Hallo Forum,
ist ein Energieausweis zwingend erforderlich wenn man nicht vermietet und nicht verkaufen will? Falls nein, gibt es eventuell Tendenzen, dass das ggf. bald Pflicht werden könnte?
Danke für die Antworten im Voraus
Bundesland ist Sachsen
Thomas
Energieausweis Pflicht?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Energieausweis Pflicht?
-
Nein, ...
Nein, wer nicht vermietet oder verkauft, nicht im größeren Umfang umbaut oder kein neues Gebäude errichtet braucht keinen Energieausweis. Auch bei Bestandsgebäuden, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, gibt es eine stufenweise Einführung, je nach Altersklasse.
Die meisten Fragen zum Energieausweis beantwortet Ihnen die unter dem nachfolgenden Link zum Download bereitstehende Broschüre des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). -
Danke
Danke für die Antwort und den Link
Thomas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energieausweis, Pflicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- … Jahren wurde My-Hammer von den Architekten- und Ingenieurkammern (Architektenkammern, Ingenieurkammern) verpflichtet, einen Hinweis auf die HOAIAbk. mit Link zur Webseite der …
- … man sehen, dass die Betreiber dieser Rückwärtsauktionsseiten wohl rechtlich nicht verpflichtet sind, solche Angebote zu verhindern oder auf die Einhaltung der …
- … Berechnungen, Pläne etc.) für Garagen, Carports, kleinere Umbauten, Energieberatungen, Ausstellung von Energieausweisen, Nutzungsänderungsanträgern, Bestandsaufnahmen und Bestandsplananfertigung etc. sind meistens zulässig, sodass eine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung und Energieausweis
- … Wärmedämmung und Energieausweis …
- … Energieausweis ist nur zum Vergleich ... …
- … Energieausweis ist nur zum Vergleich …
- … eigentlich ist der Energieausweis ja Pflicht. Jetzt gibt es Verkäufer die sagen einfach Haus …
- … so richtig oder ist da irgendwas faul? Brauche ich z.B. einen Energieausweis damit ich die die Stärke der Isolierung berechnen kann? Oder haut …
- … Energieausweis ist nur zum Vergleich eine Verpflichtung zu konkreten Baumaßnahmen entsteht dadurch nicht. …
- … oder neu vermietetet wird, besteht für den Verkäufer/Eigentümer die Verpflichtung, dem Interessenten den Energieausweis zugänglich zu machen. Egal ob das …
- … potentieller Käufer und dann Vermieter. Klar ich habe erstmal keine Verpflichtung zu dämmen (außer Dach). Der jetzige Eigentümer sagt halt er …
- … erstelle keinen Energieausweis, die Maklerin sagt dazu dass sie nichts daran machen kann und im schlimmsten Fall der Interessent nicht kauft. Wie gesagt, der Besitzer behauptet gar nicht dass es gedämmt ist. Ich frage mich nur ob ich da in Probleme laufe oder ob in diesem Fall das Gesetz einfach etwas zu deutsch ist. …
- … Als Käufer haben Sie natürlich ein Anrecht, sich den Energieausweis vorlegen zu lassen. Wenn der Verkäufer Ihrer Aufforderung in angemessenem …
- … ihn sogar anschwärzen und er muss mit einem Ordnungsgeld rechnen. Der Energieausweis muss Ihnen aber nur vorgelegt werden, nicht ausgehändigt. …
- … späteren Mieter einen haben. Als Vermieter sind später Sie in der Pflicht, einen Energieausweis bereit zu halten. Sie könnten aber auch, je nach …
- … fehlt. Dann haben Sie das Geld raus, um später selbst einen Energieausweis aufstellen zu lassen. …
- … Mal nur die Sache mit dem Energieausweis betrachtet ... …
- … -://www.zukunft-haus.info/de/verbraucher/energieausweis/rund-um-den-energieausweis/anlaufstellen-ordnungswidrigkeiten.html …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … zum Puschen ihrer Internetseiten, zum Verkaufen ihrer Bücher, zum Anpreisen kostenpflichtiger E-Mail Beratungen, usw. immer wieder unter neuen Namen in jedem …
- … Die Politiker, die die Rahmengesetze machen, sind aber dem Allgemeinwohl verpflichtet. Und deshalb gibt es z.B. die EnEVAbk.. …
- … gerissen , usw. nur um Werbung für ihre Internetseiten/Bücher/kostenpflichtigen E-Mail oder Telefonberatungen zu machen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG-Außenwand mit WDVS energetisch sanieren
- … Wir möchten unser gekauftes Haus (Baujahr 1961, Anbau 1989) sanieren. Laut Energieausweis würde eine Fassadensanierung mittels WDVSAbk. einiges an Energie einsparen. Der Altbauteil …
- … Der Energieausweis ist als sehr kritisch einzustufen und hilft Ihnen nicht, wenn da …
- … infame dabei aber ist, dass deren Internet-Seiten fast immer zu kostenpflichtigen Telefonberatungen führen und mit Werbelinks durchsetzt sind. Es ist denen …
- BAU-Forum - Bauphysik - Könnes und die "Fischer-Chöre"
- … redet eigentlich keiner über die Dämmung der obersten Geschossdecke, deren EnEVAbk.-Dämmpflicht in der Praxis ja quasi gar nicht existiert? …
- … Mindestanforderung nach DINAbk. 4108 (U<1,2 W/m²K) nicht gerecht werden, verpflichtend einzuführen? …
- … das Bezahlen?! , hat sich bis heute niemand getraut ernsthaft Nachrüstpflichten in der EnEVAbk. zu verankern. …
- … dass es aus einem rein wirtschaftspolitischen Grund nie eine solche Nachrüstpflicht auf hygienischen Mindestwärmeschutz geben wird, denn wenn der Vermieter die energetische …
- … Sanierung auf Basis einer solchen Nachrüstpflicht zum Erhalt der schimmelfreien Nutzbarkeit seines Wohnungsbestandes durchführen muss, dann dürfte er diese Maßnahme nicht als Modernisierung auf die Miete umlegen, weil es ja dann eine reine Instandhaltung wäre! -) quasi eine Beseitigung vorhandener Mängel und kein Mehrwert. …
- … Wir bräuchten ... eine Hinweispflicht auf hygienisch bedenkliche Wohngebäude …
- … Mal sehen, wie sich die neue Vorlagepflicht des Energieausweises bei der Vermietung zukünftig etabliert. Werden die Mieter …
- … erwarten, wenn er einen Endenergieverbrauch von 230 kWh/m²a auf dem Energieausweis stehen hat? Vermutlich nicht! …
- … auch das nicht. Es gibt schon unter gewissen Voraussetzungen eine Dämmpflicht für Außenwände (bitte Anlage 3 der EnEVAbk. lesen) und wenn man …
- … ! Es besteht keinerlei Hinweispflicht auf derart abgeranzte Bestandsbauten ! …
- … In dem Energieausweis könnte auch auf bauphysikalisch begründete Bedenken hingewiesen werden, bedauerlicherweise gibt es dazu zwei Ausführungen. …
- … 1. Der bedarfsorientierte Energieausweis …
- … .- Verpflichtend ist dieser Energieausweis jedoch lediglich für Wohngebäude mit bis zu …
- … 2. Der verbrauchsorientierte Energieausweis …
- … .- Aus diesem Energieausweis erhält man keinerlei Informationen über die man auf bauphysikalisch begründete …
- … .- Dieser Energieausweis darf, im Rahmen der Wahlfreiheit , für Wohngebäude mit mehr als …
- … In keinem Fall muss der jeweils vorhandene Energieausweis bisher verpflichtend vorgelegt werden, erst auf ausdrücklichem Verlangen der …
- … ABER für laufende Pacht-, und Mietverträge gilt, dass KEINE Vorlagepflicht besteht! …
- … für diese Interessenten ist aber zunächst zu wissen, dass eine Vorlagepflicht erst auf Verlangen besteht. …
- … .- Warum wird zugelassen dass es keine Hinweispflicht auf bauphysikalisch bedenkliche Bestandsbauten gibt, in denen die Nutzer, ohne darüber …
- … .- Warum wird in diesem verbrauchsorientierten Energieausweis auf die Erfassung der bauphysikalischen Eigenschaften verzichtet? …
- … für den Energieausweis keine grundsätzliche Vorlageverpflichtung? …
- … Würde aus dem Energieausweis , neben den energetischen Kennwerten, ein Hinweis auf bauphysikalisch begründete …
- … wenn sie in einen Energieausweis als besonderen Hinweis schreiben, dass das unsanierte 50 Jahre Objekt hinsichtlich …
- … zu erstellen und zu veröffentlichen. Da bräuchten wir eine gesetzliche Verpflichtung für eine alle 10 Jahre notwendige Hauptuntersuchung für Bestandsobjekte bevor …
- BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit im ungedämmten Spitzbogen - Darf der Bauträger das "verstecken"?
- … haben Sie einen Energieausweis? …
- … RE: Energieausweis …
- … Ich bin nicht ganz sicher, was zu einem Energieausweis alles gehört, aber Blower-Door-Ergebnis und alle für KfW70 nötigen Dokumente liegen …
- … des BDT gehört dann zum EnEVAbk.-Nachweis und erst danach darf der Energieausweis ausgestellt werden. …
- … der Bauträger nicht freiwillig zurückerstatten auch wenn er eigentlich dazu verpflichtet wäre. …
- … Was hat die durchaus umstrittene 1946-6 mit der Verpflichtung zum BDT im EnEVAbk. Nachweis zu tun? …
- … allerdings bin ich nicht überzeugt, dass der Bauträger zur Kostenerstattung verpflichtet würde, solange er selbst noch herumdoktert . Er würde es …
- … Bei einem KfW70-Gebäude ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der BDT Pflicht! …
- BAU-Forum - Dach - Vollgedämmtes unbelüftetes Flachdach - Fachwissen heute?
- … bis sechsfachen verglichen mit jundgen Häusern ab ca. 1999/2000. Bedarforientierte Energieausweise stellen immer die große Schwachstelle undgedämmtes Flachdach heraus. Selbst Anlagentechnik ab …
- … , aber es beschreibt: durch Verabredung oder Vereinbarung freiwillig übernommene Verpflichtung, von der nur in begründeten Fällen abgewichen werden darf . …
- BAU-Forum - Dach - Mal wieder: Dämmung oberste Geschossdecke
- BAU-Forum - Dach - Innenausbau mit OSB Platte?
- … Ich habe zwei Energieausweise für das Haus anfertigen lassen. Einen aus dem Netz für 10 …
- … Nachweis nach EnEVAbk., nicht nur Energieausweis …
- … Die Energieausweise sind wohl reine Verbrauchsausweise, die den Dachausbau nicht …
- … Je nach Bundesland ist der Dachausbau genehmigungspflichtig, daher meine Frage, ob ein Planer involviert ist. …
- … Ich habe zwei Energieausweise für das Haus anfertigen lassen. Einen aus dem Netz für 10 …
- … =>Die Energieausweise sind wohl reine Verbrauchsausweise, die den Dachausbau nicht berücksichtigen. <= …
- … nicht Energieausweis …
- … oft an der nötigen Kontrolle durch die Bauaufsicht, dass die EnEVAbk.-Verpflichtungen auch eingehalten werden. Der Aufsteller eines solchen Nachweises wäre der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energieausweis, Pflicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energieausweis, Pflicht" oder verwandten Themen zu finden.