Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Preis

Jetzt sind wir schon beim Schalterprogramm angekommen ...
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Jetzt sind wir schon beim Schalterprogramm angekommen ...

Hallo zusammen,
bei unserem Einfamilienhaus steht jetzt das aussuchen der Elektroschalter an.
Jetzt meine Frage: Wo bekomme ich ein vernünftiges Schalterprogramm her?
Ich meine: Muss es Busch+ Jäger sein? Die liefern, laut meinenm Elektriker, sehr gute Qualität. Kosten aber auch ordentlich. Genauso z.B. Gira. Gute Qualität, hoher Preis.
Gibt es evtl. Hersteller die nicht so bekannt sind, sprich gute Qualität aber "normaler" Preis? Wobei das Design schon eine große Rolle spielt!
Also nochmal: Ich als Laie würde gerne wissen wo ich gute, aber günstige Schaltersysteme herbekomme!
Vielleicht kann mir ja geholfen werden?
Gruß
Markus
  • Name:
  • Markus Fuchs
  1. Bezugsquelle:

    Ich persönlich würde jederzeit wieder Busch und Jäger Produkte wählen. Bedenken Sie das Sie die Lichtschalter Tag für Tag in die Hand nehmen, Sie haben also in jeder Hinsicht etwas von der Investition die Sie tätigen.

    Ich habe das Material für meinen Büroausbau im Keller günstig aus dem unten genannten Online-Shop bezogen. Die Lieferung erfolgte prompt und ohne Beanstandungen. Die Preise lagen erheblich unter denen die z.B. im Baumarkt oder bei namhaften Elektro-Fachmärkten verlangt werden.

  2. B&J

    Hallo,
    entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Programm. Bei B&J können Sie auch klein anfangen und dann nach und nach Standard-Blenden durch Designer-Ausführung ersetzten. Abgesehen davon verschwindet ein geringfügiger Mehrpreis für Schalter/Steckdosen im Arbeitsaufwand für die Installation. Es ist nicht nur die Optik oder der Name der B&J etwas teuer macht. Die Verarbeitung der UP-Einsätze ist perfekt. Für meine Werkstatt habe ich einmal absolute Billigware aus dem Baumarkt gekauft und weggeworfen. Verletzungsgefahr an unentgrateten Kanten, kein spürbarer Druckpunkt bei Schaltern oder Wippen, Kabelklemmen waren defekt bzw. so labberig, dass die Kabel ganz leicht herauszuziehen waren. Schrott eben. Jetzt habe ich auch in der Werkstatt B&J, und würde es wieder tun. Übrigens gilt Gleiches für Sicherungen, Fernschalter, FI etc. Hier habe ich nur Hager und Eltako verbaut.
  3. Qualitätsschalter

    sind preiswert denn sie sind Ihren Preis Wert :-)
    Bleiben Sie bei einem der renommierten Hersteller wie z.B.
    • Gira
    • Busch&Jäger
    • Jung
    • Merten
    • Berker
    • Peha

    dann haben sie eine große Auswahl was die Optik angeht und sind
    auf der sicheren Seite wenn sie in einigen Jahren noch was nachbrauchen oder einfach nur andere Wippen oder Rahmen wollen.
    Da hört es nämlich bei den "Billigserien" auf. da ist immer ein
    Komplettaustausch erforderlich.
    Etwas preiswerter bei akzeptabler Qualität ist der Hersteller
    Vedder.

    Hab ich selbst schon öfters verkauft und auch verbaut. Dafür aber
    weniger optiche Highlights.

  4. Schaltermaterial  -  hier sollte man nicht sparen!

    Hallo,
    bei unserer täglichen Arbeit (Prüfungen von Wohnungen nach VDE0100) fallen uns immer wieder Schalter und Steckdosen aus dem Baumarkt in die Hände. Die Qualität dieser Produkte ist nicht annähernd mit der bekannter Hersteller vergleichbar.
    Immer wieder werden auch Plagiate der Firma Busch-Jäger angeboten. Hier kann ich nur jedem raten, die Finger davon zu lassen, da diese Produkte keine VDE-Zulassung haben und teilweise miderwertige Kontakte verbaut haben.
    Wir bauen meist Busch-Jäger ein. Eher seltener Merten, Jung und Gira. Allesamt haben ein sehr weites Spektrum in Sachen Design und Einbauelemente.
    Weiterer Vorteil von Markenherstellern: Diese Programme werden meist über lange Zeiträume gefertigt, sodass man meist noch Schalter im Bedarfsfall nachkaufen kann
    Gruß
    Martin
  5. man sollte ... OT

    Mal etwas OT
    hier sollte man auf keinen Fall sparen. Wer hier spart, spart am falschen Ende ...
    Ich bin Bauherr in den letzten Zügen *G wir haben praktisch alle Gewerke hinter uns, zumindest haben wir mit allen Handwerkern das nötige geklärt und besprochen.
    Raten Sie mal was jeder über gerade sein Gewerk gesagt hat! Na, na? Was ham die alle gesagt? (siehe Absatz 1);-)
    Nur ma so allgemein
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  6. Kommentar:

    Jaja, den Spruch mit 'Hier sollten Sie in gar keinem Fall sparen! ' oder auch 'Die 1.000 Hartmark fallen in der Finanzierung doch auch nicht mehr auf' kenne ich auch zur genüge. Allerdings denke ich das hier das Einsparpotential in keinem vernünftigen Verhältnis zum eintretenden Qualitätsverlust steht. Ein Wippschalter kostet in dem von mir genannten Online-Shop inkl. UP-Einsatz, Rahmen und Blende 6,46 €. Wir haben im Haus (ohne Keller) 30 Schalter. Wenn ich davon ausgehe sehr günstig einzukaufen spare ich vielleicht mit Mühe 90 €. Sie quälen sich dann also für den Gegenwert von nicht einmal 2 Tankfüllungen über die nächsten 20 Jahre mit Lichtschaltern herum die sich nicht wirklich gut anfassen. Die Preise für Steckdosen liegen mir nicht vor, aber durch den geringeren Preis wird der potentielle Sparbetrag hier noch geringer sein.
  7. ja klar

    ist das hier kein großer Posten, daher ja auch OT, weil ich den "hier nicht"-Spruch mittlerweile mit breitem Grinsen aufnehme
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  8. Hallo Herr Ulr-372-Ree, da Sie ja auf ...

    Hallo Herr Ulr-372-Ree ,
    da Sie ja auf mein Posting hin geantwortet haben, möchte ich gerne dazu Stellung nehmen:
    Es ist nun mal so, dass jeder Geschäftsmann, was wir Handwerker nun mal sind, versucht zu verkaufen. Das es oftmals Situationen in allen! Gewerken gibt, wo man mit normalem Sachverstand die Hände über dem Kopf zusammenschlägt ist uns allen bekannt.
    Im Bereich der Elektroinstallation gibt es eine Preisspanne die von 2000 € bis ins Unermässliche geht (Für ein 1Familien-Haus)
    Es gibt bei einer Standard  -  Elektro  -  Installation (wenn es die denn gibt?) zich Möglichkeiten, ein sehr günstiges Angebot zu erstellen. Dem einen reichen 2 Steckdosen und 1 Ausschaltung im Kinder und Schlafzimmer und der andere möchte gerne 15 Steckdosen und Lichtszenen per EIB installieren. Der Kunde ist König und sein Wunsch ist mir gern Befehl, und jetzt kommt mein Einwand: An Obersterer Stelle die Sicherheit gewährleistet ist. Und diese sehe ich mit Schaltermaterial von bekannten Markenherstellern, die eine gewisse Erfahrung und eine ganze Menge Entwicklungsarbeit in Ihre Produkte stecken eher gegeben, wie einem Sonderposten, von dem keiner weiß, wo er herkommt, aus dem Baumarkt.
    Und was die Kosten angeht: Die durchschnittliche Elektroinstallation in einem 1-Familien-Haus liegen bei ~2.800 €. Im besten (oder vielleicht schlimmsten) Fall wird an dieser Installation 35,40 Jahre nichts verändert. Die Tapeten an der Wand oder der Bodenbelag haben nicht annähernd so eine Sicherheitsrelevante Aufgabe und in diese Posten wird wesentlich mehr Geld über diesen Zeitraum gesteckt!
    Gruß
    Martin
  9. nur mal kurz nachfragen

    Hallo,
    jetzt würd mich mal kurz interessieren wie man eine Elektroinstallation für 2.800 € bekommt, oder besser was!
    Die Angebote der verschiedenen Firmen beginnen bei mir bei 13.000 €. ICh weiß, ich weiß Apfel mit Birnen vergleichen, ist nicht!
    Aber schon komisch das Ganze!
    Auf jeden Fall möchte ich mich für die Expertenhilfe bedanken!
    Gruß
    MF
  10. Für 2.800.--

    bekommen Sie die 08/15-Installation die nicht mal
    dem (empfohlenen) Mindestausstattungswert der HEA
    entspricht.
    Kurz gesagt: Je Raum einen Leuchtenauslass, max. 2 bis
    3 Steckdosen, von Sprechanlage, Netzwerkverkabelung mal
    gar nicht zu sprechen.
    Für den Preis kann niemand (!) eine vernünftige und
    zukunftssichere Elektroinstallation ausführen.
    Da ist Pfusch und (teure) Nachträge angesagt.
  11. Was ist Pfusch?

    Hallo Herr Simon,
    ich finde Ihre Aussage sehr gewagt, denn wie ihr Vorredner schon schrieb, kann man Äpfel mit Birnen nicht vergleichen.
    Es ist keinesfalls mein Anliegen, eine Installation zu verkaufen, die Ihrer Beschreibung entspricht und mein Anliegen ist es, Eine Installation so Zukunftssicher wie möglich zu gestalten.
    Nur die Erfahrung der letzten Jahren zeigt mir, dass sehr viele Häuslebauer für die Elektroinstallation so wenig Geld wie möglich ausgeben möchten. Da hilft auch oft eine Argumentation zwecks Zukunftssicherung nicht.
    Ich beglückwünsche jeden Handwerker, der Kunden hat, die für neue und Zukunftssicherheit ein Gehör haben, nur leider ist dies bei eher wenigen der Fall!
    Mit freundlichen Grüßen
    Martin Drechsler
  12. @Herr Drechsler

    Ich wollte Ihnen keineswegs "Pfusch" unterschieben
    nur frage ich mich was man für 2.800.-- € für eine
    Elektroinstallation bekommt.
    Und ich behaupte nochmal, das es für diesen Preis keine
    ausreichende und ordentliche E. -Installation gibt.
    Irgendwo leidet da die Qualität und Ausführung. Ich lasse
    mich aber gerne eines Besseren belehren.
    Ich habe viele Kunden (kleine Elektrofirmen) hier in der
    Umgebung aber da ist keiner darunter der für die Installation
    eines 1-FH-Hauses nicht wenigstens 5.000.-- € nimmt.
    Und zu dem Preis gibt es dann auch nur eine abgespeckte Ausführung.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schalterprogramm, Preis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
  3. BAU-Forum - Dach - Dachausbau kosten in Berlin
  4. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kosten für Rollladenmotoren?
  5. BAU-Forum - Baufinanzierung - Neubau mit B.O.S. oder Massa?
  6. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11710: Jetzt sind wir schon beim Schalterprogramm angekommen ...
  7. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - DSL-Heimnetzwerk
  8. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 8-fach Taster wie von EIB gesucht, jedoch ohne EIB!
  9. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Bewegungsmelder mit 24 V DC?
  10. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Warum will keiner Angebote machen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schalterprogramm, Preis" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schalterprogramm, Preis" oder verwandten Themen zu finden.