Hallo, wir wollen unsere Nachtspeicheröfen durch eine andere Art elektrischer Wärmequelle ersetzen (elektrisch muss sein, da wir keinen Kamin haben). Wer hat Erfahrung mit anderen stromabhängigen Wärmequellen-Heizungen? Wir denken z.B. an: Natursteinheizungen, Infrarotheizungen, elektr. Kachelöfen, oder was gibt es sonst noch? Wir wohnen in einem mäßig gedämmten Altbau.
Vielen Dank im Voraus für Antworten.
H. R.
Heizen mit Strom
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Heizen mit Strom
-
Vergessen Sie alles,
was Ihnen in vollmundigen Werbesprüchen angeboten wird! Bleiben Sie gelassen bei den physikalischen Grundlagen (denn die Naturgesetze unserer Erde wird der Mensch glücklicherweise nun mal nicht verändern können - er zerstört lediglich die "Rahmenbedingungen"), und vergleichen danach die angebotenen Leistungen. Also:
Sie möchten es gerne im Hause warm haben. Dazu müssen Sie Energiemengen einkaufen und mit geeigneten Wärmeüberträgern die Luft im Hause erwärmen. Welche Menge Sie jedes Jahr einkaufen müssen, bestimmt allein Ihr Haus (und das Wetter draußen), genauer gesagt, die Gebäudehülle. Denn je langsamer die Wärme von innen nach außen sich verflüchtigt (= physikalisches Naturgesetz), desto weniger Energiemenge müssen Sie in der selben Zeit aufwenden, bzw. einkaufen.
Diese Wärmemenge, die Ihr Haus pro Jahr nach draußen lässt, wird meist in KiloWattStunden (kWh) angegeben. Nehmen wir also mal an, Ihr Haus würde pro Jahr so ca. 40.000 kWh Wärme benötigen, damit Sie es schön warm haben. Dann müssten Sie eben auch so um die 40.000 kWh Energiemengen einkaufen (ich lasse bewusst Wirkungsgrade, etc. der Einfachheit halber weg). Und nun vergleichen Sie: Was kostet mich eine kWh eingekaufter Energie! Nicht mehr und Nicht weniger, zuzüglich vielleicht einiger weniger zentraler Kosten im Gegensatz zu den zig-fach höheren Kosten des Energieeinkaufs, je nach Wärmesystem im Hause (z.B. Wartung der Anlage, etc.).
Alles, was Ihnen zum Sparen mit Wunderheizsystemen erzählt wird, negiert die Physik - s.o.! Und das ist Verar ... des Verbrauchers. Glauben Sie keinem dieser Werbeversprechungen, rechnen Sie die kWh aus, die Ihr Haus benötigt und vergleichen die Einheitspreise!
ALLE Elektroheizungen - außer Nachtspeichersystemen - sind Direktstromheizungen. Heißt, die kWh kostet so viel, wir Ihr Lichtstrom, nämlich so um die 17 Cent!
Ich meine, das sollte als Antwort genügen, denn rechnen können Sie ja und die physikalischen Grundregeln unserer Erde kennen Sie nun auch.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Strom, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Strom, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Strom, Haus" oder verwandten Themen zu finden.