Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bitumendickbeschichtung

Kellerwand abdichten
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Kellerwand abdichten

Hallo liebe Community,

ich werde die kommenden Tage die Garageneinfahrt neu pflastern lassen und habe hierfür schon entsprechend ausgeschachtet. Da ich so schön am Buddeln war, habe ich die Kellerwand gleich mit frei gelegt, um diese gegen Feuchtigkeit zu isolieren, da der Innenraum trotz Lüftens relativ feucht ist. Nun befindet sich in ca. 140 cm Tiefe ein KG Rohr, gehe nicht davon aus, dass es sich um die Drainage handelt, muss aber den Ursprung noch freibuddeln. Würde dennoch gerne wissen, ob es ausreicht, den Bitumenanstrich und die Perimeterdämmung nur oberhalb des Rohres aufzutragen oder eben auch darunter, wobei ich nicht weiß, wie weit die Bodenplatte noch entfernt ist. Wie ihr lesen könnt, bin ich nicht der Faxhmann auf diesem Gebiet. Vermutlich heißt es, erstmal weiter aufgraben oder lässt sich auf Grund der Infos ggfs eine Aussage treffen?

Danke schon mal vorab

Vg

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Kellerwand abdichten" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Mathias
  1. Kellerwand abdichten

    Wasser hat einen spitzen Kopf. Wenn Sie nur einen Teil abdichten, macht es eben einen Umweg. Also entweder die ganze Wand von der Bodenplatte ausgehend abdichten oder man bessert nur defekte Stellen aus.

    Aber ein anderes Problem ist die Arbeitssicherheit. Nach BG darf ein Schacht nur 1,25 m tief sein. Geht man tiefer muss entweder so unter 45 ° abgeböscht werden, dass ein 1,25 m hoher senkrechter Teil verbleibt oder man muss einen Verbau anbringen.

    Vor dem Abdichten sollte man die Wand von allem Schmutz und von der Zementschlämme mit einer rotierenden Drahtbürste befreien.

    Dann kann man die heute übliche Dickbeschichtung in zwei Lagen mit Gewebeeinlage aufbringen.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  2. @Pauline  -  Jein

    Dann kann man die heute übliche Dickbeschichtung in zwei Lagen mit Gewebeeinlage aufbringen.

    KMB bzw. PMBC funzt nur, wenn der Untergrund trocken ist. Deshalb empfehle ich bei noch feuchtem Mauerwerk gern vorher einen Untergrundbeschichtung mit mineralischer Dichtungsschlämme und dann erst die kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung drauf.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerwand, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Termin Architekt  -  Massivbau/Fertigbau
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15517: Kellerwand abdichten
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kimmstein in auf Kellersohle hochgemauerter Garagenwand
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bauwerksabdichtung nach DIN 18195
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DIN 18195-4 (Abdichtung erdberührter Bauteile)
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament nachträglicher Kellereingang
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trotz Perimeterdämmung Noppenfolie notwendig?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerwand, Bodenplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerwand, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.