wir haben ein kleines Problem bei unserer Werkplanung.
Wir haben im Keller einen Pumpensumpf, da die Abläufe im Keller unter Rückstaueben liegen.
Zum Leitungsnetz :
Wenn man vom Pumpensumpf aus die Zuleitung "entlanggeht" kommen nacheinander folgende Abwassereinleitungen in die Sammelleitung :
- Ablauf eines Waschbeckens in der Garage einen Stock drüber (Pumpensumpf ist im Garagenkeller)
- Ablauf eines weiteren Waschbeckens der Garage einen Stock drüber
- Ablauf Waschmaschine
- Bodenablauf Waschküche
- Kondensatablauf des LAS der Gastherme
- Bodenablauf Heizraum
- Bodenablauf Saunaraum
- Waschbecken in Saunaraum
- Dusche in Saunaraum
Der Planer hat nun von dem "Ende" (also der Dusche im Saunaraum) eine Dachbelüftung eingeplant.
Ist dies notwendig und sinnvoll an dieser Stelle?
Ich dachte immer die Belüftung geht von der höchsten Stelle aus oder nicht?
Aber es handelt sich ja letzten Endes gar nicht um ein Fallrohr, sondern um eine Leitung die unter dem Kellerboden waagerecht verläuft.
Wie wird es da mit den Belüftungen korrekt gemacht?
Ich möchte meinem Planer gegenüber schon mit etwas Hintergrundwissen gegenübertreten.
Danke für jeden Hinweis.