Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fundamenterder

Fundamenterder in die Fundamente oder in die Bodenplatte
BAU-Forum: Neubau

Fundamenterder in die Fundamente oder in die Bodenplatte

Hallo Baufreunde,
heute wurden bei unserer Doppelhaushälfte die Streifenfundamente gegossen und ich musste heute Abend feststellen, das zwar die Entwässerungsrohre ferlegt wurden, aber noch kein Fundamenterder zu sehen ist.
Wird dieser, wie der Name sagt, in die Fundamente gelegt, oder in die Bodenplatte im Randbereich?
Über schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar, denn nach Ostern soll die Bodenplatte gegossen werden.
Gruß Guido Geismann
  1. Hä?

    Da natürlich, wo der Hausanschlussraum hinkommt. Fragen Sie den Elektriker. Die Frage kommt reichlich spät
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. In der Bodenplatte

    im Randbereich. Einmal drumherum. Anschlussfahne am E-Kasten. So kenn ich es!
  3. Danke für die raschen Antworten Habe ich zwar ...

    Danke, für die raschen Antworten. Habe ich zwar auch schon vermutet, war mir aber nicht ganz sicher. Das die Anschlussfahne im Hausanschlussraum endet versteht sich schon von selbst. Nur wenn der Funfamenterder in die Streifenfundamente gemußt hätte, dann wäre es zu spät gewesen. Na ja, so kommt er am Dienstag in den Randbereich der Platte (natürlich hochkannt).
  4. Am Eisen festbinden

    Kälte /Wärme
    erhöht den Widerstand. Hochkant oder Flach, ist Eigentlich Egal. Den Streit wohin mit dem Banderder haben wir immer wieder. Bisher haben wir diesen, wenn keine andere Aussage stattfand, so verlegt wie ich beschrieben habe. Bevor der Elektriker die Potenzialausgleichschiene angeschlossen hatte, hat er den Widerstand gemessen. Dieser war bisher immer günstiger als er sein muss. PS Bei einer Sohlenplatte unter Keller, gibt es auch keine Fundamente!
  5. Kälte /Wärme

    ist nur reingerutscht ... streichen ...
  6. DIN 18 014

    Foto von Robert Worsch

    Der Fundamenterder kann natürlich in die Bodenplatte, wird Bandstahl verwendet (Mindestabmessungen 30 x 3,5 mm ), so ist er hochkannt zu verlegen, muss allseitig mit Beton umschlossen sein, ist bei bewehrter Bodenplatte auf der untersten Bewehrungslage alle 2 m mit Rödeldraht zu fixieren. Die Anschlussfahne sollte eine Länge von mind. 1,5 m haben.
  7. Es sollte keine PE-Folie

    unter dem Fundamenterder als Trennung auf der Sauberkeitsschicht liegen.
    Jupp
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Fundamenterder". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anwesenheit Architekt
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsauflösung Architekt  -  was nun?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrichdicke nach EnEV
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie tief muss die Wärmedämmung ins Erdreich gehen?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung unter der Bodenplatte
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung und / oder frostfreie Tiefergründung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Fundamenterder" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Fundamenterder" oder verwandten Themen zu finden.