Guten Morgen,
morgen wird die Bodenplatte für meinen Beton-Fertigkeller gegossen. Ich habe den Bauleiter gefragt, ob der Fundamenterder durch die Folie unter der Bodenplatte nicht isoliert wird und damit seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Der Bauleiter sagte mir, die Folie sei ja nur sehr dünn und der Kontakt zum feuchten Boden sei ja noch über die Außenseite der Bodenplatte gegeben.
Ist das ausreichend für den Potentialausgleich?
Fundamenterder: Kontakt nur über Rand der Bodenplatte ausreichend?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Fundamenterder: Kontakt nur über Rand der Bodenplatte ausreichend?
-
Dann sagen Sie Ihm,
das der Bodenplattenrand ebenfalls abgedichtet werden muss.
Jupp -
Anderer Fall aber vielleicht hilfreich
Eine Bekannter (Altbau) bezog seinen Potentialausgleich über die Wasserleitung (Metall). Diese wurde nun gegen PVC ausgetauscht. Ich habe ihm geraten, die alte Metallleitung im Boden zu lassen um weiterhin den Potentialausgleich zu haben. Der Energieversorger hatte etwas dagegen, da die alte Wasserleitung gestrichen und teilweise korrodiert sei. So könnte sie ihre Funktion als Potentialausgleich nicht erfüllen. Das war zwar bisher völlig in Ordnung, aber egal.
Wenn es um ein wenig Farbe und Rost geht, gehe ich davon aus, dass auch ein durch eine Folie gegen das Erdreich isolierter Fundamenterder vom Energieversorger nicht akzeptiert wird. Falls der Energieversorger in Ihrem Fall eine Prüfung durchführt und die Erdung als unzureichend erklärt, müssen Sie nachbessern. Dies ist mit einem Kreuzerder möglich. Wichtig wäre dann, dass Sie schon jetzt einen Anschluss für den/die Kreuzerder vorsehen. -
Verstehe ich nicht ganz ...
Herr Welschbillig: Wie meinen Sie das? -
@Frank
Die Wandabdichtung wird über den Fundamentüberstand , wenn denn vorhanden , an der Bodenplatte heruntergezogen. Nach DINAbk. min 15 cm.
Besser noch bis unten.
Alles kloar?
Jupp -
Weise Wanne oder Schwarze Wanne?
Hallo zusammen,
Die Firma Dehn hat eine PDE zum Blitzschutz
Ab Seite 116 finden Sie das folgende Thema
5.5.2 Erdungsanlagen, Fundamenterder und
Fundamenterder bei besonderen baulichen
Maßnahmen
Angesprochen werden Weise Wanne, Schwarze Wanne ...
Erklärung mit Bildern
MfG Jürgen -
Ergänzung Link zur PDF
Hallo zusammen,
hier der Link zur PDF -
Herrn Welschbillig versteh ich nich
erstmal ist gar nicht klar wie isoliert wird (bei Pentaflex und WU-Beton ist nichts mehr notwendig).
Dann ist zu klären, ob die Kellerwände gedämmt/isoliert sind, denn diese Kontaktfläche reicht gegen Erdreich allemal aus (R = L/Kappa x A )
Des weiteren spielt PE-Folie keine Rolle.Also, was soll es.
Gruß Christian -
"die Folien verrotten"
hoffentlich weiß das die Folie auch.
Wer garantiert dass die richtige (verrottbare) Folie eingebaut ist?
In so einem Fall kommt der Fundamenterder (V4 A) in die Sauberkeitsschicht. Ringerder ist auch nachträglich noch möglich.
Gruß Manni
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fundamenterder, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Muß in die Bodenplatte Gefälle eingearbeitet werden? …
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … Erdungswiderstände notwendig. Die können nur eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt werden. Oder es sollte ein zusätzlicher …
- … die Rohplanie, zur Vermeidung von Frostschürzen mit einem Überstand über den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist …
- … Fundamenterder richtig? …
- … Bitte den zu PE-Folie / Sauberkeitsschicht überprüfen. Der Fundamenterder muß unter einer Isolierschicht (z.B. PE-Folie) liegen, in Beton eingebettet …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … Fundamenterder bei Perimeterdämmung …
- … Ist der Fundamenterder bei vollständiger Isolierung der Sohlplatte (Perimeterdämmung) unterhalb der Sauberkeitsschicht? …
- … Liegt der Fundamenterder unter der PE-Folie? …
- … Als ersatz für eine Sauberkeitsschicht aus Beton wird viefach eine mehrlagige PE-Folie oder ähnliches eingebaut.Dann folgt der Einbau der Bodenplattenbewehrung und dann darauf der Fundamenterder. …
- … Wichtig Fundamenterder unter …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Die Fundamentstreifen der Bodenplatte sind an den Ecken bis zu 50 cm Tief gebaut. Ein …
- … Der Einbau einer kapillarbrechenden Schicht unter der Bodenplatte wird empfohlen. Für den …
- … Also auf jeden Fall eine Abnahme verweigern. Wenn möglich muss die Bodenplatte wieder raus und nach Bodengutachten neu gemacht werden. Lassen Sie sich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … 1. Die Bewehrung der Bodenplatte erfolgte nicht nach Statik. Geplant war eine Randeinfassung der Bodenplatte mit …
- … und obere Bewehrung gelegt. Hätte der Architekt dieses vor gießen der Bodenplatte sehen müssen. …
- … 2. Nach Leistungsbeschreibung war ein Fundamenterder geplant. Die Bodenplatte …
- … Ausführungsfehler und Bauüberwachungsfehler vor. Es hätte doch ein Ringerder unterhalb der Bodenplatte gemacht werden müssen, ganz zu Schweigen von der Ausführung. …
- … 4. Die erste Sperrschicht zwischen Bodenplatte und Mauerwerk ist nicht viel breiter als das Mauerwerk. Der Kellerboden …
- … 2. Fundamenterder. Siehe Punkt 1 …
- … zu 1. Bewehrung Bodenplatte …
- … zu 2. Fundamenterder …
- … Genau wie bei Punkt 1 ist uns der Fundamenterder aufgefallen. Der …
- … liegt zwar als Kreis in der Bodenplatte, jedoch weit von den Außenwänden entfernt. …
- … Im Internet haben wir dann auch erfahren, dass ein Fundamenterder bei einer Perimeterdämmung (6 cm Styrodur) keine ausreichende Erdfühligkeit hat …
- … und eventuell nutzlos ist. Es hätte ein Ringerder unterhalb der Bodenplatte verlegt werden müssen. …
- … Zu diesem Punkt intereesiert uns, ob der Fundamenterder richtig geplant wurde oder ob ein Planungsfehler vorliegt. …
- … den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an den Außenwänden nur eine Sperrschicht eingebaut die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anwesenheit Architekt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsauflösung Architekt - was nun?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrichdicke nach EnEV
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie tief muss die Wärmedämmung ins Erdreich gehen?
- … etwas dünner und endet exakt 5 cm unter der Unterkante der Bodenplatte. Die spätere OK des Erdreichs entspricht der UKAbk. der Bodenplatte …
- … des Fundaments tiefer ins Erdreich ragen, um ein seitliches Auskühlen der Bodenplatte zu verhindern? …
- … es DINAbk.-Normen zur seitlichen Deckung der Bodenplatte und des Fundaments? …
- … Eine Dämmung tiefer als die Unterkante Bodenplatte bringt nicht viel, da Dämmstoffe in der Regel wenig Speichervermögen …
- … Zumindest bei frostempfindlichen Böden sollte das beachtet werden. Falls unter der Bodenplatte eine Schicht kommt, die als elektrische Isolierung wirkt (Dämmung, Folie oder …
- … ...), dann ist einem funktionsfähigen Fundamenterder besondere Beachtung zu widmen. …
- … Die gewünschte DIN gibt es. Im Beiblatt 2 der DIN 4108, Fassung Januar 2004, ist in Bild 13 der Fall dargestellt (Link 1). Nur die Anschlusshöhe des Erdreichs weicht leicht ab. Die DIN verlangt einen wärmetechnisch verbesserten Kimmstein, d.h. die erste Steinreihe des Mauerwerks muss dämmend sein (Iso-Kimmstein). Die Sockeldämmung ist im Beiblatt-Detail bis knapp ins Erdreich heruntergezogen, ein Maß ist nicht angegeben. Auf den Iso-Kimmstein kann laut Beiblatt verzichtet werden, wenn die Dämmung mindestens 300 mm ab Oberkante Bodenplatte (roh) heruntergezogen wird. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung unter der Bodenplatte
- … Dämmung unter der Bodenplatte …
- … Mein Architekt schlägt Aufgrund Kostenersparnis vor, unter der Bodenplatte keine Dämmung zu machen. Dafür möchte er mehr Dämmung über …
- … der Bodenplatte (unter dem Estrich) anbringen. Hier spricht er vor 10 cm Dämmschicht. Als erste Mauerschicht soll dann ein spezieller Dämmstein gesetzt werden. …
- … Erdung der Blitzschutzanlage resp. Hauserdung (Strom) muss sauber gemacht werden, resp. geplant werden. Nur Fundament Erder in die Bodenplatte geht dann nicht mehr. Aber wer plant das heute auch …
- … Und noch ein Tipp: Flügelglättung der Bodenplatte, dann sparen Sie auch noch den Estrich im Keller. Und können …
- … Bilder zur Dämmung UNTER der Bodenplatte auf meiner Bauseite. …
- … Dämmung unter Bodenplatte …
- … natürlich gehört unter die Bodenplatte eine Dämmung. …
- … natürlich gehört unter die Bodenplatte nicht zwingend Dämmung! …
- … - Fundamenterder? …
- … Also sollte man auf die Dämmung unterhalb der Bodenplatte nicht verzichten? Auch nicht wenn man die Iso-Kimmsteine nimmt und 10 …
- … cm Dämmung zw. Bodenplatte und Estrich macht? …
- … Dämmung unter Bodenplatte …
- … Warum keine Dämmung unter der Bodenplatte, auch wenn es ein Standardhaus sein sollte. Man sollte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung und / oder frostfreie Tiefergründung
- … möchten wir gerne eine Perimeterdämmung auch unter (!) der Betonbodenplatte vorsehen (Fußbodenheizung mit Fliesen im gesamten UGAbk.!). …
- … Fundamenterder …
- … Der Beton, in den das Erdungsband eingelegt wird, muss in direkter Verbindung mit dem Erdstoff sein (DINAbk. 18014). Wenn Sie das Haus in elektrisch isolierende Stoffe einpacken und sich dann einbilden, Sie hätten einem Fundamenterder, wenn aus der Bodenplatte eine Metallfahne rauskommt - dann …
- … Schaumglas (Misapor) als Perimeterdämmung neben der Bodenplatte unter Gehwegplatten anbringen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fundamenterder, Bodenplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fundamenterder, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.