Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Preis

Warum will keiner Angebote machen?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Warum will keiner Angebote machen?

Hallo,
wir sind mitten im Neubau (Fertighaus). Den Innenausbau (Bodenbeläge, Heizung, Sanitär und Elektro) muss noch gemacht werden.
Was uns wundert: Irgendwie macht uns niemand Angebote. Wenn man telefoniert heißt es immer, rufen Sie zurück.
Geht man hin, nimmt man uns nicht richtig ernst (Sind beide "erst" 25 und 26).
Und auf schriftlich geschickte Unterlagen (mit telefonischer Ankündigung) bekommt man auch kein Angebot.
Wir sind jetzt schon soweit das wir alles vom Großhandel kaufen und die Installationen selbst machen, Abnahme für Elektro bekomme ich und für Sanitär muss ich wohl eine Abnahme bezahlen.
Uns interessiert, ob es anderen auch schon so ergangen ist.
Gruß Christian D.
  • Name:
  • Christian D.
  1. vielleicht waren deine Anfragen

    missverständlich formuliert. Hast du eine Leistungsbeschreibung oder möchtest du 1 St. Elektroanlage?
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  2. Hallo ich habe es genau aufgeführt was ich ...

    Hallo,
    ich habe es genau aufgeführt was ich benötige, eine richtige Stückliste erstellt.
    Genauso ist es bei der Heizung. Wir wissen welche Größe, Leistung, Tanks (Öl) wir brauchen. Das hat unsere Fertighausfirma uns bereits mitgeteilt.
    Wenn man dann bei einem Unternehmer ist heißt es gleich "Da machen wir noch eine Fußbodenheizung mit rein" oder anderen Schnickschnack wie zig Raumfühler. Mir kommt das vor als wenn einen keiner ernst nimmt, nur weil man jünger ist.
    Bei den schriftlichen Angeboten haben wir aufgeführt was wir benötigen + Zeichnung vom Haus. Da ruft nicht mal einer zurück. Als wenn keiner etwas verdienen will, es geht doch schon bei der Heizung um gut 10000 €. Versteh ich nicht.
    Gruß Christian D.
    • Name:
    • Christian D.
  3. Sie haben

    Foto von Lieselotte Tussing

    also eine Stückliste mit Namen und Anzahl drin und Pläne?
    Das ist aber keine Ausschreibung, kein Leistungsverzeichnis.
    Liegt eine Planung vor? Liegt ein Leistungsverzeichnis vor, in dem die auszuführenden Arbeiten beschrieben sind?

    Mit Ihrem Alter hat das übrigens gar nichts zu tun.

    • Name:
  4. Also beim Elektro habe ich halt eine Liste ...

    Also beim Elektro habe ich halt eine Liste gemacht mit den Teilen die ich benötige, Schalter, Dosen, Leitungen, Rohre ... Wollte einen Komplettpreis für das Material inkl. der Abnahme der Anlage. Werde die Anlage selbst installieren, habe Elektroniker gelernt. Da liegt eigentlich nicht das Problem, da habe ich von einer Firma ein passendes Angebot das wir auch nehmen werden.
    Nur bei der Heizung verstehe ich das nicht. Wir haben den Firmen wo wir waren alle Unterlagen gegeben, wie Wärmebedarfsberechnung, Grundflächen, unsere Vorstellungen von den Heizkörpern (Normal oder Leiterheizkörper) etc.. Dann heißt es immer "Wir machen ein Angebot" und man hört nichts mehr von den Firmen. Das war jetzt schon bei 6 Firmen so. Was soll man denn noch machen. Einer wollte nur für ein Angebot 200 € haben. Sowas empfinde ich als reine Abzocke.
    Wir sind schon soweit das wir die Heizung und Sanitär selbst einbauen (kenne Leute die sich damit auskennen, könnte ich fragen) und lass dann nur die Abnahme für die Wasseruhr von einer Firma machen und bezahlen.
    Die Heizung darf ich laut unserem Schornsteinfeger komplett selbst aufbauen, spricht laut ihm nichts dagegen, zumal es sich um eine Ölheizung handelt.
    Gruß Christian
  5. Leistungsbeschreibung Wie soll ich das denn beschreiben ich ...

    Leistungsbeschreibung?
    Wie soll ich das denn beschreiben? ich möchte nur das Material + Abnahme.
    Und bei der Heizung? Wenn wir mit den Plänen hingehen, unsere Wünsche bezüglich der Heizung und Sanitär äußern, dann angeben das die das komplett einbauen sollen. Reicht das nicht?
  6. Sie gehen falsch an die Sache ran ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    was Sie wollen, ist die Planung und die gibt es nun mal nicht kostenlos.
    Die Elektrofirma, die Ihnen eine Unterschrift für eigene Installationen gibt, steht m.E. mit einem Fuß im Knast  -  und Sie mit dem anderen in der Grube  -  sorry. Wissen Sie als Elektroniker wirklich, wo Fi-Absicherungen hin müssen, welche Kabel für welche Geräte benötigt werden, wie der Hauptanschlusskasten aussehen muss?

    Heizung: Wie oben gesagt, das Angebot, dass Sie hätte 200,- kosten sollen, ist die Planung, die Sie beim Fachmann sparen wollten. Die Firmen müssen sich doch Ihre Hausplanung angucken, Leitungsführungen, Dimensionen und Anschlüsse ausrechnen. Glauben Sie wirklich, das ist mit ein paar Angaben zur Heizkörpern getan? Das ist echte Arbeit, die Sie zahlen müssen.

    Gehen Sie zum Fachingenieur, meinetwegen auch zu einer der Firmen und lassen Sie sich eine Planung machen, die Hand und Fuß hat.
    Die kostet dann natürlich was ...

    • Name:
  7. nee, nee, nee

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    tut mir leid, ich muss mal Tacheless reden:
    Was hält wohl die Firmen davon ab, mit Ihnen zu bauen?
    Ein ganz wichtiger Grund scheint mir der, dass die Firmen bei Ihnen voll in der Planungshaftung stecken. Mithin evtl. mehr als 30 Jahre Gewährleistung.
    Ihre Persönlichkeit kann ich leider nicht abschätzen, Ihr Alter ist unwichtig, aber das Auftreten hat enormen Einfluss. Wenn da die Gegenüber den Eindruck haben, der/die machen nachher eh nur Schwierigkeiten, dann lassmer den Auftrag sausen.
    200 € sind an sich keine Abzocke. Man muss mal bedenken, dass die Firmen hierbei (der Planung, wenn Sie ja nur das Material haben wollen) wohl kaum Akquise betreiben. Ließen Sie die Heizung vom Architekt planen, wäre das nicht so günstig.
    Nein, ich würde da auch keine Zeit investieren, zumal ja noch hinzukommt, dass Sie eine Abnahme möchten. Wie soll das den gehen? Ich würde meine Unterschrift über den selbstgemachten Kram NICHT setzen. DAS Risiko würde ich nicht eingehen.
    Mein Tipp: Fachplaner ist der Mensch, der das kann. Nicht Sie.
    Grüße
    Stefan Ibold
  8. dito ...

    dito bin ja selbst Bauingenieur und habe auch privat schon viele Ausschreibungen verfasst, aber den Haustechnikschuh ziehe ich mir auch nicht an. Was ich damit sagen will, ist dass selbst ein Architekt der normalerweise Ihre Häusle-Ausschreibung verfassen würde sich i.d.R. mächtig Schützenhilfe von Fachplanern holt.
    Mit Stücklisten und Grundriss 1:100 ist es leider nicht getan, HLSE-Gewerke wollen zumindest Leitungsschemata, Energiebedarf usw. wissen um ein vernünftiges Angebot erstellen zu können.
    Das hat wirklich nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit der Professionalität der Anfrage.
    Gruß
  9. Ein bisschen muss ich aber auch mal für ...

    Ein bisschen muss ich aber auch mal für den TE in die Bresche springen. Es ist leider keine Seltenheit das Firmen selbst auf eine genaue Leistungsbeschreibung kein Angebot abgeben können oder wollen. Allerdings würde ich solchen Firmen auch keinen Auftrag erteilen wollen.
    Und bei Heizung ist es eigentlich so, das man nur mit seinen ungefähren Vorstellungen zum Heizungsbauer gehen muss woraufhin der dann im gemeinsamen Gespräch festlegt was wo und wie eingebaut werden soll und dann ein Angebot erarbeitet.
    Und dazu sollte jeder vernünftige Handwerker fähig sein.
    Hier bei uns in der Gegend haben es viele Firmen sogar gar nicht so gerne wenn sie vom Architekt durchgeplante Anlage einbauen sollen, die bringen lieber ihre eigenen Ideen und Erfahrungen ein.
  10. @Sven Strumann

    Foto von Martin G. Halbinger

    Für diese kostenlose Vorplanung hat die Firma dann aber auch Chancen auf einen Komplettauftrag, nicht nur Materiallieferung und Haftung (Abnahme). Die Abnahme von fremden Leistungen ist im allgemeinen kein luktratives Geschäft, da man eigentlich jede Kleinigkeit prüfen müsste. (man kennt den Ausführenden und seine Fertigkeiten nicht, wie es bei eigenen Arbeitern der Fall ist)
  11. Da würd ich auch kein Angebot abgeben

    Foto von Stephan Langbein

    wenn ich schon lese, wir sind mitten im Neubau, dann geht man ja schon davon aus, dass da schon mindestens 3 Angebote vorliegen. An was will der Bauherr dann sparen? Materialpreise holt man sich im Großhandel oder Baumarkt, wenn er alles selber machen will, dann bei letzterem. Wenn er Elektroniker ist, dann kennt man jemanden, der auch im Großhandel Prozente kriegt ... Ich geh mal von einer Standardinstallation aus  -  was soll da ein Elektriker planen, was soll er sich da den Arsch aufreißen? Was verdient der Elektriker denn bei Ihnen noch? Bei uns blieb wenigstens was hängen beim Planer und beim Fachelektriker, bei einer Auftragssumme von 25.000 € für ein Einfamilienhaus (reine Elektroarbeiten) kann man einen Eli schon dazu bekommen, sich mal paar Stunden hinzusetzten, aber bei Ihnen würd ich keine 5 Minuten investieren  -  gegen Sie in den Baumarkt  -  als Elektroniker brauchen Sie ja fast keine Unterstützung. (Bauherrenmeinung  -  Sachen gibt es ...)
  12. Was brauche ich denn dann an Unterlagen Von ...

    Was brauche ich denn dann an Unterlagen? Von der Hausfirma (Streif) haben wir umfangreiches Material bezüglich Wärmedämmung, Wärmebedarf, Energiebedarf bekommen.
    Wegen der Haftungsbeschränkung: Kann man dem Installationunternehmen nicht einen Haftungsausschluss unterschreiben, wenn man die Installation selbst machen will?
    Für den Versorger (Wasser) ist doch eh nur der Anschluss an seine Leitung und die Installation der Kaltwasserleitung wichtig, oder? Mit dem Rest (Warmwasser, Heizung) hat der Versorger doch nichts zu tun.
    Es müsste dann doch zumindest möglich sein die Kaltwasserinstalltion vom Unternehmer machen zu lassen, damit man die Abnahme für den Versorger hat; das restliche Material, wie Heizung, Heizkörper und Verrohrung dann noch von dem Unternehmen kaufen und selbst einbauen.
    Irgendwo muss man doch mal Eigenleistungen mit einbringen dürfen.
    Gruß Christian D.
  13. @Stephan Langbein

    Ich finde man kann doch jederzeit ein Angebot einholen. Selbst wenn man mitten im Bau ist. Ich nehme doch nicht den erst besten, sondern will vergleichen. Wenn ich es irgendwo günstiger bekomme bei gleicher Leistung, dann nehme ich das günstigere Angebot.
    Und wenn es halt darauf hinausläuft, das sich keiner die Mühe macht, weil man mitten drin ist und vergleichen möchte, dann werden wir die Heizung aus dem Großhandel kaufen und selbst einbauen. Dauert dann etwas länger bis zum Einzug, aber immerhin spart man dann eine Menge Geld.
    Gruß Christian D.
  14. Ich frage mich auch wie 25000 € für ...

    Ich frage mich auch wie 25000 € für eine Elektroinstallation zusammenkommen soll? Mit einer aufwendigen Instabus-Anlage + allen erdenklichen Extras?
    Meine Installation ist komplett selbst geplant, ich komme mit reinen Materialkosten unter 2000 € weg.
    Der Elektriker macht dabei keinen Finger krumm. Er liefert das Material und macht am Ende die Abnahme.
    Gruß Christian D.
  15. Upps,

    Foto von Stephan Langbein

    wie kommt der doppelte Beitrag rein? Sorry löscht ihn.
    Ja klar haben wir eine aufwendige Instabusinstallation mit Homeserver und allem möglichen Schnackes. Das ist es ja grade, was ich meine  -  Sie haben grade mal 2000 € Materialkosten  -  jetzt überlegen Sie mal, wie lange sitzt ein Fachmann über Ihrem Angebot? 2 h  -  3 h  -  verkauft dann nur das Material  -  oder besser schiebt es vom Großhandel an Sie weiter und muss hinterher eine Abnahme machen (wer ist denn so blöd?)
  16. das können sie knicken

    Foto von Stephan Langbein

    Moin,
    nochmal: nur so zum Wachrütteln:
    Was glauben Sie denn, was ein Handwerker bei der Heizung als Überschuss erwirtschaften kann wenn er Ihnen das Ding vertickt?
    OK, sagen wir mal 10 %. SIE gehen dann mit dem Angebot in den Handel und erwarten ein Gegenangebot. Das bekommen Sie und welch Wunder, dass liegt 5 % unter dem Preis des Handwerkers.
    DER bleibt auf seinen Kosten sitzen, SIE schimpfen wieder über die Abzocke durch den Handwerker und kaufen beim Baumarkt.
    Sicherlich haben wir z.Z. einen Verbrauchermarkt, aber es braucht sich Niemand ausnutzen zu lassen.
    G.
    Stefan Ibold
  17. So meinte ich das ja nicht Zu dem ...

    So meinte ich das ja nicht.
    Zu dem Elektroangebot:
    Der Installateur liefert mir nur das Material, laut meiner Liste. Ich habe selbst geplant, verbau alles. Er macht am Ende die Abnahme. Das ist auch bereits geregelt.
    Zu der Heizung:
    Man kann auch nicht bei jedem Heizungsbauer 200 € für ein Angebot bezahlen. Derjenige der die 200 verlange sagte am Anfang "grob 10000 €" für die Heizung, näheres bei genauen Angebot. Knapp 15 Minuten später war er bei 15000, Tendenz steigend, wobei er unsere Wünsche gänzlich ignorierte.
    Ich finde wenn ich Unterlagen mitbringe kann der Installateur mir doch wohl ein grobes Angebot machen, das zumindest um +-1500 € passt. Aber ein + von 5000 finde ich heftig, zumal er wohl davon ausging das wir sofort zusagen das er das Angebot macht ohne groß über die Heizung zu sprechen. Daher muss man doch vergleichen.
    Gruß Christian D.
  18. tut mir leid ...

    Foto von Stephan Langbein

    Moin,
    ... bei dem, was Sie sich vorstellen, werden Sie m.E. nie zu einem vergleichbaren und letztlich befriedigenden Ergebnis kommen.
    Klinke mich hiermit aus.
    Grüße
    Stefan Ibold
  19. schließe mich an ...

    Foto von Stephan Langbein

    Sie wollen nicht verstehen. Beratungsresistent würde ein bestimmter Forumsexperte sagen ...
    • Name:
  20. für 2000 €

    bekommst du kein Material für ein Einfamilienhaus.
    Hast du auch
    • Hausanschlusskasten gemäß EVU/VDE-Vorschriften
    • Zählerverteilung gemäß EVU/VDE
    • Hauptleitung dito
    • Unterverteilung dito (mit FI, Überspannungsschutz etc.)
    • Potenzialausgleich dito

    .- örtl. Potenzialausgleich Bad

    • Sprechanlage
    • Telefonanlage
    • evtl. EDV-Vernetzung (DSL)
    • Antennenanlage
    • Licht und Steckdoseninstallation nach VDE (vor allem VDE 0100)

    Denk mal drüber nach.

    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  21. Vielleicht liegt es doch

    Foto von Stephan Langbein

    an der Jugend und an mangelnder Verbindlichkeit und Lebenserfahrung. So nach dem Motto jeder Elektriker und jeder Heizungsbauer, heute hier, morgen dort, nicht festlegen und nicht sicher sein.
    Zitat: Ich finde wenn ich Unterlagen mitbringe kann der Installateur mir doch wohl ein grobes Angebot machen, das zumindest um +-1500 € passt. Aber ein + von 5000 finde ich heftig, zumal er wohl davon ausging das wir sofort zusagen das er das Angebot macht ohne groß über die Heizung zu sprechen. Daher muss man doch vergleichen. Zitat Ende
    Was wollen Sie uns damit eigentlich sagen  -  ich habe es jetzt dreimal gelesen und nicht verstanden, was Sie wollen.
    In Antwort 1 steht doch alles kurz und knapp drin, das Zauberwort heißt Leistungsbeschreibung. Da Sie ja die Planung gemacht haben und somit auch für die Mengenermittlung zuständig sind, heißt das ganz einfach Materialliste + Verlegelängen + Stemmarbeiten + + + auflisten und das mit bauplänen an den Handwerker schicken
    Der Oberhammer bei IHNEN ist aber, Sie bauen ein Fertighaus, mehmen vom Fertighaushersteller Leistungen raus, weil Sie was sparen wollen und Ihre Eigenleistungen unterbringen müssen, haben aber keinen Plan was was kostet und wie Sie  -  trotz Fachausbildung an die Sache rangehen  -  und wundern sich dann, warum Ihnen kein Handwerker ein Angebot macht ... Wenn Sie solche Probleme haben, dann lässt man sowas den Fertighaushersteller machen! Glaube Fa. Streif würde das hinbekommen und zudem wahrscheinlich billiger, als Sie trotz Eigenleistung ...
    Und hiermit klinke ich mich auch aus  -  Beratungsresistent  -  selbst JDB schweigt :-)
  22. Hallo zusammen Ich verstehe Firmen sehr gut die ...

    Hallo zusammen,
    Ich verstehe Firmen sehr gut die hier kein Angebot machen.
    Mit der Unterschrift und Abnahme der Anlage, hat der Meister die Haftung.
    Richtig zu Prüfen würde bedeuten, schon im Rohbau die Baustelle zu besuchen und Installation zu besichtigen.
    Sowie am Ende die Vorgeschriebenen Messungen durchzuführen.
    Zur Info
    Es gab Im Bauhaus Katalog 2002/2003 ein Angebot (kein neuer Katalog hier) ob es das noch gibt? Nachfragen
    Komplett-Paket für Bauherren Material, Abnahme und Anmeldung beim Versorger. Selber Installieren
    Ab 1995 €
    Alles mit Musterverlegeplan, Einbauanleitung ... Buschjäger Schalter, Verteiler, FI ...
    Ich glaube nicht, das hier alles enthalten ist. Es wird am Ende mehr werden.
    Abnahme durch andere Firmen:
    Was ist, wenn hier Fehler gefunden werden und Änderungen erforderlich sind?
    Neue Anreise zur Prüfung, Leitungen ausgetauscht werden ... wie sind die kosten.
    Da können Kosten die nicht geplant waren entstehen.
    Es bleibt aber eine Lösung für das Pojekt wenn es selber gemacht werden soll.
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  23. um den Fragesteller nochmal zu helfen

    wie schaut eigentlich der Wandaufbau aus. Müssen Schlitze gefräst werden oder ist das eine Konstruktion mit Installationsebene?
    Die Eigenleistung kann dann z.B. das Schlitze fräsen sein.
    Ich kenne viele Bauherrn, die vom Elektriker ein Komplettangebot haben aber diese (aufwändigen) Leistungen dann selber erbringen.
    das spart wirklich Kohle. Ist natürlich auch Verhandlungssache. Die Installation selbst und somit auch die Unterschrift fürs EVU macht der Eli. Schließlich muss er dafür haften.
    Und ohne Unterschrift gibt es keinen Zähler vom EVU.
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  24. Baumarkt Angebot

    Das Baumarkt Angebot gibt es auch im neuen Katalog vom Toom-Baumarkt.
    Gleiche Angebot wie für Bauhaus beschrieben.
    Ich denke für die Abnahme ist auch hier ein Meister zuständig.
    Hat das schon jemand gemacht?
    Alles ohne Problem? richtig glauben kann ich das auch noch nicht.
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  25. @ Jürgen Schu

    diese Baumarkt Angebote beinhalten die Schalter/Steckdosen/3reihigen Unterverteiler für nen Sozialwohnungsbau. Alles weitere, was ich schon in meinem letzten Beitrag aufgeführt habe, fehlt.
    Ich denke du kennst dich da auch aus und weißt, dass er für 2000 € keine E-Hausinstallation bekommt.
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  26. 2000 € für Elektro-Material

    Ich habe in meinem Haus die Elektro/Wasser/Sanitär/Abwasser/Lüftungs-Installation komplett selbst gemacht. Die Rabatte auf den Listenpreis beim Bezug direkt über den Großhandel betragen bei Installationsmaterial je nach Produkt meist so um die 50 %. D.h. der Aufschlag vom Einkaufspreis zum Listenpreis beträgt 100 %. Wenn man bei der Elektroinstallation keine teuren Rollladenschalter, Raumtemperaturregler etc. einbaut, dann kommt man mit 2000 € Materialkosten bei einem Einfamilienhaus mit einem Schalterprogramm in mittlerer Preislage (Markenhersteller) schon hin.
    Falls man keine direkte Einkaufsmöglichkeit im Großhandel hat, dann kann man das Zeugs immer noch über eBay kaufen. Da gibt es einige Händler/Handwerker insondere aus den neuen Bundesländer, welche sich mit 5  -  10 % Aufschlag auf den Einkausfpreis begnügen. Einen Viessmann-Ölheizkessel bekommt man dort z.B. für 45 % unter dem Listenpreis. Ausgeliefert wird die Ware über den örtlichen Großhandel. Bei Handwerkern vor Ort kriegt man keine vernünftigen Preise, weil sie in den Materialpreisen ihre Gewinne verstecken und sich nicht ihre Preise kaputtmachen lassen wollen.
    Ich hatte mir im Bereich Sanitär/Heizung auch einige Angebote machen lassen und absolut keine Probleme ohne Planungsunterlagen detaillierte Angebote zu bekommen. Über die wenigen Neubauten die nicht von preisdrückenden Bauträgern gebaut werden freut sich doch jeder Handwerker. Wobei die Jahreszeit gerade etwas problematisch sein könnte, denn um diese Zeit haben wohl die meisten Handwerker volle Auftragsbücher. Im Herbst oder Winter wäre es bestimmt besser. Auch besser um vernünftige Konditionen zu bekommen.
    • Name:
    • Herr Baumann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Angebot, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Angebot, Heizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Angebot, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.