Unser Architekt hat uns für unseren Neubau zu einer Abluftwärmepumpeheizung mit einem Kompaktgerät geraten.
Daten des Hauses: Heizlast 6,2 kW Wohnfläche: 180 m² Abluftvolumenstrom ca. 180 m³/h (1/3 Luftwechselrate pro Stunde) Wer hat Erfahrung mit einer solchen Heizung bzw. welche WP hat beim o.g. Volumenstrom die beste Heizleistung. Interessant ist auch noch die Größe des Speichers des Kompaktgeräts. Macht eine Solarunterstützung Sinn? Ist eventuell eine kleine Wärmepumpe mit einem separaten Speicher sinnvoller? Wer kennt sich aus? Danke für weiterführende Ratschläge
Abluftwärmepumpe Kompaktgeräte
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Abluftwärmepumpe Kompaktgeräte
-
perpetuum mobile?
wp + e-Heizstab oder wp-Motore mit schlechtem Wirkungsgrad?
irgendwo muss die Wärme ja herkommen
ja, 6 kW ist nicht viel (schon gar nicht bei 180 m²) - und deshalb wär ich erst
recht vorsichtig.
more Input? qp? ht?
und die Suchfunktion gibt's auch noch.. -
Sie können sich die Frage selber beantworten:
Nehmen Sie Ihr Haus als geschlossenes System an. Sie haben im Haus keine Heizung, die Wärme produziert. Nun lüften Sie über eine Lüftungsanlage und entziehen der Abluftv die Wärme. Diese Wärme führen Sie Ihrem Haus wieder zu. Beim geschlossenen System (Thermoskanne) mag das theoretisch noch funktionieren, praktisch kühl auch die Thermoskanne langsam ab. Woher also kommt die Wärme, die Ihr Haus über die Oberfläche und durch Luftungsverluste abgibt? Wie Herr Sollacher schon erwähnte, wird dies durch den Heizstab auszugleichen sein. 6 kW sind dann aber heftig, freuen Sie sich wir auf die nächste Stromrechnung
Mit reiner Abluft können Sie nicht heizen, bestenfalls warmes Wasser machen. Sie brauchen ein Heizsystem, das Wärme produziert oder Wärme von außen in Ihr Haus pumpt, dalso entweder irgendwas verbrennen oder eine klassische WP, die Umweltwärme ins Haus holt. Siehe ggf.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abluftwärmepumpe, Kompaktgeräte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10751: Abluftwärmepumpe Kompaktgeräte
- BAU-Forum - Lüftung - Lüftungsanlage für 7000 €?
- BAU-Forum - Lüftung - Unterschied Paul / EFFIZIENTO
- … ich habe eine Frage zu den oben aufgeführten Kompaktgeräten von Paul und Effiziento. …
- … Was bringt die Wärmepumpe in den Kompaktgeräten? Die WP zieht aus der Abluft, die aus dem Haus rausgeht …
- … den letzten Rest Wärme raus, ist also eine Abluftwärmepumpe. Effiziento hat erkannt, dass das bisschen Energie aus der Abluft nicht ausreicht um die Zuluft auf Temperatur zu bringen und saugt deshalb auch noch Luft über den EWT in die WP. Aber auch das wird nicht wirklich reichen, um ein normales Passivhaus mit genug Wärmeenergie zu bestücken, was zu Folge hat, dass noch aus einer anderen Quelle (dem Angstheizstab im Pufferspeicher) Wärme ins Haus gebracht werden muss. Die Kompaktgeräte taugen (reine Bauherrenmeinung) nur für Passivhäuser, die einen ganz niedrigen …
- BAU-Forum - Lüftung - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung aber welche? Hilfe!
- … Eine reine Abluftwärmepumpe kann Prinzip bedingt nicht den gesamten Energiebedarf des Hauses decken. Dazu …
- … den weiteren Energieerzeuger muss man sich aber Gedanken machen. Die o.g. Kompaktgeräte sind leider alle nicht gerade spottbillig ... …
- … Dass die Abluftwärmepumpe nicht alles decken kann war mir klar, ich dachte eben an …
- … Interpretation, dass Sie von solchen Geräten wie Stiebel Eltron mit mit Abluftwärmepumpe abraten, da zu viel Strom bzw. Energie für diese verwendet wird …
- … hat Nibe keine WRG? Oder meinen Sie Nibe hat nur eine Abluftwärmepumpe und keinen Gegenstromwärmetauscher? …
- … Da ist bei Abluftwärmepumpe halt grundsätzlich 'Keine WRG' anzusetzen. …
- … Komplettsystem: Abluftwärmepumpe für Heizung und WW und Wohnungslüftung (z.B. Fighter 600) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … uns haben so eine Lüftung in Verbindung mit einer NIBE Fighter Abluftwärmepumpe im Einsatz. Laut Aussage des Bekannten kommt er so im Jahr …
- … Je mehr ich jedoch über eine Abluftwärmepumpe lese, um so unsicherer werde ich allerdings, ob diese Form von …
- … So eine Abluftwärmepumpe mit elektrischer Nachheizung ist politisch nicht mehr unbedingt das Korrekteste was …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fehlermeldung Nibe Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau: Kühlhaus in Heizung integrieren?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abluftwärmepumpe, Kompaktgeräte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abluftwärmepumpe, Kompaktgeräte" oder verwandten Themen zu finden.