Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fachplaner

Potentialausgleich bei gedämmter Bodenplatte
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Potentialausgleich bei gedämmter Bodenplatte

Hallo!
Ich habe eine Frage zum Potentialausgleiches meines geplanten EFHes ...
Meine Bodenplatte (mit Keller) hat folgenden Aufbau:
(von unten nach oben)

1) Geotextil

2) 25 cm Glasschaumschotter (Dämmung und Drainage)

3) PE-Folie

4) 25 cm bewehrte Bodenplatte
Aufgrund der Tatsache, dass das Glasschaumgranulat die Bodenplatte nach unten isoliert und ich keine Sauberkeitsschicht aus Beton habe/benötige (Bewehrung wird direkt auf den verdichteten Glasschaumschotter aufgestellt) wäre der normale Ringerder in meiner Bodenplatte ja sinnlos ...
Welche Alternativen habe ich in diesem Fall? Ist ein V2A/V4 A Ringerder neben der Bodenplatte in der Baugrube statthaft und sinnvoll (alles verzinkte Material außerhalb der Bodenplatte würde ja wohl innerhalb ein paar Jahren 'weggammeln')?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

  1. Schauen Sie mal im

    Blitzschutzhandbuch (Kostenlos! über 100 Seiten) bei der Fa. Dehn.
    Die haben auch Durchführungen für Betonwände.
    Evtl. genügen ja auch ein oder mehrere Staberder. Müsste Ihnen Ihr Elektriker oder Fachplaner für Blitzschutz des Vertrauens sagen können.
  2. Stand

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Ich habe mal in den Blitzplaner reingeschaut (322 Seiten  -  genauer Link unten). Redaktioneller Stand Juni 2005.

    Allerdings scheint mir der Stand nicht ganz aktuell zu sein.

    Auf Seite 111 steht "Wasser abweisende, isolierende Umhüllungen vergrößern den Erdausbreitungswiderstand erheblich. "

    Bei der schwarzen Wanne auf Seite 121 ist explizit ausgeführt, dass der Erder außerhalb der Fundamentplatte liegen muss.

    Bei der weißen Wanne (S. 120) steht " ... ist mit einer ausreichenden Erdungswirkung zu rechnen. "  -  aber im Bild 5.5.2.9 ist eine Folie gezeichnet.

    In der der VDE-Schriftenreihe Band 35 in der 5. Auflage (2001) stand auf S. 371 das Kunststofffolienbahnen den Erdungswiderstand nicht beeinflussen. In der 6. Auflage (2004) ist dieser Passus wieder herausgenommen.

  3. Statthaft auf jeden Fall

    Wer sollte den zusätzlichen Erder schon verbieten?
    Auf jeden Fall verbessert er die Wirkung des Erders, deshalb habe ich auch zusätzlich noch einmal einen kompletten Ring um das Haus gelegt und diesen mit dem Fundamenterder verbunden. Allerdings habe ich verzinktes Bandeisen genommen und lediglich die Verbindungsstellen mit Bandagen umwickelt. VA verlegen nur ganz Reiche (ist z.B. Vorschrift bei der Bundeswehr). Richtig ist, dass verzinkt bei aggressiven Böden weggammeln kann. Schätze aber, dass das mindestens 25 Jahre dauert, wenn das Material ordentlich Feuerverzinkt ist.
    Zur Beurteilung des Erdungswiderstandes, diesen am Besten Messen. Werte < 2 Ohm genügen allen Ansprüchen.
    Sofern keine Blitzschutzanlage angebunden werden soll und der Eder lediglich zur Bildung des PE dient, reichen niedrigere Werte, sofern alle Stromkreise mit FI geschützt sind. In diesem Falle sollte es auch ohne Zusatzerder zum sicheren Auslösen der FI kommen. Eine Vorschrift hierfür kenne ich aber nicht.
  4. Suchfunktion nutzen

    dehn gibt außerdem die veröffentlichte Meinung wieder. Das ist ein Unterschied.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Potentialausgleich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EMV-Tapete? Was gibt es denn für Produkte für das Dach.
  2. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Anzahl Tiefenerder
  3. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Fundamenterder bei unterdämmter Bodenplatte
  4. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11602: Potentialausgleich bei gedämmter Bodenplatte
  5. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Fundamenterder und Potentialausgleich
  6. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Fundamenterder: Kontakt nur über Rand der Bodenplatte ausreichend?
  7. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Lage des Fundamenterders?
  8. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Potentialausgleich abdichten
  9. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Ausführung des Fundamenterders bei isolierter Bodenplatte ...?
  10. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wegfall der Erdung durch Wasserleitung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Potentialausgleich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Potentialausgleich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN