Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: halfen

Halfen-Dübelleisten
BAU-Forum: Neubau

Halfen-Dübelleisten

Hallo,
wer kann mir (Bauherr und Baulaie) erklären, was Halfen-Dübelleisten sind? Wir haben in unserem Porotonhaus (einige werden es schon gelesen haben) so einige Probleme. Unter anderem auch mit der Verarbeitung des EGAbk.-Decke. Ich möchte nun ein bisschen mehr über die verwendeten Materialien etc. erfahren. Unter anderem wurden bei uns 8 Halfenbübelleisten mit der Bezeichnung HDB-10/165-4/480 eingesetzt. Unsere Deckenstärke ist 16 cm. Es geht um die Decke auf dem Erdgeschoss. Welchen Zweck haben diese Dübelleisten? Die Grundfläche der Decke ist ca. 8 m X 10 m. Die Decke wurde vor Ort bewehrt und aus Beton gegossen. Man liest viel über Schubbewehrung? Was ist das? Sollen diese Halfen-Dübelleisten dafür sorgen, dass die Decke weniger arbeitet? Sich weniger verschüsselt? Weniger schwindet? Ich frage, weil bei uns die Mauerkrone mit einbetoniert wurde und dadurch natürlich auch keine Trennpappe etc. verwendet wurde. Was ist zu erwarten? Unser Statiker sagt, alles sei in Ordnung. Auch der Architekt sagt, alles sei in nach DINAbk.. Unser Gutachter, und dem glauben wir, sagt, hier wurde nicht entsprechend gearbeitet.
Wir sind etwas unsicher. Können Fachleute zu einem speziellen Thema so unterschiedlicher Meinung sein.
Danke und Gruß,
Fredi
  • Name:
  • Fredi
  1. sag bloß

    , du hast keinen Festpreis?
    Warum hat Deine Decke dann keine vernünftige Deckendicke?
  2. Die Dübelleiste im EFH

    ist eigentlich nur so denkbar:
    Am falschen Ende sparender Billigbauer verbietet seinem Rechenknecht, die Deckendicke zu erhöhen. Der hat dann u.U. keine andere Wahl.
    KATASTROPHE!
  3. 20 cm statt 16 cm

    Hallo,
    muss mich entschuldigen. Zeichnung falsch gelesen (Schuster bleib bei Deinen Leisten). Die Decke über EGAbk. hat 20 cm Stärke. Die Decke mit den 16 cm war die Decke über dem Keller. Auf der EG-Decke ist ein Fußbodenaufbau von 11 cm geplant.
    Gilt ihre Aussage auch noch bei dieser Deckenstärke?
    Danke,
    Fredi
  4. 20 cm statt 16 cm

    Hallo,
    muss mich entschuldigen. Zeichnung falsch gelesen (Schuster bleib bei Deinen Leisten). Die Decke über EGAbk. hat 20 cm Stärke. Die Decke mit den 16 cm war die Decke über dem Keller. Auf der EG-Decke ist ein Fußbodenaufbau von 11 cm geplant.
    Gilt ihre Aussage auch noch bei dieser Deckenstärke?
    Danke,
    Fredi
  5. Dübelleisten?

    @ JDB. Mach mich ma schlau, bitttteeee.
    Dübelleisten mit der Bezeichnung finde ICH bei Hlafen nicht. Ich finde nur Deha Dübelleisten. Und die dienen der Lasteinleitung in punktförmiger Auflager, die normalerweise zum Durchstanzen der Decke führen würden. Richtig?
  6. Dübelleisten

    Ich habe die Bezeichnung aus der Detailplanung. Dort steht "Halfendübelleisten".
    Was mich viel mehr interessiert: Was heißt "dient der Lasteinleitung in punktförmiger Auflager"? Was ist ein Durchstanzen?
    Danke,
    Fredi
  7. Durchstanzen

    ist der Versuch eines punktförmigen Auflagers (z.B. Stütze auf der sich die Decke auflagert) durch die Decke in den darüber gelegenen Raum zu gelangen.
    Halfen und Deha haben fusioniert und die bieten ihre Produkte unter einem Dach an.
    Halfen Durchstanzbewehrung HDB unter Bewehrungstechnik, wird hier ein Produkt z.B. als Komplettelement sein.
    4 Anker Dm 10 Höhe 165 auf 480 am verteilt.
    Gruß jörn
  8. noch eine andere Bezeichnung

    Habe jetzt noch eine andere Bezeichnung gefunden. War wahrscheinlich ein Fehler unseres Architekten oder Statikers.
    HDB-N-10/165-4/480 (welche jetzt stimmt bzw. eingebaut wurde, weiß ich leider nicht  -  vielleicht gibt es ja auch eine der beiden)
  9. @fredi: Wahrscheinlich hast Du (fast) keine tragende Innenwand, ...

    @fredi:
    Wahrscheinlich hast Du (fast) keine tragende Innenwand, nur eine Stütze!?
    @ralf: eins
  10. noch eine andere Bezeichnung

    Habe jetzt noch eine andere Bezeichnung gefunden. War wahrscheinlich ein Fehler unseres Architekten oder Statikers.
    HDB-N-10/165-4/480 (welche jetzt stimmt bzw. eingebaut wurde, weiß ich leider nicht  -  vielleicht gibt es ja auch eine der beiden)
  11. @ Fredi..

    Durchstanzen: Versuch mal, ein Paket Mehl auf eine Bleistift (stumpfes Ende) zu stellen. Was dann passiert, nennt man durchstanzen: Zu viel Last auf  -  meist  -  kleiner Fläche
  12. JDB, ja wir haben im Erdgeschoss so gut ...

    JDB, ja wir haben im Erdgeschoss so gut wie keine tragenden Wände. Dafür haben wir eine Stütze, welche aus Beton gegossen wurde. Können denn die Dübelleisten der Grund sein, warum bei uns keine Trennpappe zwischen Wand und Decke benutzt wurde (z.B. R500)? Außerdem wurde die Mauerkrone mit mindestens 2,5 cm in die Decke einbetoniert. Unser Architekt sagt, dass das statisch kein Problem darstellt.
    Fredi
  13. Dann ist ja alles klar ...

    Woher kommt Dein Vertrauensverlust?
    Wieso Architekt + Statiker + Gutachter + Forum?
  14. Folgethread zu #3973

    Vertrauensverlust? Weil das der Folgethread zu Beitrag 3973 ist. Unser Rohbau ist wenig gelungen (nett ausgedrückt).
    Was heißt "dann ist alles alles klar"? Ist es normal, dass die Mauerkrone mit einbetoniert wird?
    Gruß,
    Fredi
  15. Nein.

    Natürlich nicht. Aber das ist ein vollkommen anderes Thema.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Halfen-Dübelleisten, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Neubau - 14034: Halfen-Dübelleisten
  2. BAU-Forum - Neubau - Statisches Element vergessen
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sparren auf Halfenschiene
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigung der Balkongeländer
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verblendabfangung Marke "Eigenbau"
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wahl des "richtigen" Ziegels
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerauflage / Belastung
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fugen bei Betonwerksteinplatten am Rand 2-5 cm?
  10. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Vergleich Kellermauerwerk  -  für Kalkulation

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Halfen-Dübelleisten, Decke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Halfen-Dübelleisten, Decke" oder verwandten Themen zu finden.