Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: wert

Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe

Hallo, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus und suchen die passende Heizung. durch zu viele Infos, Vorteile  -  Nachteile sind wir total überfordert und wissen nicht mehr weiter. für hilfreiche Tipps sind wir sehr dankbar. hier nun die Fakten zum Haus:
  • Einfamilienhaus, freistehend, Wohn- und beheizte Fläche 125 m²
  • Porotonziegel, perlitgefüllt, T8 von Wienerberger, 36,5 cm
  • Keller, T10 36,5  -  nicht beheizt
  • dreifach verglaste Fenster Ug 0,6, Uprofil 1,1
  • Fußbodenheizung, evtl. noch Solarunterstüzung für Warmwasser

Nun die Frage: Welche Heizung ist für uns die Richtige? Wir tendieren stark zur Erdwärme, hier heißt es aber sie wäre zu uneffektiv für unser Vorhaben und zu teuer. Luftwärmepumpe, Pellets oder Nachtspeicheröfen wurden empfohlen.
So, was ist nun das Beste?
Welche Kosten kommen im Einzelnen auf uns zu? Wer hat Erfahrungen gute/schlechte mit Erdwärme bzw. Luftwärmepumpe?
Haltbarkeit? usw ...
Bitte helft uns.
Vielen Dank

  1. Ich hätte ja gemeint

    mit dem Bauantrag sei ein Energiebedarfsausweis vorzulegen, der u.a. die Anlagenaufwandszahl enthält, die wiederum von der Wärmequelle abhängig ist ... soll heißen, eigentlich sollte die Art der Beheizung schon mehr oder weniger feststehen.
    Ansonsten erstmal

    und im

    Erdwärme ist was schönes - aber nicht überall realisierbar:
    Grundstück groß genug? oder Bohrung zulässig?
    Alternativ kämen da noch Erdwärmekörbe in Betracht ...

  2. Heizsystem

    Pellets sind, was die Heizkosten angeht  -  allen Turbulenzen der letzten Jahre zum Trotz  -  kaum zu schlagen. Der Mehrpreis bei der Anschaffung kann darüber hinaus durch öffentliche Fördergelder wettgemacht werden. Mittlerweile erreichen die erhobenen Pelletskessel zudem einen Wirkungsgrad zwischen 90,5 und 102,8 Prozent. Was Nachhaltigkeit und Klimaschutz angeht, punktet die Pelletheizung am besten, da sie als 100 % klimaneutral gilt. Weitere wertvolle Infos dazu siehe
    • Name:
    • Barbara Rockstroh
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizsystem, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11403: Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für Neubau Öl oder Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe im monovalenten Betrieb möglich?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Bohrmeterzahl für Wärmepumpe aus?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entscheidungshilfe Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Wärmepumpe bei Niedrigenergiehaus und schlechter Geothermie noch wirtschaftlich?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluftwärmepumpe Kompaktgeräte

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizsystem, Neubau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizsystem, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.