Guten Abend,
eine Frage an die Bauexperten
Ich bin dabei unseren Spitzbogen auszubauen.
(Pfettendach, 18 cm Sparren, 16 cm Zwischensparrendämmung, Fußboden zwischen Brettschichtmittelpfetten)
Beim Anbringen der Dampfsperre ergibt sich nun folgende Frage:
Wo verbinde ich die Dampfsperre mit den Mittelpfetten? An deren rauminnerer Vorderseite oder weiter hinten auf Höhe der Sparrenauflage. Mir wäreaus optischen Gründen die zweite Variante lieber. (Gipskartonplatten enden auf Oberseite der Pfetten) Aber bleibt dann nicht evtuelles Kondenswasser auf der Oberseite der Pfetten hinter den GK-Platten stehen und führt zur Beschädigung des Holzes?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Matthias Pech
Spitzbodenausbau - Ende der Dampfsperre
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Spitzbodenausbau - Ende der Dampfsperre
-
Wenn Sie
Werter Fragesteller
ablaufendes Kondenswasser auf Ihrer Dampfbremse bekommen, haben Sie etwas falsch gemacht. Entweder geniale Kältebrücken oder massive Nutzungsfehler -
seien Sie ...
unbesorgt Kondenswasser wird es da nicht geben ...
Viel wichtiger als wo ankleben ist DICHT ankleben!
Aber warum 16 cm Dämmung bei 18er Sparren?
Ist das mit der Dampfbremse durchdacht? - Passt Sie zur Unterspannbahn - wenn ja, dann 18er Dämmung in 18er Sparren! Punkt ...
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Spitzbodenausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10838: Spitzbodenausbau - Ende der Dampfsperre
- BAU-Forum - Dach - Luftzug hinter Drempel / Fehlende Drempeldämmung?
- … Der Spitzbodenausbau war, wie ich der Baubeschreibung entnehme (habe ich ebenfalls angehängt), Eigenleistung. …
- … mindestens im Drempelbereich Zugerscheinungen vorhanden sind, die auf fehlende oder fehlerhafte Dampfsperrebene/Luftdichtheitsschicht schließen lässt. Je nach Windrichtung kann aus solchen Spalten …
- BAU-Forum - Dach - Luftdichtheit der Kehlbalkenlage beim Spitzbodenausbau
- … Luftdichtheit der Kehlbalkenlage beim Spitzbodenausbau …
- … Ich halte es für weniger günstig, nachträglich eine Dampfsperre um die Kehlbalken rum zu fummeln. Dann lieber die Dachschrägen …
- … dampfsperre auf der OSBAbk.-Schalung verkleben und mechanisch fixieren. Die OSB-Schalung selbst ist …
- … der Treppe oder Luke die Luftdichtebene von der Oberseite zur unterseitigen Dampfsperre luftdicht herum geführt wird. …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse, Unterspannbahn und Spitzbodenausbau -?
- BAU-Forum - Dach - spitzbodenausbau zum x. ten
- … spitzbodenausbau zum x. ten …
- … 2. das Dach ist noch nicht gedämmt. die Dämmung befindet sich in der Kehlbalkenlage, die Dampfsperre darunter. um den Spitzbogen luftdicht zu bekommen muss ich ja …
- … die neu anzubringende Dampfsperre mit der vorhandenen verbinden. welche Verfahrensweise ist dafür empfehlenswert? in der …
- BAU-Forum - Dach - Fragen zu Dachausbau, Dämmung, usw
- BAU-Forum - Dach - Feststellung von Feuchtigkeit in der Dachschrägendämmung nach Spitzbodenausbau
- … Feststellung von Feuchtigkeit in der Dachschrägendämmung nach Spitzbodenausbau …
- … Auch Ich suche nach Info, ob zwei Diffusionssperren gut sind: 1 Dampfsperre in der Decke DGAbk. zusammen mit Dämmung (bereits vorhanden) und zweite …
- … (noch nicht angebracht) Dampfsperre im Spitzbogen bis zum First. Möchte Spitzbogen nachträglich zusätzlich dämmen. Spitzbogen ist reine Staukammer. Befürchte bei zwei Diffusionssperren einen Art Plastiktüten-Effekt mit Feuchtigkeitsbildung auf der Innenseite. Was empfehlen Sie? …
- … Dampfsperre muss rein. Die zwischen DGAbk. und Spitzbogen ist nicht unbedingt …
- … als Laie - auf dem Irrweg? Mein Nachbar hat just zwei Dampfsperren und Feuchtigkeit im Spitzbogen inkl. Schimmel. Im Sommer ist alles kein …
- … zum Lüften. Im Winter ist es aber zu. Ist 2* Dampfsperre das kleinere Übel? …
- … Der Schimmel hat dann andere Gründe. An den 2 Dampfsperre liegt es sicher nicht. …
- BAU-Forum - Neubau - Dachstuhl und OSB-Platten bei starkem Regen
- … geworden. Wie kann man das denn trocken bekommen? Innenausbau (Dämmung und Dampfsperre) sind erst gegen Ende März geplant. …
- … Also heizen und lüften. Das Holz muss trocken werden, bevor die Dampfsperre reinkommt. Holzfeuchte messen lassen und den Verantwortlichen an den Ohren ziehen. …
- … Denn auch die Luft- und Dampfsperre (Luftsperre, Dampfsperre) sollte gleich vom Zimmermann angebracht werden, und damit …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Spitzbodenausbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Spitzbodenausbau" oder verwandten Themen zu finden.