1. Bildungsgesetz
Hilfsnavigation
| An einem Stab werden zwei Stäbe, die durch einen Knoten miteinander verbunden sind, so angefügt, dass ein Dreieck entsteht. |
||
|
Þ |
|
Dann schließt man zwei weitere Stäbe an zwei beliebige Knoten des vorhandenen Dreiecks an. Dies kann man beliebig fortsetzen, die zwei neuen Stäbe dürfen aber nicht in einer Geraden liegen. |
||
|
Þ |
|
Bei jedem Schritt erhöht sich die Anzahl der Knoten um eins, die der Stäbe um zwei. Die Bedingung der statischen Bestimmtheit (s=2k-3) ist stets erfüllt. | ||
|
Allgemeines
|
weiter
|