nachträglicher Einbau von Rollos?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
nachträglicher Einbau von Rollos?
Wir ziehen bald um. Das neue Haus hat leider auch im EGAbk. keine Rollläden. Dennoch sind Rollladenschienen (Holz) und ein leerer Rollokasten vorhanden. Außen ist dort wo normalerweise der Panzer runterkommt eine Blende am Kastenausgang. Innen ist jedoch für die Bedienung des Rollos nichts vorgerichtet, d.h. für Gurtbedienung od. Elektroantrieb. Ist es generell möglich nun nachträglich ein Rollo einzubauen? Ist das sehr aufwendig und teuer? Es sind z.T. "normale" Fenster und z.T. Fenstertüren.
-
No Problem
-
Schätzkosten
Hallo Bernd!
Wir haben einen ähnlichen Fall und sind gerade bei der Beschaffung von Rollladenpanzer und Zubehör.
Du kannst von folgenden Schätzkosten ausgehen:
Rollladenpanzer in Kunststoff, einfach: ca. DM 35,- bis 50,- pro m²
Rollladenantrieb elektrisch (Rohrmotor): ca. DM 300,- für "normal"-großes Fenster
Rollladensteuerung: von DM 30,- für einfachen Tastschalter bis DM 160,- für elektronische Steuerung
Du brauchst auch noch eine Welle mit den passenden Lagern für ca. DM 10,- pro m
Preise für Gurtband an Stelle von elektrischem Antrieb kann ich nicht nennen. Wenn bei dir keine Gurtwickler-Einlässe im Mauerwerk sind, würde ich schon aus optischen Gründen den Elektroantrieb vorziehen, ganz zu schweigen von Komfortgewinn, Sicherheitsaspekten usw.
Prüfen solltest du noch, ob die vorhandenen Führungsschienen für "heutige" Rollladenprofile geeignet sind (Stichwort "klappern" ...) und ob der Rollladenkasten nach Einbau der Welle und Panzer noch ausreichend gedämmt werden kann.
Viele Grüße
Torsten Porath
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollo, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- … Neubau Niedrigenergiehaus (NEH) konventionelle Rollladenkästen oder Außenrollo? …
- … Wir planen den Neubau eines Niedrigenergiehaus (NEH). Da der Einbau von …
- … wärmegedämmten Rollladenkästen ohne Revisionsdeckel sehr kostenaufwändig ist, möchten wir ggfs. Außenrollladen einbauen und somit Wärmebrücken vermeiden bzw. Kosten sparen. Wer kann uns …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ...
- … 2. Wie kann ich nachweisen, wieviel Stahl der Bauunternehmer einbaut hat und wer übernimmt dann die Haftung? …
- … Arch. sind im Rechner, Ausschreibungen sind für Rohbau mit Fenster und Rollo sowie komplettes Dach bereits zurück und ausgewertet, doch wir sollen im …
- … Ihrem aktuellen Fall sind. Ich weiß auch nicht, wie Sie auf Rollos, Werkpläne und den Ausschreibungen für Rohbauf mit Fenster kommen. Ich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "bauen mit Holz - bauen für die Zukunft"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Dusche auch ans Fenster bauen, da gibt es sogar extra Duschrollos für, damit es nicht nass spritzt. …
- … wurde in der Wand ein Loch gelassen, wird nachher ein kleiner Einbauschrank in der Schräge. …
- … (Jetzt noch offen die Diagonale, da wir gerne eine Antike Tür einbauen würden)? Das ist doch wohl eindeutig ein sogenannter Windfang-Flur ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Einbau Dachbodentreppe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Abtropfprofil MUSS oder soll oder KANN?
- … übrigens von den rollladenfuzzis die fehlende tropfkante bei den runden vorbaurollos bemängelt? die sehen nämlich nach wenigen Jahren recht hässlich, wenn der …
- … Empfehlungen zurück, die zur Folge haben, dass der Bauherr das nachträgliche Einbauen zu bezahlen hat. Erst wurde mir unterstellt, ich würde hier …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
- … c genügend Platz, die Wärmebrücke hinter dem vorsatzrollo gebührend zu verringern. denn nun können sie auf druckfester dämmplatte den …
- … Rollo zeitgliech mit dem Fenster vom gleichen Gewerk montieren lassen. …
- … Deshalb gehen auch nur Rollos mit Solarantrieb und Funksteuerung (Kein Platz für Gurt, und keine Kabel …
- … - den Sturz sauber ausschneiten auf der Größe des Rollos (ja, das geht, und wenn es mit dem cutter gemacht werden …
- … dämmlage, oder uk (z.B. Holz) mit weicher Dämmung zwischen der uk einbauen, …
- … - die Ränder mit Randeinfassungen (Gewebe+Rand) einbauen und …
- … - den rollokasten mit dichtbändern einsetzen - + fertig …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … über Jahre bewährt ... praktisch werde ich die auch künftig weiterhin einbauen ... praktisch würde ich künftigen Bauherren empfehlen auf die Dreimarkfünfzig …
- … auch über die Sauerkrautrollokästen kann man drüber mauern ... dazu setzt man mit ein …
- … hoch ... dieser Ziegelsturz sollte natürlich links und rechts nach dem Rollokasten mindestens 12,5 cm Auflager aufweisen ... plus ab einer Ziegelsturzlänge …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzwandkonstruktion für Tonnendach und Anschluss an T9 Mauerwerk
- … Andererseits möchten wir Fassadenbündig 80 mm Außenjalousien (Raffstores) einbauen lassen, die allein schon einen Paketaufnahmekasten von ca. 14 cm …
- … noch zwischen Raffstores und Fensterrahmen 5-6 cm Platz für eine Insektenschutzrollo bleiben soll, dann reicht auch eine 20 cm dünne Holzwand lange …
- … sehr gute (welche?) Wärmedämmung in diese Wand und das Tonnendach einbauen lassen, da es die volle Südseite ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollo, Einbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollo, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.