Hallo,
ich habe mit einem Bauträger gebaut.
Ein mir bekannter Gutachter sagte mir, die Estrichstärke müsse schon nach alter WSchV min 15 cm sein, tatsächlich ist sie nur 11-12 cm dick.
Ich muss dazu erläutern, dass wir ohne Keller gebaut haben, eine Fußbodenheizung haben und unter und auf der Bodenplatte ca. 6 cm Dämmung aufgebracht wurden.
Der Bauträger argumentiert, dass nirgendwo 15 cm gefordert seien.
Nun kommt es nächste Woche Mittwoch zum ersten Gerichtstermin.
Kann mir jemand bitte Quellen nennen, aus denen die geforderte Estrichdicke hervorgeht?
Danke vorab,
Sascha S.
Estrichdicke nach EnEV
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Estrichdicke nach EnEV
-
EnEVdicke nach Estrich
Da geht einiges Durcheinander.
Der Estrich hat nichts mit der Dämmung zu tun, sondern die Dämmung.
Sollten Sie tatsächlich 6 cm Dämmung 040 unter der Sohlplatte und 6 cm Dämmung 040 auf der Sohlplatte ist das Bauteil wärmedämmtechnisch sehr ordentlich gelöst.
Ich hoffe Sie haben noch andere Mängel - vor Gericht.
Sonst gibt's ein Debakel. -
Jetzt habe ich mich schon selbst durcheinander gebracht ...
Soll heißen:
Der Estrich hat nichts mit der EnEVAbk. zu tun, sondern die Dämmung. -
Fundamenterder
Wenn der "Fundamenterder" in der Bodenplatte ist und die Dämmung unter der Bodenplatte dürfte gegen die DINAbk. 18014 verstoßen worden sein.Die Estrichstärke hat überhaupt nichts mit der Dämmung zu tun. Zur Einhaltung der EnEVAbk. musste mit dem Bauantrag der Wärmeschutznachweis eingereicht werden. Wenn entsprechend dem geprüften Wärmeschutznachweis gebaut wurde, geht Ihre Klage in die Leere.
-
einfach fragen
Sehr geehrter Sascha S., warum die Aufregung- fragen Sie doch einfach ihren bekannten Gutachter. Und wenn er Sie falsch beraten hat, dann verklagen Sie ihn auf eventuell entstandenen Schaden durch den jetzigen Zivilprozess. Sie glauben gar nicht, wie viele Gutachter mit "Feuerleger-Mentalität" in Deutschland rumlaufen. Ich hoffe, es hat diesmal nicht Sie getroffen. -
Was kam beim Gerichtstermin raus?
Können Sie bitte mitteilen wie beim Gerichtstermin entschieden wurde. Danke.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrichdicke, EnEV". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10234: Estrichdicke nach EnEV
- … Estrichdicke nach EnEVAbk. …
- … Kann mir jemand bitte Quellen nennen, aus denen die geforderte Estrichdicke hervorgeht? …
- … EnEVdicke nach …
- … Der Estrich hat nichts mit der EnEVAbk. zu tun, sondern die Dämmung. …
- … hat überhaupt nichts mit der Dämmung zu tun. Zur Einhaltung der EnEVAbk. musste mit dem Bauantrag der Wärmeschutznachweis eingereicht werden. Wenn entsprechend dem …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wärmebedarf zu niedrig berechnet
- … und Kellerräume: schwimmender Estrich mit 2x35/30 mm Dämmschicht (voraussichtlich Styropor), Estrichdicke ca. 5 cm. Lt. Energieausweis: Kellersohle Dämmung 5 cm WLG035 plus …
- … Bauteilverfahren auch in der neuen EnEVAbk.? …
- … Leider ist schon verfüllt. Werden nach der neuen EnEV denn noch …
- … -://www.enev24.de/grafik/4108-2-tab-3.pdf …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau bei ZE 30 mit Rohrverlegung
- … 3 Heizungs und brauchwasserrohre sind zu dämmen. Grundlage die wärmeschutznorm und EnEVAbk. …
- … sich nach Vertrag um ein Niedrigenergiehaus (aber nicht nach der neuen EnEVAbk. ab 02/2002). Über Schallschutz wird im Vertrag nichts ausgesagt. Deshalb …
- … Wohnzwecke genutzten Räumen liegen. Steht dies im Widerspruch zur Wärmeschutznorm und EnEVAbk.? …
- … ZE30 stellt die DINAbk. 18 560 zwar geringere Estrichdicken in Aussicht - lassen sie das aber lieber:-) …
- … Wärmedämmung an Heizungsleitungen nach EnEVAbk. Anhang 5. ohne gibt es nicht, auch nicht nach WSchVO …
- … In der Anlage 5 der EnEVAbk. steht unter 1. : Soweit sich Leitungen von Zentralheizungen ... in …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Gefälle v. Gefälleestrich
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Dämmmaßnahmen Wert gelegt, um Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEVAbk.) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden …
- … (DINAbk. V 4701-10) geführt werden (siehe auch Registerpunkt 5 Wichtige Planungshinweise (EnEVAbk.). Gerade bei hohem thermischen und hygienischen Komfort sind die Geräte …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrichdicke, EnEV" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrichdicke, EnEV" oder verwandten Themen zu finden.