Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause

Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause. Der aus dem Naturmaterial Sand hergestellte Baustoff Glas liegt schwer im Trend. Er strahlt Leichtigkeit aus und sorgt für ein filigranes Aussehen - selbst von großen Häusern. Deshalb stellen sich Bauherren immer wieder die Frage: Wie kann ich Glas in meinem neuen Eigenheim zur Geltung bringen? Diese und weitere Fragen klärt dieser Artikel.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Die Wahl der Fenster
- Details aus Glas im Außenbereich
- Komponenten aus Glas im Haus
- Vorteile von Glas als Baustoff
- Was gibt es bei Glas als Baustoff zu beachten?
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Die Wahl der Fenster
Fenster sind in einem Haus das A und O: Durch sie dringt angenehmes Sonnenlicht in die Wohnräume, was die Atmosphäre gleich ins Positive schwenken lässt. Im Trend sind vor allem große Fenster. Sie ermöglichen es, dass man noch mehr Sonnenstrahlen abbekommt. Außerdem haben große Glasfronten eine edle und moderne Ausstrahlung.
Eine Alternative zu großen Fenstern sind Glasfronten. Dadurch besteht ein Großteil der Fassade aus Glas. Damit es allerdings im Sommer nicht zu warm wird, muss an einen geeigneten Sonnenschutz gedacht werden. Außerdem ist eine Mehrfach-Verglasung sinnvoll. Ansonsten wird die Glasfront vom modernen Hingucker schnell zum Energiefresser. Immerhin hat Glas keine so guten Eigenschaften, was die Dämmung angeht, wie eine herkömmliche Hauswand. Da jedoch immer mehr Bauherren auf eine Glasfront setzen, gibt es hierfür bereits gute Lösungen.

Bild: islandworks auf Pixabay
Details aus Glas im Außenbereich
Während Balkone mit einem Holzgeländer lange nicht mehr im Trend sind, setzt man heute auf ein Glasgeländer. Dadurch wirkt der Außenbereich gleich viel heller und freundlicher. Wer sich beobachtet fühlt und einen Sichtschutz bevorzugt, kann sich hier gleich beim Bau für Milchglas anstatt für transparentes Glas entscheiden. So kommt immer noch genug Sonne durch das Glas.
Mit einem Glasgeländer auf dem Balkon sorgt man jedoch nicht nur für eine ansprechende Optik vom Balkon aus. Auch wer von draußen auf das Haus blickt, sieht das schwerelose Detail. So wird das Haus zum echten Hingucker.
Komponenten aus Glas im Haus
Wer auf Glas als Baumaterial setzt, sollte dies nicht nur außerhalb des Hauses tun. Auch im Inneren des Gebäudes gibt es viele Möglichkeiten, wie man Glas zum Einsatz kommen lassen kann. Beispielsweise tragen Glastüren, gläserne Trennwände oder Treppen mit Stufen aus Glas zu einem zu einem modernen Zuhause bei. Dadurch wirken Räume gleich viel offener und freundlicher.
Dabei muss es übrigens nicht immer herkömmliches, transparentes Glas sein: Auch Glas in verschiedenen farblichen Tönungen oder Musterungen können eingebaut werden. Wichtig ist hierbei nur, dass es zum restlichen Einrichtungsstil passt.
Vorteile von Glas als Baustoff
Glas lässt einen Wohnraum modern, innovativ und edel wirken. Außerdem entsteht eine schwerelose, filigrane Optik. Wer also weg von schweren Materialien wie Holz und Stein möchte, findet in Glas die richtige Alternative.
Selbst wenn es dunkle Ecken in einem Haus gibt, werden diese durch sinnvolle Elemente aus Glas wettgemacht. Wer beispielsweise ein Eigenheim besitzt und sich nicht mehr in der Bauphase befindet, hat nicht immer die Möglichkeit, Fenster zu vergrößern, um für mehr Sonnenlicht zu sorgen. In dem Fall sind gläserne Details im Inneren des Hauses genau die richtige Lösung.
Außerdem hat man mit Glas jede Menge Spielraum: Man kann selbst entscheiden, wie dick das Glas sein soll, welche Farbe es hat und wie es befestigt wird. Vor allem die Kombination von Metall mit Glas hat es vielen Bauherren angetan: So erzielen sie eine zeitlose Optik.
Was gibt es bei Glas als Baustoff zu beachten?
Wie bereits erwähnt, sollte man im Falle einer Glasfront auf mehrfachverglaste Materialien setzen. Der Grund dafür ist, dass andernfalls viel Wärme und Energie verloren gehen. Das Resultat: ein kaltes Zuhause und hohe Heizkosten. Auch wenn eine Mehrfach-Verglasung in der Anschaffung etwas mehr kostet, ist sie es auf lange Sicht gesehen wert.
Außerdem möchte man sich vor neugierigen Blicken schützen und nicht immer auf dem Präsentierteller sitzen. Für diesen Fall gibt es schaltbare Verglasungen, bei denen man zwar hinausblicken, aber nicht hineinsehen kann.
Genauso sinnvoll sind Sonnenschutzgläser, damit sich die Innenräume durch eine starke Sonneneinstrahlung nicht so schnell aufheizen. Immerhin kann es in einem Glashaus ganz schnell sehr warm werden.
Wer Glas beim Hausbau verwenden möchte, sollte sich dringend an einen Spezialisten wenden. Verzichtet man darauf nämlich, kann es schnell zu Verarbeitungsfehlern kommen. Da man Glas nicht einfach mit etwas Putz und Mörtel reparieren kann, entstehen womöglich hohe Kosten. Ein Profi weiß, wie er mit Glas als Baumaterial umgehen muss und wie es am besten zur Geltung kommt.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Baustoff Eigenheim Fenster Glas Glasfront Haus Optik Zuhause
Kurz erklärt: Glas
Glas ist ein transparentes Material, das für eine Vielzahl von Produkten verwendet wird. Es wird aus Sand, Soda und Kalk hergestellt und kann in verschiedenen Dicken und Farben hergestellt werden. Fensterglas und Spiegelglas sind Beispiele dafür. Kristall ist ein besonders hochwertiges Glas, das in der Herstellung von Schmuck und Geschirr verwendet wird.
- Synonyme für Glas: Fensterglas, Spiegelglas, Kristall, Glaswaren, Glasprodukte
- "Glas" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Glas" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Glas"in Artikel: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens (32)
- "Glas"in Artikel: Welches Material eignet sich für eine Eingangstür? (5)
- "Glas"in Artikel: Checkliste: Wie richtig siedeln? (4)
- "Glas"in Artikel: Wenige Handgriffe in einem gemütlichen Zuhause (3)
- "Glas"in Artikel: Checkliste für Planer und Architekten (2)
- "Glas"in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (2)
- "Glas"in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
Haus
- Synonyme für Haus: Wohnhaus, Eigenheim, Immobilie, Zuhause, Residenz, Domizil
- "Haus" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Haus" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Haus"in Artikel: Futuristische Architektur: 5 ungewöhnliche Haustypen, die die Zukunft des Wohnens prägen (20)
- "Haus"in Artikel: Hausbau - von Planung bis zum Einzug (16)
- "Haus"in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (14)
- "Haus"in Artikel: Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen (13)
- "Haus"in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (12)
- "Haus"in Artikel: Ratgeber: Außendämmung oder Innendämmung - was ist die richtige Wahl für Ihr Haus? (10)
- "Haus"in Artikel: Zur Traumimmobilie mithilfe eines Immobilienmaklers (10)
- "Haus"in Artikel: Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau (9)
- "Haus"in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (9)
- "Haus"in Artikel: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen (8)
- "Haus"in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (8)
- "Haus"in Artikel: Die häufigsten Fehler beim Hausbau (8)
- "Haus"in Artikel: Frühzeitig an den Sonnenschutz denken (7)
- "Haus"in Artikel: Gartenplanung - ein wichtiger Teilaspekt beim Hausbau (7)
- "Haus"in Artikel: Grüner Strom im Eigenheim (7)
- "Haus"in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (7)
- "Haus"in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (7)
- "Haus"in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (6)
- "Haus"in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (6)
- "Haus"in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (6)
- "Haus"in Artikel: Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall (5)
- "Haus"in Artikel: MEA: Können Bauherren auf den Keller verzichten? (5)
- "Haus"in Artikel: Ökohäuser aus dem grünen Land (5)
- "Haus"in Artikel: OKAL: Der Traum vom Landhaus (5)
- "Haus"in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (5)
- "Haus"in Artikel: Zukunftsorientierte Bauplanung - Längerfristig denken und Geld sparen (5)
- "Haus"in Artikel: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? (5)
- "Haus"in Artikel: Heimwerker: Das sollte man über Projekte im eigenen Haus wissen (5)
- "Haus"in Artikel: Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung (5)
- "Haus"in Artikel: Ratgeber: Wärmedämmung für effizientes Heizen und angenehme Temperaturen (4)
- "Haus"in Artikel: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek (4)
- "Haus"in Artikel: Siedle: Immer mit der Ruhe (4)
- "Haus"in Artikel: Hausbau mit YTONG: 50.000 € beim Hausbau gespart (4)
- "Haus"in Artikel: Wärmedämmung alter Fassaden mit YTONG-Planplatten (4)
- "Haus"in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (4)
- "Haus"in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (4)
- "Haus"in Artikel: So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt (4)
- "Haus"in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (4)
- "Haus"in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (4)
- "Haus"in Artikel: Einbruchschutz an der eigenen Haustür (4)
- "Haus"in Artikel: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? (4)
- "Haus"in Artikel: Das Massivhaus - die meist gebaute Hausbauart in Deutschland (3)
- "Haus"in Artikel: Wandverkleidung - So geht's (3)
- "Haus"in Artikel: Immobilien im Ausland bauen oder kaufen: Vor- und Nachteile (3)
- "Haus"in Artikel: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge (2)
- "Haus"in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (2)
- "Haus"in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (2)
- "Haus"in Artikel: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster (2)
- "Haus"in Artikel: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr (2)
- "Haus"in Artikel: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren (2)
- "Haus"in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
- "Haus"in Artikel: Tatortreinigung - professionell und diskret (2)
- "Haus"in Artikel: Tipps für den günstigen Hausbau (2)
- "Haus"in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
- "Haus"in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (2)
- "Haus"in Artikel: Technische Gebäudeausrüstung: Das hat es damit auf sich (2)
- "Haus"in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Haus"in Artikel: Welches Material eignet sich für eine Eingangstür? (2)
- "Haus"in Artikel: Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter (2)
- "Haus"in Artikel: Personenlift im Privathaus (2)
Kurz erklärt: Baustoff
Als Baustoff bezeichnet man Materialien, die beim Bau von Gebäuden, Brücken oder anderen Bauwerken verwendet werden. Beispiele für Baustoffe sind Beton, Holz, Stahl, Glas oder Kunststoffe. Baustoffe werden nach verschiedenen Kriterien ausgewählt, wie z.B. Stabilität, Witterungsbeständigkeit oder Brandschutz.
- Synonyme für Baustoff: Baustoffmaterial, Baustoffwaren, Baustoffprodukt, Baustoffrohstoff, Bauwerkstoff
- "Baustoff" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Baustoff" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Baustoff"in Artikel: Ratgeber: Wärmeleitung in Baustoffen - Wärmeleitfähigkeit und k-Wert erklärt (9)
- "Baustoff"in Artikel: Was sind die Aufgaben einer Abrissfirma? (5)
- "Baustoff"in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (4)
- "Baustoff"in Artikel: Innovativer Betonzusatzstoff mindert Schadstoffbelastung (4)
- "Baustoff"in Artikel: Dachsanierung: Auf das richtige Material kommt es an (4)
- "Baustoff"in Artikel: Am Rohbau ist am meisten gespart: Selberbauen zahlt sich aus (2)
- "Baustoff"in Artikel: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge (2)
- "Baustoff"in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (2)
- "Baustoff"in Artikel: Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben (2)
Kurz erklärt: Fenster
Fenster sind Öffnungen in der Außenwand eines Gebäudes, die mit einem Glasfenster verschlossen werden. Sie dienen der Belichtung und Belüftung von Räumen und können auch als Fluchtweg im Brandfall dienen.
- Synonyme für Fenster: Fensterelement, Fensterflügel, Fensterfront, Fensteröffnung, Fensterglas
- "Fenster" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fenster" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Fenster"in Artikel: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen (10)
- "Fenster"in Artikel: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte? (10)
- "Fenster"in Artikel: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster (9)
- "Fenster"in Artikel: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten (9)
- "Fenster"in Artikel: High Tech Produkt Isolierglas (8)
- "Fenster"in Artikel: Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen (7)
- "Fenster"in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (7)
- "Fenster"in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (7)
- "Fenster"in Artikel: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern (6)
- "Fenster"in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (6)
- "Fenster"in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (5)
- "Fenster"in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (5)
- "Fenster"in Artikel: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit (4)
- "Fenster"in Artikel: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung (4)
- "Fenster"in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (4)
- "Fenster"in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (4)
- "Fenster"in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (3)
- "Fenster"in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (3)
- "Fenster"in Artikel: Checkliste für Planer und Architekten (2)
- "Fenster"in Artikel: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht (2)
- "Fenster"in Artikel: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr (2)
- "Fenster"in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
Kurz erklärt: Zuhause
Zuhause bedeutet der Ort, an dem man lebt und sich geborgen fühlt. Es kann ein Haus, eine Wohnung oder ein Zimmer sein, in dem man sich zuhause fühlt. Es ist der Ort, an dem man sich entspannen und seine Freizeit verbringen kann.
- Synonyme für Zuhause: Heim, Wohnort, Wohnsitz, Residenz, Domizil
- "Zuhause" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Zuhause" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Zuhause"in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (7)
- "Zuhause"in Artikel: Dein Krimidinner für Zuhause (4-16 Personen) - schnell und einfach als Download verfügbar! (5)
- "Zuhause"in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (4)
- "Zuhause"in Artikel: Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen (4)
- "Zuhause"in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Zuhause"in Artikel: Wenige Handgriffe in einem gemütlichen Zuhause (2)
- "Zuhause"in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
Kurz erklärt: Glasfront
Glasfront bezieht sich auf eine Wand oder Tür, die hauptsächlich aus Glas besteht. Es kann als Schaufenster oder als Eingang zu einem Gebäude verwendet werden und ist eine beliebte Wahl in modernen Gebäuden. Eine Glasfassade ist eine Wand aus Glas, die das Äußere eines Gebäudes bildet.
- Synonyme für Glasfront: Glastür, Fensterfront, Schaufenster, Glasfassade, Glastrennwand
- "Glasfront" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Glasfront" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Optik
Optik bezieht sich auf das Erscheinungsbild eines Gegenstandes oder Materials, das oft durch Design oder ästhetische Faktoren beeinflusst wird. Die visuelle Wirkung kann entscheidend sein für die Akzeptanz und den Erfolg eines Produktes.
- Synonyme für Optik: Aussehen, Erscheinungsbild, Design, Ästhetik, visuelle Wirkung
- "Optik" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Optik" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Optik"in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (3)
- "Optik"in Artikel: Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise (2)
- "Optik"in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (2)
- "Optik"in Artikel: Küche renovieren: Die besten Tipps (2)
Kurz erklärt: Eigenheim
Ein Eigenheim ist ein Haus oder eine Immobilie, die von ihrem Eigentümer selbst genutzt wird. Es wird auch als Wohneigentum bezeichnet und ist ein Symbol für Stabilität und finanzielle Unabhängigkeit. Ein Eigenheim kann sowohl ein freistehendes Haus als auch eine Wohnung sein.
- Synonyme für Eigenheim: Haus, Wohnhaus, Eigenheimimmobilie, Wohneigentum, Wohntraum
- "Eigenheim" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Eigenheim" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Eigenheim"in Artikel: Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen (13)
- "Eigenheim"in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (4)
- "Eigenheim"in Artikel: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge (3)
- "Eigenheim"in Artikel: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr (3)
- "Eigenheim"in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Eigenheim"in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause"
Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause. Der aus dem Naturmaterial Sand hergestellte Baustoff Glas liegt schwer im Trend. Er strahlt Leichtigkeit aus und sorgt für ein filigranes Aussehen - selbst von großen Häusern. Deshalb stellen sich Bauherren immer wieder die Frage: Wie kann ich Glas in meinem neuen Eigenheim zur Geltung bringen? Diese und weitere Fragen... ... weiterlesen ...
Keywords: Glas Haus Baustoff Fenster Zuhause Glasfront Optik Eigenheim
Schlagworte: Außenbereich Balkon Bauherr Baumaterial Baustoff Detail Eigenheim Fenster Glas Glasfront Haus Hingucker Komponente Material Optik Sonnenlicht Trend Verglasung Vorteil Wahl Zuhause
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |