Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Rollladensteuerung

nachträglicher Einbau von Rollos?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

nachträglicher Einbau von Rollos?

Wir ziehen bald um. Das neue Haus hat leider auch im EGAbk. keine Rollläden. Dennoch sind Rollladenschienen (Holz) und ein leerer Rollokasten vorhanden. Außen ist dort wo normalerweise der Panzer runterkommt eine Blende am Kastenausgang. Innen ist jedoch für die Bedienung des Rollos nichts vorgerichtet, d.h. für Gurtbedienung od. Elektroantrieb. Ist es generell möglich nun nachträglich ein Rollo einzubauen? Ist das sehr aufwendig und teuer? Es sind z.T. "normale" Fenster und z.T. Fenstertüren.
  • Name:
  • Bernd
  1. No Problem

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Wenn der Kasten da ist und Rollladenschienen auch schon sitzen, ist das kein Problem. Dann lässt sich auf jeden Fall ein Rollladen nachträglich einbauen.
    Bei den Kosten muss ich leider passen. So etwas wird in der Regel auf Stundennachweis erledigt.
    MfG Jürgen Sieber
  2. Schätzkosten

    Hallo Bernd!
    Wir haben einen ähnlichen Fall und sind gerade bei der Beschaffung von Rollladenpanzer und Zubehör.
    Du kannst von folgenden Schätzkosten ausgehen:
    Rollladenpanzer in Kunststoff, einfach: ca. DM 35,- bis 50,- pro m²
    Rollladenantrieb elektrisch (Rohrmotor): ca. DM 300,- für "normal"-großes Fenster
    Rollladensteuerung: von DM 30,- für einfachen Tastschalter bis DM 160,- für elektronische Steuerung
    Du brauchst auch noch eine Welle mit den passenden Lagern für ca. DM 10,- pro m
    Preise für Gurtband an Stelle von elektrischem Antrieb kann ich nicht nennen. Wenn bei dir keine Gurtwickler-Einlässe im Mauerwerk sind, würde ich schon aus optischen Gründen den Elektroantrieb vorziehen, ganz zu schweigen von Komfortgewinn, Sicherheitsaspekten usw.
    Prüfen solltest du noch, ob die vorhandenen Führungsschienen für "heutige" Rollladenprofile geeignet sind (Stichwort "klappern" ...) und ob der Rollladenkasten nach Einbau der Welle und Panzer noch ausreichend gedämmt werden kann.
    Viele Grüße
    Torsten Porath
    • Name:
    • T. Porath
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollo, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ...
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "bauen mit Holz  -  bauen für die Zukunft"
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Einbau Dachbodentreppe
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Abtropfprofil MUSS oder soll oder KANN?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzwandkonstruktion für Tonnendach und Anschluss an T9 Mauerwerk

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollo, Einbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollo, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.