Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Innentür

unser Grundriss zur Ansicht ...
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

unser Grundriss zur Ansicht ...

seit April sind wir am Bauen -
hier mal unsere OGAbk.- und EGAbk.-Grundrisse zur Ansicht!
einzelne kleine Details haben wir allerdings schon wieder geändert.
Gruß, Maja!
  • Name:
  • Maja
  1. Hübsch

    Also, abgesehen davon, das dieses Haus recht schön ist und der Grundriss ganz pfiffig, sind mir ein paar Dinge aufgefallen.
    Der Kamin ist recht ungünstig positioniert, wenn man einen Ofen oder dergleichen anschließen möchte.
    Da die Küche nicht offen zum Essbereich ist, sollte man über eine Durchreiche nachdenken.
    Ein zusätzlicher Eingang vom Windfang in die Garage könnte sich als recht praktisch erweisen.
    Gruß
  2. hallo!

    Danke für Ihre Meinung! Freut mich, dass Sie den Grundriss schön finden. Daran haben wir auch lange gebastelt ;-)
    Da momentan noch kein Ofen vorgesehen ist ... egal ... er würde mittig im Ess- und Wohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer) stehen. Aber wie gesagt, eigentlich wollen wir keinen Ofen  -  nur der Schornstein ist schon mal so, dass man einen anschließen könnte.
    Eine Küchendurchreiche? wofür? den Vorschlag hatte mein Schwiegervater auch schon zig mal. Problem ist aber: an der Seite soll ja auch noch ein Esszimmerschrank stehen, und die Küchenzeile kommt evtl. doch an die andere Wand. Außerdem: jeder Gang macht schlank ;-) man gewöhnt sich an alles. Uns gefällt eine abgetrennte Küche für sich, die man auch mal verschließen kann. Und der Besuch sieht muss somit nicht immer sehen, was in der Küche geschieht.
    Eine Tür vom Windfang zur Garage war erst vorgesehen  -  doch 3 Türen im Windfang lassen nicht mehr viel Platz für eine Garderobe. Außerdem wird die Garage wahrscheinlich doch nicht direkt an das Haus gebaut. Ein Weg zwischen Haus und Garage ist praktischer.
    Besten Dank für Ihre Antwort!
    • Name:
    • Maja
  3. Naja

    ist ja auch etwas Geschmacksache, aber:
    • Der Kamin würde mich an der Wohnzimmertür schon stören. In der Abstellkammer wäre er besser untergebracht und man könnte später besser einen Ofen im Wohnzimmer anschließen.
    • In der Küche mal darüber nachdenken, wo der Abzug der Esse hin soll (nach draußen).
    • OGAbk.: Warum eine separate Dusche im WC? Die wird wahscheinlich eh nie genutzt (im Bad ist ja noch eine). Dadurch könnte das separate WC (das ist schon sinnvoll) etwas kleiner und dafür das Bad etwas größer werden (und der geänderte Kamin geht dann durch). Und wenn schon ohne Gaube an dieser Seite, dann zumindest ein Dachfenster ins Bad.
    • Die Ankleide ist ja echt riesig. Wollt Ihr da Modenschauen mit Publikum (auch durchs Fenster) veranstalten. Der Platz meiner Kinder wäre mir da wichtiger, die werden ja auch mal größer und wollen nicht nur in einer Abstellkammer wohnen. Schlafzimmer und Ankleide werden wohl am wenigsten genutzt, die Kinder leben aber dort oben.

    Wie gesagt, (fast) alles Geschmackssache :-)

  4. Haus der Bauherrin <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Hallo Maja,
    denke, dass Du bei eurem Hausentwurf maßgeblich beteiligt warst (großer Abstellraum im EGAbk., separate Küche, Windfang, extra Eingang zum Keller, 2 Bäder im OGAbk.  -  kenn ich alles von meiner Frau).
    Grundsätzlich ein Haus in dem man gut leben kann.
    Ich persönlich hätte dem Abstellraum im EG etwas Raum weggenommen, dort noch eine Dusche installiert und dafür DU und Bad im OG zu einem großen Bad zusammengelegt (bin ein Fan von großen Bädern).
    Den Windfang würd ich zwecks Großzügigkeit der Diele auch weglassen, Schuhschmutz und auch etwas Kälte kommt eh bis in den Flur zumal Ihr offensichtlich den Keller nur über Außentreppe erreichen könnt.
    Die Ankleide ist riiiesig, nur für die Eltern gedacht?
    Ansonsten klarer, praktischer Entwurf und mit dem Friesengiebel sicherlich auch ein Blickfang.
    Wo ist den Norden?
    • Name:
    • Reg2023-Herr Ach-066-Man
  5. Der Kamin würde mich an der Wohnzimmertür schon ...

    Der Kamin würde mich an der Wohnzimmertür schon stören. In der Abstellkammer wäre er besser untergebracht und man könnte später besser einen Ofen im Wohnzimmer anschließen.
    • ist jetzt zu spät ... für uns ist es so aber auch okay!

    In der Küche mal darüber nachdenken, wo der Abzug der Esse hin soll (nach draußen).

    • ja nach draußen!

    zu den beiden Badezimmer / Abstellraum:
    zuerst wollten wir im EGAbk. eine Dusche machen und den Abstellraum kleiner halten, aber dann haben wir uns überlegt, es wird wohl eh niemand unten duschen, da man ja oben die Kleidung hat. und wenn man mal schmutzig ist, ist auch im Keller noch eine Dusche.
    Der Ankleideraum ist so groß, weil man da evtl. auch noch mal einen Arbeitsplatz einrichten kann, falls das Arbeitszimmer im EG zum Spielzimmer wird. Außerdem hat man durch die Mittelwand zwischen Schlaf- und Ankleidezimmer (Schlafzimmer, Ankleidezimmer) die Möglichkeit, 2 große Kleiderschränke zu stellen  -  durch die Schrägen wäre es ja sonst fast nicht möglich.
    Hallo Maja, denke, dass Du bei eurem Hausentwurf maßgeblich beteiligt warst (großer Abstellraum im EG, separate Küche, Windfang, extra Eingang zum Keller, 2 Bäder im OGAbk.  -  kenn ich alles von meiner Frau).

    • richtig! ;-)

    Den Windfang würd ich zwecks Großzügigkeit der Diele auch weglassen, Schuhschmutz und auch etwas Kälte kommt eh bis in den Flur zumal Ihr offensichtlich den Keller nur über Außentreppe erreichen könnt.

    • Der Keller ist auch vom Innenflur aus zu erreichen

    wir sind auch am Überlegen, ob wir eine Wand durch die Diele ziehen oder nicht  -  aber ich glaube, so ein Windfang hält schon etwas Kälte ab. Außerdem hat man auch wieder eine Wand mehr, um eine Garderobe und einen Schuhschrank zu stellen.
    Oder?
    Wo ist den Norden?

    • Norden ist im Treppenhaus, Süden im Esszimmer, Küche liegt im Süd-Osten  -  weshalb die Frage?

    Gruß, Maja!

    • Name:
    • Maja
  6. Elternbereich, Durchreiche

    Hallo,
    @ Herr Griesshaber und Hr. Ach-066-Man, das Duschbad gehört zu einem abschlossenen Elternbereich. Maja hatte hier vor Monaten schon mal wegen der Trennung Elternbad  -  Kinderbad gefragt.
    @ Maja,
    Im Elternbereich fällt mir erst einmal auf, dass es viele Türen gibt. Warum bekommt dieser Bereich nochmal einen Flur, über den alle Wege zwischen Schlafen  -  Baden  -  Ankleiden laufen? Dadurch wird der sowieso schon abgeschlossene Elternbereich nochmal stark untergliedert. Mir würde eine fließende Raumfolge Schlafen  -  Ankleide  -  Baden besser gefallen und spart 2 Türen. Auch würde ich das Elternbad mit Wanne und Dusche wählen und für die Kinder das kleine Duschbad. Grund: die Kinder werden mal aus dem Haus sein. Die Hauptnutzer langfristig gesehen bleiben die Eltern. Für die spätere Nutzung der Kinderzimmer als Gästezimmer oder für eine Hilfe im Alter ist das Duschbad gerade richtig.
    Durchreiche, ich kenne es nicht ohne und finde es sehr praktisch. Bekannte von uns haben Einbauten an beiden Seiten der Wand zwischen Küche und Esszimmer, sodass sich die Arbeitsplatte der Küchenzeile noch um 120 cm x 60 cm in den Einbau auf der Esszimmerseite erweitert und dort durch Möbeltüren geschlossen wird. (Verständlich?)
    Verkehrswege nehmen viel Fläche ein, leider gibt es keine Vermassungen, um dies genau zu sehen.
    Eingang, Windfang: Warum liegen die Haustür und die Tür vom Windfang zum Flur nicht gegenüber, sondern versetzt zueinander? Hätte denn ein Einbauschrank Platz an der Wand zur Treppe?
    Viele Grüße
  7. Hallo Marion!

    das stimmt, wir haben einen eigenen Elternbereich.
    weshalb der so viele Türen hat? ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wie Sie das meinen. Ich muss doch eine Tür vorm Bad und vorm Schlafzimmerhaben. so wie Sie das, glaube ich, meinen, hätten wir Ankleide- und Schlafzimmer (Ankleidezimmer, Schlafzimmer) andersrum machen müssen  -  richtig? wir wollten aber das Schlafzimmer nicht genau neben das Kinderzimmer bauen ;-)
    wegen der Badewanne im Kinderbad:
    mein Mann und ich baden selten und da wir bislang auch noch gar keine Kinder haben, denke ich, dass wir in den nächsten ca. 20 Jahren nicht zu zweit im Haus leben werden. Falls wir mal alt und klapperig sind und dann auch noch in dem Haus leben werden, wäre es doch auch egal, welches Bad man benutzt, da man dann ja nur noch zweit wäre  -  oder wie meinten Sie das?
    Durchreiche:
    ich kenne es überhaupt nicht und denke, dass ich es somit auch nicht vermissen werde.
    Verkehrswege nehmen viel Fläche ein, leider gibt es keine Vermassungen, um dies genau zu sehen.
    • das Haus eine Größe von 10,16 x 12,66 m. die anderen Maße kann ich Ihnen heute Abend nennen, bei Interesse.

    Eingang, Windfang: Warum liegen die Haustür und die Tür vom Windfang zum Flur nicht gegenüber, sondern versetzt zueinander?

    • wegen dem Luftzug  -  meinte unsere Architektin!

    und wegen dem Platz  -  wenn man mit mehreren Personen gleichzeitig in die Tür kommt.
    aber: das wird wahrscheinlich noch geändert. Haustür weiter links, Innentür ganz rechts.
    Hätte denn ein Einbauschrank Platz an der Wand zur Treppe?

    • der Windfang ist ca. 1,80 x 3 m groß glaube ich, muss ich nachher mal nachsehen.

    was genau meinen Sie mit einem Einbauschrank?
    Gruß, Maja!

    • Name:
    • Maja
  8. Norden

    @Maja
    Nur interessehalber, ob den euer Haus auch richtig ausgerichtet ist (ist es offensichtlich), wusste nicht, dass ihr mit Architektin plant  -  hätt ja auch ein Eigenentwurf sein können.
    Aber so ein Profi schaut schon auf so was.
    Aber so wie du alles beschreibst und auch wie ihr über verschiedenen Optionen der Raumnutzung Gedanken gemacht habt finde ich richtig gut.
    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten  -  aber wenn euer neues Zu Hause für euch durchdacht und euren persönlichen Bedürfnissen angepasst ist, dann ist es letztendlich auch euer Geschmack. Somit würd ich nur konstruktive Kritik hier im Forum mitnehmen.
    @ Frau Daffner
    Wusste nicht, dass das Thema Bad schon mal hier im Forum war, mein Betrag war auch keine grundsätzliche Kritik zur jetzig geplanten Variante, sondern nur die Frage nach dem Sinn, und diesen hat Maja ja plausibel erklärt.
    Ich gebe ihnen jedoch im Bezug auf die "Verkehrswege" im OGAbk.  -  speziell Eltern-Ankleide-Bad recht.
    Wenn es nur Trockenbauwände wären könnte man über Ihre Idee sicherlich diskutieren und vielleicht eine noch bessere Lösung herausarbeiten  -  ich fürchte nur, dass zumindest ein Teil der Wände tragend ausgelegt sind und somit tiefergreifende Änderungen nicht mehr möglich sind.
    Ihre Frage bzüglich Türversatz im Windfang interpretiere ich so, dass sie auch das Gefühl der Beengtheit im Flur/Dielenbereich empfinden.
    Eine konstruktive Kritik können wir tatsächlich nur nach Bereitstellung von Maßketten in diesem Bereich üben.
    • Name:
    • Reg2023-Herr Ach-066-Man
  9. Architektin?

    Dieser Bau läuft anscheinend nach dem Motto: Wir legen erst mal los und schauen dann weiter, was uns noch einfällt, wenn sogar die Baupläne hinterher eingereicht werden müssen ...
  10. Architektin!

    @Herr Taschner
    Sehe ich nicht so; Maja hat uns freundlicherweise ihr Haus gezeigt und der Rest im Forum (einschließlich meiner Wenigkeit) hat zusätzlich Ideen oder Gedankenansätze ins Spiel gebracht.
    Und Maja hat (meines Erachtens) gut begründet warum Sie es genau so und nicht anders haben möchte.
    Mal ehrlich: in welchen Bau  -  und wenn es der beste Architekt der Welt betreut  -  gibt es nicht noch hier und da eine etwas vesetzte Trockenbauwand ein kleines Detail was Architekt und/oder Bauherr verändert haben möchte oder findet während der Bauphase noch eine Raumnutzungsänderung statt.
    Jedes Haus ist nun mal ein Unikat mit wechselnder Nutzung, somit sind solche Gedanken durchaus legitim.
    • Name:
    • Reg2023-Herr Ach-066-Man
  11. H Taschner wenn Sie das so sehen es ...

    @ H. Taschner
    wenn Sie das so sehen ... es ist aber nicht so.
    wir haben natürlich alles im Vorfeld durchdacht  -  doch manche Dinge fallen einem erst ein und auf, wenn schon ein paar Wände stehen und man selber durchgelaufen ist.
    @ Hr. Ach-066-Man
    danke! :-)
    Der Flirbereich ist groß genug, Maße gibt es später ;-)
    Gruß, Maja!
    • Name:
    • Maja
  12. Wenn sich einer beim Hochziehen des DG

    nach Ihren HP-Bildern zu urteilen, Gedanken macht, welche Giebelformen es außer Friesen- und Zwerch noch gibt, dann wirkt das ziemlich unausgegoren und planlos, n'est ce pas?
    Ein paar Details im Innenbereich überdenken  -  gut und schön, aber grundlegende Bauteile und -Konzepte? Dann verstehe ich Ihre Fragen nicht ...
  13. @Hr. Ach-066-Man

    Hallo,
    das war nur ein Hinweis, mein Beitrag kam wenige Sekunden nach Majas und hatte sich damit eigentlich erledigt.
    Ich stimme Ihnen zu, dass man hier im Forum lediglich Denkanstöße geben kann und es freut mich, wenn der Fragesteller diese aufnimmt, um seine eigenen Überlegungen nochmal zu hinterfragen.
    Viele Grüße
  14. @ Maja

    Hallo Maja,
    zu Ihren Antworten:
    "so wie Sie das, glaube ich, meinen, hätten wir Ankleide- und Schlafzimmer (Ankleidezimmer, Schlafzimmer) andersrum machen müssen  -  richtig? wir wollten aber das Schlafzimmer nicht genau neben das Kinderzimmer bauen ;-) "
    Das wäre dann so gedacht, aber ich habe den Eindruck, dass es Ihnen um den eigenen Elternbereich nicht so sehr geht, da es Ihnen ja auch egal ist, welches der beiden Bäder Sie benützen würden, wenn Sie als Eltern alleine wären. In dem Fall wäre auch möglich, auf die Tür im Flur zwischen den Bädern zu verzichten.
    Oder geht es auch hier um Schalldämmung? ;-)
    "Durchreiche:
    ich kenne es überhaupt nicht und denke, dass ich es somit auch nicht vermissen werde. "
    Gar nicht neugierig zu wissen, was man vielleicht vermissen könnte? :-)
    Viele Grüße
  15. @ Marion

    "so wie Sie das, glaube ich, meinen, hätten wir Ankleide- und Schlafzimmer (Ankleidezimmer, Schlafzimmer) andersrum machen müssen  -  richtig? wir wollten aber das Schlafzimmer nicht genau neben das Kinderzimmer bauen ;-) "
    Das wäre dann so gedacht, aber ich habe den Eindruck, dass es Ihnen um den eigenen Elternbereich nicht so sehr geht, da es Ihnen ja auch egal ist, welches der beiden Bäder Sie benützen würden, wenn Sie als Eltern alleine wären. In dem Fall wäre auch möglich, auf die Tür im Flur zwischen den Bädern zu verzichten.
    Oder geht es auch hier um Schalldämmung? ;-)
    • doch, der abgetrennte Elternbereich ist uns wichtig, aber halt nur dann, wenn wir nicht mehr zu zweit sind!

    "Durchreiche: ich kenne es überhaupt nicht und denke, dass ich es somit auch nicht vermissen werde. "
    Gar nicht neugierig zu wissen, was man vielleicht vermissen könnte? :-)
    nö! ;-)
    doch, klar war es eine Überlegung Wert, haben wir ja auch überlegt, doch da an die Stelle wahrscheinlich ein Herd stehen wird und im Esszimmer eine Anrichte + Aufsatz ... wird das wohl merkwürdig aussehen ... so ein Loch im Schrank ;-)
    LG, Maja!

    • Name:
    • Maja
  16. @ H. Taschner

    nach Ihren HP-Bildern zu urteilen, Gedanken macht, welche Giebelformen es außer Friesen- und Zwerch noch gibt, dann wirkt das ziemlich unausgegoren und planlos, n'est ce pas?
    Ein paar Details im Innenbereich überdenken  -  gut und schön, aber grundlegende Bauteile und -Konzepte? Dann verstehe ich Ihre Fragen nicht ...
    ich suche verschiedene Erker-Formen, es gibt dich auch so lang runtergezogene "Schlafaugen" oder "diese Walmdach-Förmigen"  -  und davon wüsste ich gerne einen Link mit Fotos
    • Name:
    • Maja
  17. Ist schon klar, was Sie suchen,

    nur warum suchen Sie erst jetzt, wo Ihr DGAbk. schon fast fertig ist? Ist Ihre Architektin abgetaucht oder wird diese erst hinterher beauftragt, wenn die Eingabepläne nach Abschluss der Baumaßnahme eingereicht werden sollen? ==: -$#124;
    Bei dem gegenseitigen Gesäusel und Auf-die-Schulterklopfen bei den vorhergehenden Antworten ziehe ich mich lieber auf meine eigene Baustelle zurück.
  18. @ H. Taschner

    tun sie das! das wäre prima!
    dies ist ein Forum und ich dachte, hier kann man sich "unterhalten" und sich Tipps und Anregungen holen.
    was ich mit unserer Architektin bespreche oder nicht und wann ich das tue hat doch keinen Einfluss darauf, dass ich mir hier Infos holen möchte.
    ich weiß ehrlich nicht, was Sie hier wollen!
    wenn Sie die ganzen Fragen und Problemchen soooo nerven, dann lassen Sie doch den PC aus
    schon vor Monaten kamen nur überflüssige Kommentare Ihrerseits.
    was soll das?
    wollen Sie alle vergraulen?
    echt traurig und schade ...
    • Name:
    • Maja
  19. @Maja

    Foto von Lieselotte Tussing

    he, nicht aufregen ;-)) )
    Aber vielleicht mal nachdenken ...
    Im Allgemeinen läuft das in Deutschland so, dass Sie einen Plan mit dem Bauantrag einreichen. In diesem Plan ist eingezeichnet, wie das Haus aussehen soll, Grundrisse, Schnitte, Ansichten. Diese Pläne sind dann Fakt.
    Sie erhalten eine Baugenehmigung.
    Wenn Sie jetzt im Nachhinein grundlegende Dinge, wie z.B. die Ansicht ändern, müssen Sie eine Tektur beim Bauamt einreichen. Diese muss wiederum genehmigt werden.
    Es ist für die erfahrenen Bauer hier halt nicht nachzuvollziehen, dass Sie erst bauen und dann die Pläne einreichen ...
    Geht nämlich eigentlich gar nicht ...
    Comprende?
    • Name:
  20. Bauanträge einreichen ...

    Ich rege mich aber über so etwas auf.
    Bei uns muss man die Bauanträge halt erst später einreichen. Wir mussten nur eine Baunzeige bei der Gemeinde machen.
    • Name:
    • Maja
  21. Maja, bitte nicht aufregen

    Foto von Helmuth Plecker

    Einfach auf den Link unten klicken ...
    • Name:
  22. Kuh-Kuss

    toller Link ;-)
    • Name:
    • Maja
  23. @Tu ...

    @Tu erfahrener "Bauer"  -  muss ich das jetzt persönlich nehmen? :-)) ) )
    Habe mit sabbernden Kühen nichts gemein  -  hoffe ich zumindest ==: ---)
  24. Grundriss mit Maßen

    und hier der Link zum OGAbk. + Maße
    • Name:
    • Maja
  25. tut mir leid

    ich wollte erst gar nichts schreiben, da der bau ja schon weit fortgeschritten ist. Ich muss Herrn Taschner aber recht geben. keine Struktur, kein Konzept. hier wurde offensichtlich um den unbedingt gewollten Friesengiebel herumgeplant (muss nerven gekostet haben.. ;-)). Flächenverschwendung (= teuer), das Geld, was beim Planer eingespart wurde, habt ihr beim bauen längst wieder ausgegeben. hhhmmm, wohnt man heutzutage so? was sind die intentionen, die Bauherren in diese Richtung bringen? die ländliche (pseudo-) idylle? irgendeine (r) muss da schlecht beraten haben. oder wurde gar nicht beraten? ich weiß, das klingt jetzt irgendwie hart ... damit muss man in diesem unterforum aber rechnen. zur konstruktiven Kritik, die hier angesprochen wurde: geht nicht, da kein Konzept da ist. freundliche Grüße
  26. @ Ingo

    Wieso meinen Sie, dass kein Konzept vorhanden ist?
    1. wurden wir beraten, von einer guten Architektin
    2. hat das "um den Friesengiebel" drum rum planen weder Nerven noch viel Geld gekostet, denn
    3. ist die Architektin die Cousine meines Mannes
    Ich verstehe auch nicht ganz wie Sie auf Platzverschwendung kommen?
    Ich denke, bei 200 m² haben wir für 2  -  5 Personen reichlich Platz.
    Dass wir momentan am Überlegen sind, in den Bädern einen Erker zu bauen, hat sich halt erst im Laufe der Zeit ergeben. Man hat doch immer mal wieder neue Ideen. Oder haben Sie innerhalb von ein paar Tagen gewusst, so und so muss es sein und nicht anders?
    Ich kenne niemanden, der rein gar nichts an seinem Haus zu ändern wüsste. Jeder denkt irgendwann doch, das und das hätten wir vielleicht auch besser so und so machen können.
    Trotzdem "danke" für alle Meinungen!
    • Name:
    • Maja
  27. ich kann

    eben kein Konzept erkennen. Thema ist doch offensichtlich "bauen auf dem lande". da kann man viel machen (auch regionale traditionelle Bauweisen in unsere Zeit interpretieren)  -  meiner fachlichen Auffassung nach aber nicht so.
    tut mir leid, aber ich kann beim besten willen nichts mit diesem Entwurf anfangen. mit Platzverschwendung meine ich, dass es viel zu viel verkehrsfläche gibt und das man die Räume einfach nicht praktikabel ausnutzt. man muss nicht 200 m² bauen, wenn man nur 180 braucht. das kostet dann 20.000 euro, die man dann lieber in gute Möbel steckt ...
    ps: wer schon beim bauen merkt, dass er was falsch gemacht hat und wesentliche teile ändert, hat bei der Planung geschlafen. das bestärkt mich auch in meiner Ansicht meine Ansicht, dass hier falsch oder gar nicht beraten wurde. (... vielleicht Aufgrund des zeitdrucks im Zuge der drohenden Streichung der Eigenheimzulage? ;-)) freundliche Grüße
  28. @ Ingo

    ... wie Sie meinen ... gut, dass die Geschmäcker und Meinungen verschieden sind ...
    • Name:
    • Maja
  29. @maja

    ja, das ist gut. aber um Geschmack geht es hier gar nicht. auch wenn der Geschmack der Menschen unterschiedlich ist, so ist jedoch das Produkt ihrer gestalterischen Tätigkeit immer nach bestimmten Merkmalen objektiv (!) beurteilbar. da man aber nur urteilen kann, wenn man sich mit einer Sache auskennt (oder ... wenn man sich nicht auskennt, abhilfeweise zwischen mehreren vaianten wählen kann  -  dann kommt nämlich der unterbewusst angelernte Sinn hinzu) ist es natürlich klar, das die Diskussionen über Geschmack meist in eine Sackgasse führen. Beispiel: der eine wohnt gerne in einem Flachdachhaus, der andere lieber in einer alten Bauernkate. Geschmackssache! und dennoch gibt es grauenhafte und sehr gute Bauten beider Bauweisen. bei der Planung eines Hauses geht es also gar nicht so sehr um Geschmack, sondern um Proportionalität, Materialien und deren Fügungen etc. ...
    ich will also mal abschließend sagen: Geschmack muss gebildet werden  -  Geschmacksbildung  -  Geschmack ist Bildung. hört sich schlimmer an als es ist  -  wer mal drüber nachdenkt, wird erkennen, das wir diese These tagtäglich aufs neue erleben.
    und auch das ist gut so. freundliche Grüße
  30. ja ja ...

    wahrscheinlich wird es so sein, dass wir und auch unsere Architektin zu wenig Bildung besitzen
    sie haben recht
    und ich meine Ruhe
    Tschüss!
    • Name:
    • Maja
  31. @ Maja

    Foto von ingo nielson

    hm, Sie reagieren aber merkwürdig ...
    Wieso denken Sie, es kämen nur positive Reaktionen auf Ihren Grundriss? Wenn Sie das erwarten, dürfen Sie nur handverlesenes Publikum befragen.
    Und eingeschnappt zu sein, hilft bestimmt nicht.
    Besser ist es doch, aus jeder Meinung was rauszuholen. Nach Möglichkeit.
    Oder?
    Nix für ungut, aber das musste raus.
    • Name:
  32. bin nicht eingeschnappt

    ich bin nicht eingeschnappt und mir ist natürlich klar, dass ich auch negatives lesen muss
    so sollte das nicht rüberkommen
    schönes Wochenende an alle!
    • Name:
    • Maja
  33. hab' bisher als stiller Leser beobachtet

    Was mir am wenigsten gefällt, ist der verwinkelte Weg zur Treppe und die enge Treppe. Da bekommt man ganz schlecht sperrige Möbel hoch! Außerdem wird dadurch viel Flurfläche produziert, die wiederum, weil sie aus notwendigen Wegen besteht, kaum zum Aufstellen von Möbeln genutzt werden kann.
    Ingos Worte mögen hart sein, aber in Punkto Konzept und Raumnutzung ist der Grundriss nicht optimal.
  34. kleine, freche, schlaue Maja ...

    In einem unbekannten Land,
    vor gar nicht allzulanger Zeit,
    war eine Biene sehr bekannt,
    von der sprach alles weit und breit.
    Und diese Biene, die ich meine nennt sich Maja,
    kleine, freche, schlaue Biene Maja,
    Maja fliegt durch ihre Welt,
    zeigt uns das was ihr gefällt.
    Wir treffen heute uns're Freundin Biene Maja,
    diese kleine freche Biene Maja,
    Maja, alle lieben Maja,
    Maja, Maja, Maja, erzähle uns von dir.

    Sorry.
    Hat ja wohl schon manch einer dran gedacht,
    aber einer muss sich ja trauen ...
    :-)

  35. altklug  -  ja das ist sie ...

    :-)
    Hier noch etwas für die Ohren ...
  36. @JDB ...

    Der leicht variierte "Maria, Mariaaaaa" Song vor ein paar Monaten war aber besser.
  37. wie lustig ...

    wie lustig ha ha ha ...
    • Name:
    • Maja
  38. @ Richard Metzger

    Stimmt!
    Karel ist auch nicht mit Carlos vergleichbar ;-)
    Schöne Grüße
  39. @marion

    das war leider nicht Karel, sondern homemade-geklimper.
    :-)
  40. @ JDB

    das Geklimper habe' ich ganz schnell wieder abgestellt. ;-)
    War auch eine Wortspielerei.
    Marion
  41. @ JDB 2

    Wenn Du versprichst Maria auf dem nächsten BAU.DE-Treffen Maria zu singen, sag ich heute schon zu.
    Das muss ich hören.
    :-))
    Marion
  42. @ JDB 3

    Einmal würde reichen ;-)
    Marion
  43. *gemeinsei*

    Du denkst also, ich würde mir wünschen, dass Du dabei bist?
  44. Sänger

    brauchen Publikum!
    Wer glaubst Du geht zu Karel-Konzerte?
    Marion *auchgemeinbin*
  45. noch mal zum Thema

    ich meinte auch erst, dass das Treppenhaus zu eng sei  -  aber mein Mann, die Architektin und unser Maurer meinten, dass sie so okay sei
    • Name:
    • Maja
  46. da es nicht eine Frage ist, ob man durchpasst, oder nicht ...

    sondern eher in die Richtung geht: "Welche Prioritäten setze ich? "
    Mehr Platz im Flur/Treppenhaus heißt ja: Etwas anderes wird kleiner.
    Ich würde mir eher die Frage stellen: "Ist es hell genug? " Grundsätzlich im DGAbk.-Flurbereich?
    Evtl. Problem der Gebrauchstauglichkeit:
    Liegen die Kehlbalken eigentlich auf den 11.5er Innenwänden zumindest teilweise auf? (Ringbalken?)
  47. @ Maja

    Hallo Maja,
    warum hast Du denn den Entwurf erst jetzt, wo der Rohbau schon fast steht, vorgestellt?
    Ich fand den Bäderthread sehr ergiebig. Nach Deiner Frage zum Ersttermin mit der Architektin kam leider nichts mehr. Bitte entschuldige, wenn ich mich irre. Das war im November. Damals hättest Du die Chance gehabt, von der Entwurfsdiskussion zu profitieren. Sicherlich wäre es auch hefitg hergegangen, aber mit einer ehrlichen und sachlichen Kritik der Diskussionsteilnehmer plus einer aufgeschlossenen, interessierten Haltung Deinerseits, hättest Du sicherlich sehr viel gewinnen können.
    Viele Grüße
  48. November?

    na, das bestärkt mich in meiner These zum heißgestrickten Bauantrag zum Termin 31.12. (ehz). womöglich noch neben der eigentlichen Arbeit in einem Büro.
    ps: gibt's eigentlich Ausführungspläne?
    freundliche Grüße
  49. links

    nur zur Ergänzung, ich habe nochmal gesucht.
    Anmerkung zum letzten Link. Damals gab es nur Ansichten.
    Viele Grüße
  50. @ Ingo, @ all

    unsere Baupläne haben nichts mit Eigenheimzulage zu tun, sondern da mit, dass wir das Grundstück erst im November gekauft haben  -  aber so schnell wie möglich mit dem Bau beginnen wollten
    warum ich den Grundriss nicht früher zur Diskussion hier eingestellt habe?
    weil meinerseits kein Bedarf bestand!
    und auch jetzt, will ich keine Tipps für Änderungen hören, sondern ich wollte Euch nur mal den Grundriss zeigen und wissen, wie Ihr ihn findet  -  egal, was Ihr schön oder nicht gut findet  -  es wird eh nichts mehr geändert  -  wenn, dann eh nur das, was uns selbst durch die Köpfe geht
    ich suche also keine wirklichen Ratschläge, sondern wollte nur mal hören, was andere so meinen
    schönes Wochenende!
    Maja
  51. @Maja

    Toll, jetzt verfolge ich den Thread schon eine Weile  -  und endlich kommt mein Stichwort: keine Ratschläge sind gefragt, nur eine Meinung. Super, die habe ich (wenn sie sich auch in vielem mit den anderen Meinungen deckt):
    Grauslich. Ein hässlicher Giebel und nebendran eine monströse Riesengarage. Das ist allein ist schon unausgewogen.
    Eine winzige Treppe, die so versteckt liegt. Zumindest ist die Gefahr gering, dass Einbrecher schnell größere Gegenstände aus dem OGAbk. abtransportieren (wenn sie das OG finden). Da stimme ich anderen Forumsteilnehmern zu.
    Wirre Raumaufteilung. Meiner Ansicht nach weniger wichtige Räume sind riesengroß, wirklich wichtige Sachen z.T. gar nicht vorhanden. (will hier aber keine Ratschläge geben)
    Ich finde es richtig schlecht geplant  -  das ist jetzt provokativ, aber ist Eure Architektin denn erfahren? Kann sie das denn überhaupt? Oder macht sie das, weil sie die Cousine ist?
    (Nix für ungut, aber das Haus mir sehr gut bekannter Leute wurde auch von einem Freund, der Architekt ist, geplant. Dass seine Hauptkompetenz hauptsächlich im Bereich Innenarchitektur von Zahnarztpraxen lag merkt man dem Haus leider an ...)
    Cheers,
    TH
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Maja, Grundriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren  -  welches Holz (Härte)?
  2. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ein Einfamilienhaus mit Friesengiebel soll es sein..
  3. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10214: unser Grundriss zur Ansicht ...
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - unser Haus
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - was muss man unbedingt im Grundrissentwurf beachten? Tipps von Euch ...
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 2 Bäder im OG?
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - BAUHAUS  -  Architektur mit 2 Grundrissen. Welcher ist besser?
  8. BAU-Forum - Neubau - Treppenfrage (Holz, Beton, ...?)
  9. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Bädergestaltung
  10. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierungskosten Holzbalkendecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Maja, Grundriss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Maja, Grundriss" oder verwandten Themen zu finden.