2 Bäder im OG?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

2 Bäder im OG?

Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit 2 Bädern im Obergeschoss? Was haltet Ihr davon?
Kann mir jemand einen guten Tipp für den Grundriss geben?
Wir möchten gerne ein Haus im Friesenstil bauen (Maße ca. 11 x 8,8 m) mit (Teil-) Keller.
Im EGAbk. soll ein Gäste-WC mit Waschbecken hin.
Da wir gerne 2  -  3 Kinder haben möchten, fände ich es gut, wenn oben 2 Badezimmer hinkämen. Oder macht es mehr Sinn, unten ins Gäste-WC noch eine Dusche einzubauen?
Gruß, Maja!
  • Name:
  • Maja
  1. bei 11*8 Metern wollen Sie 2 Bäder auf einem OG und

    Foto von Stephan Langbein

    noch ein weiteres im EGAbk.? Ernst gemeint? oder stimmen die Maße nicht  -  etwa 110*80 Meter?
  2. Wir haben auch

    Foto von Andrea Leidenbach

    3 Kinder (2 Jungen eine Zicke 15) um der Großen eine Rückzugsmöglichkeit zu geben haben wir oben das WC abgetrennt und so groß gestaltet, das ein normales Waschbecken für die Schminkversuche reinpasst.
    Hat sich jetzt über ein Jahr als praktisch erwiesen. Das große Bad reicht für alle zum Baden und Duschen.
    Wichtig war uns noch das die Badezimmer ohne Schlüssel abzuschließen waren, mit Schlüsseln haben wir nicht die besten Erfahrungen gesammelt.
  3. Das wollen wir auch machen

    Wir haben 2 kleine Kinder und sind in der Hausplanung. Auch wir wollen zum "Elternbad" ein "Kinderbad" haben. Die Vorteile die wir sehen: Erstmal ist dann genug Platz in den Bädern sich gleichzeitig fertig zu machen, wenn sie größer sind und vielleicht auch mal Besuch noch zum Frühstück bleibt haben sie ihr Reich  -  und die Eltern auch und es ist der Entwicklung der Kinder wahrscheinlich zuträglich, wenn sie ihr Bad zur eigenbestimmten Nutzung haben  -  und auch selbst Putzen!
    Aber dieser Komfort kostet natürlich Geld! Geld für Badausbau und für die zusätzlichen m². Ob das separate Kinderbad unsere Kostenreduktionsrunden überlebt können wir heute noch nicht sagen ... Wenn die Kinder noch nicht wirklich auf der Matte stehen, dann kann man das Kinderbad vielleicht unausgebaut lassen und erst bei Bedarf tatsächlich ausstatten.
    Der einzige Tipp der mir zum Grundriss einfällt wäre der, das Kinderbad möglichst neben das Elternbad zu legen (wg. kurze/gemeinsame Leitungen) oder doch zumindest über das Gäste-WC oder sinngemäß.
    In unseren Augen ist das Gäste-WC mit Dusche keine gleichwertige Alternative. Besonders im Hinblick aufs "Selberputzen". Heute sind unsere Kinder noch sehr klein  -  so können wir nur mutmaßen: Ich bin mir nicht sicher, ob die "Selberputzaktivitäten" in Rhythmus und Intensität geeignet sein werden einen Gäste-Bereich so in Schuss zu halten wie ich mir das als Gastgeber so wünschen würde ... Vorsichtig formuliert ...
    Und ich glaube, es ist pädagogisch nicht besonders wertvoll wenn wir uns genüsslich ins Bad neben dem Elternschlafzimmer begeben aber unsere Kinder durchs kalte Treppenhaus ins Erdgeschoss schicken ...
    Die Dusche im Gäste-WC im EGAbk. macht aus meiner Sicht dann Sinn, wenn man a) im EG ein Gästezimmer hat und auch tatsächlich öfter Übernachtungsgäste hat oder b) das Haus in verschiedene Wohneinheiten teilbar sein soll.
    viele Grüße
    Wolfgang
    • Name:
    • Reg2023-Wolfgang
  4. Hallo Wolfgang!

    Vielen Dank für Deine Antwort  -  hat mir sehr weitergeholfen!
    Habt Ihr schon Grundrisse?
    Maja
    • Name:
    • Maja
  5. Klein?

    Foto von Andrea Leidenbach

    Im EGAbk. haben wir dann noch ein Bad für uns, aber da ist auch unser Schlafzimmer.
    8 mal 11 ist doch gar nicht so klein an Grundfläche, kommt halt drauf an was man sonst noch will, aber dafür ist es jetzt wohl zu früh zum Spekulieren.
    Ich habe es so verstanden das es erst mal darum geht Eltern und Kind getrennt, da kann ich nur sagen aus meiner Sicht sehr empfehlenswert, selbst in der Säuglingsphase und wenn es nur um den Wickelplatz geht bei dem man dann ein Waschbecken hat.
  6. @ Stephan Langbein

    wie witzig! ha ha
    echt toller Kommentar
  7. Wir haben

    im EGAbk. Gäste WC mit Dusche, OGAbk. Bad mit allem, wenn ich jedooch an Kinder denke sehe ich es auch so, vielleicht sollte man im OG 2Bäder haben dafür etwas kleiner und nebeneinander, das man vielleicht flexibler bei einer späteren Umgestaltung wird. Heute kann man schon nette Bäder auf 5 m² installieren.
  8. @Stephan Langbein

    nee Stephan, Du täuschst Dich! Es sind nicht 11x8 m! Es sind 11x8,8 m! Bei 11x8 würde das natürlich niemals gar nie nicht gehen ... ;-)
    Aber der 0,8 m  -  der bringt's: 0,8 m*11 m=8,8 m² und das im EGAbk. und im OGAbk. gibt zusammen 17,6 m²  -  da passen dann locker zwei Gäste- und Kinderbäder rein.
    Und etwas ernsthafter: Die Außenwände schon abgerechnet sind das je Stockwerk runde 85 m² Innenfläche. Drei Zimmer mit je 16 m² und Treppe mit Flur  -  ich schätz' mal  -  12 m² abgerechnet bleiben 25 m² übrig für 2 Bäder. Das könnte schon reichen. Ob die Schätzung 12 m² für Treppe+Flur passt weiß ich nicht und die Innenwände reduzieren die Flächen ebenfalls noch  -  aber die Größenordnungen zeigen, dass das schon möglich sein müsste. In meinem Weltbild haben Friesenhäuser recht steile Dächer  -  so bleibt von der Grundfläche dann auch relativ viel Wohnfläche übrig.
    @Maja: an unseren Grundrissen wird noch gebastelt  -  unser Architekt meinte, dass wir noch nicht zu den schwierigen Kunden gehören ... Ob er vielleicht nur besonders höflich zu uns ist? Aber in Anbetracht der Eigenheimzulage-Veränderungen werden wir uns dann in den nächsten 2 Monaten für eine der denkbaren Varianten entscheiden müssen.
    • Name:
    • Reg2023-Wolfgang
  9. Gut, 2 Bäder, eines in EG, eines im DG

    Foto von Ralf Schaefer

    also das Gäste WC mit Dusche, vollständigem Waschbecken und WC, das Bad im DGAbk. auch mit Wanne. Das sehe ich ein (machen wir auch nicht anders (siehe Grundrisse), aber 2 Bäder im DG sehe ich trotzdem (ernst gemeint) etwas übertrieben an.
    Es machen sich nicht 5 Leutee gleichzeitig fertig. Ich halt auch nichts von einem Eltern und Kinderbad, für was soll die Trennung gut sein (im Kinderbad IKEA, im Elternbad Villeroy&Boch)? Dass das Waschbecken für die Kids möglicherweise zu hoch hängt, kann man mit einem "Schemel" ausgleichen. Und So ein Haus ist ja auch nicht nur für 5 Jahre gedacht. Dann lieber das eine große Bad, das evtl. auch noch behindertengerecht großzügig wird, falls der Fall den niemand vorhersieht eintritt. Ich bin als Kind 4 Jahre in einem "Internat" gewesen, es fördert den Gemeinschaftsgeist der Familie, wenn man schon Morgens das Bad gerecht "teilen" muss. 5 Leute brauchen 2 Toiletten (und wenn die Toilette im DG in einem Miniraum sitzt) kann das Bad genutzt werden wenn auf dem WC grad dicke Luft ist.
    PS. Erstes Posting war ernst gemeint ...
    Gruß
  10. An später denken

    Richten Sie lieber zwei vollwertige Bäder in EGAbk. UND DGAbk. ein. Auch wir halten's wir Fam. Leidenbach: Kinder im OGAbk. mit eigenem Bad, Eltern unten im EG mit eigenem Bad  -  macht nur Sinn, wenn Ihr Grundriss eine spätere Einteilung in zwei Wohneinheiten zulässt.
    Denken Sie an's Putzen!
  11. @Wolfgang 12 m² pro Zimmer und 12 m² pro Bad?!?!

    willst du in der Badewanne schlafen? Da fällt mir nichts mehr ein.
  12. @wolfgang

    Sorry, 16 m² pro Zimmer, das habe ich vorher nicht richtig gelesen
  13. 2 Bäder, eines in EG, eines im DG  -  nicht immer

    Hallo,
    das mag, Herr Langbein für Ihren Grundriss richtig sein, da Sie auch ein Schlafzimmer im EGAbk. haben.
    Ich denke, das Bad oder die Bäder sollten sich dort befinden, wo die Schlafzimmer sind. Ein Gäste-WC kann ja je nach persönlichen Umständen mit oder ohne Dusche geplant werden. Wir haben in unserem Altbau Schlafzimmer im OGAbk. und 4 m² Duschbad im EG, damit konnten wir bisher auch leben, aber praktisch ist das nicht. Für unseren Neubau haben wir uns jetzt für einen geschlossenen Elternbereich mit Schlafzimmer, Ankleide und Bad entschieden. Ich freue mich schon auf diesen Luxus, und es ist für mich auch ein Privatbereich innerhalb der Familie. Stichwort: leere Klopapierrollen und verschwundene Nagelscheren, usw.. Gemeinsschaftsgeist der Familie kann man anders auch fördern :-)
    Kinderbad und Elternbad machen bei uns insgesamt ca. 15 m² aus.
    Viele Grüße
  14. 2 Bäder im OG

    Ich denke auch, dass es egal ist, ob man nun oben zwei oder unten eins und oben ein Bad hat. Eins unten macht nur Sinn, wenn das Schlafzimmer auch unten wäre.
    Wir möchten oben zwei Bäder  -  also einen Elternbereich  -  damit, wenn die Kinder größer sind, jeder seine eigene Privatsphäre hat. Ich fände es nicht lustig, wenn Freunde und Freundinnen auf "unser" Bad gehen.
    Oder wenn die Kinder älter sind  -  der en Partner uns nachts auf dem Flur begegnen. Wenn man den Platz hat  -  und den hat man!  -  warum sollte man das nicht machen.
    Es gibt aber nur eine Wanne!
    • Name:
    • Maja
  15. na die reicht ja auch für zwei,

    oder?
  16. Jetzt haben wir die vor und Nachteile diskutiert

    Foto von Marion Daffner

    und ich lass mich gerne überzeugen, dass das ganze Vorteile hat (außer für uns Schwaben :-), aber wenn ich die Ausgangsfrage lede, dann sollten Wir mal mit paar Grundrissideen rausrücken.
    @Frau Daffner ich bin schon gespannt, vielleicht plane ich ja noch um ... Pläne, wo (:-)?
    Gruß
  17. Meinung

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    In unserem Haus haben wir auch so geplant. Bei der Hausplanung hat unsere Tochter auch mit gesprochen und sie wollte gern ein eigenes WC mit einem großen Waschbecken. Noch eine dritte Dusche oder noch eine zweite Wanne  -  dieser Gedanke wurde sofort fallen gelassen. Und klappt prima.

    Bei 3 WC's bei einem evtl. dran denken, dass manchmal Stuhlproben gebraucht werden.

  18. 2. Bad sinnvoll

    Foto von Martin G. Halbinger

    Wir hatten in unserem Haus insg. 4 Bäder und ein Gäste-WC (bei teilw. 7 Pers+Gäste und entsprechend mehr Platz). 1 im DGAbk.-Appartement meiner Schwester, 2 im OGAbk. für 5 Pers. und ein WC und ein Gästebad im EGAbk. (zeitw. für die Oma). Aber ob Ihr es glaubt oder nicht, es kam durchaus vor, dass man sich ein freien "Thron" suchen mussste.
    Besonders als wir Kinder etwas älter wurden und sich jeder auf seine verschiedenen Samstagabend-Aktivitäten vorbereiten wollte wurde es eng ...
    Nicht an der Zukunftsfähigkeit sparen, da der Grundriss für die nächsten mind 20 Jahre "passen" sollte.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Kind". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie Größe für Solarboiler bestimmen?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Kind" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Kind" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN