Hallo!
Wir sind auch gerade dabei, unser Haus zu bauen. Meine Frage:
Was gefällt Euch besser, jeweils 1 oder jeweils 2 Fenster in der Vorderansicht neben dem Giebel?
Also 2 kleine Fenster mit einer Steinbreite oder ein großes doppelflügiges Fenster?
Gruß, Maja!
unser Haus
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
unser Haus
-
Ist so schwer zu sagen dafür müssten man ...
Ist so schwer zu sagen, dafür müssten man wissen, welche Zimmer denn dahinter liegen und ob das Haus verputzt oder verklinkert wird (Farben - auch Dachpfannen). Ich glaube optisch gefällt mir jeweils ein großes 2-flügeliges Fenster besser (also so wie jetzt in der Zeichnung) - aber das kann ich eigentlich erst genau sagen, wenn klar ist wie denn der Rest des Hauses aussieht
Viel Glück beim Bauen
Peter -
Es ist gut so!
Jeweils 2 schmalere Einzelfenster würden die jeweils relativ kleinen Flächen zu sehr zerstückeln und dominieren, ohne sich einzuordnen. Die Optik würde unruhig. Jetzt wirkt alles in seiner Symmetrie und den ausbalancierten Flächenbeziehungen sehr harmonisch und wohltuend. -
da sollte man erst mal fragen..
warum hat das Hauptdach auch so einen vorgotische Dachneigung? und warum wird das gemacht? Strohdeckung? warum wird das Dach nicht auf der hüfte getragen, sondern bis unter die achseln gezogen? (kniegewürge) und warum bekommen die putzig geschnittenen Fensterpärchen noch eine augenbraue sprich rollschicht? warum wird ausgerechnet das eg FensterFormat in den spitzigsten Winkel hochgenommen, und im eg des querhauses ein anderes, kleineres, 2/3 geteiltes Format gewählt?
das wirkt reichlich verhübscht! will sagen nach hausmänner/Frauen Art! -
Ja klar!
Es gäbe einiges zu diskutieren, aber dann müssten zunächst die anderen Ansichten, aber vor allem der Schnitt und der Grundriss hier eingestellt werden. Nebst einigen verbalen Erläuterungen zu den angepeilten Zielen.
Über das Dach würde ich erstmal nicht meckern. Aber ohne dass man den Grundriss kennt, müsste man schon sagen, dass die Fenster im Querbau mit Zwerchgiebel, bezogen auf diese Binnenfläche, nicht ausbalanciert sind. Ich vermute mal, in den Giebelraum soll einfach genug Licht fallen. Und ein schmaleres, Bodentiefes Fenster hätte den spitzig-schlanken Eindruck nur ungünstig unterstrichen. Im EGAbk. könnte sich hinter den kleineren Fenstern mit den erhöhten Unterkanten eine Küchenarbeitsfläche befinden. Der Hauseingang scheint ja rechts vor der Garage zu liegen.
Aber ich wäre schon gespannt auf die Auflösung des Rätsels. Ich hoffe nur nicht, dass hier vor lauter Begeisterung mit einer Ansichtszeichnung begonnen wurde, zu der nun ein passender Grundriss gesucht wird,? Ach was, Unsinn, so etwas gibt es nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- … in einem 4-Personen-Haushalt durch Kochen, Waschen, Blumen gießen und durch die Menschen selbst …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Sitzen die Kellerfenster und Türen richtig? …
- … * Wurden in Haustrenn- oder Dehnungsfugen dauerelastische Dehnungsfügenbänder eingebaut? …
- … ist, dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe sind Risse immer sichtbar. …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … Erwärmte Luft steigt nach oben und kann über Dach- oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Oeynhausener Str. 42 …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Struthmann Haustechnik …
- … SIM Hausbau & …
- … Fenster: …
- … Fenstermaxx24 GmbH …
- … Fensterzarge …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.