Hallo liebe Fachleute der Abdichtungstechnik,
bei unserem Einfamilienhaus-Neubau stehen wir vor der Frage nach der optimalen Art der Kellerwandabdichtung. In bindigem Boden begegnen wir der Gefahr von aufstauendem Sickerwasser mit einer Ringdränung.
Eine Außenwandabdichtung mit Schweißbahnen sieht für mich (leider) so aus: Zwei Mann braucht es dazu, für mich kein Problem. Einer hält den Brenner, der andere die Finger in den Flammenstrahl. Auaah, heiß! Schnell die Bahn drangeklatscht, bisschen nachgedrückt, fertig. Gefahr der fehlenden lückenlosen und festen Verbindung. Habe mal versucht, das Zeug wieder abzuschaben. Das ging stellenweise, weil es nicht besonders fest in die Wand eingedrungen war.
Ist es unter diesen Gesichtspunkten besser, mit Bitumendickbeschichtung zu arbeiten? Zweilagig mit Gewebeeinlage dazwischen? Bietet das evtl. eine bessere Abdichtung? Oder ist die Schweißbahn dem überlegen, evtl. zweilagig angebracht?
Und wie gesagt, Man-Power ist vorhanden und kann bei der Betrachtung also außer Acht gelassen werden.
Kellerwandabdichtung mit Bitumendickbeschichtung oder Schweißbahn
BAU-Forum: Keller
Kellerwandabdichtung mit Bitumendickbeschichtung oder Schweißbahn
-
also, sie wollen oder ...
-
Bodenaustausch vornehmen ...
bei bindigem Boden ist bei Ihnen erstes Gebot bevor Sie über die Art der Kellerabdichtung nachdenken. Denn bei bindigem Boden sickert kein Wasser mehr bis zur Dränung wenn Sie Pech haben. Denn Bindiger Boden saugt sich total voll und dann haben Sie drückendes Wasser an den Kellerwänden! Den bindigen Boden müssen sie abfahren lassen und komplett ersetzen durch Füllkies oder sickerfähigen Boden- ja kostet mehr aber dann gibt es auch keine Probleme! Gehen Sie nicht so leichtfertig an das Thema ran. Zwei Nachbarn haben durch falsche Kellerabdichtungen und
wiederverfülltem Boden (bindiger Lehmboden) nasse Keller -
die werden ihres Lebens nicht mehr glücklich! Wichtig ist auch die Abdichtung der Bodenplatte und Anbringen der Horizontalsperren. Fragen Sie auch die Anwendungstechniker der
Bitumabdichtungshersteller, die geben auch guten Rat oder gehen Sie auch zum Dachdecker wegen Schweißbahnaufbringung. Sparen Sie
nicht am falschen Fleck! .
Gruß W. Schmitz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerwandabdichtung, Bitumendickbeschichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen - handwerkeraussage unverständlich
- BAU-Forum - Keller - Ausführung der Kellerwandabdichtung bei angrenzendem Bauwerk
- … Ausführung der Kellerwandabdichtung bei angrenzendem Bauwerk …
- … Bei dem Anbau einer Außentreppe an unser bestehendes Haus im Kellerbereich (alter 35 Jahre) wurde die Hauswand grob gereinigt und mit einer Bitumendickbeschichtung isoliert. Anschließend wurde zwischen der Wand und der Treppenmauer (Abstand …
- BAU-Forum - Keller - 10592: Kellerwandabdichtung mit Bitumendickbeschichtung oder Schweißbahn
- … Kellerwandabdichtung mit Bitumendickbeschichtung oder Schweißbahn …
- … bei unserem Einfamilienhaus-Neubau stehen wir vor der Frage nach der optimalen Art der Kellerwandabdichtung. In bindigem Boden begegnen wir der Gefahr von aufstauendem …
- … Ist es unter diesen Gesichtspunkten besser, mit Bitumendickbeschichtung zu arbeiten? Zweilagig mit Gewebeeinlage dazwischen? Bietet das evtl. eine bessere …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Ringdrainage mit Versickerungsschacht - ohne jeden Zugang
- … Für die Erklärung anhand eines Beispieles einer Kellerwandabdichtung vermag ich einmal - flachs , wie ich bin - ein …
- … (naja, ohne Bodenplatte ist es wohl kaum eine richtige WU-Konstruktion) plus Bitumendickbeschichtung gemäß Lastfall zeitweilig aufstauendes Sickerwasser plus Drainage sozusagen aus Spaß an …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Kellerwandabdichtung mit Schweißbahnen oder Bitumendickbeschichtung?
- … Kellerwandabdichtung mit Schweißbahnen oder Bitumendickbeschichtung? …
- … Hinsichtlich der KMB (kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung) ist folgendes zusagen: …
- … die Broschüre der Deutsche Bauchemie.V., Karlstr. 21,60329 Frankfurt, Tel. 069-25561318, Titel: Bitumendickbeschichtung -Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Terpentin - Verdünner - Pinselreiniger: Was denn nun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerwand abdichten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hauswand nacharbeiten; Dicchtschlämme, Bitumen, Putz
- … Beim Bau des Hauses (leichte Hanglange) wurden die erdberührenden Stellen mit Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Leider wurde von den Handwerkern die finale Auffüllhöhe mit Erdreich …
- … Was ist unter der Bitumendickbeschichtung? Du schreibst ... …
- … Was ist unter der Bitumendickbeschichtung? Du schreibst Was …
- … ist unter der Bitumendickbeschichtung? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Sockelbereich (Aufmauerung)
- … muss und wie diese aussehen kann/muss. Uns wurde empfohlen eine Bitumendickbeschichtung anzubringen. Muss die gesamte Aufmauerung ab Oberkante Streifenfundament abgedichtet werden (bspw. …
- … Bitumendickbeschichtung) oder ist es ausreichend, ab der Horizontalsperre aufwärts abzudichten? Im Bereich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzte Außenwand brüchig (ehemals Innenwand Garage)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerwandabdichtung, Bitumendickbeschichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerwandabdichtung, Bitumendickbeschichtung" oder verwandten Themen zu finden.