Infrarotheizung sinnvoll?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Infrarotheizung sinnvoll?
In vielen Webseiten findet man immer mehr über das tolle Heizen mittels Infrarotheizflächen. Ist das sinnvoll vom Kostenfaktor und auch vom gesundheitlichen Standpunkt ohne negativen Auswirkungen bei Dauer-Heizungen-Strahlung?
-
Jeder verkauft so gut er kann,
da machen die Infrarot-Werbesprüche zu anderen z.B. "Flächen-Teilspeicherheizungen" keinen Unterschied. Je teurer Energie wird, desto mehr Heilsbringer und "Energierückvergüter" wird es auf dem knallbunten Werbemarkt geben. So ist das halt. Aber bleiben Sie nüchtern!
Ich habe es hier schon zig Mal geschrieben, trotzdem noch einmal: Das Haus, in dem Sie wohnen, benötigt Wärmeenergie, damit Sie es drinnen warm haben, wenn es draußen kalt ist. Wo diese Energie herkommt und woraus sie gewonnen wird, ist dem Haus völlig egal. Physikalisch geht die erzeugte Wärme durch Wände, Ritzen und Öffnungen nach draußen, egal ob Wasser- oder Infrarotheizung. So weit, so gut.
Sie können also nun, um Energie zu sparen, die Wärme daran hindern, so schnell wie bisher die Gebäudehülle zu verlassen. Dann werden Sie mit einer gewisse Energiemenge wesentlich länger das Haus warm halten können. Erreichen können Sie das mit Dämmungen der Fassade und der Öffnungen und Verschließen von Ritzen, durch die kalte Luft durchs Haus strömt.
Sie können aber auch sagen, "das Gebäude bleibt so, wie es ist", dann werden Sie zwar keine Energie direkt sparen, aber sie könnten Ausschau nach dem preiswertesten Anbieter für DIE Energie halten, die Ihr Haus nun mal benötigt. Sie suchen sich also den Wärmeerzeuger, der am preiswertesten und umweltfreundlichsten die benötigten Energiemengen für Ihr Haus in Wärme umsetzt. Damit das Ganze vergleichbar wird, müssen Sie den Wärmeinhalt unterschiedlicher Energieträger vorher aber in gleiche Einheiten umrechnen. Die gebräuchliche Einheit dazu ist die Kilowattstunde, kurz kWh.
Eine kWh Strom kostet je nach Anbieter so +- um die 20 Cent (die Infrarot- und diese Teilflächendings sind reine Stromheizungen!). Nachtspeicherheizungen mit Strom schlucken pro kWh so um die 11 Cent durch Sonderlieferverträge der Stromkonzerne. Eine kWh Heizöl oder Erdgas ist zurzeit für ca. 7-8 Cent zu bekommen. Eine kWh Holzpellets oder Scheitholz kosten knapp 4 Cent. Das gleiche gilt für den Betrieb einer Wärmepumpe. So weit der Preisvergleich.
Ob das "Wohlfühlen" bei Strahlungsheizungen eine Ersparnis von 70 % bringt, wage ich freundlichst zu bezweifeln. Aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Mehr ist nicht zu schreiben.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Infrarotheizung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11338: Infrarotheizung sinnvoll?
- … Infrarotheizung sinnvoll? …
- … Ich habe es hier schon zig Mal geschrieben, trotzdem noch einmal: Das Haus, in dem Sie wohnen, benötigt Wärmeenergie, damit Sie es …
- … Wo diese Energie herkommt und woraus sie gewonnen wird, ist dem Haus völlig egal. Physikalisch geht die erzeugte Wärme durch Wände, Ritzen und …
- … Öffnungen nach draußen, egal ob Wasser- oder Infrarotheizung. So weit, so gut. …
- … Sie können also nun, um Energie zu sparen, die Wärme daran hindern, so schnell wie bisher die Gebäudehülle zu verlassen. Dann werden Sie mit einer gewisse Energiemenge wesentlich länger das Haus warm halten können. Erreichen können Sie das mit Dämmungen der …
- … der Öffnungen und Verschließen von Ritzen, durch die kalte Luft durchs Haus strömt. …
- … Ausschau nach dem preiswertesten Anbieter für DIE Energie halten, die Ihr Haus nun mal benötigt. Sie suchen sich also den Wärmeerzeuger, der am …
- … preiswertesten und umweltfreundlichsten die benötigten Energiemengen für Ihr Haus in Wärme umsetzt. Damit das Ganze vergleichbar wird, müssen Sie den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
- … Die Infrarotheizung läuft mit Strom. Das (Infrarot) kann ein Kachelofen (Grundofen) auch. Strom …
- … der Zusammenhang Nabenhöhe/Ausbeute ist erschreckend, Geräusche und Vibrationen am eigenen Haus auch nicht erstrebenswert. Mit dem erzeugten Strom Warmwasser zu erzeugen ist …
- … -://www.energie.ch/themen/haustechnik/stirling/ …
- BAU-Forum - Bauphysik - Luftfeuchtigkeit in der Garage
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus Infrarotheizung als Zusatzheizung
- … Passivhaus Infrarotheizung als Zusatzheizung …
- … wie bewohnen seit ein paar Monaten ein Passivhaus. Da die Wärmepumpe und der Wärmetauscher die erforderliche Wärme …
- … Ist hier eine Infrarotheizung von z.B. redwell angebracht? …
- … Unser Haus bekommt im Frühjahr erst seinen …
- … Außenputz. Bringt das bzgl. der Wärme im Haus wohl noch was? …
- … Gibt es geeignete Anlagen die ein Passivhaus auch bei Minustemperaturen noch auf 20 C halten kann? …
- … welchen Daten die Berechnung gemacht wurde und ob die (Heizung und Haus) -Ausführung dann auch dem Entspricht. Evtl. ist ja an der Heizungssteuerung …
- … ausreicht lässt sich von hier schwer sagen, aber es ist durchaus möglich, dass noch nicht fertig gestellte Bauteile (Außenputz eventuell noch mehr …
- … Was für einen Bedarf das Haus? …
- … wir sprechen hier von einem Passivhaus. 3 °C Wärmeverlust über Nacht schafft ja nicht mal meine Hütte …
- … bei ausgeschalteter Heizung (.. und das Haus ist vom Passivhaus soweit entfernt wie ein Golf vom Ferrari). …
- … Die Zuluft muss durch einen EWT. 45 m sind da nicht besonders effektiv. Mehr noch: Hier müsste geprüft werden, ob die Länge ohne zusätzliche Ventilatorunterstützung überhaupt zulässig ist. Sollte der Widerstand zu hoch sein, würde die Leistung vermindert werden. Außerdem würde bei einem Unterdruck durch jede Undichtigkeit Kaltluft am WT vorbei ins Haus gelangen. …
- … bei rd 2 kW.. und das ist auch für ein Passivhaus wenig ... …
- … ist. Der Bereich des Kellers ist nach oben durch das Treppenhaus offen und ich finde das es besonders im Keller sehr kühl, …
- … gezogen, so ist jedemfalls das empfinden wenn man sich im Treppenhaus aufhält. …
- … Wurde der Keller auch im PHPP berücksichtigt? Und im Passivhausstandard ausgeführt (Dämmung Boden/Wand, Fenster, ...)? …
- … herunterschalten ... Energiefehlbedarf in Erfahrung bringen, der gebraucht wird um das Haus auf Temperatur zu halten ... …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Infrarotheizungen
- … Infrarotheizungen …
- … Nachdem alle Zentralheizungen, wie Pellets, Öl, Gas, Wärmepumpe nicht machbar ist, sind wir nun auf der Suche nach neuen Heizungen und dabei auf die Infrarotheizung gestoßen. …
- … leider nicht anders kann, sucht man zumin. die günstigste Stromheizung. Unser Haus ist von 1982, gebaut mit 36,5 Ziegel und mit Rigips verkleidet, …
- … 1.493,47 inkl. MwSt. gebraucht. Laut div. Anbieter würden wir mit der Infrarotheizung bei ca. 750,00 - 900,00 im Jahr liegen, wenn wir einen …
- … Jahren und die Redwell ein halbes. Da ich beides mit normalem Haushaltsstrom und ohne extra Stromzähler betreibe, kann ich zum genauen Verbrauch …
- … Kannst du für die Infrarotheizung auch den verbilligten Stromtarif von den Nachtspeicheröfen benutzen? …
- … die Werte. Ja wir können die Anschlüsse des Nachtspeicher für die Infrarotheizungen nutzen, müssen dann allerdings den Zähler umstellen lassen, dass wir …
- … aussieht scheint es, als ob Redwell der einzige Anbieter im Bereich Infrarotheizungen ist, der seine Systeme auf Teilspeicher ausgelegt hat. Kennt noch …
- … Aber es reicht halt nicht für alle Räume und im ganzen Haus Leitungen für Gas, Öl etc. zu verlegen ist unbezahlbar. Platz im …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Infrarotheizung - sinnvoll oder Wahnsinn?
- … Infrarotheizung - sinnvoll oder Wahnsinn? …
- … Warum? Folgende Situation: Meine (viel) bessere Hälfte und ich sind im Schichtdienst tätig. Leider nicht im gleichen ... So ist es in der Regel so, dass einer von und morgens um 4 Uhr raus muss. Im Winter ist es dann wie befürchtet: Haus kalt - oder eher kühl. Nicht schlimm, außer im Bad. …
- … . Ich meine allerdings, das kann es nicht sein, das ganze Haus so früh hochzufahren, dann kann ich mir die Nachtabsenkung ganz sparen …
- … geht! Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir überlegt, so ein Infrarotheizungsteil an die Wand zu hängen und per Steuerung z.B. von …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizkörper für begehbaren Kleiderschrank nötig?
- … Baujahr des Hauses ist 1960 und es steht in Niedersachsen. …
- … der Außenwand innerhalb des Schrankes ausgehen. Bei einem nicht nachträglich gedämmten Haus von 1960 hätte ich da arge Bedenken. Ob ein Heizkörper im …
- … Haus aus 1960 - Schlafzimmer ist aber erst später dazu gekommen ... …
- … Das Schlafzimmer um das es hier geht, ist ein Anbau, der ca. 20 Jahre nach dem Haus gebaut wurde und ist u.a. mit Perlite gedämmt. …
- … Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben. Die beste Lösung ist es sicher, das Haus komplett von außen zu dämmen - aber ich vermute mal das …
- … Infrarotheizung für begehbaren Kleiderschrank …
- … -://www.vasner.com/de/infrarotheizungen/ …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizen mit Strom
- … hat Erfahrung mit anderen stromabhängigen Wärmequellen-Heizungen? Wir denken z.B. an: Natursteinheizungen, Infrarotheizungen, elektr. Kachelöfen, oder was gibt es sonst noch? Wir wohnen …
- … Sie möchten es gerne im Hause warm haben. Dazu müssen Sie Energiemengen einkaufen und mit geeigneten Wärmeüberträgern …
- … die Luft im Hause erwärmen. Welche Menge Sie jedes Jahr einkaufen müssen, bestimmt allein Ihr Haus (und das Wetter draußen), genauer gesagt, die Gebäudehülle. Denn je …
- … Diese Wärmemenge, die Ihr Haus pro Jahr nach draußen lässt, wird meist in KiloWattStunden (kWh) angegeben. …
- … Nehmen wir also mal an, Ihr Haus würde pro Jahr so ca. 40.000 kWh Wärme benötigen, damit Sie es schön warm haben. Dann müssten Sie eben auch so um die 40.000 kWh Energiemengen einkaufen (ich lasse bewusst Wirkungsgrade, etc. der Einfachheit halber weg). Und nun vergleichen Sie: Was kostet mich eine kWh eingekaufter Energie! Nicht mehr und Nicht weniger, zuzüglich vielleicht einiger weniger zentraler Kosten im Gegensatz zu den zig-fach höheren Kosten des Energieeinkaufs, je nach Wärmesystem im Hause (z.B. Wartung der Anlage, etc.). …
- … Sie keinem dieser Werbeversprechungen, rechnen Sie die kWh aus, die Ihr Haus benötigt und vergleichen die Einheitspreise! …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Vergleich von Wärmewellen/Infrarotheizungen
- … Vergleich von Wärmewellen/Infrarotheizungen …
- … Hat denn jemand Erfahrung, wieviel mehr Strom eine Standard-Wärmewelle für ca. 100-200 /KWAbk. gegenüber einer Wärmewelle bzw. einer IR-Heizung von IHS für geschätzt 850 /KW verbraucht, das gleiche Regelkonzept vorausgesetzt? Ich möchte in meinem Standard-Einfamilienhaus mit 36 cm Wänden einfach zwei Kinderzimmer heizen (geht leider …
- BAU-Forum - Keller - Keller trocknen nachdem Wasser über türschwelle eingedrungen ist
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Infrarotheizung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Infrarotheizung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.