Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Potentialausgleich

Fundamenterder bei unterdämmter Bodenplatte
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Fundamenterder bei unterdämmter Bodenplatte

Liebe Fachkollegen,
gibt es ein Baudetail zur Ausführung eines Fundamenterders bei einer unterdämmten Bodenplatte eines nichtunterkellerten Hauses? Frage mich, ob hier eine Fundamentfahne ausreicht, wenn doch die Bodenplatte durch das Styrodur unterseitig gegen das Erdreich isoliert wird. Wie baut man einen Potentialausgleich in solchen Fällen?
Lieben Dank
  • Name:
  • Ben Krause
  1. Hallo Herr Krause, hier ein Link für die ...

    Hallo Herr Krause,
    hier ein Link für die Erdung von Blitzschutzsystemen
    Ob das auch für die normale Erdung gilt?
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  2. Hallo Herr Krause, hier noch ein Link zum ...

    Hallo Herr Krause,
    hier noch ein Link zum Thema
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  3. Mindestens mit zwei Staberder

    Foto von Stephan Langbein

    sorry, habe da wohl noch eine Betaseite zu überarbeiten :-)

    => Suchen Sie mal Beiträge von Herrn Ebel zu diesem Thema, das ist nicht ganz ohne.

  4. Hallo zusammen, Staberder reichen hier nicht, für den Neubau ...

    Hallo zusammen,
    Staberder reichen hier nicht, für den Neubau sind Ringerder Vorgeschrieben.
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  5. Das ist Geschmacksache

    Foto von Stephan Langbein

    Der Ringerder wird garantiert wenn er neu ist die besten Blitzschutzwerte bringen. Im Gegensatz zum Fundamenterder wird dieser aber in den Dreck gelegt und korrodiert mit der Zeit und verliert dann seine Funktion. Auch die Anschlussfahnen vom Fundamenterder zum Rinerder sind Schwachpunkte der gesamten Erdung. Wie gesagt, suchen Sie mal nach Beiträgen von Herrn Ebel. Wir haben genau aus diesem Grund unsere Staberder so angebracht, dass diese dauerhaft zugänglich sind, und der Blitzschutzfachbetrieb diese bei Bedarf auch erneuern kann. Das geht aber nur, wenn sichergestellt ist, dass die Anschlussfahnen nicht wegkorrodieren können und der Potentialausgleich sauber durchgemessen wurde, dass er funktioniert, stat einfach paar Meter Zinkband in den Dreck zu buddeln und dann denken, dass man seiner Plicht genüge getan hat.
  6. Hallo zusammen  -  Zutat aus der TAB "In ...

    Hallo zusammen,
    Zutat aus der TAB
    "In Neubauten wird ein Fundamenterder nach DINAbk. 18014 eingebaut. "
    Da ist nach den Normen nichts mit Staberder.
    Wenn ein Erder wegen der Isolierung unter dem Fundament nötig ist, V4 A. Der Rostet nicht. Ausführung als Ringerder. Steht auch in den Verlinkten Seiten.
    Gruß Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  7. DIN 18014

    ist die Lösung,
    da ist das Soll nach DINAbk. definiert.
    Dort ist eine Ausführung so wie im verlinkten pdf gefordert, dort steht auch das der Fundamenterder dauerhaft korrosionsbeständig sein muss, dies erreicht man entweder durch Betondeckung oder entsprechenden Werkstoff. Und laut 18014 gilt verzinkter Stahl nicht als dauerhaft Korrosionsbeständig im Erdreich!
    Grüße
    Christian
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fundamenterder, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anwesenheit Architekt
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsauflösung Architekt  -  was nun?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrichdicke nach EnEV
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie tief muss die Wärmedämmung ins Erdreich gehen?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung unter der Bodenplatte
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung und / oder frostfreie Tiefergründung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fundamenterder, Bodenplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fundamenterder, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.