Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich hoffe dir Frage ist hier richtig eingestellt.
In meinem neuen Haus ist im Keller ein Pumpensumpf erstellt worden. Die Maße sind ca. 80 x 80 cm bei einer Tiefe von ca. 70 cm. Hier hienein führt von der Seite ein 100er Rohr aus der Dusche in der Sauna und dem Waschraum. Dieses soll dann mit einer Hebepumpe in das eigentliche Abwasserrohr in 2 m Höhe in den Kanal gespült werden. Das Abwasser von den Toiletten wird nicht hier aufgesammelt, sondern direkt in das Abwasserrohr in 2 m Höhe abgeleitet.
Ich frage mich nun wie ich diesen Pumpensumpf behandeln muss. Soll ich eine Kunststoffwanne fertigen lassen und diese hier hinein setzen oder reicht es aus diese Betonwände und den Boden mit eine Wasserdichtenfarbe dick zu streichen.
Ich gehe mal davon aus, dass man irgendwann einmal den Pumpensumpf mal reinigen muss durch Schmutzreste der Waschmaschine die sich als Sediment absetzen.
Was ist sinnvoll?
Michael
Pumpensumpf wie abdichten?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Pumpensumpf wie abdichten?
-
Was sagt der Bauplaner denn.
Ein Pumpensumpf ist hinsichtlich der Auf diesem wirkenden Kräfte (Schwinden und Kriechen des Betons) ein gefährdetes Bauteil.
Wenn also Grundwasser oder aufstauendes Sickerwasser in diesem Bereich anstehen sollte, ist die Planung und somit der Tragwerksplaner insbesondere gefordert. In sämtlichen Arbeitfugen (Betonierunterbrechungen) sind Fugenbleche (gibt auch andere Abdichtungsmöglichkeiten) einzubauen. Der Einlauf des Rohres muss mit hierfür vorgesehenen Manschetten abgedichtet werden und / oder das Rohr müsste in Betonvauten verlegt werden.
Alles abhängig vom Wasserbemessungsfall.
Hier ist Ihr Planer, der ja die Gegebenheiten kennen sollte, der Ansprechpartner.
Dieser Punkt ist zu planen. -
Das ist es ja eben die Rohbaufirma hat ...
Das ist es ja eben,
die Rohbaufirma hat den Bau hochgezogen und diesen Pumpensumpf gegossen. In der Bodenplatte wurde dann eine 100er Rohr mit eingegossen welches vom Saunaraum als auch vom Waschraum hier hinein mündet.
Dies wurde mir so übergeben mit dem Hinweis das ich nunmehr nur eine Hebeanlage oder eine Schmutzwasserpumpe installieren müsste. Ich denke mir nur das der Pumpensumpf auch mal gereinigt werden muss und wie das möglichst einfach zu bewrkstelligen ist. -
Eine Hebeanlage ist geschlossen wird also nur in ...
Eine Hebeanlage ist geschlossen, wird also nur in den Pumpensumpf gestellt, während bei einer Schmutzwasserpumpe das Wasser in den Pumpensumpf läuft und in diesen dann eine Pumpe gestellt wird. Hebeanlagen sind zwar nicht ganz billig, aber in Hinblick auf die Zuverlässigkeit von Schmutzwasserpumpen würde ich auf jedenfall zu einer Hebeanlage tendieren. Falls nämlich die Schmutzwasserpumpe unbemerkt ausfällt, läuft Ihnen der Pumpensumpf über.
Laienmeinung eines Bauherren mit Hebeanlage.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pumpensumpf, Hebeanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Rückstausicherung für Hofentwässerung
- … zum im Bild dargestellten Ablauf der Außentreppe. Der wird hier mit Pumpensumpf und Hebeanlage über die Rückstauebene geführt. Das wäre wohl die technisch …
- … Angenommen Sie schließen Ihre Rinne an die Hebeanlage an und es kommt ein Wolkenbruch, dann läuft Ihre komplette Hofentwässerung …
- … den Hof noch als Stauraum zu haben, bevor solch Mengen die Hebeanlage belästigen. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - zu kleiner Pumpensumpf
- … zu kleiner Pumpensumpf …
- … Für die Entwässerung unseres Bades im Keller inkl WC haben wir eine Fäkalienhebeanlage, eingebaut in einem Pumpensumpf, vorgesehen. Nachdem der Keller …
- … wurde und ich die Rechnung bekam, stellte ich fest, dass der Pumpensumpf nur die Masse 60 x 60 hat, obwohl 80 x 80 …
- … fixiert wurde). Haben wir jetzt überhaupt noch eine Chance eine Fäkalienhebeanlage im Pumpensumpf zu installieren, oder können wir den jetzt zubetonieren. Sollte …
- … sich doch noch beweisen lassen, dass der Pumpensumpf mit 80 x80 zu erstellen war, kann man den Pumpensumpf überhaupt noch erweiteren (schließlich müsste man hierzu in die Bodenplatte …
- … anderer schuld ist? Wieso denken Sie ans Zubetonieren? Brauchen Sie den Pumpensumpf eventuell gar nicht? Warum stellen Sie die angebliche Maßabweichung erst nach …
- … wirklich Pumpensumpf? …
- … Würde es sich um einen Pumpensumpf handeln, …
- … Läuft wirklich fäkalienhaltiges Abwasser über den Pumpensumpf, wäre er nach DINAbk. 12056-4 gar nicht zulässig. Zulässig wäre nur …
- … eine Anlage mit eigenem, vom Gebäude getrennten Sammelbehälter. Dann wäre Ihr Pumpensumpf aber keiner, sondern er wäre ein Aufstellraum für eine geschlossene Hebeanlage …
- … es mir mit der Planung und der daran anschließenden Bestellung eines Pumpensumpfes schwer im Argen zu liegen. …
- … Vielleicht ist Pumpensumpf nicht der …
- … sich um eine Aussparung in der Bodenplatte, in die die Fäkalienhebeanlage eingebaut werden soll. Das Abwasser fließt also direkt in die Anlage …
- … -://www.kessel.de/ewt/produkte/hebeanlagen/hebeanlage_innerhalb.html.de …
- … -://www.sfa-sanibroy.de/hebeanlagen/pdf/datenblaetter/datenblatt_sanicubic.pdf …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Pumpensumpf oder Hebeanlage?
- … Pumpensumpf oder Hebeanlage? …
- … Wir stehen vor der Entscheidung einen Pumpensumpf oder eine Hebeanlage im Keller zu installieren. …
- … Pumpensumpf? …
- … Haste schon mal in eine Hebeanlage reingeschaut nachdem sie ein paar Jahre in Betrieb war? Jetzt …
- … stell Dir das mal in einem Pumpensumpf vor - viel Spaß beim reinigen! Vom Geruch mal ganz abgesehen - nein nein ... …
- … Also kommt nur die Hebeanlage in Frage? …
- … Aber ehrlich gesagt ist für mich nie der Pumpensumpf in Betracht gekommen. …
- … Sei es nun eine Hebeanlage (mit Häcksler für …
- … Außerdem scheint ein Pumpensumpf auch deutlich wartungsintensiver zu sein. Zumindest laut Aussage einiger Sanitärinstallateur. …
- … ist der Pumpenschacht / Hebeanlage teurer, aber eben auch besser. …
- … Hebeanlage …
- … Pumpensumpf nur bei unkritischem Wasser, z.B. Kellerwaschbecken, Bodeneinlauf, Waschmaschine (wenn die …
- … Kelleraußentreppe o.ä. Für alles aus dem Sanitärbereich bitte nur eine geschlossene Hebeanlage einsetzen. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Abwasserrohre unter Kellerdecke
- … Hebeanlage …
- … Zum Hochpumpen gibt es spezielle Abwasserhebeanlagen. Diese erfordern einen Pumpensumpf, Energie und jährliche Wartung. …
- … Hebeanlagen sind heute geschlossene Systeme …
- … wenn das Gefälle zum Kanalanschluss (2 % sollten für eine dauerhafte Funktion schon sein) nicht ausreicht, gibt es heute sehr komfortable geschlossene Hebeanlagen die keine offene Abwassergrube benötigen. …
- … man sich damit eine Rückstauklappe spart wenn man die Ausgangsleitung der Hebeanlage in einem Bogen über die Rückstau-Ebene führt. Großer Vorteil kann ich …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Belüftung der Abwasserleitungen im UG
- … Wir haben im Keller einen Pumpensumpf, da die Abläufe im Keller unter Rückstaueben liegen. …
- … Wenn man vom Pumpensumpf aus die Zuleitung entlanggeht kommen nacheinander folgende Abwassereinleitungen in die Sammelleitung : …
- … * Ablauf eines Waschbeckens in der Garage einen Stock drüber (Pumpensumpf ist im Garagenkeller) …
- … Wenn ich lese, dass hier Entwässerungsgegenstände im EGAbk. über eine Hebeanlage im KG entwässert werden sollen, sind Ihre Zweifel an einer perfekten …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Abflusshöhe für Waschmaschinen-Anschluss
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 10879: Pumpensumpf wie abdichten?
- … Pumpensumpf wie abdichten? …
- … In meinem neuen Haus ist im Keller ein Pumpensumpf erstellt worden. Die Maße sind ca. 80 x 80 cm …
- … Ich frage mich nun wie ich diesen Pumpensumpf behandeln muss. Soll ich eine Kunststoffwanne fertigen lassen und diese hier …
- … Ich gehe mal davon aus, dass man irgendwann einmal den Pumpensumpf mal reinigen muss durch Schmutzreste der Waschmaschine die sich als Sediment …
- … Ein Pumpensumpf ist hinsichtlich der Auf diesem wirkenden Kräfte (Schwinden und Kriechen des …
- … die Rohbaufirma hat den Bau hochgezogen und diesen Pumpensumpf gegossen. In der Bodenplatte wurde dann eine 100er Rohr mit eingegossen …
- … mir so übergeben mit dem Hinweis das ich nunmehr nur eine Hebeanlage oder eine Schmutzwasserpumpe installieren müsste. Ich denke mir nur das der …
- … Pumpensumpf auch mal gereinigt werden muss und wie das möglichst einfach zu …
- … Eine Hebeanlage ist geschlossen wird also nur in ... …
- … Eine Hebeanlage ist geschlossen, wird also nur in den Pumpensumpf gestellt, während …
- … bei einer Schmutzwasserpumpe das Wasser in den Pumpensumpf läuft und in diesen dann eine Pumpe gestellt wird. Hebeanlagen sind zwar nicht ganz billig, aber in Hinblick auf …
- … die Zuverlässigkeit von Schmutzwasserpumpen würde ich auf jedenfall zu einer Hebeanlage tendieren. Falls nämlich die Schmutzwasserpumpe unbemerkt ausfällt, läuft Ihnen der Pumpensumpf über. …
- … Laienmeinung eines Bauherren mit Hebeanlage. …
- BAU-Forum - Keller - Hebeanlage in Estrich-Höhe. Geht das?
- … Hebeanlage in Estrich-Höhe. Geht das? …
- … Mittlerweile weiß ich, dass es besser wäre im Keller eine Hebeanlage zu haben und die Kellerabwässe oberhalb der Rückstauebene in das …
- … Abwasserfallrohr einzuleiten. Für Waschbecken und Waschmaschine wär das mit einer Überflurhebeanlage kein Problem, aber für die Bodengullys? Ich denke, dass die Rohre …
- … liegen und daher auch dann nicht in den Seiteneinlauf einer Überflur-Hebeanlage eingeleitet werden können, wenn man am Standort den Estrich abträgt und …
- … die Hebeanlage auf den Betonplatte stellt. …
- … Die Kellerbodenplatte selbst will ich nicht aufschneiden. Was ich hier und anderswo über die Probleme einen nachträglich eingebauten Pumpensumpf dicht zu bekommen, gelesen habe, schreckt mich ab. Zumal mein …
- … Wasser aus Gullies und Dusche über die Rückstauebene hebt. Eine Do-It-Yourself Hebeanlage also …
- BAU-Forum - Keller - Rohr unter Keller undicht
- … der Ölheizung und der evtl. später gewünschten Entkalkungsanlage zu der Unterflurhebeanlage leiten. Jetzt ist anscheinend eine Dichtung oder ein Rohr unter der …
- … Wohin verlaufen die Rohre denn dann? , in einen Pumpensumpf in dem einen Hebeanlage montiert ist? , oder in ein geschlossenes …
- … System in dem eine Hebeanlage integriert wurde? …
- BAU-Forum - Keller - Guten Tag Ich habe hier bereits ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pumpensumpf, Hebeanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pumpensumpf, Hebeanlage" oder verwandten Themen zu finden.