Motor eine Entkopplung eingebaut ist. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Betriebsstörungen. (Gira und Rademacher haben dies z.B. ). Am wenigsten Probleme haben Sie wenn sie die speziellen Rollladensteuerungen der Schalter-Hersteller (natürlich auch von BJ!) verwenden und keine Knebel- oder Rastschalter. Hier können Sie auch nachträglich aus einem Schalter durch Wechseln der Abdeckung eine automatische Steuerung nachrüsten mit Uhr und sonstigen Scherzen! Es können auch andere Motoren eingesetzt werden, dann müssen aber Trennrelais mit installiert werden. (Mache auch gerade so einen Steuerung in meinem Haus). Viel Spaß! -
Rollladensteuerung mit Siemens LOGO! SPS
Ich habe meine Rollladensteuerung über eine Siemens LOGO! Steuerung ausgeführt. Es handelt sich hierbei um eine intelligente SPS mit vielen Zusatzfunktionen. So lässt sich über einen einzigen Taster der Rollladen (oder mehrere) steuern. 1x tasten Rollladen fährt ganz herunter (Zeitgesteuert). Taster gedrückt halten (Zeit lässt sich programmieren): Rollladen fährt bis zum loslassen. 2x tasten: Rollladen fährt hoch Sonnensensor: fährt bis Verschattung Zeitschaltuhren etc. -
Rollladensteuerung mit SPS
Hallo
Ich Habe ein Logik Modul der Fa. Mitsubishi programmiert
Dieses ist in der Lage 4 Rollläden komfortabel zu steuern.
Schauen Sie sich doch einfach mal meine Homepage an:Gruß Frank Schönauer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollladensteuerung, Motor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Hat dieser Rollladenmotor Endschalter? Velux SML CK06 0000S
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Elektrifizieren von Rollladen mit Handkurbel
- … eingebaut. Wir würden diese gerne elektrifizieren und mit einer Zeitschaltuhr bzw. Rollladensteuerung versehen. …
- … Lt. Rollladenbauer lässt sich nicht einfach ein Motor einbauen, da …
- … meine Frage in die Runde: Gibt es irgendwelche Alternativlösungen? Gibt es Motoren zur Wandmontage so ähnlich wie für Rollladen mit Gurt? …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Elektrische Rollladen Probleme mit Endschalter
- … - Motor defekt 1 x …
- … Rollladenmotor stoppt nicht beim Runterlassen 3 x …
- … - Trennen der einzelnen Rollladensteuerungen, sodass jeder einzeln gesteuert werden kann. …
- … Rollläden, sondern kontrollieren ob sich alle Lamellen öffnen und ob der Motor laut wird, was auf ein Festfrieren des Rollladens am Fenstersims schließen …
- … Guten Motoren bestitzen aber einen Überlastungsschutz, der den Motor sofort abstellt, wenn …
- … Evtl. besitzen Ihre Rollladenmotoren diesen Überlastungsschutz nicht, oder er ist defekt. …
- … [.. ] Außerdem installieren sie nur Rollläden, die auch heutigen Ansprüchen genügen, komplett mit Motor und automatischer Steuerung. Der Rollladen bewegt sich so einfach auf …
- … [.. ] Außerdem ist dies die beste Gelegenheit, um gleich Motor und Steuerung für die Rollläden nachzurüsten. Sie bewegen sich dann auf …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 2 Fragen hinsichtlich Vorbaurollladen mit Motor
- … 2 Fragen hinsichtlich Vorbaurollladen mit Motor …
- … Da ich mit Architekt gebaut habe konnte ich mit meinen Plänen (Plan und Wirklichkeit stimmen überein) noch in der Planungsphase Fenster und Rollladen sehr früh bei meinem Fensterbauer bestellen. Ich habe 4 Fenster die eine Breite von 46,5 cm haben. Schon in der Planungsphase war die Breite beim Fensterbauer bekannt und mir wurden Fenster, Rollläden mit Motoren angeboten - auf dieser Grundlage habe ich auch bestellt. …
- … darauf aufmerksam gemacht, dass die Fenster mit 46,5 cm Breite keine Motoren haben, da es keine solch schmalen Motoren gibt! Der …
- … Dies wurde von mir nicht akzeptiert (alle anderen Rollladen hatten Motoren) und ich bat meinen Fensterbauer eine Lösung zu finden. Letztendlich …
- … wurden doch noch Vorbaurollladen mit Motoren eingebaut. …
- … Sehr schnell klemmte einer der 4 Sondern-Rollladen und es war nötig diesen zu reparieren. Es stellte sich heraus, dass die Rollladenmotoren nicht vom selben Fabrikat sind, die im Rest des …
- … Hauses verbaut wurden. Die 4 Sondern-Rollladenmotoren haben nur eine Endabschaltung der Rest der Rollladenmotoren im Haus haben eine Drehmomentabschaltung (stoppen bei Verklemmung oder …
- … Info, dass für diese Rollladenbreite (46,5 cm) und Vorbaurollladen (Warema) keine Motoren mit Drehmomentabschaltung gibt. …
- … dass es nun keine weiteren Probleme geben würde - Aussage Warema: Motoren mit Endabschaltung stoppen bei Klemmen nicht, dies ist systembedingt und …
- … nun auf komplette Kostenerstattung und Zahlung der Rechnung, da er keine Motoren mit Drehmomentabschaltung einbauen kann. Drohte schon zum 3 ten mal …
- … zu, dass es für Warema Vorbaurollladen (Breite 46,5 cm) es keine Motoren gibt, die eine Drehmomentabschaltung haben? …
- … - Teure 'Zentrale Rollladensteuerung' kann nicht wirklich mit allen Optionen verwendet werden (Zentral AUF/AB, …
- … - Höhere und teurere Wartung - da Sonderlösung (Motorenausbau nur bei kompletter Demontage des Rollladen) …
- … Hallo Rainer der kleinste Rohrmotor mit normaler Endabschaltung ... …
- … der kleinste Rohrmotor mit …
- … es durchaus führ sinnvoll hier keine Drehmomentabschaltung zu nehmen, da der Motor sonst ständig abschaltet, wenn er mal einen leichten Widerstand überwinden muss. …
- … Ist die jetzige Lösung Motoren mit Endabschaltung techn. gleichwertig oder darf ich finanzielle Minderung fordern …
- … das Problem, dass die 4 Rollläden eine Sonderlösung darstellen, da die Motoren nur dann repariert werden können, wenn die Rollläden völlig demontiert …
- … machen, denn eigentlich bin ich nicht begeistert, dass ich nun versch. Motortypen in meinen Rollläden haben muss? …
- … Preislich dürften die Motoren sich nicht viel tun. Auch der Wartungsaufwand ist derselbe. Um …
- … an den Motor zu gelangen muss ich immer die Welle und somit den gesamten …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Mehrpreis elektrische Rollläden
- … Die Angebote für den Elektromotor für den Antrieb der Rollladen lagen bei uns zwischen 140 - …
- … 200 pro Fenster. Dazu kam vom Elektriker die Rollladensteuerung von 700 - 1000 (für die gesamte Steuerung) + Schalter ... hier hängt das natürlich enorm von Ihrer Ausstattungsvariante ab ... aber da hilft vielleicht ein gezielter Blick auf die Internet-Seite eines Schalterfabrikanten ... …
- … kostete der Motor ca. 240 DM (2001) die Steuerung erfolgt über hager Tebis …
- … TS (Bussystem). Rollladenmotore bekommt man ab etwa 80 aufwärts, Schalter ab ca. 25 aufwärts (Baumarkt). …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - nachträglicher Einbau von Rollos?
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighäuser oft teuerer als frei geplante Massivbauweise?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Elektroleitung in Gipskartonplatte
- … Der Vorbesitzer unseres Fertigteilhauses hat die Elektrozuleitungen für die Rollladensteuerung Aufputz gelegt. Diese Leitungen möchte ich gern unsichtbar verlegen. …
- … die Gipskartonplatte einfach zu schlitzen und ein entsprechend dem Stromverbrauch der Motoren angepasstes Flachkabel zu verlegen und das ganze wieder zuzuspachteln? …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - elektrische Rollladensteuerung automatisieren
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 2 elektr. Rollladen mit einem Schalter?
- … gibt es da für Möglichkeiten? Kann ich mit einem Schalter zwei Motoren ansteuern oder gibt es gar einen Art Serienschalter zur unabhängigen …
- … so 2 Rollladenmotoren über EINEN Schalter betätigen, wenn das der Hersteller nicht explizit …
- … so vorgesehen hat. Sonst sind 2 neue Motoren fällig, weil ständig einer rauf und der andere runter geht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollladensteuerung, Motor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollladensteuerung, Motor" oder verwandten Themen zu finden.